353 Results for : intravenös

  • Thumbnail
    SEDATIVA-Injektopas® ist eine flüssige Verdünnung zur Injektion. Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Anwendungszweck Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen mit Schlafstörungen. Ab 12 Jahren, laktosefrei Zusammensetzung: Wirkstoffe Pro Ampulle (2 ml) Avena sativa 4,0 mg Valeriana Dil. D4 1,4 mg Ignatia Dil. D4 1,0 mg Tarantula Dil. D4 1,6 mg Veratrum Dil. D4 1,4 mg Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1 bis 2-mal wöchentlich 2 ml intramuskulär, subcutan oder intravenös injizieren. Führen Sie mit Injektionen keine Selbstbehandlung durch. Die Injektionstherapie sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker verabreicht werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 81.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Cor Plus Injektopas® und wofür wird es angewendet? Cor Plus Injektopas® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Zur unterstützenden Behandlung bei Herzschwäche mit Flüssigkeitsansammlung in Geweben. Hinweis: Die Anwendung des Arzneimittels bei Herzschwäche sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Atemnot, bei Ansammlung von Wasser in den Beinen oder bei Fortbestehen der Krankheitssymptome sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich. Wie ist Cor Injektopas® anzuwenden? Nehmen Sie das Arneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen parenteral 2 ml Injektionslösung täglich intramuskulär, subcutan oder intravenös injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen parenteral 1-mal wöchentlich 2 ml intramuskulär, subcutan oder intravenös injizieren. Was Cor Injektopas® enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Ampulle (2 ml) enthält: Apocynum Dil. D3 200 mg, Cactus Dil. D2 200 mg, Convallaria majalis Dil. D3 200 mg, Laurocerasus Dil. D3 200 mg, Strophanthus Dil. D3 200 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Gemeinsam potenziert über die letzten beiden Stufen mit Wasser für Injektionszwecke. Nettofüllmenge: 10 x 2 ml Ampullen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Strychnos ignatii Dil. D12 0,367 ml, Strychnos ignatii Dil. D30 0,367 ml, Strychnos ignatii Dil. D200 0,367 ml. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 3 Stufen gemäß Hab, Vorschrift 40a. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise. Keine. Wechselwirkungen Keine bekannt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet 3-1mal wöchentlich, bei akuten Beschwerden 3-1mal täglich, den Inhalt 1 Ampulle intramuskulär, subkutan, intrakutan oder intravenös injizieren. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Strychnos ignatii Dil. D12 0,367 ml, Strychnos ignatii Dil. D30 0,367 ml, Strychnos ignatii Dil. D200 0,367 ml. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 3 Stufen gemäß Hab, Vorschrift 40a. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise. Keine. Wechselwirkungen Keine bekannt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet 3-1mal wöchentlich, bei akuten Beschwerden 3-1mal täglich, den Inhalt 1 Ampulle intramuskulär, subkutan, intrakutan oder intravenös injizieren. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 144.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist uroLoges® Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? uroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harnorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkrankungen der Harnorgane. Wie ist uroLoges® Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie uroLoges® Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen 1–2 ml bis zu 3-mal täglich intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem omöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1–2 ml täglich intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen. Ihr Arzt entscheidet, wie lange Sie uroLoges® Injektionslösung anwenden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was uroLoges® Injektionslösung enthält: Oleum Terebinthinae (Hab 34) Dil. D8 [Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 86 % (m/m)] 0,5 ml Berberis vulgaris Dil. D4 0,5 ml Solidago virgaurea Dil. D4 0,5 ml Sarsaparilla Dil. D4 0,5 ml Die Wirkstoffe werden über die letzten zwei Potenzstufen nach Vorschrift 40a HAB mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Salzsäure 36 % zur pH-Wert-Einstellung. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Salzsäure 36 % zur pH-Wert-Einstellung. Pflichttext: uroLoges® Injektionslösung. Anwendungsgebiete: uroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harnorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkrankungen der Harnorgane. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 06/2017
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist uroLoges® Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? uroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harnorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkrankungen der Harnorgane. Wie ist uroLoges® Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie uroLoges® Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen 1–2 ml bis zu 3-mal täglich intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem omöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1–2 ml täglich intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen. Ihr Arzt entscheidet, wie lange Sie uroLoges® Injektionslösung anwenden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was uroLoges® Injektionslösung enthält: Oleum Terebinthinae (Hab 34) Dil. D8 [Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 86 % (m/m)] 0,5 ml Berberis vulgaris Dil. D4 0,5 ml Solidago virgaurea Dil. D4 0,5 ml Sarsaparilla Dil. D4 0,5 ml Die Wirkstoffe werden über die letzten zwei Potenzstufen nach Vorschrift 40a HAB mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Salzsäure 36 % zur pH-Wert-Einstellung. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Salzsäure 36 % zur pH-Wert-Einstellung. Pflichttext: uroLoges® Injektionslösung. Anwendungsgebiete: uroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harnorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkrankungen der Harnorgane. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 06/2017
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 49.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Injektionslösung Anwendungsgebiete Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Wirkstoffe Cyanocobalamin (1000 μg pro ml Injektionslösung) Zusammensetzung 1 Ampulle 1 ml enthält: Wirkstoff Cyanocobalamin 1000 μg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Dosierung Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1ml Vitamin B12-Injektopas® 1000 μg (entsprechend 1000 μg Cyanocobalamin) zweimal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin B12-Aufnahmestörung im Darm wird anschließend 1 Ampulle VITAMINB12-Injektopas® 100 μg einmal im Monat verabreicht (entsprechend 100 μg Cyanocobalamin). Art der Anwendung: Vitamin B12-Injektopas® wird in der Regel intramuskulär verabreicht. Es kann aber auch langsam intravenös oder subcutan gegeben werden. Führen Sie mit Injektionen keine Selbstbehandlung durch. Die Injektionstherapie sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker verabreicht werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 63.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cholo 2-Injektopas® ist eine flüssige Verdünnung zur Injektion. Homöopathisches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Anwendungszweck Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leberstörungen. Ab 12 Jahren, laktosefrei Zusammensetzung 1 Ampulle 2 ml enthält: Wirkstoffe Carduus marianus Dil. D2 2,5 mg Quassia amara Dil. D2 2,5 mg Taraxacum Dil. D2 2,5 mg Chelidonium Dil. D6 2,5 mg Juglans cinerea Dil. D4 2,5 mg Lycopodium Dil. D4 2,5 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Dosierung Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1 bis 3-mal wöchentlich 2 ml intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Führen Sie mit Injektionen keine Selbstbehandlung durch. Die Injektionstherapie sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker verabreicht werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion, 10 ml Zusammensetzung: 1 Ampulle enth.: Marmor Dil. D6 aquos. (Hab, V. 8b) 5 g / Stibium metallicum praeparatum Dil. D6 aquos. 5 g. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Anwendungsgebiete : gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, 2 mal wöchentlich bis mehrmals täglich 10 ml intravenös injizieren. Dauer der Anwendung: Marmor D6 / Stibium D6 Flüssige Verdünnung zur Injektion soll ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen angewendet werden. Warnhinweis: Enthält Lactose, bitte Packungsbeilage beachten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Milchprotein. Schwangerschaft/Stillzeit: Wie alle Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden. Nebenwirkungen: Lactose enthält geringe Mengen Milchprotein und kann deshalb allergische Reaktionen hervorrufen. Wechselwirkungen: Keine bekannt
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 31.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cholo 2-Injektopas® ist eine flüssige Verdünnung zur Injektion. Homöopathisches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Anwendungszweck Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leberstörungen. Ab 12 Jahren, laktosefrei Zusammensetzung 1 Ampulle 2 ml enthält: Wirkstoffe Carduus marianus Dil. D2 2,5 mg Quassia amara Dil. D2 2,5 mg Taraxacum Dil. D2 2,5 mg Chelidonium Dil. D6 2,5 mg Juglans cinerea Dil. D4 2,5 mg Lycopodium Dil. D4 2,5 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Dosierung Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1 bis 3-mal wöchentlich 2 ml intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Führen Sie mit Injektionen keine Selbstbehandlung durch. Die Injektionstherapie sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker verabreicht werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 91.38 EUR excl. shipping


Similar searches: