281 Results for : heutigem
-
Tulpenschau im Gartenbau
Augsburg ist nicht nur Römerstadt, Fuggerstadt, Renaissance- und Barockstadt, Wasser- und Welterbestadt, Augsburg ist auch Tulpenstadt. Hier blühte nach heutigem Kenntnisstand vor 465 Jahren die erste aus dem Orient eingeführte Tulpe des christlichen Europa. Ihr Aussehen hat sich auf einem 1557 datierten Aquarell aus dem Besitz des Züricher Naturforschers und Botanikers Conrad Gessner (1516-1565) überliefert. Zwei Jahre später, 1559, sah Gessner im Garten des Augsburger Ratsherren Johann Heinrich Herwart (1520-1583) seine erste blühende Tulpe in natura, beschrieb diese und publizierte sie 1561 mit einem illustrierenden Holzschnitt. 1959 wurde zum 400-jährigen Jubiläum eine Tulpe Augsburg neu gezüchtet, die sich heute aber nicht mehr nachweisen lässt. Wird die Zeichnung der ersten Augsburger Tulpe heute in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg aufbewahrt, so hütet die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg unter ihren reichen Beständen dennoch bedeutende Zeugnisse der Tulpomanie, der Blütezeit des Tulpenwahns.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Heilende Kräuter für Tiere
Der bewährte Hausmittelschatz für alle Tierhalter - bereits in 3. Auflage.Tieren in unserer Obhut soll es gut gehen - das wünschen sich alle Tierhalter. Heilpflanzen unterstützen gesunde und bereits erkrankte Tiere. In Ergänzung zu artgerechter Haltung und Ernährung können sie Wesentliches zum Wohlergehen unserer Haus- und Nutztiere beitragen.Drei erfahrene Tierärztinnen haben Heilpflanzenwissen aus alten und neuen Quellen zusammengetragen, im Praxisalltag überprüft und nach heutigem Wissensstand aktualisiert. Sie präsentieren bewährte und gut verträgliche pfl anzliche Hausmittel, verbunden mit praktischen Tipps rund um deren Herstellung und Verabreichung.Tierhalter finden Rezepte gegen unterschiedliche Beschwerden und zahlreiche Hinweise zur richtigen Auswahl und sachgerechten Anwendung der Hausmittel: Welche Hustentees eignen sich für Tiere? Wie können die Verdauung oder die Haut unterstützt werden? Wann ist ein Umschlag sinnvoll und wie wird er gemacht? Wie kann ich mein altes Tier mit Heilpflanzen stärken?Ein Praxisbuch für die Halter von Hunden, Katzen, Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Kaninchen und Meerschweinchen.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Aus dem bairischen Walde (eBook, ePUB)
"Aus dem bairischen Walde" ist Stifters letzte vollendete Arbeit. Sie entstand im November 1867, zwei Monate vor seinem Tod. Dem episch geschilderten "erhabenen Wald" stellt Stifter dramatisch das "weiße Ungeheuer", einen gewaltigen, nicht endenden Schneesturm gegenüber, den er im Spätherbst in Lackenhäuser erlebte. Die Erzählung erschien posthum im Todesjahr des Dichters 1868. Der Erstdruck enhält mehrere Eingriffe des Redakteurs und zahlreiche, auch sinnstörende Druckfehler. Grundlage für diese Neuausgabe ist deshalb Stifters Original-Manuskript von 1867. Stifters Orthographie wurde heutigem Gebrauch behutsam angeglichen, doch blieben die von ihm verwendeten altertümlichen Formen und Namen sowie seine eingenwillige, als rhythmisches Stilmittel eingesetzte Interpunktion gewahrt. Die kenntnisreichen Anmerkungen des Herausgebers Paul Praxl verknüpfen die Erzählung mit den realen Personen, Orten und Ereignissen. Aus der Perspektive des Dichters und aus heutiger Wahrnehmung kann der Leser nachempfinden und nacherleben, wie Adalbert Stifter "Aus dem bairischen Walde" der Schneekatastrophe entkommen und nach Linz zurückgereist ist.- Shop: buecher
- Price: 8.49 EUR excl. shipping
-
Der "Fall Nährwert"
Deutsche Lebensmittelproduzenten und der Zweite Weltkrieg: Eine historische Aufarbeitung der »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«.Die Wehrmacht mit Lebensmitteln versorgen - das war der Zweck der 1939 gegründeten »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«. Nach heutigem Verständnis war sie ein Public Private Partnership-Projekt des Heeresverwaltungsamtes mit führenden deutschen Lebensmittelunternehmen: Involviert waren unter anderem die Firmen Dr. Oetker, Wilh. Schmitz-Scholl / Tengelmann und Knorr. Für die Unternehmen war dieser Auftrag lukrativ. Das Projekt war erfolgreich, die Umsatzzahlen explodierten schon kurz nach der Gründung.Gestützt auf reiches Quellenmaterial erzählt Daniela Rüther die spannende Geschichte der Gesellschaft sowie ihrer verschiedenen Akteure. Protagonisten waren nicht nur die Unternehmer und Angehörige des Oberkommandos des Heeres. Auch Vertreter der mit der Wehrmacht rivalisierenden SS versuchten, die Gesellschaft zu unterwandern. Die Geschichte der »Nährwert« liefert also nicht nur neue Erkenntnisse zur Soldatenverpflegung, sondern zeigt darüber hinaus die Konflikte und Intrigen im Kampf um den Markt für konservierte Lebensmittel im »Dritten Reich«.- Shop: buecher
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Zuflucht am Rande Europas
Portugal ist als Exil- und Transitland für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung ein noch wenig bekanntes Kapitel in der Exilgeschichte. Christa Heinrich und Irene Pimentel gehen den vielfältigen Realitäten der Flüchtlinge in Portugal nach, das - wie eine Ironie des Schicksals - selbst von einer reaktionären nationalistischen Diktatur unter António de Oliveira Salazar beherrscht wurde. Das neutrale Portugal wurde während des Zweiten Weltkriegs zum wichtigsten europäischen Fluchttor nach Übersee. Die Zahl der Verfolgten, die in Portugal Zuflucht fanden, liegt laut Schätzungen zwischen 50.000 und 80.000, darunter prominente Persönlichkeiten wie Hannah Arendt, Steffie Spira, Friderike Zweig, Friedrich Torberg, Heinrich und Nelly Mann, Golo Mann, Marta und Lion Feuchtwanger, Franz Werfel und Alma Mahler-Werfel, Alfred und Erna Döblin, Erich Ollenhauer, Arthur Koestler, Otto von Habsburg, Max Ernst, Marc Chagall, Max Ophüls, Elsbeth und Herbert Weichmann oder Alfred Polgar.Die Autorinnen würdigen die lebensrettende Bedeutung Portugals für die Flüchtlinge sowie die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der portugiesischen Bevölkerung, zeigen aber auch, dass viele von ihnen an der restriktiven Einreisepolitik des Salazar-Regimes scheiterten und ihr Leben verloren. Portugal hat aber nach heutigem Kenntnisstand keine Flüchtlinge an die Nationalsozialisten ausgeliefert.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Aristophanes
"Ohne ihn gelesen zu haben, läßt sich kaum wissen, wie dem Menschen sauwohl sein kann." Hegel hat mit dieser heiteren Formulierung die Komödien des Aristophanes charakterisiert. Und Niklas Holzberg lässt uns 200 Jahre nach Hegel den Spaß fühlen, den die Lektüre des sinnenfrohen und spottlustigen Komödiendichters auch heute noch bereiten kann. Er versetzt uns mitten hinein in die pulsierende Metropole Athen, die vor 2500 Jahren politisch und intellektuell das Zentrum der Welt war. Man diskutierte über Krieg und Frieden, spottete über Philosophen und Politiker und liebte die Knaben und die Frauen. Nicht zuletzt aber liebte man das Theater, in dem Tragödien und Komödien als Teil des Gottesdienstes aufgeführt wurden. Die Sprache der Stücke des Aristophanes war freilich alles andere als fromm - so wenig wie seine Verse nach heutigem Empfinden politisch korrekt waren. Niklas Holzberg lässt mit seinen unverblümten Übertragungen ins Deutsche die pralle Lebenswirklichkeit der Werke des Aristophanes lebendig werden - und seine Leserinnen und Leser dürfen sich auf eine ebenso sachkundig geschriebene wie unterhaltsame Einführung in Komödien freuen wie Lysistrate, Die Weibervolksversammlung, Die Ritter und viele andere mehr.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Rückkehr der Delfine
Mit dem RefLab eröffnet die reformierte Landeskirche Zürich ihr erstes digitales Labor. In diesem Labor wird alles geköchelt, was mit Glauben, Spiritualität und Religion zu tun hat. Gross geschrieben wird dabei Kommunikation und Auseinandersetzung, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen.In den persönlichen, literarischen, politischen und theologischen Blogposts der Online-Community RefLab spürt man die Lust, über neue Formen nachzudenken und sie auch auszuprobieren, ohne dabei Traditionelles kurzerhand als verstaubt abzutun.Eine Auswahl dieser humor- wie gehaltvollen Blogbeiträge liegt nun hier in guter alter Gutenberg-Manier vor. Es sind Beiträge wie «Virus vs. Gott», «Die Kapsel», «Meine erste Corona-Party» oder das tausendfach geklickte und geteilte «Ich will gar nicht zurück!». Alle Texte beschreiben Atmosphären der Welt im Ausnahmezustand - sind sie doch in einem weltweit aussergewöhnlichen Jahr entstanden. Aussergewöhnlich ist auch, dass immer wieder einmal im Buch Kommentare abgedruckt werden, die digital zu Beiträgen gemacht wurden. Autorinnen und Autoren nehmen Stellung dazu, reagieren, denken weiter. Denn es geht im RefLab selten um die spezifische Situation allein. Die Texte weisen immer auch über konkrete Anlässe hinaus, bringen Grundsätzliches zur Sprache, handeln von Heutigem und Ewigem.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Aristoteles: Gesammelte Werke (eBook, ePUB)
Diese Sammlung ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: "Nikomachische Ethik": Das Ziel des menschlichen Lebens, so Aristoteles in seiner Ethik, ist das gute Leben, das Glück. Für ein glückliches Leben muss man Verstandestugenden und (durch Erziehung und Gewöhnung) Charaktertugenden ausbilden, wozu ein entsprechender Umgang mit Begierden und Emotionen gehört. "Das Organon": Der Themenbereich Sprache, Logik und Wissen ist vor allem in den Schriften behandelt, die traditionell unter dem Titel Organon zusammengestellt sind. "Metaphysik": In seiner Metaphysik argumentiert Aristoteles (gegen Platons Annahme von abstrakten Entitäten) zunächst dafür, dass die konkreten Einzeldinge (wie Sokrates) die Substanzen, d. h. das Grundlegende aller Wirklichkeit sind. Dies ergänzt er um seine spätere Lehre, wonach die Substanz konkreter Einzeldinge ihre Form ist. "Die Physik": Sie befasst sich mit der Erklärung und Erläuterung (Definition) einiger grundlegender Begriffe, die bei der Beschreibung von Naturvorgängen im täglichen Leben gebraucht werden. Die wichtigsten davon sind: Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. Es handelt sich nicht um eine mathematische Darlegung der Grundzüge der Natur in heutigem Sinne. "Über die Dichtkunst": In seiner Theorie der Dichtung behandelt Aristoteles insbesondere die Tragödie, deren Funktion aus seiner Sicht darin besteht, Furcht und Mitleid zu erregen, um beim Zuschauer eine Reinigung von diesen Emotionen zu bewirken (katharsis).- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Antispeziesismus
Kaum eine andere emanzipatorische Forderung verhallte im Gang der Geschichte immer wieder derart ungehört wie der Ruf nach der Befreiung der Tiere. Dabei existiert zur Thematik eine weit zurückreichende, genuin linke theoretische - und auch praktische - Tradition. Die sich momentan bildende Tierbefreiungsbewegung muss als geistige Erbin früherer Bewegungen betrachtet werden, auf deren Wirken sie aufbaut. In einem Streifzug durch die Geschichte modernen emanzipatorischen Denkens wirft dieser Band deshalb einige Schlaglichter auf diese Tradition - um sie aus ihrem Schattendasein zu holen, und um schon einmal gemachte Ansätze zur theoretischen Begründung einer Bewegung zur Befreiung von Mensch und Tier heutigem kritischen Denken zugänglich zu machen und sie zur Diskussion zu stellen. Im Anschluss wird die Entstehung der modernen Bewegung im Rahmen der sozialen Protestbewegungen und der linken Subkultur im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts beschrieben.Der Band zeigt auf: Der Tierbefreiungsgedanke, der stets als Konsequenz, Fortsetzung und Erfüllung der auf den Menschen bezogenen emanzipatorischen Forderungen verstanden worden ist, ist genuin links; die Grundthese des Autors lautet: Das Streben nach der Befreiung der Tiere und der Wunsch, die Menschheit zu emanzipieren, verfolgen keine unterschiedlichen Ziele oder Interessen und lassen sich nicht gegeneinander ausspielen, im Gegenteil gilt: Tierbefreiung ist Voraussetzung und Resultat der Emanzipation des Menschen.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Gesammelte Werke (eBook, ePUB)
Dieses eBook: "Gesammelte Werke" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: "Metaphysik": In seiner Metaphysik argumentiert Aristoteles (gegen Platons Annahme von abstrakten Entitäten) zunächst dafür, dass die konkreten Einzeldinge (wie Sokrates) die Substanzen, d. h. das Grundlegende aller Wirklichkeit sind. Dies ergänzt er um seine spätere Lehre, wonach die Substanz konkreter Einzeldinge ihre Form ist. "Nikomachische Ethik": Das Ziel des menschlichen Lebens, so Aristoteles in seiner Ethik, ist das gute Leben, das Glück. Für ein glückliches Leben muss man Verstandestugenden und (durch Erziehung und Gewöhnung) Charaktertugenden ausbilden, wozu ein entsprechender Umgang mit Begierden und Emotionen gehört. "Das Organon": Der Themenbereich Sprache, Logik und Wissen ist vor allem in den Schriften behandelt, die traditionell unter dem Titel Organon zusammengestellt sind. "Über die Dichtkunst": In seiner Theorie der Dichtung behandelt Aristoteles insbesondere die Tragödie, deren Funktion aus seiner Sicht darin besteht, Furcht und Mitleid zu erregen, um beim Zuschauer eine Reinigung von diesen Emotionen zu bewirken (katharsis). "Die Physik": Sie befasst sich mit der Erklärung und Erläuterung (Definition) einiger grundlegender Begriffe, die bei der Beschreibung von Naturvorgängen im täglichen Leben gebraucht werden. Die wichtigsten davon sind: Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. Es handelt sich nicht um eine mathematische Darlegung der Grundzüge der Natur in heutigem Sinne.- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping