1,349 Results for : gesellschaftlich

  • Thumbnail
    ?Humor ist die Lust zum Lachen, wenn einem zum Heulen ist.?Frei nach den Worten von Werner Finck gründet das unterhaus ein neues Comedy-Ensemble in einer schwierigen Zeit. Sechs junge Schauspieler*innen und Kabarettist*innen spielen in rasantem Tempo Sketche, Songs und Solostücke zu gesellschaftlich wichtigen Themen. Sie zeigen, dass in der Krise auch Freude und Spaß systemrelevant sein können. Ohne große Bühnenbilder oder Kostüme bieten sie mit einfachen Mitteln eine kurzweilige und satirische Show, die das Ensemblekabarett in Deutschland neu bereichert. Nach der friedlichen Revolution will die fröhliche Revolution gegen den zunehmenden Hass, die Erregung und den Wahnsinn mit Humor, Spaß und Tiefgang unterhalten und ein Zeichen für Freude und Frohsinn setzen.Im Ensemble sind: Tillmann Depping, Larissa Heller, Nuria Noppagé, Matthias Ningel, Christina Otto, Paul Ziehmer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Humor ist die Lust zum Lachen, wenn einem zum Heulen ist.?Frei nach den Worten von Werner Finck gründet das unterhaus ein neues Comedy-Ensemble in einer schwierigen Zeit. Sechs junge Schauspieler*innen und Kabarettist*innen spielen in rasantem Tempo Sketche, Songs und Solostücke zu gesellschaftlich wichtigen Themen. Sie zeigen, dass in der Krise auch Freude und Spaß systemrelevant sein können. Ohne große Bühnenbilder oder Kostüme bieten sie mit einfachen Mitteln eine kurzweilige und satirische Show, die das Ensemblekabarett in Deutschland neu bereichert. Nach der friedlichen Revolution will die fröhliche Revolution gegen den zunehmenden Hass, die Erregung und den Wahnsinn mit Humor, Spaß und Tiefgang unterhalten und ein Zeichen für Freude und Frohsinn setzen.Im Ensemble sind: Tillmann Depping, Larissa Heller, Nuria Noppagé, Matthias Ningel, Christina Otto, Paul Ziehmer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Humor ist die Lust zum Lachen, wenn einem zum Heulen ist.?Frei nach den Worten von Werner Finck gründet das unterhaus ein neues Comedy-Ensemble in einer schwierigen Zeit. Sechs junge Schauspieler*innen und Kabarettist*innen spielen in rasantem Tempo Sketche, Songs und Solostücke zu gesellschaftlich wichtigen Themen. Sie zeigen, dass in der Krise auch Freude und Spaß systemrelevant sein können. Ohne große Bühnenbilder oder Kostüme bieten sie mit einfachen Mitteln eine kurzweilige und satirische Show, die das Ensemblekabarett in Deutschland neu bereichert. Nach der friedlichen Revolution will die fröhliche Revolution gegen den zunehmenden Hass, die Erregung und den Wahnsinn mit Humor, Spaß und Tiefgang unterhalten und ein Zeichen für Freude und Frohsinn setzen.Im Ensemble sind: Tillmann Depping, Larissa Heller, Nuria Noppagé, Matthias Ningel, Christina Otto, Paul Ziehmer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Welt ist im Wandel. Männer, Frauen und Diverse unterscheiden sich immer weniger. Der Mann als Projektionsfläche maskuliner Typisierung ist auf dem Rückzug. Frauen erobern immer schneller auch die allerletzten Bastionen reiner Männlichkeit. Privat, beruflich und gesellschaftlich können Frauen inzwischen fast alles besser als Männer.Der Mann von heute ist MANNgelhaft und fragt sich immer öfter: ?Sind Frauen die besseren Kerle??In seinem allerneuesten Solokabarett widmet sich der preisgekrönte Gentlemankabarettist Carsten Höfer mit gewohnt augenzwinkernder Leichtigkeit den neuen Herausforderungen des modernen Mannes in einer von modernen Frauen geführten Gesellschaft.Selbst ein kleiner Einkauf mit vorangefertigtem Einkaufszettel kann zu einer veritablen Katastrophe werden: ER kauft, wie der Zettel verlangt, Milch. SIE aber meinte die 1,5% Biomilch im Mehrwegglasbehälter vom Landwirt aus der Region.Carsten Höfers GentleManKabarett steht für Beziehungskabarett der feineren Sorte. Wer Witze über Politiker, herablassende Scherze über Minderheiten oder grobe Schenkelklopfer braucht, der sollte lieber nicht zu Carsten Höfer gehen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    [tw: Gewalt an/Diskriminierung von LGBTQI* Personen]Voguing-Performances sind heute vom popkulturellen Mainstream vereinnahmt. Entstanden im soziokulturellen Raum der Ballrooms im New York der 1960er Jahre, bot Voguing für die LGBTIQ*-Szene die Möglichkeit, eine Parallelwelt zu inszenieren, in der marginalisierte Menschen Anerkennung erfuhren, die ihnen gesellschaftlich verwehrt blieb. Unser Programm präsentiert Facetten dieser Ballroom Culture.OF mit engl. UT-------------------------------------------------[tw: Violence against/discrimination of LGBTQI* persons]Today, voguing performances have been appropriated by the pop-cultural mainstream. Originating in the socio-cultural space of ballrooms in 1960s New York, voguing offered the LGBTIQ* scene the possibility to stage a parallel world in which marginalised people experienced recognition that was denied to them socially. Our programme presents facets of this ballroom culture.OV with English subtitlesFILME / FILMSHaving Fun Never Has To End / USA / 1994 / Chas B. Brack (Chas Bennett-Brack)Anthem / USA / 1991 / Marlon RiggsWalk for Me / USA / 2016 / Elegance BrattonFather Figure / NL / 2019 / Bibi FadlallaInto The Light : A Trip Through Baltimore Ballroom / USA / 2020 / Jason Gray
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    [tw: Gewalt an/Diskriminierung von LGBTQI* Personen]Voguing-Performances sind heute vom popkulturellen Mainstream vereinnahmt. Entstanden im soziokulturellen Raum der Ballrooms im New York der 1960er Jahre, bot Voguing für die LGBTIQ*-Szene die Möglichkeit, eine Parallelwelt zu inszenieren, in der marginalisierte Menschen Anerkennung erfuhren, die ihnen gesellschaftlich verwehrt blieb. Unser Programm präsentiert Facetten dieser Ballroom Culture.OF mit engl. UT-------------------------------------------------[tw: Violence against/discrimination of LGBTQI* persons]Today, voguing performances have been appropriated by the pop-cultural mainstream. Originating in the socio-cultural space of ballrooms in 1960s New York, voguing offered the LGBTIQ* scene the possibility to stage a parallel world in which marginalised people experienced recognition that was denied to them socially. Our programme presents facets of this ballroom culture.OV with English subtitlesFILME / FILMSHaving Fun Never Has To End / USA / 1994 / Chas B. Brack (Chas Bennett-Brack)Anthem / USA / 1991 / Marlon RiggsWalk for Me / USA / 2016 / Elegance BrattonFather Figure / NL / 2019 / Bibi FadlallaInto The Light : A Trip Through Baltimore Ballroom / USA / 2020 / Jason Gray
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    [tw: Gewalt an/Diskriminierung von LGBTQI* Personen]Voguing-Performances sind heute vom popkulturellen Mainstream vereinnahmt. Entstanden im soziokulturellen Raum der Ballrooms im New York der 1960er Jahre, bot Voguing für die LGBTIQ*-Szene die Möglichkeit, eine Parallelwelt zu inszenieren, in der marginalisierte Menschen Anerkennung erfuhren, die ihnen gesellschaftlich verwehrt blieb. Unser Programm präsentiert Facetten dieser Ballroom Culture.OF mit engl. UT-------------------------------------------------[tw: Violence against/discrimination of LGBTQI* persons]Today, voguing performances have been appropriated by the pop-cultural mainstream. Originating in the socio-cultural space of ballrooms in 1960s New York, voguing offered the LGBTIQ* scene the possibility to stage a parallel world in which marginalised people experienced recognition that was denied to them socially. Our programme presents facets of this ballroom culture.OV with English subtitlesFILME / FILMSHaving Fun Never Has To End / USA / 1994 / Chas B. Brack (Chas Bennett-Brack)Anthem / USA / 1991 / Marlon RiggsWalk for Me / USA / 2016 / Elegance BrattonFather Figure / NL / 2019 / Bibi FadlallaInto The Light : A Trip Through Baltimore Ballroom / USA / 2020 / Jason Gray
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Können wir uns eine Zukunft vorstellen, in der es weniger um Unterscheidung und Unterwerfung geht als um das, was uns verbindet? Wäre ein besseres Morgen nicht eines, in dem sich die Menschen nicht mehr der Welt gegenüber positionieren, sondern sich als Teil von ihr begreifen? Ciao Kapitalismus, ciao Patriarchat, ciao Mensch, du Krone der Schöpfung!Ein neues Denken wird gefordert ? individuell wie gesellschaftlich, politisch, ökologisch, ästhetisch. Die Transformationen, die auf uns zukommen, betreffen sämtliche Aspekte des menschlichen und unmenschlichen Lebens: Wie steht es mit unserem Verhältnis zur Natur, zur Technologie und nicht zuletzt zu uns selbst?Ausgehend von Texten Donna Haraways und anderer AutorInnen, in denen der Mensch und der Kapitalismus aus dem Zentrum des Denkens gerückt werden, versucht sich The Shape of Trouble to Come an utopischen Erzählungen eines möglichen Morgen. Dabei geht es auch um die Erprobung alternativer, hybrider Formen des Musiktheaters, in denen die Zukunft entworfen wird, anstatt immer wieder die Vergangenheit zu beschwören.In den Ruinen des Kapitalismus träumt das FARN. collective von einer Welt, in der sich die Menschen wieder als Teil eines größeren ökologischen Zusammenhangs begreifen. Mit Donna Haraways utopischer Mensch-Schmetterlingshybride Camille besingen sie künftige Lebensformen und tanzen auf den Überresten des Anthropozäns.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Können wir uns eine Zukunft vorstellen, in der es weniger um Unterscheidung und Unterwerfung geht als um das, was uns verbindet? Wäre ein besseres Morgen nicht eines, in dem sich die Menschen nicht mehr der Welt gegenüber positionieren, sondern sich als Teil von ihr begreifen? Ciao Kapitalismus, ciao Patriarchat, ciao Mensch, du Krone der Schöpfung!Ein neues Denken wird gefordert ? individuell wie gesellschaftlich, politisch, ökologisch, ästhetisch. Die Transformationen, die auf uns zukommen, betreffen sämtliche Aspekte des menschlichen und unmenschlichen Lebens: Wie steht es mit unserem Verhältnis zur Natur, zur Technologie und nicht zuletzt zu uns selbst?Ausgehend von Texten Donna Haraways und anderer AutorInnen, in denen der Mensch und der Kapitalismus aus dem Zentrum des Denkens gerückt werden, versucht sich The Shape of Trouble to Come an utopischen Erzählungen eines möglichen Morgen. Dabei geht es auch um die Erprobung alternativer, hybrider Formen des Musiktheaters, in denen die Zukunft entworfen wird, anstatt immer wieder die Vergangenheit zu beschwören.In den Ruinen des Kapitalismus träumt das FARN. collective von einer Welt, in der sich die Menschen wieder als Teil eines größeren ökologischen Zusammenhangs begreifen. Mit Donna Haraways utopischer Mensch-Schmetterlingshybride Camille besingen sie künftige Lebensformen und tanzen auf den Überresten des Anthropozäns.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Können wir uns eine Zukunft vorstellen, in der es weniger um Unterscheidung und Unterwerfung geht als um das, was uns verbindet? Wäre ein besseres Morgen nicht eines, in dem sich die Menschen nicht mehr der Welt gegenüber positionieren, sondern sich als Teil von ihr begreifen? Ciao Kapitalismus, ciao Patriarchat, ciao Mensch, du Krone der Schöpfung!Ein neues Denken wird gefordert ? individuell wie gesellschaftlich, politisch, ökologisch, ästhetisch. Die Transformationen, die auf uns zukommen, betreffen sämtliche Aspekte des menschlichen und unmenschlichen Lebens: Wie steht es mit unserem Verhältnis zur Natur, zur Technologie und nicht zuletzt zu uns selbst?Ausgehend von Texten Donna Haraways und anderer AutorInnen, in denen der Mensch und der Kapitalismus aus dem Zentrum des Denkens gerückt werden, versucht sich The Shape of Trouble to Come an utopischen Erzählungen eines möglichen Morgen. Dabei geht es auch um die Erprobung alternativer, hybrider Formen des Musiktheaters, in denen die Zukunft entworfen wird, anstatt immer wieder die Vergangenheit zu beschwören.In den Ruinen des Kapitalismus träumt das FARN. collective von einer Welt, in der sich die Menschen wieder als Teil eines größeren ökologischen Zusammenhangs begreifen. Mit Donna Haraways utopischer Mensch-Schmetterlingshybride Camille besingen sie künftige Lebensformen und tanzen auf den Überresten des Anthropozäns.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping


Similar searches: