55 Results for : lehrender
-
Lehren für das Alter
Lehren für das Alter ab 51.95 € als Taschenbuch: Ausgestaltung der Praxis des Lehrens aus subjektiver Sicht Lehrender der wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen,- Shop: hugendubel
- Price: 51.95 EUR excl. shipping
-
Lehre an der Hochschule
Lehre an der Hochschule ab 54.9 € als Taschenbuch: Ein Beitrag zu Dimensionen der Lehre Lehrer(innen)bildung Fort-bzw. Weiterbildung Lehrender und Hochschuldidaktik. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,- Shop: hugendubel
- Price: 54.90 EUR excl. shipping
-
Die Johannesbriefe
Der sog. Erste Johannesbrief dürfte zu den meistgelesenen Schriften des Neuen Testaments gehören. Er bietet geradezu eine Summe christlicher Lehre. Nirgends im NT wird die Zusammengehörigkeit von Glaube und Liebe, christlichem Bekenntnis und christlicher Lebensführung nach den Geboten Christi so eindringlich und nachdrücklich betont. Johannes Beutler, an der Frankfurter Jesuitenhochschule und inzwischen an der renommierten Gregoriana in Rom lehrender Neutestamentler, hat die Johannesbriefe nach den bewährten Richtlinien des RNT kommentiert: Einer eigenen Übersetzung folgen jeweils Überlegungen zu Aufbau, Stilen, traditionsgeschichtlichen Aspekten (I), danach folgt eine eingehende Vers-für-Vers-Exegese (II), bevor in einem dritten Schritt der theologische Gehalt für die heutige Verkündigung und Katechese erhoben wird.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Johannes Itten
Suchender und Lehrender, Maler und Kunstpädagoge - Johannes Itten war eine hochreflektierte Künstlerpersönlichkeit, die sich in zahlreichen theoretischen Schriften und Kunstwerken von großer stilistischer Bandbreite widerspiegelt. Ständig im Dialog mit Schülern und Kollegen sowie in der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und künstlerischen Impulsen schuf Itten Werke, in denen er sich intensiv mit Farbe, ihrer Aura, mit Kontrasten und Formen auseinandersetzte. Inspiriert von Adolf Hölzel, seinem Lehrer an der Stuttgarter Akademie, entwickelte Itten unter anderem die bekannte Farbtypenlehre, deren Bedeutung weit über die Kunst bis in die Alltagskultur reicht.Der ausgewiesene Itten-Kenner Christoph Wagner stellt den Künstler mit seinem komplexen und symbolträchtigen Werk vor und spannt den Bogen vom revolutionären Bauhauslehrer und Gründer diverser Kunstschulen bis hin zum Kunsttheoretiker der Farbenlehre.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse: Therapien für die Seele
Menschliche Kommunikation verläuft keineswegs immer rational und störungsfrei. So sind wir häufig über uns selbst erschrocken, wenn wir uns bei simplen Sachfragen oder Vorschlägen übertrieben emotional verhalten, und merken nicht, dass die Heftigkeit der Reaktion oft aus früheren Erfahrungen resultiert und durch unser 'Kind-Ich' immer wieder aufs Neue aktiviert wird. Die Transaktionsanalyse wurde in den 1950er Jahren von Eric Berne begründet. In ihr werden solche Mechanismen aufgedeckt, die eine störungsfreie Kommunikation behindern um andere Reaktionen und neue Weg zum täglichen Miteinander zu ermöglichen. In dem Beitrag erzählen Therapeuten und Klienten, wie sich die transanalytische Arbeit im Einzelnen vollzieht und inwiefern sich die gewonnenen Erkenntnisse in das alltägliche Leben übersetzen lassen. O-Töne: Ulrich Elbing - Prof. f. Kunsttherapieforschung in Nürtingen, praktizierender und lehrender Transanlytiker; Gisela Kottwitz -Transaktionsanalytikerin der ersten Stunde; Regie: Svenja Flaßpöhler- Shop: Audible
- Price: 1.95 EUR excl. shipping
-
Ich schaffs! - Cool ans Ziel
Christiane Bauer, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Business-/Reteaming-Coach und Resilienztrainerin ist zertifizierte Lehrtrainerin der Sytemischen Gesellschaft und freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung tätig sowie in eigener Praxis als Supervisorin, Coach und Beraterin. Sie ist Leiterin des KiM-Instituts - Institut für systemische Kompetenz - in München. Als Ausbilderin für das Ich schaffs!-Programm führt sie seit vielen Jahren in unterschiedlichen psychosozialen Arbeitsfeldern praxisorientierte Fortbildungen für Fachleute durch.Ihre aktuellen Schwerpunkte sind: Weiterbildungen in den Bereichen systemische Pädagogik und Beratung, Kinder- und Jugendlichentherapie; Resilienztrainings mit dem ich schaffs!-Programm und Trainings zur Umsetzung handlungs- und ressourcenorientierter Methoden sowie lösungsfokussierender Modelle in Beratung, Coaching, Team- und Personalentwicklung. Ihr Steckenpferd: professioneller Einsatz von Humor.Thomas Hegemann, Dr.; Gründer und Leiter des ich schaffs-Instituts in München; Lehrender Coach und Supervisor (SG); Leiter von InterCultura München; aktueller Arbeitsschwerpunkt: lösungsfokussierte Personalentwicklungsprogramme für öffentliche Dienstleister.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zählt längst zu den Klassikern unter den Konzepten zur Gruppenarbeit. Barbara Langmaack zeigt die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der TZI auf - von der Schule und Hochschule bis zu Wirtschaftsunternehmen und Coaching - und bietet methodisches Handwerkszeug für das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen.Lebendig und klar strukturiert erklärt die Autorin die Grundlagen der Themenzentrierten Interaktion, die auf den Grundsätzen der Humanistischen Psychologie basiert: dem Glauben an die Fähigkeit des Menschen, aus eigener Kraft sein Leben zu gestalten. Viele Übungsvorschläge für die praktische Arbeit runden dieses vollständig überarbeitete Erfolgsbuch ab.»Wer die von Barbara Langmaack sensibel und alltagsnah, aber auch systematisch und anschaulich dargestellten Grundsätze der TZI kennt, hat mehr als pragmatische Instrumente zur Hand, um den Kontakt mit Lerngruppen als Lehrender zu behalten. Er kann sich so vor dem pädagogischen Ausbrennen schützen, dessen Wurzel die Entwertung der Schüler und die aus ihr resultierende Selbstentwertung ist.«Wolfgang Schmidbauer (aus dem Geleitwort zu dem Buch)- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI) (eBook, PDF)
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zählt längst zu den Klassikern unter den Konzepten zur Gruppenarbeit. Barbara Langmaack zeigt die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der TZI auf - von der Schule und Hochschule bis zu Wirtschaftsunternehmen und Coaching - und bietet methodisches Handwerkszeug für das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen. Lebendig und klar strukturiert erklärt die Autorin die Grundlagen der Themenzentrierten Interaktion, die auf den Grundsätzen der Humanistischen Psychologie basiert: dem Glauben an die Fähigkeit des Menschen, aus eigener Kraft sein Leben zu gestalten. Viele Übungsvorschläge für die praktische Arbeit runden dieses vollständig überarbeitete Erfolgsbuch ab. »Wer die von Barbara Langmaack sensibel und alltagsnah, aber auch systematisch und anschaulich dargestellten Grundsätze der TZI kennt, hat mehr als pragmatische Instrumente zur Hand, um den Kontakt mit Lerngruppen als Lehrender zu behalten. Er kann sich so vor dem pädagogischen Ausbrennen schützen, dessen Wurzel die Entwertung der Schüler und die aus ihr resultierende Selbstentwertung ist.« Wolfgang Schmidbauer (aus dem Geleitwort zu dem Buch)- Shop: buecher
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
IFRS versus UGB (eBook, PDF)
IFRS und UGB: eine Gegenüberstellung Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen IFRS und UGB? "IFRS versus UGB" liefert die Antwort und stellt ausgewählte IFRS den vergleichbaren Regelungen im UGB gegenüber. Nach IFRS aufgebaut, wird die komplexe Materie klar strukturiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungen aus der Praxis veranschaulicht. Am Ende eines jeden Kapitels werden die Unterschiede zwischen IFRS und UGB noch einmal übersichtlich zusammengefasst. Ob Studierende, Lehrende, Buchhalter, Bilanzbuchhalter oder UGB-Bilanzierungspraktiker: "IFRS versus UGB" unterstützt Sie perfekt bei Ihrem Einstieg in die IFRS-Bilanzierung. NEU in der 2. Auflage: Erweiterung um drei neue Standards: IFRS 2, IAS 33 und IAS 20 Eigenes Kapitel zum Themenkomplex "Konzernabschluss" mit Grundzügen der Standards IFRS 3, IFRS 10, IFRS 11 sowie IAS 21 Berücksichtigung der aktuellen Judikatur und Literatur Hat Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften studiert, ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, lebt und arbeitet in Wien. Er ist u.a. Vortragender für den MSc Bilanzbuchhaltung an der FHWien und Lehrender an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.- Shop: buecher
- Price: 46.99 EUR excl. shipping
-
Tai Ji Quan - in Praxis und Lehre -
Das vorliegende Buch ist eine Zusammenfassung von mehr als 25 Jahren Erfahrung als Taiji-Lernender, Taiji-Praktizierender und Taiji-Lehrender. Dazu wurden zahlreiche Ausbildungsskripte, Unterrichtskonzepte, Teilnehmer-Handouts und Anregungen ein für den Unterricht entsprechendes Lehrbuch zusammengestellt. Es wurde somit für die Praxis und die Lehre gleichermaßen konzipiert, als Erinnerungs- und Bewegungshilfe, zur täglichen, selbständigen Übepraxis und allgemeinen Anregung in der Methodik beim Unterrichten.Dabei wird ein besonderer Wert auf eine kurze, präzise Bewegungsanleitung, unterstützt von zahlreichen kleinen Bewegungsskizzen, gelegt.Das Buch ist in folgende Hauptabschnitte unterteilt:1. Bewegungsbeschreibung der 24er Taiji-Pekingform2. Ausführliche Beschreibung von Übungen und Trainingsmethoden zum korrekten und gesundheitsfördernden Erlernen der jeweiligen Bewegungsbilder3. Vorschläge zum Aufbau von Übungsstunden4. Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen des Taijitrainings im Fitness und Präventionssportes5. Mini-Taijiformen für das kleine Training zwischendurch6. Trainingspläne zum allgemeinen Formentraining7. Die häufigsten Fragen der Kursteilnehmer8. Der Einsatz von Hilfsmittel9. Der Einsatz von Teilnehmer-Handouts mit Einzelsequenzen10. Ein ausführlicher Anhang11. Zahlreiche detaillierte Skizzen zum besseren Verständnis- Shop: buecher
- Price: 37.50 EUR excl. shipping