47 Results for : gelauscht
-
Winter- und Faschingslieder
Mit den "Winter- und Faschingsliedern" liegt nun nach den Bänden zu Frühling, Sommer und Herbst der vierte Teil der Jahreszeiten-Liederbuchreihe vor. Mehr als 130 Lieder, Verse und Stimmgeschichten bilden den Winter mit all seinen Facetten (Schnee, Frost, Schlittenfahren, Winter ohne Schnee, im Ewigen Eis ...) ab und berücksichtigen auch die närrische Faschingszeit in Lied und Tanz.Die umfangreiche und vielfältig illustrierte Sammlung beinhaltet erneut altes und neues Liedgut, für unterschiedliche Altersstufen in verschiedenen Ton- und Taktarten, Lieder aus anderen Ländern mit Texten in Originalsprache und singbaren Übersetzungen sowie Lieder mit leichter Zweistimmigkeit.Zu jedem Lied finden sich umfassende praxiserprobte Anregungen, die phantasievolle und variantenreiche Liedgestaltungen mit Stimme, Gesten, Körperklängen, Instrumenten, Bewegung, Tänzen und einer Vielzahl an Materialien ermöglichen. Umfangreiche Register erleichtern die Arbeit mit dem Buch.Für die beiliegende CD hat das Ensemble "Fiddletüüt" unter Leitung von Anke Eilhardt wieder ausschließlich auf Originalinstrumenten 25 Lieder instrumental eingespielt, zu denen gesungen, getanzt, gelauscht und musiziert wird. Alle weiteren Lieder sind als mp3-Dateien im separaten Datenteil der CD zu finden. Sie erleichtern in der Unterrichtsvorbereitung die Erarbeitung der Melodien. Auch Kopier- und Malvorlagen, Fotos, Zeichnungen und Bastelanleitungen können von der CD zur Unterrichtsgestaltung direkt ausgedruckt werden. In Musik- und Grundschule, in Kita und Kinderchor, in Eltern-Kind-Gruppen, in integrativen Gruppen, in Erwachsenen-Singkreisen, bei Aufführungen und Veranstaltungen mit generationenübergreifendem Publikum und natürlich auch zu Hause mit der ganzen Familie bietet das Buch umfangreiche Einsatzmöglichkeiten - nicht nur zur Winterszeit!- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Die Welt der Musik / Wieso? Weshalb? Warum? tiptoi® Bd.3
RAVENSBURGER TIPTOI Lernbuch Wieso? Weshalb? Warum? Die Welt der Musik. Spielerische Vermittlung von musikalischem Grundwissen. Originalklänge aller Instrumente in Top-Tonqualität. Mit dem Tiptoi-Stift können Melodien nachgespielt und eigene Melodien erfunden werden. Dieses Buch steckt voller Musik! Vom Basiswissen darüber, wie der Ton in unser Ohr kommt, über verschiedene Musikinstrumente bis hin zu der Frage, was Rhythmus ist. Am Schluss können die Kinder selbst auf einem Xylophon spielen und einem richtigen Orchester im Zusammenspiel lauschen. Inhalt: 16 Seiten. Für Kinder ab 4 Jahren.Ohren auf: Willkommen in der Welt der Musik!Dieses Buch steckt voller Musik: vom Basiswissen darüber, wie der Ton in unser Ohr kommt, über die verschiedenen Musikinstrumente bis hin zu der Frage, was Rhythmus ist. Außerdem kann mit dem tiptoi-Stift auf einem Xylophon gespielt und einem richtigen Orchester gelauscht werden.Was macht der Traktor auf dem Feld? Wann kommt die Feuerwehr? Wie groß wird ein Pony? Die interaktive Sachbuchreihe tiptoi Wieso? Weshalb? Warum? beantwortet wichtige Kinderfragen auf Augenhöhe. Auf den liebevoll illustrierten Seiten tauchen die Kinder in eine Welt ein, die durch zahlreiche authentische Geräusche lebendig wird. Das Sachwissen wird altersgerecht erklärt und ist fachlich geprüft. Die Kinder können sich dank der einfachen und intuitiven Nutzung mit dem tiptoi-Stift das Wissen selbst erschließen. Sie lernen, Zusammenhänge zu begreifen und erfahren spannende Informationen über ihren Alltag und ihre Umwelt. Tolle Geschichten, Lieder und unterhaltsame Spiele laden dabei immer wieder zum selbstständigen Entdecken und Erforschen ein.tiptoi-Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
DuMont Reise-Taschenbuch Ostfriesische Inseln & Nordseeküste
Über das BuchWillkommen an den Gestaden der Gelassenheit. Wann haben Sie zuletzt in autofreien Welten dem Rauschen des Windes gelauscht und den Blick übers Wasser schweifen lassen? An endlosen Stränden dösende Seehunde beobachtet und Vogelschwärme bestaunt? In Pferdekutschen und antiquierten Bahnen lässt sich die Langsamkeit ebenso wiederentdecken wie bei Streifzügen auf den Spuren der Walfänger, durch Wattweiten und durch windzerrupfte Wäldchen.Auch an der Festlandsküste ticken die Uhren noch langsamer: auf dem 'platten Land' warten bildhübsche Warfendörfer und Sielstädte, Windmühlen und Leuchttürme, trutzige mittelalterliche Kirchen und Burgen aus der Ära der Häuptlinge. Weitere Zeitreisen locken bei Treckertouren in Campen, Kutterfahrten in Neuharlingersiel und Raddampfer-Ausflügen auf dem Fluss Harle, während eine Emdener Hafenfahrt den modernen Strukturwandel verdeutlicht. Mit zahlreichen Lieblingsorten und Touren lässt Sie Autorin Claudia Banck noch tiefer in die Region eintauchen. Und wenn es regnet, warten in Emden, Wilhelmshaven oder Norderney museale Hochkaräter.Und so erleben Sie die Ostfriesischen Inseln und die Nordseeküste mit dem DuMont Reise-Taschenbuch:Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und GegenwartÜbersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und LandschaftenLustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem KapitelDie Touren: einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchenDie Lieblingsorte: gut für überraschende EntdeckungenDie Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlichDas Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an ...Die Karten: 8 Citypläne, 16 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine separate ReisekarteDas Plus zum Buch: Aktuelle Reisetipps und News gibt's als Online-Zugabe unter www.dumontreise.de/ostfriesische-inseln.- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Isländersagas 3
Einen Höhepunkt im 125-jährigen Jubiläumsjahr des S. Fischer Verlags bildet die Neuübersetzung der mittelalterlichen Isländersagas zur Buchmesse 2011. In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: nirgendwo als auf Island entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Prosaliteratur. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynischen Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen. Die 64 Sagas der neuen S. Fischer Edition erzählen vom Leben der ersten Siedler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, England und bis nach Rom führten, und nicht zuletzt zu dem legendär rauen Ruf der Isländer beitrugen, denn es ging dabei nicht immer friedlich zu. Eine Neuübersetzung wie diese - vorlegt von den besten literarischen Übersetzern, über die wir im Moment in Deutschland verfügen - und wissenschaftlich ediert von führenden Skandinavisten schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum wieder neu zugänglich gemacht. Die bekannten Sagas wie die von den Menschen im Laxárdal oder von dem großen Helden Grettir fehlen ebenso wenig wie die bekannten Sagas z. B.» Die Saga von Brennu-Njáll« sowie die Sagas von Vinland und Grönland, die von der ersten europäischen Entdeckung Amerikas berichten. Die literarisch akzentuierten Neuübersetzungen werden in vier Bänden vorliegen, dazu kommt ein Begleitband der Herausgeber, der in die Welt der Sagas einführt, die Gattung und ihre Geschichte darlegt und in einem umfangreichen Glossar erläutert. Die Herausgeber sind Klaus Böldl (Kiel), Andreas Vollmer (Berlin) und Julia Zernack (Frankfurt/Main). Es übersetzen Klaus Böldl, Wolfgang Butt, Thomas Esser, Tina Flecken, Johannes Heimeroth, Ursula Gieger, Mathias Kruse, Kristof Magnusson, Kurt Schier, Sabine Schmalzer, Andreas Vollmer, Betty Wahl, Laura Wamhoff, Karl-Ludwig Wetzig. Einen Einblick in die Kultur des Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse 2011 und weitere Informationen über das breit gefächerte Rahmenprogramm finden Sie auf den Seiten des Fördervereins Sagenhaftes Island!- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Isländersagas 2
Einen Höhepunkt im 125-jährigen Jubiläumsjahr des S. Fischer Verlags bildet die Neuübersetzung der mittelalterlichen Isländersagas zur Buchmesse 2011. In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: nirgendwo als auf Island entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Prosaliteratur. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynischen Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen. Die 64 Sagas der neuen S. Fischer Edition erzählen vom Leben der ersten Siedler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, England und bis nach Rom führten, und nicht zuletzt zu dem legendär rauen Ruf der Isländer beitrugen, denn es ging dabei nicht immer friedlich zu. Eine Neuübersetzung wie diese - vorlegt von den besten literarischen Übersetzern, über die wir im Moment in Deutschland verfügen - und wissenschaftlich ediert von führenden Skandinavisten schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum wieder neu zugänglich gemacht. Die bekannten Sagas wie die von den Menschen im Laxárdal oder von dem großen Helden Grettir fehlen ebenso wenig wie die bekannten Sagas z. B. »Die Saga von Brennu-Njáll« sowie die Sagas von Vinland und Grönland, die von der ersten europäischen Entdeckung Amerikas berichten. Die literarisch akzentuierten Neuübersetzungen werden in vier Bänden vorliegen, dazu kommt ein Begleitband der Herausgeber, der in die Welt der Sagas einführt, die Gattung und ihre Geschichte darlegt und in einem umfangreichen Glossar erläutert. Die Herausgeber sind Klaus Böldl (Kiel), Andreas Vollmer (Berlin) und Julia Zernack (Frankfurt/Main). Es übersetzen Klaus Böldl, Wolfgang Butt, Thomas Esser, Tina Flecken, Johannes Heimeroth, Ursula Gieger, Mathias Kruse, Kristof Magnusson, Kurt Schier, Sabine Schmalzer, Andreas Vollmer, Betty Wahl, Laura Wamhoff, Karl-Ludwig Wetzig. Einen Einblick in die Kultur des Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse 2011 und weitere Informationen über das breit gefächerte Rahmenprogramm finden Sie auf den Seiten des Fördervereins Sagenhaftes Island!- Shop: buecher
- Price: 27.80 EUR excl. shipping
-
Isländersagas 4
Einen Höhepunkt im 125-jährigen Jubiläumsjahr des S. Fischer Verlags bildet die Neuübersetzung der mittelalterlichen Isländersagas zur Buchmesse 2011. In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: nirgendwo als auf Island entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Prosaliteratur. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynischen Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen. Die 64 Sagas der neuen S. Fischer Edition erzählen vom Leben der ersten Siedler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, England und bis nach Rom führten, und nicht zuletzt zu dem legendär rauen Ruf der Isländer beitrugen, denn es ging dabei nicht immer friedlich zu. Eine Neuübersetzung wie diese - vorlegt von den besten literarischen Übersetzern, über die wir im Moment in Deutschland verfügen - und wissenschaftlich ediert von führenden Skandinavisten schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum wieder neu zugänglich gemacht. Die bekannten Sagas wie die von den Menschen im Laxárdal oder von dem großen Helden Grettir fehlen ebenso wenig wie die bekannten Sagas z. B.» Die Saga von Brennu-Njáll« sowie die Sagas von Vinland und Grönland, die von der ersten europäischen Entdeckung Amerikas berichten. Die literarisch akzentuierten Neuübersetzungen werden in vier Bänden vorliegen, dazu kommt ein Begleitband der Herausgeber, der in die Welt der Sagas einführt, die Gattung und ihre Geschichte darlegt und in einem umfangreichen Glossar erläutert. Die Herausgeber sind Klaus Böldl (Kiel), Andreas Vollmer (Berlin) und Julia Zernack (Frankfurt/Main). Es übersetzen Klaus Böldl, Wolfgang Butt, Thomas Esser, Tina Flecken, Johannes Heimeroth, Ursula Gieger, Mathias Kruse, Kristof Magnusson, Kurt Schier, Sabine Schmalzer, Andreas Vollmer, Betty Wahl, Laura Wamhoff, Karl-Ludwig Wetzig. Einen Einblick in die Kultur des Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse 2011 und weitere Informationen über das breit gefächerte Rahmenprogramm finden Sie auf den Seiten des Fördervereins Sagenhaftes Island!- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Isländersagas
Einen Höhepunkt im 125-jährigen Jubiläumsjahr des S. Fischer Verlags bildet die Neuübersetzung der mittelalterlichen Isländersagas zur Buchmesse 2011. In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: nirgendwo als auf Island entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Prosaliteratur. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynischen Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen. Die 64 Sagas der neuen S. Fischer Edition erzählen vom Leben der ersten Siedler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, England und bis nach Rom führten, und nicht zuletzt zu dem legendär rauen Ruf der Isländer beitrugen, denn es ging dabei nicht immer friedlich zu. Eine Neuübersetzung wie diese - vorlegt von den besten literarischen Übersetzern, über die wir im Moment in Deutschland verfügen - und wissenschaftlich ediert von führenden Skandinavisten schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum wieder neu zugänglich gemacht. Die bekannten Sagas wie die von den Menschen im Laxárdal oder von dem großen Helden Grettir fehlen ebenso wenig wie die bekannten Sagas z. B. »Die Saga von Brennu-Njáll« sowie die Sagas von Vinland und Grönland, die von der ersten europäischen Entdeckung Amerikas berichten. Die literarisch akzentuierten Neuübersetzungen werden in vier Bänden vorliegen, dazu kommt ein Begleitband der Herausgeber, der in die Welt der Sagas einführt, die Gattung und ihre Geschichte darlegt und in einem umfangreichen Glossar erläutert. Die Herausgeber sind Klaus Böldl (Kiel), Andreas Vollmer (Berlin) und Julia Zernack (Frankfurt/Main). Es übersetzen Klaus Böldl, Wolfgang Butt, Thomas Esser, Tina Flecken, Johannes Heimeroth, Ursula Gieger, Mathias Kruse, Kristof Magnusson, Kurt Schier, Sabine Schmalzer, Andreas Vollmer, Betty Wahl, Laura Wamhoff, Karl-Ludwig Wetzig. Einen Einblick in die Kultur des Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse 2011 und weitere Informationen über das breit gefächerte Rahmenprogramm finden Sie auf den Seiten des Fördervereins Sagenhaftes Island!- Shop: buecher
- Price: 32.90 EUR excl. shipping
-
Von den Märchen
Lieben Sie Märchen? Dann lieben Sie dieses BuchMichael Köhlmeiers Erzählerstimme ist hierzulande untrennbar mit den Stoffen der Märchen verknüpft, seine Nacherzählungen sind legendär und gehören längst selbst zum Kanon der großen Märchenliteratur. Nicht weniger geschätzt ist Köhlmeier für seine eigenen Erzählungen und Romane, darunter "Sunrise", "Abendland", "Die Abenteuer des Joel Spazierer" oder zuletzt "Der Mann, der Verlorenes wiederfindet". Dass seine Leidenschaft, Geschichten zu erzählen, mit den Märchen der Brüder Grimm begann, verrät er nun in diesem Buch. Mit Michael Köhlmeier das Geheimnis der Märchen ergründenIn seiner unverwechselbaren Tonart lässt Köhlmeier uns teilhaben an seiner Faszination für das Genre der Märchen und verfällt dabei selbst ins Erzählen: Er schildert Episoden aus Kindheit, Jugend und Studienjahren, er schreibt von seiner Märchen erzählenden Großmutter und dem geschichtsbesessenen Vater, vom Aufkeimen seiner Liebe zu den Märchen und Mythen, von derBewunderung für die Brüder Grimm - und dringt dabei tief ins rätselhafte Herz der Märchen vor. Bezauberndes Geschenkbuch in bibliophiler AusstattungEin intimes, reichhaltiges und wunderbar beglückendes Porträt eines Geschichtenerzählers und seiner Leidenschaft als Auftakt der neuen Reihe HAYMON schwärmt. Bibliophil ausgestattet, ist dieses Buch das perfekte Geschenkbuch für jeden, in dessen Leben Fantasie und Geschichten einen besonderen Platz haben."Ich betrachtete die Märchen und dachte über sie nach, wie ich den Blitz am Nachthimmel betrachtet und wie ich auf den Donner gelauscht habe und auf den Regen. Was gab es an diesen Erscheinungen zu begreifen - ich meine: Hatten sie Bedeutung? Hielten sie für etwas her, was sie nicht selbst waren? Ein Berg, wie er von der Natur hingestellt wurde, ist doch keine Metapher. Hätte ich ein Märchen begreifen können? Was bedeuteten Märchen? Waren die Figuren, die Geschehnisse, die Zaubereien metaphorisch zu verstehen? Sollte ich überhaupt versuchen, ein Märchen zu begreifen? - 'Greif einen Schmetterling nicht an!', hieß es, als ich ein Kind war. 'Wenn die feine Staubschicht auf seinen Flügeln verletzt wird, stirbt er.Ich ahnte, es gibt nichts zu begreifen an einem Märchen. Nichts zu deuten. Die Deutungen erzählten mehr über den Deuter und seine Ansichten und Absichten als über seinen Gegenstand. Sehr früh hatte ich eine Nase dafür, wenn jemand mithilfe dieser stummen Schönheiten mir seinen Braten schmackhaft machen wollte." Michael Köhlmeier in Von den Märchen "Köhlmeier erschafft Erzählwelten, die aus eigenem Recht leuchten."Frankfurter Rundschau, Martin Oehlen- Shop: buecher
- Price: 20.00 EUR excl. shipping
-
Der Hexer - Folge 53-56 (eBook, ePUB)
4 Mal Horror-Spannung zum Sparpreis! Die Kultreihe von Starautor Wolfgang Hohlbein - vier HEXER-Romane in einem Sammelband. "Endstation Hölle" - Folge 53 - gehörte ursprünglich zu der Romanheftreihe DER HEXER. "Talsah, gib mir deine Hand!" Die Stimme lag ruhig und ausgeglichen über der von weichem Moos bewachsenen Felsbalustrade, hoch über dem grünen Tal des Bhima. Ihr Klang trug die Weisheit des Alters in sich; eine Weisheit von solcher Eindringlichkeit, dass die Bewohner des Dorfes drunten am Fluss ihr nur mit Furcht gelauscht hatten. Bis sie den blinden Alten schließlich fortjagten und die fürchterlichsten Drohungen für den Fall ausstießen, dass er jemals zurückkehrte. Jetzt lebte er hier oben, nahe dem Himmel, weit weg von den Störenfrieden und ihren Nachkommen, und richtete seinen Geist auf das, was in ihm war. Manchmal erschrak er selbst vor diesen unbeschreiblichen Kräften, die ihn über die anderen Menschen erhaben machten. "Talsah, deine Hand!" wiederholte er. Talsah tat, wie ihm befohlen, und Rajniv Sundhales begann zu sehen. "Der abtrünnige Engel" - Folge 54 - gehörte ursprünglich zu der Romanheftreihe DER HEXER. Es war eine Welt aus Nebel und Licht. Ein Land ohne Form, ohne Farben, ohne feste Körper. Noch!!! Die gleißenden Kugeln aus purer Energie, die über der Nebelwelt hingen, sanken langsam tiefer, formierten sich zu einem Kreis, in dem eine weitere Kugel schwebte, kleiner und schwächer als die übrigen. Sekundenlang verharrten die Geistergebilde in schweigender, fast andächtiger Ruhe. Dann eine Stimme: Im Namen des einen Herrn!" Die Welt versank. Die Zeremonie begann... "Das Rätsel von Stonehenge" - Folge 55 - gehörte ursprünglich zu der Romanheftreihe DER HEXER. Sie blieb stehen. Ihr Herz jagte, und trotz der feuchten Kälte, die sie einhüllte, war sie in Schweiß gebadet. Aus angstvoll geweiteten Augen blickte sie um sich. Aber da war nichts. Nichts außer grauen Nebelschwaden, die die Welt gefressen hatten und alles mit trister Gleichförmigkeit überzogen, was weiter als zwei oder drei Schritte entfernt war. Aber was sie nicht sah, das hörte sie: das gedämpfte Tappen schwerer Pfoten, die Geräusche massiger Körper, die durch das Unterholz und Gestrüpp brachen- und das grässliche Bellen der Bluthunde, das unbarmherzig näher kam... "Stadt der bösen Träume" - Folge 56 - gehörte ursprünglich zu der Romanheftreihe DER HEXER. Es war dunkel hier unten, fast hundert Fuß unter der Erdoberfläche, doch das Ding benötigte keine Augen, um sich zurechtzufinden. Gierig peitschten seine schleimglänzenden Tentakel über die nachtschwarzen Granitwände des Stollens. Es hatte seinen Ruf ausgesandt, und es wusste dass er gehört worden war. Die Gier nach frischem, pulsierendem Leben wurde beinahe übermächtig in ihm. Die Opfer waren unterwegs...- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Geheimnisse einer Dynastie
Geheimnisse einer Dynastie - Bei den Tudors gelauscht: ab 4.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 4.49 EUR excl. shipping