390 Results for : ibuprofen
-
Ibuprofen AL direkt 400 mg
Pulver zur Soforteinnahme ohne Wasser Mit dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen Direkt wirksam gegen Entzündungen, Schmerzen und Fieber Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet. Für Kinder ab 6 Jahren eignet sich Ibuprofen AL direkt 200 mg Pulver Schmerzmittel für unterwegs Für unseren Körper haben Schmerzen eine lebensnotwendige Funktion: sie melden uns Vorkommnisse wie Entzündungen oder Verletzungen. Millionen kleinster 'Antennen“ (sogenannte Schmerzrezeptoren) an Haut, Muskeln, Gelenken und inneren Organen erkennen Reize wie Druck, Wärme oder auch Stoffe, die eine Entzündung anzeigen. Akute Schmerzen wie Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen stellen zwar häufig keine ernsthafte gesundheitliche Bedrohung dar, führen aber dennoch zu eingeschränkter Leistungsfähigkeit und Unwohlsein. Außerdem treten sie oft spontan – etwa unterwegs oder auf Reisen – auf. Zur Schmerzlinderung kann Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver problemlos und schnell eingenommen werden. Das Pulver löst sich auf der Zunge auf und wird mit dem Speichel geschluckt – es kann demnach ohne Wasser eingenommen werden. Patienten mit empfindlichem Magen wird empfohlen, das Arzneimittel während der Mahlzeiten einzunehmen. Die Behandlung mit Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver ist für Kinder ab 12 Jahren und für Personen mit Problemen beim Schlucken von Tabletten geeignet. Bewährter Wirkstoff in Pulverform Der Wirkstoff Ibuprofen hat sich aufgrund seiner schmerzstillenden und gleichzeitig entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften seit Jahrzehnten in der kurzfristigen Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen und Fieber bewährt. Der Arzneistoff Ibuprofen hemmt die Bildung der körpereigenen Botenstoffe, die an dieser Schmerzübertragung sowie der Entstehung von Entzündungen beteiligt sind und wirkt dadurch schmerzlindernd und entzündungs- hemmend. Anwendungsempfehlung: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bzw. ab 40 kg Körpergewicht als Einzeldosis 1-2 Beutel Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver ohne zusätzliches Wasser ein. Die maximale Tagesdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden. Kinder ab 6 Jahren bzw. ab 20 kg Körpergewicht erhalten als Einzeldosis 1 Beutel Ibuprofen AL direkt 200 mg Pulver. Die Tagesdosis liegt in diesem Fall bei 3-4 Beuteln. Der zeitliche Abstand der Einnahmen sollte mindestens 6 Stunden betragen. Bei empfindlichem Magen sollte das Medikament mit oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Kopf- und Rückenschmerzen Stress, Schlafmangel oder Verspannungen sind nur einige der Gründe, die akut Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen verursachen können. Sie treten häufig in Momenten auf, in denen man sie am wenigsten gebrauchen oder dagegen vorgehen kann. Akute Schmerzen können sehr belastend sein - aber in der Regel gut behandelt werden. Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver wird ohne Wasser eingenommen und bietet damit eine Lösung zur Linderung von Schmerzen. Die Wirkung hält im Allgemeinen bis zu sechs Stunden an. Bei anhaltenden Schmerzen sollte die Ursache mit einem Arzt abgeklärt werden. Fieber Grippale Infekte und fiebrige Erkältungen sind weit verbreitet, können aus dem Nichts auftreten und neben Fieber zusätzlich unangenehme Kopf- und Glieder- schmerzen mit sich bringen. Da Ibuprofen nicht nur schmerzstillend, sondern gleichzeitig auch entzündungs- hemmend und fiebersenkend wirkt, ist Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver zur ergänzenden Behandlung bei fiebrigen Erkältungskrankheiten gut geeignet. Bei sehr hohem Fieber über mehr als drei Tage sollte die Ursache mit einem Arzt abgeklärt werden. Unterwegs Häufig treten Schmerzen insbesondere dann auf, wenn sie nicht so leicht zu behandeln sind: Etwa beim Sport oder auf Reisen. Insbesondere im Ausland, ist es nicht immer ganz einfach, kurzfristig ein geeignetes Schmerzmittel zu erhalten und es mit sauberem Wasser einzunehmen. Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver bietet hierfür eine gute Lösung. Aufgrund der einfachen Einnahme ohne Wasser, gehört Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver sowohl in jede Reiseapotheke als auch in jede Hand- oder Sporttasche. Häufige Fragen & Antworten Wie lange kann Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver eingenommen werden? Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver ist für die kurzzeitige Behandlung bestimmt. Das Auftreten von Nebenwirkungen kann reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, für die Schmerzen erforderlichen Zeitraum angewendet wird. Generell sollte Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage eingenommen werden. Spätestens bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt die Ursache herausfinden. Wie hoch sollte die maximale Dosierung von Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver sein? Das jeweilige Dosisintervall richtet sich nach der Symptomatik und der Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Die empfohlene Maximaldosis sollte nicht überschritten werden: Körpergewicht (Alter): ab 40 kg (Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) Einzeldosis: 400 mg Ibuprofen (1 Beutel) Maximale Tagesdosis: 1.200 mg Ibuprofen (3 Beutel) Darf ich nach der Einnahme von Ibuprofen AL direkt 400 mg mit dem Auto fahren? Bei Anwendung von Ibuprofen AL direkt 400 mg können Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel auftreten, in Einzelfällen kann auch das Reaktionsvermögen beeinträchtigt sein. Das gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Von einer aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und dem Bedienen von Maschinen ist deshalb abzusehen, da Sie gegebenenfalls nicht angemessen und schnell genug auf plötzliche Ereignisse und unerwartete Situationen reagieren können. Ibuprofen AL direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren). Wirkstoff: Ibuprofen. Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber. Hinweis: Enthält Isomalt. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: Januar 2019. Ibuprofen AL direkt 200 mg Pulver zum Einnehmen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 Jahren). Wirkstoff: Ibuprofen. Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber. Hinweis: Enthält Isomalt. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: Januar 2019.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.43 EUR excl. shipping
-
Ibuprofen AL akut 400 mg Filmtabletten
Pflichttext Wirkstoff: Ibuprofen Was ist Ibuprofen AL akut 400 mg und wofür wird es angewendet? Ibuprofen AL akut 400 mg ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/ Analgetikum). Ibuprofen AL akut 400 mg wird angewendet bei: Leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen. Fieber. Was müssen Sie vor der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg beachten? Ibuprofen AL akut 400 mg darf nicht eingenommen werden Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile von Ibuprofen AL akut 400 mg sind. Wenn Sie in der Vergangenheit mit Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen oder Hautreaktionen nach der Anwendung von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert haben. Bei ungeklärten Blutbildungsstörungen. Bei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptischen Ulzera) oder -Blutungen (mindestens 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen). Bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (Nsar). Bei Hirnblutungen (zerebrovaskulären Blutungen) oder anderen aktiven Blutungen. Bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen. Bei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Im letzten Drittel der Schwangerschaft. Von Kindern unter 20 kg (6 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des Wirkstoffgehaltes in der Regel nicht geeignet ist. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg ist erforderlich Sicherheit im Magen-Darm-Trakt Eine gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen AL akut 400 mg mit anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (Nsar), einschließlich so genannten COX-2-Hemmern (Cyclooxygenase-2-Hemmern), sollte vermieden werden. Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, für die Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird. Ältere Patienten Bei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von Nsar auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen- und Darmbereich, die unter Umständen lebensbedrohlich sein können. Daher ist bei älteren Patienten eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich. Blutungen des Magen-Darm-Trakts, Geschwüre und Durchbrüche (Perforationen) Blutungen des Magen-Darm-Trakts, Geschwüre und Perforationen, auch mit tödlichem Ausgang, wurden während der Behandlung mit allen Nsar berichtet. Sie traten mit oder ohne vorherige Warnsymptome bzw. schwerwiegende Ereignisse im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte zu jedem Zeitpunkt der Therapie auf. Das Risiko für das Auftreten von Magen-Darm-Blutungen, -Geschwüren und -Durchbrüchen ist höher mit steigender Nsar Dosis, bei Patienten mit Geschwüren in der Vorgeschichte, insbesondere mit den Komplikationen Blutung oder Durchbruch (siehe Abschnitt 2. 'Ibuprofen AL akut 400 mg darf nicht eingenommen werden“), und bei älteren Patienten. Diese Patienten sollten die Behandlung mit der niedrigsten verfügbaren Dosis beginnen. Für diese Patienten sowie für Patienten, die eine begleitende Therapie mit niedrigdosierter Acetylsalicylsäure (Ass) oder anderen Arzneimitteln, die das Risiko für Magen-Darm-Erkrankungen erhöhen können, benötigen, sollte eine Kombinationstherapie mit Magenschleimhaut schützenden Arzneimitteln (z. B. Misoprostol oder Protonenpumpenhemmer) in Betracht gezogen werden. Wenn Sie eine Vorgeschichte von Nebenwirkungen am Magen- Darm-Trakt aufweisen, insbesondere im höheren Alter, sollten Sie jegliche ungewöhnliche Symptome im Bauchraum (vor allem Magen-Darm-Blutungen) insbesondere am Anfang der Therapie melden. Vorsicht ist angeraten, wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel erhalten, die das Risiko für Geschwüre oder Blutungen erhöhen können, wie z. B. orale Kortikosteroide, blutgerinnungshemmende Medikamente wie Warfarin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, die unter anderem zur Behandlung von depressiven Verstimmungen eingesetzt werden, oder Thrombozytenaggregationshemmer wie ASS (siehe Abschnitt 2. 'Bei Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg mit anderen Arzneimitteln“). Wenn es bei Ihnen während der Behandlung mit Ibuprofen AL akut 400 mg zu Magen-Darm-Blutungen oder -Geschwüren kommt, ist die Behandlung abzusetzen. Nsar sollten bei Patienten mit einer gastrointestinalen Erkrankung in der Vorgeschichte (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) mit Vorsichtangewendet werden, da sich ihr Zustand verschlechtern kann (siehe Abschnitt 4. 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“). Wirkungen am Herz-Kreislauf-System Arzneimittel wie Ibuprofen AL akut 400 mg sind möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle ('Herzinfarkt“) oder Schlaganfälle verbunden. Jedwedes Risiko ist wahrscheinlicher mit hohen Dosen und länger dauernder Behandlung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer (maximal 4 Tage)! Wenn Sie Herzprobleme oder einen vorangegangenen Schlaganfall haben oder denken, dass Sie ein Risiko für diese Erkrankungen aufweisen könnten (z. B. wenn Sie hohen Blutdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinwerte haben oder Raucher sind), sollten Sie Ihre Behandlung mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Hautreaktionen Unter NSAR-Therapie wurde sehr selten über schwerwiegende Hautreaktionen mit Rötung und Blasenbildung, einige mit tödlichem Ausgang, berichtet (exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse/Lyell-Syndrom; siehe Abschnitt 4. 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“). Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Bei ersten Anzeichen von Hautausschlägen, Schleimhautdefekten oder sonstigen Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte Ibuprofen AL akut 400 mg abgesetzt und umgehend der Arzt konsultiert werden. Während einer Windpockeninfektion (Varizellen-Infektion) sollte eine Anwendung von Ibuprofen AL akut 400 mg vermieden werden. Sonstige Hinweise : Ibuprofen AL akut 400 mg sollte nur unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses eingenommen werden: Bei bestimmten angeborenen Blutbildungsstörungen (z. B. akute intermittierende Porphyrie). Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes und Mischkollagenose). Eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung ist erforderlich: Bei Magen-Darm-Beschwerden sowie Hinweisen auf Magenoder Darmgeschwüre oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) in der Vorgeschichte. Bei Bluthochdruck oder Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz). Bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion. Direkt nach größeren chirurgischen Eingriffen. Bei Allergien (z. B. Hautreaktionen auf andere Arzneimittel, Asthma, Heuschnupfen), chronischen Nasenschleimhautschwellungen oder chronischen, die Atemwege verengenden Atemwegserkrankungen. Schwere akute Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktischer Schock) werden sehr selten beobachtet. Bei ersten Anzeichen einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion nach Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg muss die Therapie abgebrochen werden. Der Symptomatik entsprechende, medizinisch erforderliche Maßnahmen müssen durch fachkundige Personen eingeleitet werden. Ibuprofen, der Wirkstoff von Ibuprofen AL akut 400 mg, kann vorübergehend die Blutplättchenfunktion (Thrombozytenaggregation) hemmen. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen sollten daher sorgfältig überwacht werden. Bei länger dauernder Gabe von Ibuprofen AL akut 400 mg ist eine regelmäßige Kontrolle der Leberwerte, der Nierenfunktion sowie des Blutbildes erforderlich. Bei Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg vor operativen Eingriffen ist der Arzt oder Zahnarzt zu befragen bzw. zu informieren. Bei längerem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie trotz der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg häufig unter Kopfschmerzen leiden! Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Ibuprofen AL akut 400 mg gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nicht-steroidale Antirheumatika), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels reversibel (umkehrbar). Kinder Bitte beachten Sie die Hinweise unter Abschnitt 2. ' Ibuprofen AL akut 400 mg darf nicht eingenommen werden“. Bei Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen AL akut 400 mg und Digoxin (Mittel zur Stärkung der Herzkraft), Phenytoin (Mittel zur Behandlung von Krampfanfällen) oder Lithium (Mittel zur Behandlung geistig-seelischer Erkrankungen) kann die Konzentration dieser Arzneimittel im Blut erhöhen. Eine Kontrolle der Serum- Lithium-Spiegel, der Serum-Digoxin- und der Serum-Phenytoin- Spiegel ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung (maximal über 4 Tage) in der Regel nicht erforderlich. Blutgerinnungshemmer (z. B. Acetylsalicylsäure/Aspirin, Warfarin, Ticlopidin), Arzneimittel gegen Bluthochdruck (ACEHemmer, z. B. Captopril, Betarezeptorblocker, Angiotensin II Antagonisten) sowie einige andere Arzneimittel können die Behandlung mit Ibuprofen beeinträchtigen oder durch eine solche selbst beeinträchtigt werden. Deshalb sollten Sie stets ärztlichen Rat einholen, bevor Sie Ibuprofen gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln anwenden. Ibuprofen AL akut 400 mg kann die Wirkung von entwässernden und blutdrucksenkenden Arzneimitteln (Diuretika und Antihypertensiva) abschwächen. Ibuprofen AL akut 400 mg kann die Wirkung von ACE-Hemmern (Mittel zur Behandlung von Herzschwäche und Bluthochdruck) abschwächen. Bei gleichzeitiger Anwendung kann weiterhin das Risiko für das Auftreten einer Nierenfunktionsstörung erhöht sein. Die gleichzeitige Gabe von Ibuprofen AL akut 400 mg und kaliumsparenden Entwässerungsmitteln (bestimmte Diuretika) kann zu einer Erhöhung des Kaliumspiegels im Blut führen. Die gleichzeitige Verabreichung von Ibuprofen AL akut 400 mg mit anderen entzündungs- und schmerzhemmenden Mitteln aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antiphlogistika oder mit Glukokortikoiden erhöht das Risiko für Magen-Darm-Geschwüre oder Blutungen. Thrombozytenaggregationshemmer und bestimmte Antidepressiva (selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer/SSRI) können das Risiko für Magen-Darm-Blutungen erhöhen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ibuprofen bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetylsalicylsäure (Ass) die blutgerinnungshemmende Wirkung von niedrig-dosierter Acetylsalicylsäurehemmen kann. Jedoch lassen sich keine sicheren Schlussfolgerungen bezüglich der regelmäßigen Anwendung von Ibuprofen treffen. Bei gelegentlicher Anwendung von Ibuprofen ist eine medizinisch bedeutsame Wechselwirkung nicht wahrscheinlich. Bitte sprechen Sie dennoch vor der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mit Ihrem Arzt, wenn Sie regelmäßig niedrig- dosierte Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel zur Blutgerinnungshemmung einnehmen. Die Gabe von Ibuprofen AL akut 400 mg innerhalb von 24 Stundenvor oder nach Gabe von Methotrexat kann zu einer erhöhten Konzentration von Methotrexat und einer Zunahme seiner unerwünschten Wirkungen führen. Das Risiko einer nierenschädigenden Wirkung durch Ciclosporin (Mittel, das zur Verhinderung von Transplantatabstoßungen, aberauch in der Rheumabehandlung eingesetzt wird) wird durch die gleichzeitige Gabe bestimmter nicht-steroidaler Antiphlogistika erhöht. Dieser Effekt kann auch für eine Kombination von Ciclosporin mit Ibuprofen nicht ausgeschlossen werden. Arzneimittel, die Probenecid oder Sulfinpyrazon (Mittel zur Behandlung von Gicht) enthalten, können die Ausscheidung von Ibuprofen verzögern. Dadurch kann es zu einer Anreicherung von Ibuprofen im Körper mit Verstärkung seiner unerwünschten Wirkungen kommen. Nsar können möglicherweise die Wirkung von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln wie Warfarin verstärken. Bei gleichzeitiger Behandlung wird eine Kontrolle des Gerinnungsstatus empfohlen. Klinische Untersuchungen haben Wechselwirkungen zwischen Nsar und Sulfonylharnstoffen (Mittel zur Senkung des Blutzuckers) gezeigt. Obwohl Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Sulfonylharnstoffen bisher nicht beschrieben sind, wird vorsichtshalber bei gleichzeitiger Einnahme eine Kontrolle der Blutzuckerwerte empfohlen.Tacrolimus: Das Risiko einer Nierenschädigung ist erhöht, wenn beide Arzneimittel gleichzeitig verabreicht werden. Zidovudin: Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Einblutungen in Gelenke (Hämarthrosen) und Hämatome bei HIV-positiven Hämophilie-Patienten ('Blutern“), die gleichzeitig Zidovudin und Ibuprofen einnehmen. Bei Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Während der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Wird während der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg eine Schwangerschaft festgestellt, so ist der Arzt zu benachrichtigen. Sie dürfen Ibuprofen im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Ibuprofen AL akut 400 mg wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind nicht eingenommen werden. Stillzeit Der Wirkstoff Ibuprofen und seine Abbauprodukte gehen nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird bei kurzfristiger Anwendung eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein. Wird eine längere Anwendung bzw. Anwendung höherer Dosen verordnet, sollte jedoch ein frühzeitiges Abstillen erwogen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Da bei der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg in höherer Dosierung zentralnervöse Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel auftreten können, kann im Einzelfall das Reaktionsvermögen verändert und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie in diesem Fall nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt! Wie ist Ibuprofen AL akut 400 mg einzunehmen? Nehmen Sie Ibuprofen AL akut 400 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, Ibuprofen AL akut 400 mg während der Mahlzeiten einzunehmen. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Ibuprofen AL akut 400 mg ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ibuprofen AL akut 400 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Ibuprofen AL akut 400 mg eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Ibuprofen AL akut 400 mg nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Gebrauchsinformation angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbständig die Dosierung, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Als Symptome einer Überdosierung können zentralnervöse Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und Bewusstlosigkeit (bei Kindern auch Krampfanfälle) sowie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Des Weiteren sind Blutungen im Magen-Darm-Trakt und Funktionsstörungen von Leber und Nieren möglich. Ferner kann es zu Blutdruckabfall, verminderter Atmung (Atemdepression) und zur blauroten Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) kommen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Ibuprofen AL akut 400 mg benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg vergessen haben Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Ibuprofen AL akut 400 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Die Aufzählung der folgenden unerwünschten Wirkungen umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Ibuprofen, auch solche unter hoch dosierter Langzeittherapie bei Rheumapatienten. Die Häufigkeitsangaben, die über sehr seltene Meldungen hinausgehen, beziehen sich auf die kurzzeitige Einnahme bis zu Tagesdosen von maximal 1200 mg Ibuprofen für orale Darreichungsformen (entspr. 3 Filmtabletten Ibuprofen AL akut 400 mg). Bei den folgenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen muss berücksichtigt werden, dass sie überwiegend dosisabhängig und von Patient zu Patient unterschiedlich sind. Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen betreffen den Verdauungstrakt. Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüre (peptische Ulzera), Perforationen (Durchbrüche) oder Blutungen, manchmal tödlich, können auftreten, insbesondere bei älteren Patienten (siehe Abschnitt 2. 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg ist erforderlich“). Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Verdauungsbeschwerden, abdominale Schmerzen, Teerstuhl, Bluterbrechen, ulzerative Stomatitis, Verschlimmerung von Colitis und Morbus Crohn (siehe Abschnitt 2. 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ibuprofenal akut 400 mg ist erforderlich“) sind nach Anwendung berichtet worden. Weniger häufig wurde Magenschleimhautentzündung beobachtet. Insbesondere das Risiko für das Auftreten von Magen-Darm-Blutungen ist abhängig vom Dosisbereich und der Anwendungsdauer. Ödeme, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAR-Behandlung berichtet. Arzneimittel wie Ibuprofen AL akut 400 mg sind möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle ('Herzinfarkt“) oder Schlaganfälle verbunden. Herzerkrankungen Sehr selten : Herzklopfen (Palpitationen), Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), Herzinfarkt. Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Sehr selten : Störungen der Blutbildung (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Agranulozytose). Erste8 Anzeichen können sein: Fieber, Halsschmerzen, oberflächliche Wunden im Mund, grippeartige Beschwerden, starke Abgeschlagenheit, Nasenbluten und Hautblutungen. In diesen Fällen ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und der Arzt aufzusuchen. Jegliche Selbstbehandlung mit schmerz- oder fiebersenkenden Arzneimitteln sollte unterbleiben. Erkrankungen des Nervensystems Gelegentlich : Zentralnervöse Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Erregung, Reizbarkeit oder Müdigkeit. Augenerkrankungen Gelegentlich : Sehstörungen. Erkrankungen des Ohrs und des Innenohrs Selten : Ohrgeräusche (Tinnitus). Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Häufig : Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung und geringfügige Magen-Darm-Blutverluste, die in Ausnahmefällen eine Blutarmut (Anämie) verursachen können. Gelegentlich : Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüre (peptische Ulzera), unter Umständen mit Blutung und Durchbruch, Mundschleimhautentzündung mit Geschwürbildung (ulzerative Stomatitis), Verstärkung einer Colitis ulcerosa oder eines Morbus Crohn. Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Sehr selten : Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis) und der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). Ausbildung von membranartigen Verengungen in Dünn- und Dickdarm (intestinale, diaphragmaartige Strikturen). Sollten stärkere Schmerzen im Oberbauch, Bluterbrechen, Blut im Stuhl und/oder eine Schwarzfärbung des Stuhls auftreten, so müssen Sie Ibuprofen AL akut 400 mg absetzen und sofort den Arzt informieren. Erkrankungen der Nieren und Harnwege Sehr selten : Vermehrte Wassereinlagerung im Gewebe (Ödeme), insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck oder eingeschränkter Nierenfunktion; nephrotisches Syndrom (Wasseransammlung im Körper [Ödeme] und starke Eiweißausscheidung im Harn); entzündliche Nierenerkrankung (interstitielle Nephritis), die mit einer akuten Nierenfunktionsstörung einhergehen kann. Es können auch Nierengewebsschädigungen (Papillennekrosen) und erhöhte Harnsäurekonzentrationen im Blut auftreten. Verminderung der Harnausscheidung, Ansammlung von Wasser im Körper (Ödeme) sowie allgemeines Unwohlsein können Ausdruck einer Nierenerkrankung bis hin zum Nierenversagen sein. Sollten die genannten Symptome auftreten oder sich verschlimmern, so müssen Sie Ibuprofen AL akut 400 mg absetzen und sofort Kontakt mit Ihrem Arzt aufnehmen. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten : Schwere Hautreaktionen wie Hautausschlag mit Rötung und Blasenbildung (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse/Lyell-Syndrom), Haarausfall (Alopezie). In Ausnahmefällen kann es zu einem Auftreten von schweren Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen während einer Windpockenerkrankung (Varizelleninfektion) kommen (siehe auch 'Infektionen und parasitäre Erkrankungen“). Infektionen und parasitäre Erkrankungen Sehr selten ist im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung bestimmter entzündungshemmender Arzneimittel (nichtsteroidale Antiphlogistika; zu diesen gehört auch Ibuprofen AL akut 400 mg) ist eine Verschlechterung infektionsbedingter Entzündungen (z. B. Entwicklung einer nekrotisierenden Fasciitis) beschrieben worden. Wenn während der Einnahme von Ibuprofen AL akut 400 mg Zeichen einer Infektion (z. B. Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz, Fieber) neu auftreten oder sich verschlimmern, sollte daher unverzüglich der Arzt zu Rate gezogen werden. Sehr selten wurde unter der Anwendung von Ibuprofen die Symptomatik einer nicht auf einer Infektion beruhenden Hirnhautentzündung (aseptische Meningitis) wie starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Nackensteifigkeit oder Bewusstseinstrübung beobachtet. Ein erhöhtes Risiko scheint für Patienten zu bestehen, die bereits an bestimmten Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes, Mischkollagenosen) leiden. Gefässerkrankungen Sehr selten : Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Erkrankungen des Immunsystems Gelegentlich : Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlägen und Hautjucken sowie Asthmaanfällen (ggf. mit Blutdruckabfall). In diesen Fällen ist umgehend der Arzt zu informieren und Ibuprofen AL akut 400 mg darf nicht mehr eingenommen werden. Sehr selten : Schwere allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen. Sie können sich äußern als: Gesichtsödem, Zungenschwellung, innere Kehlkopfschwellung mit Einengung der Luftwege, Luftnot, Herzjagen, Blutdruckabfall bis hin zum bedrohlichen Schock. Bei Auftreten einer dieser Erscheinungen, die schon bei Erstanwendung vorkommen können, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Leber- und Gallenerkrankungen Sehr selten : Leberfunktionsstörungen, Leberschäden, insbesondere bei der Langzeittherapie, Leberversagen, akute Leberentzündung (Hepatitis). Bei länger dauernder Gabe sollten die Leberwerte regelmäßig kontrolliert werden. Psychiatrische Erkrankungen Sehr selten : Psychotische Reaktionen, Depression. Wie ist Ibuprofen AL akut 400 mg aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Weitere Informationen Was Ibuprofen AL akut 400 mg enthalten Der Wirkstoff ist Ibuprofen. 1 Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Hypromellose, Macrogol 400, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.81 EUR excl. shipping
-
Nurofen® Ibuprofen 400 mg bei Kopfschmerzen
Nurofen ® 400 mg überzogene Tabletten. Migräne gezielt und effektiv behandeln Leicht zu schlucken dank runder Tablettenform Stillt Schmerzen wirksam und verträglich Mit entzündungshemmenden Eigenschaften Das Mittel der Wahl für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Migräne: Das sollten Sie wissen Migräne ist eine spezielle Art von Kopfschmerz, die anfallsartig auftritt. Im Gegensatz zu Spannungskopfschmerzen handelt es sich dabei um intensive pochende oder pulsierende Schmerzen auf nur einer Seite des Kopfes. Betroffene klagen zudem über unangenehme Begleitsymptome wie Übelkeit und Erbrechen sowie über eine starke Licht- und Lärmempfindlichkeit. Stress gilt als häufigster Migräne-Trigger, die Attacken können jedoch auch durch Wetterumschwünge, den Genuss bestimmter Lebensmittel oder bei Frauen durch hormonelle Schwankungen ausgelöst werden. Eine besondere Form der Migräne betrifft rund 20 % der Patienten. Bei ihnen kündigen sich die Anfälle durch Sehstörungen in Form von sich ausbreitenden Lichtblitzen oder blinden Stellen im Sehfeld an. Man spricht dann von einer Migräne mit Aura. Effektive Linderung von Migräne-Kopfschmerzen Bei einer Migräneattacke können verschiedene Entspannungstechniken sowie Bettruhe in einem abgedunkelten Raum dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und den Anfall besser zu bewältigen. Akute Schmerzen können zudem durch die Einnahme von Medikamenten mit dem Wirkstoff Ibuprofen behandelt werden. Nurofen® Ibuprofen 400 mg hilft wirksam und zuverlässig gegen Kopfschmerzen bei Migräne mit und ohne Aura. Die runden, überzogenen Tabletten lassen sich angenehm schlucken. Das Schmerzmittel enthält keine Konservierungsstoffe und ist frei von Gluten, Weizen und Laktose. Der Wirkstoff Ibuprofen ist seit Jahrzehnten bewährt, wenn es darum geht, Schmerzen zu stillen, Fieber zu senken und Entzündungsprozesse im Körper zu hemmen. Er eignet sich nicht nur zur Behandlung von Migräneschmerzen, sondern auch bei Spannungskopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. Viele Frauen vertrauen auf die schnelle und zuverlässige Hilfe, die Ibuprofen bei Schmerzen während der Periode bietet. Migräneanfälle bei jugendlichen Patienten Auch Teenager leiden häufig unter Migräne. Neben genetischen Faktoren können Migräneattacken mitunter durch zu wenig Schlaf und mangelnde Bewegung, Schulstress oder einseitige Ernährung verursacht werden. Ebenso kann die hormonelle Umstellung in der Pubertät Migräne begünstigen. Viele junge Frauen nehmen das Einsetzen der Periode als Auslöser für eine Migräne wahr. Hier greifen dieselben Maßnahmen zur Prävention und Therapie wie bei erwachsenen Patienten: Neben ausgiebigem Schlaf, Ruhepausen und Entspannungstechniken können altersgerechte Schmerztabletten für eine Linderung der Beschwerden sorgen. Nurofen® Ibuprofen 400 mg ist aufgrund seiner verträglichen Wirkung und den leicht zu schluckenden Tabletten für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Anwendungsempfehlung: Nurofen® Ibuprofen 400 mg mit reichlich Flüssigkeit während oder nach den Mahlzeiten einnehmen. Erwachsene und Jugendliche ab einem Körpergewicht von 40 kg nehmen als Einzeldosis 1 überzogene Tablette ein. Bei Bedarf kann nach einer Wartezeit von mindestens 6 Stunden eine weitere Tablette eingenommen werden, die maximale Tagesdosis von 3 Tabletten (entsprechen 1.200 mg Ibuprofen) darf nicht überschritten werden. Nurofen® Ibuprofen 400 mg sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden. FAQ Wie lange dauert ein Migräneanfall? Die Dauer einer Migräneattacke kann unterschiedlich lang sein. Bei den meisten Patienten dauert ein Migräneanfall zwischen 4 und 72 Stunden. Kann ich Nurofen® Ibuprofen Schmerztabletten auch bei 'normalen“ Kopfschmerzen einnehmen? Ja, Nurofen® Ibuprofen 400 mg ist auch zur Behandlung von Spannungskopfschmerzen geeignet. Aufgrund der fiebersenkenden und antientzündlichen Eigenschaften des Wirkstoffs Ibuprofen hilft das Medikament zudem gegen Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Ist Nurofen® Ibuprofen 400 mg für Schwangere geeignet? Medikamente mit dem Wirkstoff Ibuprofen sollten während der ersten sechs Schwangerschaftsmonate grundsätzlich nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden. In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft darf Ibuprofen nicht eingenommen werden. Bei Schmerzen während der Schwangerschaft konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Pflichtangaben Nurofen® Ibuprofen 400mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Kurzzeit. symptomat. Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber, akut. Kopfschmerzphase bei Migräne (mit/ohne Aura), Spannungskopfschmerzen. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Enthält Sucrose und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nurfd_0224 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.36 EUR excl. shipping
-
Ibuprofen Schmerztabletten akut 400 mg
Wirkstoff: Ibuprofen Zur Anwendung bei Fieber und Schmerzen Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.30 EUR excl. shipping
-
doc Ibuprofen Schmerzgel Spender/Sockel
doc® Ibuprofen Schmerzgel Spender/Sockel, Das Ersatzteilpaket zum Starterpaket, Enthält Spender/Sockel Hinweis: Leerer Spender ohne Salbe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 38.44 EUR excl. shipping
-
Ibuprofen 400 mg IPA Filmtabletten
Das bewährte und hochwirksame Mittel mit dreifacher Wirkung bei: Fieber Entzündungen Schmerzen Wirkstoff: Ibuprofen (400 mg) Anwendung Fieber Schmerzen (wie: Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.90 EUR excl. shipping
-
Ibuflam® Lysin 400 mg Ibuprofen
Ein wichtiges Meeting steht an und Sie wachen mit Kopfschmerzen auf, der beste Freund hat Geburtstag und Ihr Backenzahn schmerzt höllisch – Schmerzen sind in jeder Situation unpassend. Mit Ibuflam® Lysin 400 mg erhalten Sie ein gut verträgliches Schmerzmittel, sodass Sie die schönen Dinge des Lebens wieder genießen können. Ibuflam® Lysin 400 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen, Kopfschmerzen bei Migräne, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und Muskelschmerzen. Es wirkt besonders schnell und ist für Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (12 Jahre und älter) geeignet. Der enthaltene Wirkstoff Ibuprofen reduziert die Schmerzen, wirkt entzündungshemmend und wird durch die Verbindung mit Lysinsalz schnell vom Körper aufgenommen. Ibuflam® Lysin 400 mg kann auch zur Behandlung von Erkältungsschmerzen und Fieber eingesetzt werden. Mit Ibuflam® Lysin gegen Schmerzen können Sie sich auf die schönen Dinge konzentrieren und auf die Menschen, die ihnen wichtig sind Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen lindert Schmerzen schnell und lang anhaltend z.B. bei Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Schmerzen nach Zahnextraktion, Muskelschmerzen, Regelschmerzen eine Tablette enthält 400 mg Ibuprofen-Lysin gut verträglich Ab 12 Jahren (ab 40 kg Körpergewicht) Wie wirkt Ibuflam® Lysin 400? Die schmerzlindernde Wirkung von Ibuflam® Lysin 400 mg beruht auf dem Hauptwirkstoff Ibuprofen. Er hemmt die Produktion von Prostaglandinen im Körper. Diese Botenstoffe werden bei Entzündungen freigesetzt und spielen eine Rolle bei der Schmerzleitung und -wahrnehmung im Gehirn. Ibuprofen schränkt die Produktion dieser Stoffe ein und bekämpft auf diese Weise wirksam Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Wie soll Ibuflam® Lysin 400 mg eingenommen werden? Ibuflam® Lysin Filmtabletten sind gut verträglich und wirken schnell am Schmerzursprung. Die maximale Tagesdosis von 3 Tabletten Ibuprofen® Lysin 400 mg sollten Sie nicht überschreiten. Sie können Ibuflam® Lysin mehrere Tage zur Schmerzlinderung einnehmen. Halten Sie sich dabei genau an die Angaben in der Packungsbeilage. Pflichttext: Ibuflam®- Lysin 400 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (12 Jahre und älter): Leichte bis mäßig starke akute Schmerzen. Fieber. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: September 2020. Mat-De-2103647- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.31 EUR excl. shipping
-
Ibuflam® Lysin 400 mg Ibuprofen
Ein wichtiges Meeting steht an und Sie wachen mit Kopfschmerzen auf, der beste Freund hat Geburtstag und Ihr Backenzahn schmerzt höllisch – Schmerzen sind in jeder Situation unpassend. Mit Ibuflam® Lysin 400 mg erhalten Sie ein gut verträgliches Schmerzmittel, sodass Sie die schönen Dinge des Lebens wieder genießen können. Ibuflam® Lysin 400 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen, Kopfschmerzen bei Migräne, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und Muskelschmerzen. Es wirkt besonders schnell und ist für Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (12 Jahre und älter) geeignet. Der enthaltene Wirkstoff Ibuprofen reduziert die Schmerzen, wirkt entzündungshemmend und wird durch die Verbindung mit Lysinsalz schnell vom Körper aufgenommen. Ibuflam® Lysin 400 mg kann auch zur Behandlung von Erkältungsschmerzen und Fieber eingesetzt werden. Mit Ibuflam® Lysin gegen Schmerzen können Sie sich auf die schönen Dinge konzentrieren und auf die Menschen, die ihnen wichtig sind Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen lindert Schmerzen schnell und lang anhaltend z.B. bei Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Schmerzen nach Zahnextraktion, Muskelschmerzen, Regelschmerzen eine Tablette enthält 400 mg Ibuprofen-Lysin gut verträglich Ab 12 Jahren (ab 40 kg Körpergewicht) Wie wirkt Ibuflam® Lysin 400? Die schmerzlindernde Wirkung von Ibuflam® Lysin 400 mg beruht auf dem Hauptwirkstoff Ibuprofen. Er hemmt die Produktion von Prostaglandinen im Körper. Diese Botenstoffe werden bei Entzündungen freigesetzt und spielen eine Rolle bei der Schmerzleitung und -wahrnehmung im Gehirn. Ibuprofen schränkt die Produktion dieser Stoffe ein und bekämpft auf diese Weise wirksam Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Wie soll Ibuflam® Lysin 400 mg eingenommen werden? Ibuflam® Lysin Filmtabletten sind gut verträglich und wirken schnell am Schmerzursprung. Die maximale Tagesdosis von 3 Tabletten Ibuprofen® Lysin 400 mg sollten Sie nicht überschreiten. Sie können Ibuflam® Lysin mehrere Tage zur Schmerzlinderung einnehmen. Halten Sie sich dabei genau an die Angaben in der Packungsbeilage. Pflichttext: Ibuflam®- Lysin 400 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (12 Jahre und älter): Leichte bis mäßig starke akute Schmerzen. Fieber. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: September 2020. Mat-De-2103647- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.59 EUR excl. shipping
-
Biatain® Ibu Schaumverband mit Ibuprofen nicht-haftend 10x10cm
Exzellente Absorption bei schmerzenden Wunden. Biatain® Ibu nicht-haftend ist ein weicher, flexibler, sehr absorbtionsfähiger Schaumverband mit Ibuprofen. Verwendung Biatain Ibu nicht-haftend kann bei einem breiten Spektrum exsudierender Wunden eingesetzt werden, insbesondere bei Ulcus cruris, Dekubitus, Verbrennungen zweiten Grades, postoperativen Wunden, Hautabschürfungen, Spalthautentnahmestellen und nicht infiziertem diabetischem Fußsyndrom. Biatain Ibu eignet sich zum Einsatz in Kombination mit Kompressionstherapie. Biatain Ibu ist ein weicher, flexibler, absorbierender Schaumverband. Biatain Ibu ist der erste und einzige Verband, der ein feuchtes Wundmillieu schafft und mit lokaler Freisetzung von Ibuprofen kombiniert. Einzigartige 3D-Polymerschaumstruktur für exzellente Absorption. Wenn die einzigartige 3D-Polymerschaumstruktur von Biatain mit Wundexsudat in Kontakt kommt, passt sie sich optimal den Konturen der Wunde an – sogar unter Kompression. Weicher und flexibler Verband Biatain Ibu ist ein weicher und flexibler Verband mit hohem Tragekomfort. Die abgeflachten Ränder reduzieren das Risiko von Druckstellen. Kombiniert die feuchte Wundheilung mit lokaler Freisetzung von Ibuprofen Bei Anwesenheit von Wundexsudat wird über die gesamte Tragezeit des Verbands (bis zu 7 Tage) kontinuierlich eine geringe Ibuprofendosis in die Wunde abgegeben. Wundheilung muss nicht schmerzhaft sein Vergleichsstudien zeigten eine Verringerung der Wundschmerzen bei Patienten, die mit Biatain Ibu versorgt wurden, im Vergleich zu Verbänden ohne Ibuprofen. Wirkungsweise Ibuprofen wird freigesetzt, wenn der Schaumstoff in Kontakt mit Wundexsudat kommt. Zusammensetzung Biatain Ibu ist ein absorbierender Polyurethanschaum, der in der gesamten Schaummatrix homogen verteilt 0,5 mg/cm2 Ibuprofen enthält.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 104.42 EUR excl. shipping
-
Biatain® Ibu Schaumverband mit Ibuprofen nicht-haftend 20x20cm
Exzellente Absorption bei schmerzenden Wunden. Biatain® Ibu nicht-haftend ist ein weicher, flexibler, sehr absorbtionsfähiger Schaumverband mit Ibuprofen. Verwendung Biatain Ibu nicht-haftend kann bei einem breiten Spektrum exsudierender Wunden eingesetzt werden, insbesondere bei Ulcus cruris, Dekubitus, Verbrennungen zweiten Grades, postoperativen Wunden, Hautabschürfungen, Spalthautentnahmestellen und nicht infiziertem diabetischem Fußsyndrom. Biatain Ibu eignet sich zum Einsatz in Kombination mit Kompressionstherapie. Biatain Ibu ist ein weicher, flexibler, absorbierender Schaumverband. Biatain Ibu ist der erste und einzige Verband, der ein feuchtes Wundmillieu schafft und mit lokaler Freisetzung von Ibuprofen kombiniert. Einzigartige 3D-Polymerschaumstruktur für exzellente Absorption. Wenn die einzigartige 3D-Polymerschaumstruktur von Biatain mit Wundexsudat in Kontakt kommt, passt sie sich optimal den Konturen der Wunde an – sogar unter Kompression. Weicher und flexibler Verband Biatain Ibu ist ein weicher und flexibler Verband mit hohem Tragekomfort. Die abgeflachten Ränder reduzieren das Risiko von Druckstellen. Kombiniert die feuchte Wundheilung mit lokaler Freisetzung von Ibuprofen Bei Anwesenheit von Wundexsudat wird über die gesamte Tragezeit des Verbands (bis zu 7 Tage) kontinuierlich eine geringe Ibuprofendosis in die Wunde abgegeben. Wundheilung muss nicht schmerzhaft sein Vergleichsstudien zeigten eine Verringerung der Wundschmerzen bei Patienten, die mit Biatain Ibu versorgt wurden, im Vergleich zu Verbänden ohne Ibuprofen. Wirkungsweise Ibuprofen wird freigesetzt, wenn der Schaumstoff in Kontakt mit Wundexsudat kommt. Zusammensetzung Biatain Ibu ist ein absorbierender Polyurethanschaum, der in der gesamten Schaummatrix homogen verteilt 0,5 mg/cm2 Ibuprofen enthält.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 281.98 EUR excl. shipping