55 Results for : kuti
-
High Life
Der zweite Longplayer dieser Zusammenarbeit, "High Life", wird bereits Ende Juni auf Warp Records veröffentlicht. Das gelungene musikalische Experiment der beiden ist vom repetitiven Minimalismus von Komponisten wie Steve Reich und Philipp Glass und der Polyrhythmik von Fela Kuti und Funk an sich inspiriert. Hier schreibt die Fachpresse:"Eno und Hyde flirren mit viel Weisheit und Verve durch die Jahrzehnte und Stile und erstarren niemals in Ehrfurcht vor der eigenen Leistung. Das macht "Someday World" zu einem jener seltenen, alle Genres transzendierenden Alben angelsächsischer Pop-Tradition, die sonst nur noch von den Pet Shop Boys gemacht werden. Ein Meilenstein des Musikjahres 2014, über den Coldplay in wenigen Wochen hinwegtreten müssen. Oder stolpern." - Spiegel Online"Brian Eno hat jede Menge Verdienste - als Pop-Avantgardist, Ambientpionier, Afrobeat-Förderer und Starproduzent. Aber dass er nochmal ein so starkes Songalbum herausbringen würde, war nicht unbedingt zu erwarten. "Someday World" brilliert durchgängig, von den Synthie-Bläsern des Openers "The Satellites" über den verqueren Blubber-Bass-Groove in "A Man Wakes Up" bis zur hymnischen, an den alten Eno-Kumpel David Bowie erinnernden Schlussballade "To Us All". Fazit: Ein Pop-Album von zeitloser Qualität." - Stern.de- Shop: odax
- Price: 13.29 EUR excl. shipping
-
Opposite People-The Music Of Fela Kuti
Funk, Dub, Reggae und Latin: High Energy Afro Beat- Shop: odax
- Price: 14.43 EUR excl. shipping
-
Le Mali 70
Eine Bigband aus Berlin macht sich auf den Weg nach Mali um die legendären Musiker aus dem Mali der Siebziger Jahre und ihre Musik live zu erleben. Was daraus entstand ist das Projekt LE Mali70. Das OMNIVERSAL EARKESTRA ist eine Bigband aus Berlin, bestehend aus zwölf Bläsern plus Bass und Schlagzeug. Jeden Montag seit mittlerweile acht Jahren zelebriert die Band auf einer Berliner UndergroundBühne eigene Kompositionen und Standards stilbildender Bigbands von Duke Ellington über Sun Ra bis Fela Kuti. Die einzelnen Musiker sind in verschiedenen renommierten Formationen der deutschen Jazz und Klassikszene verankert und bringen dadurch ganz unterschiedliche musikalische Einflüsse und Ideen, Arrangements und Kompositionen mit, die bei diesem BigbandProjekt mit mächtigem Schalldruck und großer Virtuosität auf die Bühne gebracht werden. Als dann Sounds der Bigband Epoche aus dem Mali der siebziger Jahre ins Repertoire gelangten, war für die Band sehr schnell klar, in dieses westafrikanische Land und die Quelle des Afrobeat, zu den alten malischen Meistern zu pilgern. Mit einer Förderung durch den TURNKulturfonds ging OMNIVERSAL EARKESTRA auf Tour quer durch Mali, wo sie legendäre Musiker wie Cheick Tidiane Seck, Sory Bamba, Abdoulaye Diabaté und Salif Keita trafen. Während der Reise zu den Heimatorten der heute in der westlichen Welt nahezu vergessenen Bands wie der Mystère Jazz de Tombouctou, der Kanaga de Mopti, der Super Bitons de Segou und der Railband aus Bamako entstanden eigenwillige moderne BigbandArrangements der alten Stücke, die in der Abschlusswoche imehrwürdigen MoffouStudio von Salif Keita gemeinsam aufgenommenwurden. Der Roadtrip der Band, die besonderen künstlerischenmusikalischen Erfahrungen bei den Sessions und im Studio wurden voneinem Filmteam begleitet, um sie für das Publikum der LiveShow erfahrbar zu machen. Le Mali70 Earkestra ist eine abendfüllende Show bestehend aus einem LiveKonzert und einem Dokumentarfilm über die Berliner Bigband OMNIVERSAL EARKESTRA und legendäre Musiker aus Mali, z.B. SALIF KEITA, SORY BAMBA und CHEICK TIDIANE SECK...- Shop: odax
- Price: 14.53 EUR excl. shipping
-
Legacy+
Enthält zwei Alben, Femi Kuti's "Stop The Hate" und Made Kuti's "For(e)ward"."Stop The Hate" versprüht jenen unverwechselbaren Afrobeat Sound, den Femi im Laufe seiner langen Karriere geformt hat und bekräftigt eine politische Überzeugung, die schon sein Vater Fela in den 60ern, 70ern und 80ern vertreten hat. "For(e)ward" ist ein modernes und progressives Freiheitsmanifest, das die Grenzen des Subgenres sogar noch weiter auslotet.6 Panel Digisleeve mit 12-seitigem Booklet.Tracklisting: Disc 1: Femi Kuti - Stop The Hate 1. Pà Pá Pà 2. As We Struggle Everyday 3. Stop the Hate 4. Land Grab 5. Na Bigmanism Spoil Government 6. You Can't Fight Corruption With Corruption7. Show of Shame 8. Privatisation 9. Young Boy / Young Girl 10. Set Your Minds and Souls Free / Disc 2: Made Kuti - For(e)word 1. Free Your Mind 2. Your Enemy 3. Blood 4. Different Streets 5. Higher You'll Find 6. Hymn 7. Young Lady 8. We Are Strong- Shop: odax
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
A Long Way To The Beginning
Wieder erhältlich LP+CD! Drittes Album Kutis mit Egypt 80, die Big Band, die er seit dem Tod seines Vaters Fela Kuti leitetNach Many Things (2008) und From Africa With Fury: Rise (2011) ist A Long Way To The Beginning das dritte Album von Seun Anikulapo Kuti mit Egypt 80, der aus 14 Musikern bestehende Big Band, die er nach dem Tod seines Vaters Fela Kuti 1997 übernahm. Es ist eigentlich der dritte Teil eines Triptychon, in dem Felas jüngster Sohn, direkter Nachkomme des Afrobeats, den sein Vater Ende der 1960er Jahre prägte, zurück in der Offensive ist aufgrund der Ungerechtigkeit, die in seinem Heimatland Nigeria herrschen. Diese Offensive bringt eine Menge Wut mit sich, aber auch stärkere und kraftvollere Musik als je zuvor. Die Zutaten, die maßgeblich zum Erfolg der ersten beiden Alben beitrugen, waren kampferische Beats, eine triumphierende Bläserreihe und brennende Texte, wobei A Long Way to The Beginning auch durch die Zusammenarbeit mit Jazzpianist Robert Glasper als Produzent charakterisiert wird. Während das Spektrum des Sounds erweitert wurde, ermöglichte Glasper die Zusammenarbeit mit Gästen der gewissenhaften amerikanischen Rapszene, wie M1 (Dead Prez) oder Blitz The Ambassador, ein Ghanaer in New York. Die Stimme der deutsch-nigerianischen Sängerin Nneka ist ebenfalls auf dem Titel Black Woman zu hören. Letztlich fügt der französische Vibraphonist David Neerman den Stücken I.M.F. und Black Woman seine persönliche Note hinzu und verstärkt damit die Aufmerksamkeit auf Details, die es A Long Way To The Beginning erlaubt ein anspruchsvollen und starkes Album zu sein. Die Aussage dieses Albums ist politisch. Seine Stimmung ist offensiv. Wenn man Seun nach seinem Engagement fragt, antwortet er: Ein Afrikaner zu sein, bedeutet politisch involviert zu sein. Von dem Moment, in dem er aufwacht, hat ein Afrikaner eine politische Haltung, weil alles was er an diesem Tag macht, etwas damit zu tun hat, zu überleben. In seinem Buch A Long Way To Freedom, veröffentlicht nach seiner Freilassung Anfang der 1990er Jahre, schreibt Nelson Mandela: Ein Afrikaner zu sein im Süden Afrikas, bedeutet mit der Geburt politisch involviert zu sein. TRACKS: 1. IMF 2. AFRICAN AIRWAYS 3. HIGHER CONSCIOUSNESS 4. OHUN AIYE 5. KALAKUTA BOY 6. AFRICAN SMOKE 7. BLACK WOMAN- Shop: odax
- Price: 24.57 EUR excl. shipping
-
From Africa With Fury: Rise
Produziert von Brian Eno & John Reynolds! Fela Kutis Sohn kommentiert die aktuelle Situation in Afrika. Eno schwärmt: Seun und seine Band machen die größte, wildeste und lebendigste Musik auf dem Planeten!Auf dem neuen Album From Africa With Fury: Rise führt Seun Anikulapo Kuti die Band Egypt 80 an , die außergewöhnliche Combo, deren Frontmann einst Seuns berühmter Vater Fela Anikulapo Kuti war. Die CD folgt seinem hochgelobten Tribut Many Things aus dem Jahr 2008, das als Fortführung von Felas musikalischem Erbe gefeiert wurde. Jetzt findet Kuti seine eigene Handschrift als Songschreiber, Sänger und Bandleader. Die Songs auf dem Album sind gekennzeichnet von provokativer Kantigkeit, politischer Kritik und gereiftem Selbstvertrauen. Seun kam 1983 zur Welt und trat schon im Alter von 9 Jahren mit Egypt 80 auf - er heizte das Publikum mit den Songs seines Vaters an. Nach Felas Tod im Jahr 1997 wurde Seun Frontmann der Band, führte sie nun als Leadsänger und Saxophonist an. Was mich inspiriert ist die Gegenwart, in der ich lebe, sagt Kuti. Was heute in Afrika passiert, ist im Grunde das Gleiche wie vor 40 Jahren, als mein Vater seine Songs schrieb - nur passierte es auf andere Weise. Wenn ich also meine Songs schreibe, geschieht das aus der Perspektive eines 27-jährigen, der im Jahr 2011 lebt - und nicht aus der Perspektive eines 30 Jahre alten Mannes, der in den Siebzigern lebte. Leider kämpft Kuti heute gegen die gleichen Ungerechtigkeiten, die auch schon seinem Vater ein Dorn im Auge waren - von Raffzähnen in großen Firmen über Militärherrscher bis zum Krieg gegen Drogen. Die vielleicht direkteste Kampfansage auf dem Album ist das glühende Rise, in dem Kuti die Zuhörer auffordert, gegen Ölkonzerne zu kämpfen, die unser Öl benutzen, um unser Land zu zerstören, gegen Diamantenfirmen, die unsere Brüder als Sklaven ausnutzen, und gegen Firmen wie Monsanto und Halliburton, die mit ihren Nahrungsmitteln meine Leute hungrig machen. Doch wo Felas Werk oft einen direkten Aufruf zur Revolution enthielt, ist Seuns Ziel subtiler. Er sieht seine Rolle als einen Aufklärer, der die Wahrheit sagt, um ein kritisches Bewusstsein und eine Diskussionskultur in seinem geliebten Heimatland zu erzeugen. Seun Kuti will für eine neue Generation junger Afrikaner sprechen, die nach den glorreichen Tagen seines Vaters geboren sind. Von seinem Vater hat er eine wichtige Lektion gelernt: Nichts hat größeren Einfluss auf die Herzen und Köpfe der Menschen als ein wahrer Künstler. Der kraftvolle musikalische Protest auf From Africa With Fury: Rise dient als Gegengift zum konzernhaften Pop, der nach Kutis Ansicht Afrikas Äther verpestet und die Menschen von den Dingen entfernt, die wirklich wichtig sind. TRACKS: 1. African Soldier 2. You can run 3. Mr Big Thie 4. Rise 5. Slave Masters 6. For dem eye 7. The Good leaf- Shop: odax
- Price: 19.87 EUR excl. shipping
-
Madjafalao
Schon jetzt ein Afrobeat-Klassiker: "Madjafalao" (be careful). Die Band aus Benin ist im 50. Jahr und kann es locker mit Legenden wie Fela Kuti und Tinariwen aufnehmen. With half a century of existence, Beninese band Poly-Rythmo can easily be considerate as legends of the African music alongside Sela Kuti and Tinariwen. Drawing their name from the extensive mix of influences that forged their sound (American soul and funk, Nigerian afrobeat, French chanson, Congolese rumba, etc.), they are known to be impressively productive as they released from 1969 to 1980 hundreds of EPs and dozens of albums. In 2014, orchestra conductor Florent Mazzoleni visited the band and decided to produce this new album recorded in the legendary African studio Satel. With its warm tone and mastery of rhythm variations, 'Madjafalao' ("watch out") will instantaneously become a classic of afrobeat and Poly-Rythmo will share their warm joie de vivre with thousands of people during their European tour starting in late October.- Shop: odax
- Price: 15.79 EUR excl. shipping
-
Confection
Tellier ist zurück in alter Hochform mit einem Soundtrack ohne Film. Das Team: Tony Allen (Fela Kuti), Phoenix-Keyboarder Rob, Philippe Zdar (Cat Power, Beastie Boys, Cassius) arbeiten hier mit TellierConfection ist das neue Album des französischen Komponisten und Sängers Sebastien Tellier, welches am 8.11.2013 auf dem von der Band Air gegründeten Label Record Makers erscheinen wird. Confection ist ein Liebesbrief an einen Film, der noch noch nicht existiert. Die Aufnahme Sessions waren old school, darauf legte Sebastien Tellier großen wert. Die Musiker, mit denen Sebastien Tellier seinen Kult Klassiker Ritournelle vor über 7 Jahren schuf, wurden für dieses Ereignis wieder vereinigt. Tony Allen (Fela Kuti) - Drums / Robin Coudert (Phoenix) - Keyboards / Emmanuel d'Orlando Streicher / Philippe Zdar mischte das Album. Er ist für das Mixing von Alben von Phoenix, Cat Power oder Beastie Boys verantwortlich und ein Teil der French House Formation von Cassius. Das Album Artwork und das kommende Musikvideo von L amour naissant wurden von Jean-Baptiste Mondino entworfen. Mondino ist inzwischen so etwas wie die Kultfigur der jungen Art Directoren und Designer Szene. Seine computerbearbeiteten Bilder und Videoclips für Künstler wie Alain Bashung, Björk, David Bowie, Neneh Cherry, Les Rita Mitsouko, Madonna, Vanessa Paradis, Prince, Sting etc. haben einen großen Teil der Rock-, Pop-, und Modeszene der letzten Jahre geprägt. TRACKS: 1. Adieu 2. Coco 3. L'amour naissant 4. Adieu mes amours 5. Hypnose 6. Waltz 7. Adieu comme un jeu 8. Delta Romantica 9. Curiosa 10. L'amour naissant II 11. Coco et le labyrinthe 12. L'amour naissant III 13. Curiosa II 14. Le delta des amours- Shop: odax
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
All About Jazz
Der Jazz ist für Kojato hier der Fluchthelfer und die Richtung lautet Funk, Soul und Swing. Kojato lotet die Spielarten aus, mixt den Gitarrenswing eines Django Reinhardt mit den Klavierläufen eines Duke Ellington.CD Empfehlungen, MDR Figaro Ganz programmatisch beginnt Kojato sein Album mit den Worten: Musik ist die Tür zur Flucht aus dieser verrückten Welt. Der Jazz ist für Kojato hier der Fluchthelfer und die Richtung lautet Funk, Soul und Swing. Kojato lotet die Spielarten aus, mixt den Gitarrenswing eines Django Reinhardt mit den Klavierläufen eines Duke Ellington. Er macht im Track Everywhere you go Kuti einen ehrerbietigen Knickser vor dem Afrobeat-Meister Fela Kuti. In Good Morning Africa geht er dann zu den Ursprüngen des Jazz. Ein paternalistischer Zeigefinger wird hier nie gezeigt. Wenn sichtbar, dann wedelt dieser Finger den Groove herbei. Es gibt viele versierte Musiker, die dieses magische Dreieck zwischen Jazz, Groove, Funk verehren und es auch umsetzen können. Aber Kojato, gebürtig aus Liberia und mittlerweile in Deutschland lebend, ist dabei wie ein eleganter Showmaster, der seine Passionen vorführt und gleichzeitig verführt. Eine große Errungenschaft dieser zehn Songs ist es sicher, dass sie sich nie in jazzigen Frickeleien verlieren, sondern sogar beim Afrobeat in fünf Minuten alles auf den musikalischen Punkt bringen können. Sicher war hier Oliver Belz vom Braunschweiger Bahama Soul Club aus Braunschwig als Produzent ein guter Partner. Kojato ist ein noch weithin unentdecktes Talent, das jedoch bald schon seinen 70.Geburtstag feiert! (Johannes Paetzold) (MDR Figaro, Empfehlung der Woche) TRACKS: 1. All About Jazz 2. Everywhere You Go Now, Kuti 3. Like A Gypsy 4. Feel Sexy feat Tina Lux - Kojato / Lux, Tina 5. That Kind Of Feeling feat. Pat Appleton - Kojato / Appleton, Pat 6. Oudo Makasan 7. Afro Shigida Original Lagos Cut - Kojato / Lagos Cut 8. Good Morning Africa feat. Britta Rex - Kojato / Rex, Britta 9. Funky Man 10. Let Loose 11. Like A Gypsy SMOOVE's Remix (Bonus Track)- Shop: odax
- Price: 16.35 EUR excl. shipping
-
Mr.Big Mouth/The Beginning/Low Profile/Serere
Zwei von Fela Kuti produzierte Afrobeat-Klassiker erstmals auf einer CD. Zwei legendäre, von Fela Kuti produzierte Afrobeat-Alben erscheinen erstmals auf einer CD. "Mr Big Mouth" von Tunde Williams, erster Trompeter in Fela Kutis Africa 70 Band, war, ebenso wie das Album "Low Profile" vom Baritonsaxophonisten Lekan Animashaun, quasi seit der Veröffentlichung nicht mehr erhältlich. Das von Damon Albarn (Blur) und dem Londoner Plattenfachgeschäft Honest Jon's betriebene Label veröffentlicht jetzt diese beiden Alben aus der Hochzeit des nigerianischen Superstars erstmals auf CD. "Mr. Big Mouth", "The Beginning", "Low Profile" und "Serere" sind vier ausufernde, dunkle, mitreißende Stücke Afrobeat mit bissigen Texten. Fela Kuti selbst spielt Keyboard und Saxophon.- Shop: odax
- Price: 17.44 EUR excl. shipping