38 Results for : hautpilze

  • Thumbnail
    Die NIZORAL®-Creme bekämpft Hautpilz zuverlässig: Der Wirkstoff Ketoconazol tötet den Pilz ab und wirkt so gegen Juckreiz und Rötungen. Ein Besuch im Schwimmbad, der Sauna oder dem Solarium – schon kann sich ein unangenehmer Pilzerreger auf der Haut festgesetzt haben. Auch eng sitzende Kleidung und Schwitzen sind typische Ursachen für Hautpilze. Denn überall da, wo es warm und feucht ist, herrscht das ideale Klima für ihre Ausbreitung. Besonders häufig sind sie an Füßen und Unterschenkeln zu finden. Juckreiz, Rötungen, Schuppen und Bläschen sind die Folge. Nizoral® – hilft direkt und zuverlässig Ein Pilzbefall erfordert sofortiges Handeln, denn die Erreger vermehren sich schnell. Nizoral® 2 % Creme kommt bei Pilzinfektionen der Haut wie Pilzflechten (zum Beispiel Fußpilz, Unterschenkelpilz) und Hautpilz durch Mikrosporien sowie bei Infektionen durch Hefepilze (Soormykosen) zum Einsatz. Nizoral® beseitigt die Beschwerden dank des Wirkstoffs Ketoconazol: Dieser schädigt die Zellmembran von Pilzen, die dadurch keine Nährstoffe mehr aufnehmen kann und abgetötet wird. Ketoconazol besitzt ein breites Wirkspektrum und wirkt so gegen fast alle Erreger von Pilzerkrankungen der Haut. Schon nach einigen Tagen führt Nizoral® 2% Creme in den meisten Fällen zu einer Linderung der Beschwerden wie Juckreiz und zum Abheilen der betroffenen Hautstellen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Shampoo gegen Fettglanz und Schuppen Bei zu Fettglanz neigender Kopfhaut, die mit Juckreiz und Schuppen reagiert, ist das Dermasence Haircare Shampoo die richtige Pflege für die tägliche Haarwäsche. Sie reinigt Kopfhaut und Haar schonend und bringt die Haut in Balance, so dass das Missempfinden von Juckreiz gemindert wird. Der kühlende Effekt des Menthols unterstützt diese Wirkung. Der Inhaltsstoff Piroctone Olamine (Octopirox®) bekämpft Schuppen verursachende Hautpilze (Pityrosporum ovale) und normalisiert so schuppende Kopfhaut. Charakteristik Milde medizinische Reinigung zur täglichen Haar- und Kopfhautpflege Wirkt Schuppenbildung bei fettiger Kopfhaut und seborrhoischem Ekzem durch Octopirox® entgegen Das Shampoo kann zur unterstützenden Behandlung von Juckreiz der Kopfhaut (Pruritus capitis) verwendet werden Pflegende Substanzen wie Allantoin und Panthenol halten den Haarboden geschmeidig und wirken glättend Menthol kühlt angenehm Hautfreundlich parfümiert Dermatologisch getestet Hauttyp: Fettige Haut, juckende Haut, schuppige Haut. Anwendung: Tragen Sie je nach Haarlänge eine haselnuss- bis walnussgroße Menge des Shampoos auf die angefeuchtete Kopfhaut auf, nach dem Einmassieren gründlich ausspülen. Zusammensetzung: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Cocoamphodiacetate, Sodium Chloride, Cocamide Dea, Piroctone Olamine, Panthenol, Polyquaternium-10, Tocopheryl Acetate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Allantoin, Parfum, Menthol, Citric Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, C.i. 42090, C.i. 47005.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein einfacher Spülgang mit dem Impresan Hygiene-Spüler mach die Wäsche hygienisch rein und besiegt mehr als 99,9% Bakterien, Pilze und spezielle Viren. Schützt vor An- und Wiederansteckung durch die bei gemeinsamer Wäsche übertragbaren Hautpilze und Bakterien. Für Kalt- bis 60°C-Wäsche. Mit langanhaltendem, frischen Duft. Hautverträglichkeit der behandelten Textilien dermatologisch bestätigt.
    • Shop: myTime
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Clotrimazol Anwendung Bei Infektionen der Haut durch Hautpilze (Dermatophyten), Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere Pilze, wie Malassezia furfur sowie Hautinfektionen durch bestimmte Bakterien (Corynebakterium minutissimum). Diese können sich äußern als: Pilzinfektionen der Füße Pilzinfektionen der Haut und Hautfalten Hautschuppenflechte (Pityriasis versicolor) Oberflächliche Candidosen. Dosierung 2-3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auftragen Art und Weise Einreiben auf die erkrankten Hautstellen. Kontraanwendung Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Nebenwirkungen Örtliche Anwendung (auf der Haut, in der Scheide): Hautreaktionen wie z.B. vorübergehende Rötung, Brennen und Stechen Generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlicher Schwere, wie Juckreiz, Rötung, Atemnot, behandlungsbedürftiger Blutdruckabfall, Bewusstseinsstörungen, Übelkeit und Durchfall. Wechselwirkungen Auf den erkrankten Hautstellen sollten Desodorantien oder andere Kosmetika nur nach Rücksprache mit dem Arzt aufgetragen werden, da eine Minderung der Wirksamkeit des Arzneimittels nicht ausgeschlossen werden kann. Patientenhinweise Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art, dem Ausmaß und der Stelle der Erkrankung. Die Behandlung sollte noch mindestens 4 Wochen länger durchgeführt werden, auch wenn keine Beschwerden mehr vorhanden sein sollten, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Die Hautschuppenflechte (Pityriasis versicolor) heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von Rückfällen trotz rasche empfundener Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus behandelt werden. Schwangerschaft Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Während der Stillzeit sollte das Medikament nicht an der milchgebenden Brust angewendet werden. Sonstiges Auf eine sorgfältige Körperpflege sollte geachtet werden, z.B. regelmäßiges Wäschewechseln, um die Heilung zu unterstützen. Das Arzneimittel nicht in die Augen bringen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Clotrimazol Anwendung Bei Infektionen der Haut durch Hautpilze (Dermatophyten), Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere Pilze, wie Malassezia furfur sowie Hautinfektionen durch bestimmte Bakterien (Corynebakterium minutissimum). Diese können sich äußern als: Pilzinfektionen der Füße Pilzinfektionen der Haut und Hautfalten Hautschuppenflechte (Pityriasis versicolor) Oberflächliche Candidosen. Dosierung 2-3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auftragen Art und Weise Einreiben auf die erkrankten Hautstellen. Kontraanwendung Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Nebenwirkungen Örtliche Anwendung (auf der Haut, in der Scheide): Hautreaktionen wie z.B. vorübergehende Rötung, Brennen und Stechen Generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlicher Schwere, wie Juckreiz, Rötung, Atemnot, behandlungsbedürftiger Blutdruckabfall, Bewusstseinsstörungen, Übelkeit und Durchfall. Wechselwirkungen Auf den erkrankten Hautstellen sollten Desodorantien oder andere Kosmetika nur nach Rücksprache mit dem Arzt aufgetragen werden, da eine Minderung der Wirksamkeit des Arzneimittels nicht ausgeschlossen werden kann. Patientenhinweise Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art, dem Ausmaß und der Stelle der Erkrankung. Die Behandlung sollte noch mindestens 4 Wochen länger durchgeführt werden, auch wenn keine Beschwerden mehr vorhanden sein sollten, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Die Hautschuppenflechte (Pityriasis versicolor) heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von Rückfällen trotz rasche empfundener Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus behandelt werden. Schwangerschaft Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Während der Stillzeit sollte das Medikament nicht an der milchgebenden Brust angewendet werden. Sonstiges Auf eine sorgfältige Körperpflege sollte geachtet werden, z.B. regelmäßiges Wäschewechseln, um die Heilung zu unterstützen. Das Arzneimittel nicht in die Augen bringen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hygienisch reine Wäsche, für empfindliche Haut. Frei von Duft- und Farbstoffen. Ein einfacher Spülgang mit dem Impresan Hygienespüler macht die Wäsche hygienisch rein und beseitigt mehr als 99,9% Bakterien, Pilze und spezielle Viren. Schützt vor An- und Wiederansteckung durch die bei gemeinsamer Wäsche übertragbaren Hautpilze und Bakterien. Für Kalt- bis 60°C-Wäsche. Hautverträglichkeit der behandelten Textilien dermatologisch bestätigt.
    • Shop: myTime
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei niedrigen Waschtemperaturen unter 60°Grad können Krankheitserreger, Hautpilze und geruchsbildende Bakterien überleben und sogar auf andere Wäschestücke übertragen werden. Der Sagrotan Wäsche-Hygienespüler beseitigt 99,9% der Bakterien, damit Ihre Wäsche bereits bei niedrigen Temperaturen ab 20° Grad hygienisch sauber und frisch wird. Wäsche mal in der Waschmaschine vergessen? Kein Problem! Der Sagrotan Wäsche-Hygienespüler verleiht selbst nasser Wäsche bis zu 12 Stunden Frische in der Waschmaschine. Wirkt unter anderem gegen Viren (Influenza Viren, Respiratorisches-Synzytial-Viren, Coronaviren, Herpes-simplex-Viren), Bakterien (Salmonellen, Escherichia coli, Enterococcus hirae, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, candida albicans, Trichophyton).
    • Shop: myTime
    • Price: 4.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme und wofür wird sie angewendet ? Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln gegen Pilzerkrankungen. Dieses Arzneimittel ist für die Behandlung von Pilzen und Hefen auf der Haut bestimmt. Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme wird angewendet gegen bestimmte Hefen und Hautpilze, von denen der Fußpilz der bekannteste ist. Weitere Informationen über andere Pilzinfektionen finden Sie in Abschnitt 3. 'Wie ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme anzuwenden?' Was müssen Sie vor der Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme beachten? Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich ( allergisch ) gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme sind ( siehe Abschnitt 6. 'Die sonstigen Bestandteile sind“ ). Eine Überempfindlichkeit können Sie zum Beispiel an roten Flecken und Schwellungen der Haut oder Juckreiz erkennen. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme ist erforderlich Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme ist nur äußerlich anzuwenden. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. bei Kindern unter 12 Jahren. Bei Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme Auswirkungen auf andere Arzneimittel hat. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/ Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme sollte während der Schwangerschaft oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen nicht angewendet werden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme schwanger werden. Stillzeit Da Terbinafin in die Muttermilch übergeht, sollten Sie Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme nicht anwenden, wenn Sie ein Kind stillen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme enthält die sonstigen Bestandteile Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol. Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen ( z. B. Kontaktdermatitis ) hervorrufen. Wie ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme anzuwenden ? Wenden Sie Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut. Die Öffnung der Tube ist mit Aluminium versiegelt. Dieser Verschluss lässt sich mit dem umgedrehten Tubendeckel unter leichtem Druck öffnen. Vor dem Auftragen der Creme muss die Haut sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die entzündete Haut und etwas darüber hinaus auf und reiben Sie sie leicht ein. Befindet sich die Entzündung in einer Hautfalte ( unter den Brüsten, zwischen den Zehen oder Fingern, in den Leisten oder zwischen den Gesäßbacken), können Sie die Haut besonders nachts mit einem sterilen Verbandmull abdecken. Falls das Auftragen der Creme nicht der Behandlung Ihrer Hände dient, waschen Sie bitte danach Ihre Hände. Dauer und Häufigkeit der Anwendung : Fußpilz ( Tinea pedis ) 1-mal täglich für 1 Woche. Mögliche Symptome bei Fußpilz sind Juckreiz, Rötung und Schuppen zwischen den Zehen und an den Fußsohlen. Gelegentlich kann es auch zu Einrissen der Haut ( vor allem zwischen den Zehen ) sowie zu nässenden Bläschen kommen. Fußpilz verursacht häufig einen unangenehmen Geruch. Flechte ( Tinea corporis ) 1-mal täglich für 1 Woche. Eine Flechte besteht aus langsam wachsenden, juckenden, geröteten und schuppenden kreisförmigen Flecken, die über den ganzen Körper verteilt sein können. Hautpilz ( kutane Candidiasis ) 1-mal täglich für 1 bis 2 Wochen. Candida ist ein Hefepilz, der unter bestimmten Umständen eine Infektion der Haut verursachen kann. Die Schädigungen der Haut befinden sich häufig in warmen, feuchten Körperregionen wie der Leiste oder unter den Brüsten. Die Symptome sind Juckreiz, Rötung und Schuppung. Kleieflechte ( Pityriasis versicolor ) 1- bis 2-mal täglich für 2 Wochen. Der Hefepilz, der die Kleieflechte ( Pityriasis versicolor ) verursacht, heißt Malassezia furfur. Eine Infektion mit dieser Hefe tritt hauptsächlich auf den Schultern, dem Oberkörper und den Oberarmen auf. Die Symptome bestehen aus leicht juckenden und leicht schuppenden Flecken. Bei Menschen mit Sonnenbräune sind die Flecken im Allgemeinen heller als die restliche Haut, während sie bei Menschen, die nur wenig oder gar nicht der Sonne ausgesetzt sind, meist hellbraun erscheinen. Im Allgemeinen kommt es bereits nach einigen Tagen zu einer Besserung der Symptome. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Symptome erneut auftreten. Wenn Sie nach 1 bis 2 Wochen keine Besserung feststellen, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Ältere Menschen Es gibt keine Hinweise, dass bei älteren Patienten andere Dosierungen erforderlich sind oder andere Nebenwirkungen auftreten als bei jüngeren Patienten. Kinder Da nur begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Terbinafinhydrochlorid 10 mg/ g Creme bei Kindern unter 12 Jahren vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme angewendet haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme angewendet haben, verursacht dies keinen Schaden. Bei Unsicherheit fragen Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker. Sollte es, z. B. durch ein Kind, zu versehentlicher Einnahme der Terbinafin Creme kommen, muss mit ähnlichen Nebenwirkungen gerechnet werden, die auch bei Überdosierung mit Terbinafin Tabletten beobachtet wurden ( z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch und Schwindel ). In diesem Fall sollte ein Arzt oder Notarzt verständigt werden. Sollte die Creme versehentlich in die Augen geraten, sollten Sie diese gründlich unter fließendem Wasser spülen. Wenn Sie die Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme vergessen haben Setzen Sie die Behandlung fort, ohne Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme ein zusätzliches Mal anzuwenden oder eine größere Menge als üblich aufzutragen. Wenn Sie die Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme abbrechen. Wenn Sie die Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme vorzeitig abbrechen, können die ursprünglichen Symptome wieder auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich ? Wie alle Arzneimittel kann Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt : Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Röte, Hautausschlag, Juckreiz und ein brennendes Gefühl an der Stelle, auf die die Creme aufgetragen wird, kann entstehen. Selten traten allergische Reaktionen, wie Juckreiz ( Pruritus ), Hautausschlag, bullöse Dermatitis und Nesselfieber ( Urtikaria ), auf. Wenn Sie stark unter den erwähnten Nebenwirkungen leiden, ist es ratsam, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, da dies auf eine allergische Reaktion hinweisen kann. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Wie ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme aufzubewahren ? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. In der Originalverpackung aufbewahren ! Nicht einfrieren ! Die Tube fest verschlossen halten ! Nach Anbruch ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme bei sachgerechter Aufbewahrung 3 Monate haltbar! Weitere Informationen Was Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme enthält Der Wirkstoff ist Terbinafinhydrochlorid. 1 g Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind : Benzylalkohol, Cetylalkohol ( Ph. Eur. ), Cetylpalmitat ( Ph. Eur. ), Cetylstearylalkohol ( Ph. Eur. ), Isopropylmyristat ( Ph. Eur. ), Natriumhydroxid, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser. Pflichttext: Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/g Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Zur Anwendung gegen bestimmte Hefen und Hautpilze, von denen der Fußpilz der bekannteste ist. Enthält Benzylalkohol,Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: August 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.92 EUR excl. shipping


Similar searches: