53 Results for : jerónimo

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 16.05.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The 'Civilising Mission' of Portuguese Colonialism, 1870-1930, Autor: Jerónimo, Miguel Bandeira, Verlag: Palgrave Macmillan // Palgrave Macmillan UK, Imprint: Springer Palgrave Macmillan, Sprache: Englisch, Schlagworte: Afrika // Geschichte // Politik // Recht // Europa // Kulturgeschichte // Historie // Imperialismus // Sozialgeschichte // Kolonialgeschichte // Kolonialismus // Unabhängigkeit // Neunzehntes Jahrhundert // Zwanzigstes Jahrhundert // HISTORY // Africa // General // Geschichte allgemein und Weltgeschichte // Europäische Geschichte // Afrikanische Geschichte // Kolonialismus und Imperialismus // Portugal // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // Politik und Staat // Nationale Befreiung und Unabhängigkeit // Postkolonialismus, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 269, Abbildungen: Bibliographie, Reihe: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies Series, Informationen: Book, Gewicht: 356 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 58.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 16.05.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The 'Civilising Mission' of Portuguese Colonialism, 1870-1930, Autor: Jerónimo, Miguel Bandeira, Verlag: Palgrave Macmillan // Palgrave Macmillan UK, Imprint: Springer Palgrave Macmillan, Sprache: Englisch, Schlagworte: Afrika // Geschichte // Politik // Recht // Europa // Kulturgeschichte // Historie // Imperialismus // Sozialgeschichte // Kolonialgeschichte // Kolonialismus // Unabhängigkeit // Neunzehntes Jahrhundert // Zwanzigstes Jahrhundert // HISTORY // Africa // General // Geschichte allgemein und Weltgeschichte // Europäische Geschichte // Afrikanische Geschichte // Kolonialismus und Imperialismus // Portugal // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // Politik und Staat // Nationale Befreiung und Unabhängigkeit // Postkolonialismus, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 269, Abbildungen: Bibliographie, Reihe: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies Series, Informationen: Book, Gewicht: 365 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 58.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jerónimo Antonio Gil and the Idea of the Spanish Enlightenment ab 65.49 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 65.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Die Polemik um das Teatro crítico universal des P. Benito Jerónimo Feijoo, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Verlauf sowie die Beschaffenheit der Polemik um das Teatro crítico universal des Padre Benito Jerónimo Feijoo behandeln. Zu diesem Zweck werden vor allem die Argumentationsstrategien der beteiligten Autoren untersucht.In den ersten beiden Jahren nach Erscheinen des ersten Bands des Teatro crítico universal erschienen mehr als 60 für- und widersprechende Schriften. Diese lassen sich grob in sechs unterschiedliche Polemiken teilen, von denen jeder ein anderes Thema bzw. ein anderer Diskurs Feijoos zugrunde liegt. In der vorliegenden Arbeit soll jene Polemik behandelt werden, die sich um den Diskurs Voz del pueblo entsponnen hat. Dies kann jedoch im Rahmen dieser Arbeit nur auszugsweise geschehen, da selbst diese eine Polemik mehrere Schriften und Gegenschriften von wenigstens fünf Autoren umfasst. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Diskursen Voz del pueblo von Feijoo, Salvador José Mañer und Martín Sarmiento. Die in dieser Arbeit vernachlässigten an der Polemik teilhabenden Autoren Soto y Marne und Armesto y Osorio lassen sich jedoch vom Standpunkt her mehr oder weniger bei Mañer einordnen. Zumindest verfassten auch sie kritisierende Schriften gegen das Teatro crítico universal.Nach einem ersten Überblick über den geschichtlichen und kulturellen Entstehungskontext des Teatro crítico universal, die Aufklärung, erfolgt eine Einordnung des Diskurses Voz del pueblo in das Gesamtwerk. Nach der inhaltlichen Zusammenfassung des discurso Voz del pueblo von Feijoo, wird kurz auf den Begriff des vulgo und des pueblo eingegangen, deren Definition ein großer Streitpunkt innerhalb der Polemik ist und von Mañer daher als descuido Feijoos bezeichnet wird. Anschließend wird auf den Stil und die Argumentationsweise Feijoos eingegangen, die natürlicherweise eng verknüpft mit seiner Intention sind. Darauf folgen dann die Gegenüberstellung von Mañers Voz del pueblo sowie die Erwiderung Sarmientos. Nach dieser inhaltlichen und argumentativen Darstellung der drei Schriften soll dann der Verlauf der Polemik, ihre Hintergründe und ihr Ausgang dargestellt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Analyse der Polemik um Benito Jerónimo Feijoos discurso Voz del pueblo aus dem Teatro crítico universal (1726-1739) ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Analyse der Polemik um Benito Jerónimo Feijoos discurso Voz del pueblo aus dem Teatro crítico universal (1726-1739) ab 14.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In einem Bordell von San José kommt ein Zyklop, ein einäugiges Kind zur Welt, das folgerichtig auf den Namen Polyphem getauft wird. Die Huren verstecken den Jungen und Jerónimo, Ex-Mönch und Bruder der Bordellköchin, kümmert sich um ihn und bringt ihm die Welt bei, wie er sie aus den gelehrten Büchern kennt. Mit einer Baseballkappe über dem Auge bricht Polyphem aus in die Stadt und spielt mit den Straßenkindern. Jetzt ist auch Jerónimo bereit, sich von Polyphem mitnehmen zu lassen, und gemeinsam ziehen sie durch die Straßen und Märkte, der Möch und das Kind.Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel 'Los Peor' im Verlag Farben - Grupo Editorial Norma, San José des Costa Rica. Die vorliegende deutsche Ausgabe erschien auch im 'anderen Literaturclub'-Frankfurt. 2007 in 2. Auflage.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Published in 1735, this first edition of Samuel Johnson's translation of Portuguese Jesuit Jerónimo Lobo's "A Voyage to Abyssinia" is a harrowing account, both "curious and entertaining," of Lobo's misadventures in an effort to convert Abyssinians to orthodox Catholicism. This 17th-century work is a unique work of both travel and religious writing where Father Lobo describes the nine years he spent in Abyssinia as a missionary.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um dos mais importantes livros de poesia em língua portuguesa, verdadeiro monumento literário do século XX que reflete sobre o passado lusitano - as viagens marítimas, os mitos nacionais, o apogeu e a queda do Império. Com pesquisa e edição de Jerónimo Pizarro, um dos maiores conhecedores da obra de Fernando Pessoa da atualidade, o livro traz ainda notas criteriosas e explicativas, além de textos de apoio de Pizarro e da especialista brasileira Ida Alves.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    El siglo XVIII español asiste a un extraordinario auge de los almanaques o pronósticos astrológicos, tras el éxito de la fórmula creada por Diego de Torres Villarroel, muy imitada desde la década de 1730. Lo que eran breves folletos funcionales con el calendario anual y sus predicciones astrológicas devienen piezas más largas y ambiciosas de contenidos literarios o de divulgación didáctica. Este proceso alcanza su apogeo en los años 50 y luego decae hasta su práctica extinción a fines de los 60, pero ha sido generalmente olvidado en la historia cultural española, por los prejuicios contra la astrología, por la incomprensión de su contexto y por la naturaleza menor, jocoseria o popular de la producción almanaquera. Tras las huellas de Torres Villarroel, resultado de un proyecto de investigación colectivo, presenta los primeros estudios monográficos sobre los quince autores más relevantes de este género, seguidores, imitadores o contradictores de Torres Villarroel: Francisco León y Ortega, Gómez Arias, Alejos de Torres, Pedro Sanz, Tomás Martín, Isidoro Ortiz, Antonio Romero Martínez, Francisco de Horta, Germán Ruiz Gallirgos, José Patricio Moraleja, Jerónimo Audije, Francisco Martínez Molés, Bartolomé Ulloa, José Iglesias de la Casa y José Julián López de Castro.
    • Shop: buecher
    • Price: 64.99 EUR excl. shipping


Similar searches: