Did you mean:
Frühchristlichen93 Results for : frühchristliche
-
Apostolikum und Nizäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis im Vergleich. Frühchristliche Glaubensbekenntnisse
Apostolikum und Nizäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis im Vergleich. Frühchristliche Glaubensbekenntnisse ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Antike und frühchristliche Bibliotheken im Vergleich - Alexandria Cassiodor und Isidor
Antike und frühchristliche Bibliotheken im Vergleich - Alexandria Cassiodor und Isidor ab 12.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Hava und Sali Hidri Die Frühchristliche Basilika in Arapaj/Durres (Albanien)
Hava und Sali Hidri Die Frühchristliche Basilika in Arapaj/Durres (Albanien) ab 18 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 18.00 EUR excl. shipping
-
Frühchristliche Kirchenbauten vom 3. bis zum 7. Jahrhundert (eBook, ePUB)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte wesentliche Grundzüge des frühchristlichen Kirchenbaus im römischen Imperium, von den Anfängen im 3. Jh. n. Chr. bis zur allmählichen Durchsetzung der römisch-katholischen Kirche im weströmischen Reich im 7. Jh., an verschiedenen Exempeln und in vergleichender Betrachtung zum liturgischen Hintergrund, vorstellen. Zentrale Themen werden der Einfluss der Liturgie auf die Gestalt der Kirchenbauten und im II. Teil die diversen Arten von christlichen Sakralbauten, unterschieden nach ihrer Funktion und im Falle der germanischen Eigenkirchen auch nach ihrer Trägerschaft sein. Angesprochen werden als funktional zu unterscheidende Typen: Hauskirchen, Bischofs- und Gemeindekirchen, Memorialkirche, Eigenkirche und Wallfahrtszentren. Um das Thema einzugrenzen, wird der Fokus auf der Entwicklung des Kirchenbaues ab dem 4. Jh. im gut dokumentierten Alpengebiet mit den angrenzenden Gebieten und auf Rom, besonders in Hinsicht auf die Monumentalbauten, liegen. Zum Ende soll ein kurzer Exkurs zu den großen Wallfahrtszentren des 4. Jh. in Palästina und Syrien, sowie ein Blick auf die christlichen Sakralbauten im oströmischen Reich, den Überblick über die frühchristlichen Sakralbauten abrunden. Ziel der Ausführungen ist es letztlich, die wichtigsten verschiedenen Bautypen funktional einzuordnen und dort, wo sich am Baukörper Rückschlüsse auf die Funktion, Liturgie oder besondere Trägerschaft ziehen lassen, diese darzustellen. Der große Formenreichtum wird eine generelle Zuordnung von Bautypen nur insofern ermöglichen, als man grobe, generelle Tendenzen und Strukturen aufzeigen kann. Alle im Text angesprochenen Bauten erscheinen in einem Katalog im Anhang mit den wichtigsten Grunddaten (Dimensionen, Typus, Datierung, Standort, Material etc.) und einer Abbildung. Eine ausführliche Beschreibung der Objekte im Text wird meist entfallen, da das Ziel ein Überblick über die frühen Bauten sein soll. Das frühchristliche Klosterwesen wird nicht mit in die Betrachtungen aufgenommen, da dieses Thema so umfangreich ist, dass es eine eigene Bearbeitung erfahren müsste.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Frühchristliche Quellen über Simeon Stylites den Älteren und die Besonderheiten seiner Askese. Eine Darstellung der Gründe und Motive
Frühchristliche Quellen über Simeon Stylites den Älteren und die Besonderheiten seiner Askese. Eine Darstellung der Gründe und Motive ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Christus der Arzt
Frühchristliche Zugänge zu Phänomenen von Krankheit und Gesundung unterscheiden sich deutlich von Texten der griechischen und hellenistisch-römischen Medizin. Dennoch können diese Quellen die jüdisch-christliche Tradition in ihren anthropologischen und soteriologischen Potenzialen zum Sprechen bringen. Im traditionsgeschichtlichen Vergleich werden Konzepte von Krankheit und Heilung besser greifbar. Frühchristliche Erzähltexte konzeptualisieren Leiden grundsätzlich salutogenetisch, also optimistisch von der Stärkung, Rettung und Heilung her, anstatt von den Ursachen der Krankheit. Fallstudien erzählter Krankheitsbilder und traditionsgeschichtliche Untersuchungsschritte, die über die antik-medizinischen Texte hinaus weitere hellenistisch-römische Literatur einbinden, ergeben unverwechselbare Profile der Konzeptualisierung von Krankheit und Heilung in frühchristlichen Texten. Der Band verknüpft neutestamentliche Wissenschaft und Patristik im Blick auf das breit etablierte Christologumenon des Arztes wie auch auf anthropologische Aussagen, die jede einfach konturierte holistische Sicht auf den menschlichen Körper weit transzendieren.- Shop: buecher
- Price: 112.10 EUR excl. shipping
-
Spätantike und frühchristliche Kunst
Verständlich und umfassend führt dieses Studienbuch in die Gegenstandsbereiche und Fragestellungen der Christlichen Archäologie ein. Christliche Archäologie ist die traditionelle Bezeichnung für die wissenschaftliche Erforschung der materiellen Hinterlassenschaft des Frühen Christentums. Im Fächerkanon ist sie zwischen der Klassischen Archäologie und der abendländischen bzw. byzantinischen Kunstgeschichte angesiedelt. Sie behandelt die auch als Spätantike bezeichnete Epoche von den Anfängen des Christentums bis zum Beginn des Frühmittelalters.Diese Einführung ist als Orientierungshilfe für die Studierenden gedacht und folgt einem chronologischen Aufbau. Verständlich und umfassend führt sie in Gegenstandsbereiche und Fragestellungen des Faches ein, stellt alle relevanten Werke vor und nennt die wichtigsten Hilfsmittel. Darüber hinaus zeigt sie, wie diese frühe Phase der Kirche geistesgeschichtlich einzuordnen ist.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Frühchristliche und byzantinische Kunst
Die zwölfbändige Reihe 'Kunst-Epochen' bietet einen fundierten Einstieg in die Kunstgeschichte, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Sie begleitet den Leser auf dem Weg zur Kunst, macht mit den Hintergründen, den wichtigsten Künstlern und Werken vertraut. Gleichzeitig zeigt sie Methoden auf, mit deren Hilfe man Bilder, Plastiken und Bauwerke erschließen und verstehen lernen kann.Der Aufbau der Bände:Die verschiedenen Epochen und ihre wichtigsten künstlerischen Strömungen - Epochale Errungenschaften und herausragenden Einzelwerke - Materialien und Quellen zum zeitgenössischen Kunstverständnis - Die wichtigsten Künstler, ihr Leben und Werk, Künstlergruppen - Personenregister und Literaturhinweise.Band 1:Rom, Ravenna und Konstantinopel - das sind, über 1000 Jahre hinweg, die Zentren der frühchristlichen und byzantinischen Kunst: Die Epoche ist geprägt durch die Kontinuität der römischen Kunst zum einen, durch die Abgrenzung von ihr zum anderen. Seinen Ausdruck findet dies in Basiliken und Kreuzkuppelkirchen, in Mosaiken, Ikonen und Elfenbeintafeln, in der Erfindung des Buches und der Buchmalerei.- Shop: buecher
- Price: 9.10 EUR excl. shipping
-
Christus der Arzt
Christus der Arzt ab 109 € als Taschenbuch: Frühchristliche Soteriologie und Anthropologie im Licht antik-medizinischer Konzepte. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie,- Shop: hugendubel
- Price: 109.00 EUR excl. shipping
-
Patristik und Resilienz
Patristik und Resilienz ab 102.95 € als pdf eBook: Frühchristliche Einsichten in die Seelenkraft. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 102.95 EUR excl. shipping