34 Results for : haubner

  • Thumbnail
    Quasi ein Lotto-Sechser ist eine Erzählung von Angelika Slavik die auf Basis eines Gesprächs mit Gertrud Haubner (geboren 1925) beruht.Die Chance, einen Sechser im Lotto zu machen, liegt bei eins zu 8,1 Millionen. Die Chance, vom Blitz getroffen zu werden, liegt angeblich bei eins zu sechs Millionen, ist also etwas höher. Doch wie groß ist die Chance, zweimal vom Blitz erwischt zu werden? Und vor allem: Wäre das dann einfach nur Pech?
    • Shop: Audible
    • Price: 0.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren die Kehrseiten des Community-Kapitalismus, diskutieren seine Bedeutung angesichts neoliberaler Krisen und fragen nach solidarischen Alternativen.Nachbarschaftshilfe, Freiwillige Feuerwehr, Pflegepatenschaften, Tafeln, Flüchtlingshilfe oder Crowdsourcing: Unbezahlte Arbeit hat viele Gesichter, ist gern gesehen und findet nicht nur im Privathaushalt statt.Der demografische Wandel und der Umbau des Sozialstaats haben Sorgelücken entstehen lassen, sodass immer häufiger das Engagement von Vereinen, Initiativen, Nachbarschaften oder digitalen Netzwerken in Anspruch genommen wird. Öffentliche Aufgaben oder professionelle Tätigkeiten werden an die Zivilgesellschaft delegiert, soziale Rechte in soziale Gaben überführt.Die Autorinnen beschreiben diese Entwicklung mit dem Begriff »Community-Kapitalismus« und fragen: Wie verändert sich das Verhältnis von Markt, Staat, Familie und Zivilgesellschaft? Erleben wir eine Informalisierung von Arbeit und Sorge im Gewand neuer Gemeinschaftlichkeit? Welche Rolle spielen hier soziale Bewegungen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von sozialen Rechten?
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    High Performance Non-Oxide Ceramics II ab 299.49 € als gebundene Ausgabe: With contrib. by R. Haubner M. Wilhelm R. Weissenbacher et. al. . Auflage 2002. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Chemie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 299.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DDR-Grafikdesign überzeugt entgegen anders lautender Vorurteile durch eigene Ansätze, kreative Frische und eine handwerklich beeindruckende Ausführung. So entstanden Arbeiten, die von großer Harmonie und Geschlossenheit geprägt sind. Dennoch sind Gestalterinnen, die während ihrer Tätigkeit in der DDR sehr erfolgreich waren, heute nahezu vergessen. Dabei verdient gerade die Gebrauchsgrafik mit ihren herausragenden Persönlichkeiten mehr Beachtung, da ihre Arbeiten nicht zuletzt aufgrund ihrer Vielfalt und handwerklichen Qualität auch einer heutigen Gestaltungsentwicklung Impulse geben können."Kunst des Alltags" unternimmt den Versuch einer solchen Würdigung und präsentiert bedeutende Gestalterinnen sowie eine umfangreiche Auswahl ihrer Arbeiten. Lena Haubner zeigt, wie in der DDR gestaltet wurde, wodurch sich die Gestalterinnen beeinflusst sahen und wie sie auf den allgegenwärtigen Materialmangel reagierten. In fünf sehr persönlichen Gesprächen berichten sieben Grafikerinnen und Grafiker von ihrer Ausbildung, ihrer Arbeitsweise und ihrem Selbstverständnis als Gestalterinnen und geben Einblick in die ihre Arbeit in der DDR prägenden Einflüsse.
    • Shop: buecher
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping


Similar searches: