68 Results for : nagelplatte
-
preval® Onyx Nagelbalsam
Schützt und pflegt trockene und brüchige Nägel Stellt die Elastizität des Nagels wieder her Pflegt die Nagelhaut Das in preval Onyx enthaltene Chitosan verbindet sich mit dem Keratin der Nagelplatte und bildet so eine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse. Panthenol und Phytantriol erhöhen den Wassergehalt im Nagel und sorgen somit für mehr Elastizität. Nach 4-6 Wochen Anwendung von preval Onyx sind die Nägel wieder elastisch, glänzend und widerstandsfähig. Anwendung: preval Onyx morgens und abends auf den Nagel und die Nagelhaut pinseln und 2-3 Minuten eintrocknen lassen. Der Nagel erhält durch preval Onyx einen natürlichen, seidenmatten Glanz. Nagellack kann bei Bedarf nach dem vollständigen Einziehen von preval Onyx aufgetragen werden. Ingredients (Inci): Aqua, Isopropyl Alcohol, Chitosan, Acetic Acid, Panthenol, Phytantriol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.49 EUR excl. shipping
-
Focalex Blau N
Kosmetisches Spezialpflegemittel zur Fuß- und Nagelpflege. Glasfläschchen mit integriertem Pinsel im Schraubverschluss. Die bewährte, erfrischende, alkoholische Pflegelösung, die zudem den Schutz vor Fuß- und Nagelpilzausbreitung unterstützt. Anwendung Auf den betroffenen Fußnagel regelmässig als Kur auftragen. Legt sich als Schutzfilm auf die Nagelplatte. Auf die Nägel drei Tage lang - hintereinander - jeden Tag das Antimykotisches Nagelrepair auftragen. Am vierten Tag alle Schichten mit einem Nagellackentferner abnehmen, austrocknen lassen und eine neue Schicht auftragen. Wieder drei Tage lang - jeden Tag Antimykotisches Nagelrepair auftragen und am vierten Tag die Schichten wieder entfernen. Tipp: Nehmen Sie während des Gebrauchs von Focalex blau N täglich ein Fuß- oder Handbad von 10-15 Minuten. Ingredients Butyl A cetate, Nitrocellulose, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethyl Acetate, C anola (Oil), Isopropyl Alcohol, Melia Azadirachta (Leaf Extract), Panthenol, Climbazole, Triclosan, Aqua/Water, Biotin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.09 EUR excl. shipping
-
preval® Onyx
Nagelbalsam für brüchige und trockene, spröde Nägel unterstützt die Barrierefunktion und erhält die natürliche Feuchtigkeit im Nagel trocknet rasch und ein anschließendes Lackieren der Nägel ist möglich schützt den Nagel vor äußeren Einflüssen, wie Nagellack und Nagellackentferner Das in preval Onyx enthaltene Chitosan verbindet sich mit dem Keratin der Nagelplatte und bildet so eine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse. Panthenol und Phytantriol erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt im Nagel und sorgen somit für Elastizität. Nagel und Nagelmatrix werden pflegend versorgt und erhalten bereits nach 4-6 Wochen ein gesundes und gepflegtes Aussehen. Anwendung: preval Onyx morgens und abends (nach Bedarf mehrmals täglich) auf die Nägel und die Nagelhaut auftragen. Der Nagelbalsam trocknet rasch und verleiht den Nägeln einen seidenmatten Glanz. Anschließendes Lackieren der Nägel ist möglich. Inhaltsstoffe: Aqua, Isopropyl Alcohol, Triacetin, Chitosan, Panthenol, Phytantriol, Acetic Acid- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.45 EUR excl. shipping
-
LCN Bio Glass Gel Sealer stress-less 10 ml
Versiegler ohne Dispersionsschicht für eine ultra glänzende und kratzfeste Oberfläche. Ideal für empfindliche und zu Allergien neigende Nägel. Bio-Glass enthält ausschließlich Verbindungen, die vom menschlichen Körper akzeptiert werden. Dadurch schafft das Gel einen natürlichen Verbund zum Naturnagel. Durch die spezielle anorganische Zusammensetzung wird Bio Glass vom Körper nicht abgestoßen; sondern unterstützt den Aufbau von neuem Gewebe. Liftings sind dadurch nahezu ausgeschlossen. Der besondere Wirkstoff-Komplex aus Bio-Glass, L-Cystein und Chitosan unterstützt den Nagel bei der Regeneration und verbessert sichtbar die Nagelstruktur. Jetzt mit Bel-Even™; das wie das endogene Cortisol wirkt. Es fängt Stress ab und reduziert seine Auswirkungen! Die Ergebnisse: Weniger Nagelbruch. Es optimiert brüchige Nägel; verbessert die Struktur der Nagelplatte und der Nagelhaut, reduziert Liftings, reduziert Allergien und Schäden an den Nägeln und regeneriert die Nägel.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 48.10 EUR excl. shipping
-
Mavala Nagelpflege Bouclier de L'Ongle Nagelverstärker 10 ml
Ein Zwei-Phasen-System, das kräftigt, Elastizität verleiht und weiche, empfindliche Nägel unterstützt! Die Nagelplatte besteht aus drei Schichten. Natürlich ist die äußerste, sichtbare Schicht, besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und kann leicht durch zuviel Sonne, Kälte oder Reinigungsmittel usw. beschädigt werden. Seine einzigartige Formel wurde entwickelt, um den Nägeln Widerstandskraft zu verleihen und um sie vor täglicher Arbeit und anderen schädigenden Einflüssen zu schützen. Der Nagel kann sich regenerieren und stärken, sein Wachstum ist vor Brechen, Splittern und Belastungen geschützt.- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
ANNY Nagelpflege Ridgefiller 15 ml
Spezialllack für eine ebene Nageloberfläche. Der schnelltrocknende, formaldehydfreie Basislack mit Mineralien und feuchtigkeitsspendendem Vitamin E gleicht Rillen und Unebenheiten in der Nagelplatte aus und verleiht den Nägeln eine gleichmäßigere Oberfläche. Die innovative Formel beugt dem Splittern und Brechen der Nägel vor und erleichtert ein ebenmäßiges Auftragen von Farblacken. Darüber hinaus eignet sich der Basislack optimal als Unterlack bei stark pigmentierten Farblacken und schützt die Nägel so vor Verfärbungen. Die Textur in pastellfarbenem Rosé lässt die Nagel natürlich gepflegt erscheinen und verleiht auch Kunstnägeln einen besonders natürlichen Look.- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Mavala Nagelpflege Scientifique K+ Applikator 4 ml
Einziehender Nagelhärter ohne Formaldehyd Die Nagelspitze ist der empfindlichste, am wenigsten geschützte Teil des Nagels und bricht leicht. Daher sollte dieser Teil des Nagels gestärkt werden. Während der Nagel schnell gehärtet wird, erlaubt MAVALA SCIENTIFIQUE K+ weichen, gesplitterten und brüchigen Nägeln, gesund und kräftig zu werden. Seine Formel härtet die Nagelplatte und unterstützt den natürlichen Keratinisierungsprozess, so dass der Nagel sein normales Wachstum wiederherstellen kann. Zieht sofort ein. Ist weder ein Unter- noch ein Überlack. Die einziehende wässrige Lösung härtet weiche Nägel und schützt sie vor dem Abbrechen und Absplittern.- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 19.60 EUR excl. shipping
-
LCN Bio Glass Gel stress-less - nude 10 ml
Das BIO Glass Gel stress-less - nude ist ein 100% säurefreies Gel aus Bio-Keramik-Material mit nagelaufbauenden Inhaltsstoffen. Für alle Nageltypen, besonders auch empfindliche Nägel geeignet. Mit Haftungs- und Aufbaueigenschaften. Der besondere Wirkstoff-Komplex aus Bio-Glass, L-Cystein und Chitosan unterstützt den Nagel bei der Regeneration und kann die Nagelstruktur sichtbar verbessern. L-Cystein ist eine Aminosäure und als Protein der wichtigste Baustein des Keratins. Dieser Wirkstoff ist für ein gesundes Nagelwachstum essentiell. Chitosan ist ein Biopolymer aus natürlich vorkommenden Polyaminosaccariden und hat eine nachweislich antibakterielle und fungizide Wirkung. Daher eignet sich der Wirkstoff besonders gut für geschädigte Nägel sowie Mikroverletzungen an der Nagelpfalz und am Nagelbett, welche durch falsches Feilen und Fräsen entstehen. Bel-Even™ wirkt wie das endogene Cortisol. Es fängt Stress ab und reduziert seine Auswirkungen! Die Ergebnisse: Weniger Nagelbruch. Es optimiert brüchige Nägel; verbessert die Struktur der Nagelplatte und der Nagelhaut, reduziert Liftings, reduziert Allergien und Schäden an den Nägeln und regeneriert die Nägel.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 59.20 EUR excl. shipping
-
Amorocutan® Nagellack
Amorocutan® Nagellack Amorocutan® Nagellack von Dermapharm ist hochwirksam. Er wurde speziell für Pilzerkrankungen der Nägel entwickelt. Der Wirkstoff Amorolfin wirkt gegen den Nagelpilz bis in das Nagelbett. Wirkt gegen Nagelpilz bis ins Nagelbett Amorocutan® Nagellack dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz bis in das Nagelbett. Nur 1 x pro Woche Durch die gute Langzeitwirkung von Amorocutan® Nagellack gegen den Nagelpilz muss der Nagellack nur 1x pro Woche angewendet werden. Einfache Anwendung Der Amorocutan® Nagellack lässt sich mit dem praktischen Spatelhalter hygienisch auftragen und trocknet schnell. Die lange Wirksamkeit über 7 Tage vereinfacht die Behandlung des Nagelpilzes. Wasserfest Der Nagellack ist wasserfest und versiegelt damit den Nagel, sodass die Wirkung bei Wasserkontakt erhalten bleibt. Duschen und Baden ist somit möglich. Überlackierbar Amorocutan® Nagellack auf die betroffenen Stellen auftragen. Nach dem Trocknen können die Nägel mit einem kosmetischen Nagellack farbig überlackiert werden. Die ästhetisch schönen Nägel tragen zu mehr Wohlgefühl bei. Was ist eine Nagelpilzinfektion? Nagelpilz ist eine Infektion der Nägel, die meist durch Fadenpilze (Dermatophyten) verursacht wird. Fadenpilze sind meist auch die Verursacher von Fußpilz. Der Erreger kann deshalb auch leicht die Nägel befallen und umgekehrt. Dabei siedelt sich der Pilz oft unter der Nagelplatte oder in Hohlräumen der Nagelplatte an. Da der Erreger ein feuchtes Milieu bevorzugt, tritt der Nagelpilz wesentlich häufiger an den Zehennägeln als an den Fingernägeln auf. Wie erkenne ich Nagelpilz? Das Erste, was Nagelpilz-Betroffene meist bemerken, ist eine veränderte Nagelfarbe: Weißliche, gelbe oder bräunliche Flecken deuten darauf hin, dass sich ein Pilz unter der Nagelplatte festgesetzt hat. Die Hornsubstanz verliert den natürlichen Glanz und ihre Durchsichtigkeit. Wird der Nagelpilz nicht behandelt, verändert sich auch die Struktur und die Form des Nagels: Die Nagelplatte wird bröckelig, brüchig und verdickt sich. Im Laufe der Zeit kann die Infektion so zu einer kompletten Nagelzerstörung führen. Wie entsteht Nagelpilz? Wie alle Pilze bevorzugen auch die Erreger des Nagelpilzes eine feuchtwarme Umgebung. Deshalb gelten öffentliche Schwimmbäder, Saunen, Duschen, Umkleidekabinen und Hotelzimmer aber auch das familiäre Umfeld als Hauptinfektionsquellen. Es erkranken jedoch nicht alle Menschen an Nagelpilz, die mit dem Erreger in Kontakt kommen. Erst unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. bei einer Vorschädigung des Nagels oder bei einer Verletzung der Nagelhaut, kommt es zu einer Pilzinfektion. Gefährdet sind unter anderem ältere Menschen, Diabetiker sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Begünstigende Voraussetzungen für eine Pilzinfektion der Nägel können sein: Das Vorliegen einer Fußpilzinfektion Durchblutungsstörungen Häufiges Tragen von luftundurchlässigen Schuhen (Sportschuhe, Gummistiefel) Es kann fast jeden treffen! Pilzinfektionen der Nägel sind ein weit verbreitetes Problem, das große Teile der Bevölkerung betrifft. Allein in Deutschland ist etwa jeder 8. Mensch betroffen. Aus zwei Gründen ist es besonders wichtig, Pilzinfektionen der Nägel ernst zu nehmen und zu behandeln: Sie heilen nicht von alleine wieder ab und sie sind ansteckend. Durch eine konsequente Behandlung kann verhindert werden, dass der Nagel immer mehr zerstört wird oder der Pilz auf benachbarte Nägel übertragen wird. Wer ist besonders betroffen? 'Ich gehe gerne joggen. Was die wenigsten wissen: auch hier werden unsere Zehennägel sehr beansprucht. Die Zehen reiben häufig immer wieder am Schuh. Oft kommt es hierbei zu kleinsten Verletzungen, durch die Pilze in den Nagel eindringen können. Und in verschwitzten Schuhen fühlen sich Pilze besonders wohl.“ 'Wir achten sehr auf unsere Fußgesundheit. Im Alter wird die Haut dünner und somit anfälliger für Verletzungen. Dies begünstigt eine Fuß- und Nagelpilzinfektion.“ 'Wir gehen gerne ins Schwimmbad. Pilze lieben das feuchtwarme Klima und viele Menschen gehen barfuß, was die Ausbreitung und Ansteckung erleichtert. Um uns vor Fuß- und Nagelpilz zu schützen, ziehen wir uns immer Badeschuhe an.“ 'Als Diabetiker muss ich besonders auf meine Füße und Zehen achten. Aufgrund von Durchblutungsstörungen bin ich besonders anfällig für Fuß- und Nagelpilz. Der erhöhte Blutzucker fördert dies zusätzlich, da dieser eine gute Energiequelle für Pilze ist.“ Wie kann ich Nagelpilz behandeln? Da Nagelpilzerkrankungen nicht von selbst abheilen, stehen für deren Behandlung zahlreiche Medikamente zur Verfügung, die auf unterschiedliche Weise das Wachstum der Pilze hemmen bzw. die Pilze abtöten. In der Regel empfiehlt der Arzt bei einer Nagelpilzinfektion einen antimykotischen Nagellack (Antimykotikum=Antipilzmittel), der direkt auf die erkrankten Nägel aufgetragen wird, wenn nicht mehr als 50% des Nagels betroffen ist. Ist der Pilzbefall bereits sehr ausgedehnt, kann neben dem antimykotischen Nagellack eine zusätzliche Einnahme verschreibungspflichtiger Antimykotika (Tabletten, Kapseln) erforderlich sein. Amorocutan® Nagellack – der Alltagstaugliche Beim Duschen Aktiv beim Sport Bei der Arbeit Amorocutan® Nagellack ist einfach in der Anwendung und wasserfest. Diese Eigenschaften unterstützen Sie im alltäglichen Leben. Bereits morgens beim Duschen, aktiv beim Sport und bei der Arbeit sowie beim Schwimmen. Nach der Anwendung mit Amorocutan® Nagellack können die Nägel mit einem farbigen Lack überlackiert werden. Eine schöne Begleiterscheinung, vor allem für Frauen – sie können die Nägel wieder zeigen. Die Anwendung von Amorocutan® Nagellack gegen Nagelpilz! Auch unter kosmetischem Nagellack anwendbar Nur 1 x pro Woche anwenden – Langzeitwirkung Einfache Anwendung mit einzigartigem Spatelhalter Bequem – dient als Verlängerung Praktisch – große Greiffläche Hygienisch – ermöglicht das Ablegen des Spatels Ihr Rundum-Paket: Jede Packung enthält zusätzlich Einmalfeilen, Alkoholtupfer, Spatel und exklusiv den einzigartigen Spatelhalter für eine hygienische und komfortable Anwendung. Anwendung Nägel vorbereiten Erkrankte Teile der Nagelfläche so gut wie möglich mit einer Einmalfeile oder mit einer Schere entfernen. Nägel reinigen Desinfizieren Sie die Nägel mit einem Alkoholtupfer. Etwaige Lackreste werden dadurch auch entfernt. Nagellack auftragen Tragen Sie den Nagellack mit einem Spatel dünn auf die ganze Fläche des betroffenen Nagels auf. Spatelreinigung Reinigen Sie den Spatel nach der Anwendung mit einem Alkoholtupfer.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 32.49 EUR excl. shipping
-
Amorocutan® Nagellack
Amorocutan® Nagellack Amorocutan® Nagellack von Dermapharm ist hochwirksam. Er wurde speziell für Pilzerkrankungen der Nägel entwickelt. Der Wirkstoff Amorolfin wirkt gegen den Nagelpilz bis in das Nagelbett. Wirkt gegen Nagelpilz bis ins Nagelbett Amorocutan® Nagellack dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz bis in das Nagelbett. Nur 1 x pro Woche Durch die gute Langzeitwirkung von Amorocutan® Nagellack gegen den Nagelpilz muss der Nagellack nur 1x pro Woche angewendet werden. Einfache Anwendung Der Amorocutan® Nagellack lässt sich mit dem praktischen Spatelhalter hygienisch auftragen und trocknet schnell. Die lange Wirksamkeit über 7 Tage vereinfacht die Behandlung des Nagelpilzes. Wasserfest Der Nagellack ist wasserfest und versiegelt damit den Nagel, sodass die Wirkung bei Wasserkontakt erhalten bleibt. Duschen und Baden ist somit möglich. Überlackierbar Amorocutan® Nagellack auf die betroffenen Stellen auftragen. Nach dem Trocknen können die Nägel mit einem kosmetischen Nagellack farbig überlackiert werden. Die ästhetisch schönen Nägel tragen zu mehr Wohlgefühl bei. Was ist eine Nagelpilzinfektion? Nagelpilz ist eine Infektion der Nägel, die meist durch Fadenpilze (Dermatophyten) verursacht wird. Fadenpilze sind meist auch die Verursacher von Fußpilz. Der Erreger kann deshalb auch leicht die Nägel befallen und umgekehrt. Dabei siedelt sich der Pilz oft unter der Nagelplatte oder in Hohlräumen der Nagelplatte an. Da der Erreger ein feuchtes Milieu bevorzugt, tritt der Nagelpilz wesentlich häufiger an den Zehennägeln als an den Fingernägeln auf. Wie erkenne ich Nagelpilz? Das Erste, was Nagelpilz-Betroffene meist bemerken, ist eine veränderte Nagelfarbe: Weißliche, gelbe oder bräunliche Flecken deuten darauf hin, dass sich ein Pilz unter der Nagelplatte festgesetzt hat. Die Hornsubstanz verliert den natürlichen Glanz und ihre Durchsichtigkeit. Wird der Nagelpilz nicht behandelt, verändert sich auch die Struktur und die Form des Nagels: Die Nagelplatte wird bröckelig, brüchig und verdickt sich. Im Laufe der Zeit kann die Infektion so zu einer kompletten Nagelzerstörung führen. Wie entsteht Nagelpilz? Wie alle Pilze bevorzugen auch die Erreger des Nagelpilzes eine feuchtwarme Umgebung. Deshalb gelten öffentliche Schwimmbäder, Saunen, Duschen, Umkleidekabinen und Hotelzimmer aber auch das familiäre Umfeld als Hauptinfektionsquellen. Es erkranken jedoch nicht alle Menschen an Nagelpilz, die mit dem Erreger in Kontakt kommen. Erst unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. bei einer Vorschädigung des Nagels oder bei einer Verletzung der Nagelhaut, kommt es zu einer Pilzinfektion. Gefährdet sind unter anderem ältere Menschen, Diabetiker sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Begünstigende Voraussetzungen für eine Pilzinfektion der Nägel können sein: Das Vorliegen einer Fußpilzinfektion Durchblutungsstörungen Häufiges Tragen von luftundurchlässigen Schuhen (Sportschuhe, Gummistiefel) Es kann fast jeden treffen! Pilzinfektionen der Nägel sind ein weit verbreitetes Problem, das große Teile der Bevölkerung betrifft. Allein in Deutschland ist etwa jeder 8. Mensch betroffen. Aus zwei Gründen ist es besonders wichtig, Pilzinfektionen der Nägel ernst zu nehmen und zu behandeln: Sie heilen nicht von alleine wieder ab und sie sind ansteckend. Durch eine konsequente Behandlung kann verhindert werden, dass der Nagel immer mehr zerstört wird oder der Pilz auf benachbarte Nägel übertragen wird. Wer ist besonders betroffen? 'Ich gehe gerne joggen. Was die wenigsten wissen: auch hier werden unsere Zehennägel sehr beansprucht. Die Zehen reiben häufig immer wieder am Schuh. Oft kommt es hierbei zu kleinsten Verletzungen, durch die Pilze in den Nagel eindringen können. Und in verschwitzten Schuhen fühlen sich Pilze besonders wohl.“ 'Wir achten sehr auf unsere Fußgesundheit. Im Alter wird die Haut dünner und somit anfälliger für Verletzungen. Dies begünstigt eine Fuß- und Nagelpilzinfektion.“ 'Wir gehen gerne ins Schwimmbad. Pilze lieben das feuchtwarme Klima und viele Menschen gehen barfuß, was die Ausbreitung und Ansteckung erleichtert. Um uns vor Fuß- und Nagelpilz zu schützen, ziehen wir uns immer Badeschuhe an.“ 'Als Diabetiker muss ich besonders auf meine Füße und Zehen achten. Aufgrund von Durchblutungsstörungen bin ich besonders anfällig für Fuß- und Nagelpilz. Der erhöhte Blutzucker fördert dies zusätzlich, da dieser eine gute Energiequelle für Pilze ist.“ Wie kann ich Nagelpilz behandeln? Da Nagelpilzerkrankungen nicht von selbst abheilen, stehen für deren Behandlung zahlreiche Medikamente zur Verfügung, die auf unterschiedliche Weise das Wachstum der Pilze hemmen bzw. die Pilze abtöten. In der Regel empfiehlt der Arzt bei einer Nagelpilzinfektion einen antimykotischen Nagellack (Antimykotikum=Antipilzmittel), der direkt auf die erkrankten Nägel aufgetragen wird, wenn nicht mehr als 50% des Nagels betroffen ist. Ist der Pilzbefall bereits sehr ausgedehnt, kann neben dem antimykotischen Nagellack eine zusätzliche Einnahme verschreibungspflichtiger Antimykotika (Tabletten, Kapseln) erforderlich sein. Amorocutan® Nagellack – der Alltagstaugliche Beim Duschen Aktiv beim Sport Bei der Arbeit Amorocutan® Nagellack ist einfach in der Anwendung und wasserfest. Diese Eigenschaften unterstützen Sie im alltäglichen Leben. Bereits morgens beim Duschen, aktiv beim Sport und bei der Arbeit sowie beim Schwimmen. Nach der Anwendung mit Amorocutan® Nagellack können die Nägel mit einem farbigen Lack überlackiert werden. Eine schöne Begleiterscheinung, vor allem für Frauen – sie können die Nägel wieder zeigen. Die Anwendung von Amorocutan® Nagellack gegen Nagelpilz! Auch unter kosmetischem Nagellack anwendbar Nur 1 x pro Woche anwenden – Langzeitwirkung Einfache Anwendung mit einzigartigem Spatelhalter Bequem – dient als Verlängerung Praktisch – große Greiffläche Hygienisch – ermöglicht das Ablegen des Spatels Ihr Rundum-Paket: Jede Packung enthält zusätzlich Einmalfeilen, Alkoholtupfer, Spatel und exklusiv den einzigartigen Spatelhalter für eine hygienische und komfortable Anwendung. Anwendung Nägel vorbereiten Erkrankte Teile der Nagelfläche so gut wie möglich mit einer Einmalfeile oder mit einer Schere entfernen. Nägel reinigen Desinfizieren Sie die Nägel mit einem Alkoholtupfer. Etwaige Lackreste werden dadurch auch entfernt. Nagellack auftragen Tragen Sie den Nagellack mit einem Spatel dünn auf die ganze Fläche des betroffenen Nagels auf. Spatelreinigung Reinigen Sie den Spatel nach der Anwendung mit einem Alkoholtupfer.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.86 EUR excl. shipping