31 Results for : m4f
-
AZURE SPHERE EU - Azure Sphere Board MT3620
Das Azure Sphere Developmentkit MT3620 ist speziell für die Unterstützung der schnellen Prototypenentwicklung konzipiert und soll Entwicklern die Möglichkeit geben, mit der Azure Sphere-Technologie Erfahrungen zu sammeln. Das MT3620 ist die erste Azure Sphere-zertifizierte MCU. Azure Sphere-zertifizierte MCUs sind eine neue Klasse gesicherter vernetzter Crossover-Mikrocontroller.Das MT3620 ist mit drei frei zugänglichen Mikrocontroller-Kernen ausgestattet: einem ARM Cortex-A7-Kern und zwei universellen ARM Cortex-M4F-Kernen. Das Board erfüllt bei der Zusammenschaltung mit einer Vielzahl von On-Chip-Peripherie einschliesslich GPIO, UART, I2C, SPI, I2S, PWM und ADC Echtzeitanforderungen. Es verfügt über ein integriertes Sicherheitssubsystem mit einem eigenen dedizierten CM4F-Kern zum sicheren Booten und für den sicheren Systembetrieb sowie über Dual-Band-WLAN 802.11 b/g/n.Cloud SecurityZusätzlich enthält das Azure Sphere MT3620 Development Kit den Azure Sphere Security Service, mit welchem eine sichere Verbindung zu Cloud-Diensten möglich ist. Das Produkt wird bei der Produktion mit einer eindeutigen Signatur versehen, welche von Microsoft registriert wird. Die Gefahr des Abfangens sensibler Daten ist nahezu ausgeschlossen.SicherheitEin hohes Sicherheitslevel steht beim Datentransport innerhalb des IoT-Netzwerks an erster Stelle. Verschiedenste Informationen können durch dieses Netzwerk gereicht werden: von den Daten eines Temperatursensors einer Maschine bis hin zu Patientendaten, die von einem Röntgengerät in einem Krankenhaus aufgezeichnet werden.Geschäftsentscheidende Informationen werden oft in einer zentralen Datenbank gesammelt und aufgezeichnet. Da IoT-Endgeräte so viele vertrauliche Daten enthalten, ist das Thema Datenschutz ein absolutes Muss für Entwickler, damit sie die Vorteile der IoT-Technologie vollumfänglich nutzen können.BenutzerfreundlichkeitDas Erstellen von Prototypen und deren Weiterentwicklung fällt mit dem Azure Sphere MT3620 Development Kit leicht. Das Kit nutzt Visual Studio, worin viele Einstellparameter, z.B. die WLAN-Einstellungen, direkt in der main.c angepasst werden können.Nachdem das Kit erstmals aufgesetzt wurde, oder die Einstellungen angepasst wurden, ist es ebenso einfach, die Lösung auf das Gerät anzupassen.Zusätzliche SoftwareZusätzliche Software, wie z.B. der Device Explorer, kann direkt von der Microsoft Internetseite heruntergeladen werden. Der Device Explorer ermöglicht den Nutzern, einen sogenannten Zwilling anzuzeigen. Ein Zwilling ist eine JSON Kopie von dem Gerät, welches in der Cloud gehostet wird.Mit dem Zwilling können Nutzer die JSON Datei direkt im Device Explorer bearbeiten und dann die Änderungen umgehend auf das Endgerät anwenden. Dieses Vorgehen funktioniert auch umgekehrt, wobei ein Nutzer Änderungen am Endgerät vornimmt und sich diese dann mit dem digitalen Zwilling synchronisieren.Hardware• MCU: ARM Cortex A7 core @500 Mhz, 4 MB RAM ARM Cortex M4 core @200 Mhz, 64 KB RAM• ISU: I2C @1 MHz / SPI @40 MHz / UART @3 Mbps• WLAN: 2.4/5 GHz dual-band 802.11 b/g/n Wi-Fi• I2S unterstützt Slave und TDM Slave Modus• 12-bit ADC Eingang I/O• RTC mit CR2032 3V Batteriehalter• Micro-USB-Anschluss, 5 V / 1 A• DC-Stromanschluss, 5 V / 1 A• Online-Authentifizierung und Updates während der gesamten Gerätelebensdauer• Betriebstemperatur: -40 ... +85 °C• Maße: 85 x 50 x 16 mmSoftware• IDE: Visual Studio• System: Windows 10• Programmiersprache: CWeitere Informationen zum Produkt finden Sie unter https://azure.microsoft.com/en-us/services/azure-sphere/ und unter http://wiki.seeedstudio.com/Azure_Sphere_MT3620_Development_Kit/HinweisDiese Entwicklungsplatine darf ausschliesslich für die Prototypenentwicklung verwendet werden. Sie darf nicht für den kommerziellen Vertrieb in ein Produkt eingebaut werden. Sie darf nicht weiterverkauft oder als Teil einer Produktionsumgebung verwendet werden.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 79.95 EUR excl. shipping