49 Results for : friedell

  • Thumbnail
    Erstmals mit einem alphabetischem Index aller 794 Marginalien "Die Kulturgeschichte der Neuzeit" ist das große, mehrbändige Mammutwerk von Egon Friedell. Es spannt seinen Bogen über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters an bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Friedell war ein strenger Befürworter des anekdotischen und fragmentarischen Erzählens in der Geschichtsschreibung. Neben einem inhaltlichen Detailreichtum liefert sein Werk auch ausführliche und sehr lebendige Porträts von historischen Persönlichkeiten wie Martin Luther, Francis Bacon, William Shakespeare, René Descartes, Voltaire, Friedrich II., Immanuel Kant, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Franz Schubert oder Otto von Bismarck. Wer einen philosophischen und historischen Abriss der Thesen von Descartes, Bacon, Kant, Hegel, Schopenhauer oder Nietzsche sucht, wird hier ebenfalls fündig. Und wie nebenbei erläutert Friedell auch noch die wichtigsten Werke von Shakespeare, Goethe, Schiller, Dostojewski, Ibsen, Raffael, Rembrandt oder Monet. Darüber hinaus liefert er - für Historiker geradezu ein Novum - eine kurze Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen und technischen Erfindungen der Zeit - bis hin zu Einsteins Theorien. ("... die Masse eines Wasserstoffatoms verhält sich zur Masse eines Gramms Wasser wie die eines Postpakets von zehn Kilogramm zu der unseres Planeten ...") Ähnlich wie in seinem anderem Opus-Magnum "Kulturgeschichte des Altertums" gibt uns der engagierte und geniale Dilettant (Max Reinhardt) hier ein mannigfaltiges, unterhaltsames und sehr lehrreiches Vademekum der Geschichte Europas zu Hand. Null Papier Verlag
    • Shop: buecher
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstmals mit einem alphabetischem Index aller 794 Marginalien "Die Kulturgeschichte der Neuzeit" ist das große, mehrbändige Mammutwerk von Egon Friedell. Es spannt seinen Bogen über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters an bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Friedell war ein strenger Befürworter des anekdotischen und fragmentarischen Erzählens in der Geschichtsschreibung. Neben einem inhaltlichen Detailreichtum liefert sein Werk auch ausführliche und sehr lebendige Porträts von historischen Persönlichkeiten wie Martin Luther, Francis Bacon, William Shakespeare, René Descartes, Voltaire, Friedrich II., Immanuel Kant, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Franz Schubert oder Otto von Bismarck. Wer einen philosophischen und historischen Abriss der Thesen von Descartes, Bacon, Kant, Hegel, Schopenhauer oder Nietzsche sucht, wird hier ebenfalls fündig. Und wie nebenbei erläutert Friedell auch noch die wichtigsten Werke von Shakespeare, Goethe, Schiller, Dostojewski, Ibsen, Raffael, Rembrandt oder Monet. Darüber hinaus liefert er - für Historiker geradezu ein Novum - eine kurze Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen und technischen Erfindungen der Zeit - bis hin zu Einsteins Theorien. ("... die Masse eines Wasserstoffatoms verhält sich zur Masse eines Gramms Wasser wie die eines Postpakets von zehn Kilogramm zu der unseres Planeten ...") Ähnlich wie in seinem anderem Opus-Magnum "Kulturgeschichte des Altertums" gibt uns der engagierte und geniale Dilettant (Max Reinhardt) hier ein mannigfaltiges, unterhaltsames und sehr lehrreiches Vademekum der Geschichte Europas zu Hand. Null Papier Verlag
    • Shop: buecher
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Egon Friedell, aus dessen humoristischem Schaffen wir hier einige Auszüge bringen, gehört zu den vielseitigsten Talenten, die der an vielseitigen Talenten nicht arme Wiener Boden hervorgebracht hat. Historiker und Humorist, bewies er in seinem Hauptwerk, der in den letzten Jahren neu aufgelegten und phantastisch erfolgreichen "Kulturgeschichte der Neuzeit" daß sich Witz und Geschichte, ernste historische Forschung mit brillanter, geistreicher Formulierung verbinden läßt. Roda Roda ist denn auch auf eine ganz besondere Art österreichisch, ist so köstlich gemischt aus allen Farbstoffen der gegensätzlichen Nationalitäten, aus allen Merkmalen der verschiedenen Länder, wie kein anderer. deutsch. Fritz Muliar. https://samples.audible.de/bk/rebe/000098/bk_rebe_000098_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aphorismen, Sketche und Szenen von Egon Friedell, gelesen von Heinz Marecek. Ausgewählt und gestaltet von Oscar Deleglise.Aus dem Inhalt:Zur Psychopathologie des SchauspielersRezept für KritikerWozu noch Theaterkritikund Weiteres
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts. Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf – ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der 1936 erschienene Band Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients, erstmals in Zürich veröffentlicht, bildet zusammen mit der Kulturgeschichte Griechenlands das reife Spätwerk des "geistvoll ironischen Geschichtsphilosophen", das als Pendant zu dem erfolgreichen Werk Kulturgeschichte der Neuzeit ebenfalls auf drei Bände angelegt war. Infolge des tragischen Todes von Egon Friedell - kurz nach dem Einmarsch der Hitlertruppen in Österreich nahm er sich am 16. März 1938 das Leben - wurde der dritte Band, der die römische Zeit behandeln sollte, nicht mehr geschrieben.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zeitroman und Schicksalspanorama. Der "Anschluss" Österreichs durch die Nazis im März 1938 und ihr Einmarsch in Wien waren ein traumatischer Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Anschaulich und detailreich erzählt Manfred Flügge vom tragischen Irrtum Kurt Schuschniggs und dem Versagen der Weltöffentlichkeit. In einem Wechsel von historischer Darstellung und beispielhaften Lebenserzählungen von Akteuren und Opfern, unter ihnen Sigmund Freud, Egon Friedell, Robert Musil, Franz Werfel und vielen anderen, entsteht ein Zeitroman, der zum vielfältigen Schicksalspanorama wird. "Ein packendes Porträt der Stadt Wien im Jahr 1938." Hannoversche Allgemeine Zeitung
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Ein brillant geschriebenes Buch, das vor Anekdoten aus allen Nähten platzt und in seiner weisen Komik doch ein Buch der Wehmut darstellt.« Otto F. Beer im 'Tagesspiegel' Friedrich Torberg war wohl einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemals habsburgischen Kulturkreises und die Welt der Boheme in Budapest, Prag und Wien so intensiv zu beschwören vermochte. Franz Molnár, Egon Erwin Kisch, Anton Kuh, Egon Friedell und Alfred Polgar - hier werden sie alle wieder lebendig. Aber mehr noch kommen die Unbekannten zu Wort: der zerstreute Religionslehrer Grün, der geistreiche Rechtsanwalt Sperber, die Redakteure des legendären 'Prager Tagblatts' und natürlich die Tante Jolesch, die den Lauf der Welt auf ihre Weise kommentierte.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die 'Kulturgeschichte der Neuzeit' vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts. Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf - ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Egon Friedell, aus dessen humoristischem Schaffen wir hier einige Auszüge bringen, gehört zu den vielseitigsten Talenten, die der an vielseitigen Talenten nicht arme Wiener Boden hervorgebracht hat. Historiker und Humorist, bewies er in seinem Hauptwerk, der in den letzten Jahren neu aufgelegten und phantastisch erfolgreichen 'Kulturgeschichte der Neuzeit' daß sich Witz und Geschichte, ernste historische Forschung mit brillanter, geistreicher Formulierung verbinden läßt. Roda Roda ist denn auch auf eine ganz besondere Art österreichisch, ist so köstlich gemischt aus allen Farbstoffen der gegensätzlichen Nationalitäten, aus allen Merkmalen der verschiedenen Länder, wie kein anderer.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: