Did you mean:
Pathetic35 Results for : pathetisch
-
»Hier endet die Fremde«
Kundeyt Surdum - eine der wohl wertvollsten und gleichsam frühesten Stimmen der interkulturellen deutsch-türkischen Literatur - prägte mit seiner Lyrik das Literaturbild Vorarlbergs nachhaltig. Als Kunstschaffender wurde er zur Vorzeigefigur grenzüberschreitender Agitation, zu einem Autor der Migration und Mehrsprachigkeit. Gleichwohl sind die zu Lebzeiten publizierten Gedichtbände des 2016 verstorbenen Autors heute nicht mehr greifbar. Diesen Umstand nahmen das vorarlberg museum und das Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek zum Anlass, das Werk und den Nachlass von Kundeyt Surdum aufzuarbeiten. Die Ergebnisse der mehrjährigen Forschungsarbeit fließen in die Dauerausstellung »buchstäblich vorarlberg« des vorarlberg museums ein und bilden die Grundlage für die vorliegende Werkausgabe, die sämtliche Gedichte, Hörspiele, Reden und Prosatexte von Surdum erstmalig gesammelt zugänglich macht.»Seine Gedichte haben einen selten gehörten Ton«, schreibt Michael Köhlmeier im Vorwort zu Surdums erstem Gedichtband Unter einem geliehenen Himmel (1988). Er verweist damit in erster Linie auf ein poetologisches Register, das getragen wird von einem Pathos im eigentlichen Sinne;denn keines seiner Gedichte ist pathetisch. Vielmehr blinzelt aus Surdums Versen eine Stimme der Ergriffenheit hervor, eine Empfindsamkeit, die die Leserschaft nachdenklich zurücklässt. Scheinbar unscheinbare Alltagssituationen führen dem Rezipienten mehrdimensionale Welten vor Augen. Die Texte beschwören Vertrautes und Befremdliches zugleich, faszinieren und irritieren in ihrer Selbstverständlichkeit gleichermaßen. Denn der von Köhlmeier angesprochene Ton - gepaart mit einer teils orientalisch anmutenden Bilderwelt - lässt Empfindsamkeit und Bedrohung, Privates und Politisches mit- und ineinander existieren. Dabei sind es neben den zeitlosen und charakteristischen lyrischen Themen wie Liebe, Vergänglichkeit, Natur und das Nachdenken über Dichtung selbst insbesondere Inszenierungen des Dazwischen, eines »Dritten Raumes«, der Erfahrungen von 'Eigenem' und 'Fremden', der Brüchigkeit des Seins zwischen den Kulturen, Gesellschaften und Sprachen;kurzum: die hybriden Schwellenräume, die die Verse Surdums auszeichnen. Hinzu treten häufige Reflexionen über die Sprache selbst - der Dichter schreibt schließlich nicht in seiner Muttersprache - sowie gesellschaftskritische Untertöne.- Shop: buecher
- Price: 32.00 EUR excl. shipping
-
Böhse Für'S Leben-Live Am Hockenheimring 2015
Nach zwei blitzschnell ausverkauften Comeback-Shows und dem Zelebrieren der eigenen Reunion war es im letzten Jahr Zeit für eine Fortsetzung. Aber nicht zweimal Hockenheimring, gleich viermal Hockenheimring! Böhse fürs Leben war das Motto. Pathetisch, auf dicke Eier und ganz onkelzmäßig wenig um Bescheidenheit bemüht. Doch für die Fans bedeutet Böhse fürs Leben tatsächlich mehr. Denn es geht nicht nur um eine Band und ihre Fans Böhse fürs Leben ist Ausdruck und Kern eines ganzen Lebens- gefühls. Mit Ausrufezeichen. Und die Shows selbst? Der Glanz und die teilweise operettenhafte Inszenierung des Comebacks ein Jahr zuvor wichen nun dem dreckigen Schatz des eigenen Backkatalogs, mit all seinen Hits und Gassenhauern, die man beim letzten Mal noch draußen gelassen hatte. Jeder der 400.000 Fans, die an diesen beiden Wochenenden im Juni am Hockenheimring dabei waren, wird sich wahrscheinlich bis ans Ende aller Tage an das Intro und den Opener erinnern. An Viva los Tioz, an die Bengalos bei Stunde des Siegers, an den vielen Pogo und an den krassen Fan-Chor, der teilweise lauter war als die PA der Band. An all die Hits und natürlich an Wir bleiben - den ersten neuen Song der Onkelz seit 2004. In der Böhse fürs Leben-Dokumentation werden alle Facetten dieses Spektakels beleuchtet. Ein Blick über die Schulter der Onkelz und hinter den Vorhang der größten Bühne der Welt. Band, Crew und Fans, alle kommen zu Wort - im Zusammenschnitt mit Live-Eindrücken aus den Shows. Rund 100 Minuten dauert der Einblick ins Auge des Orkans, der Hockenheim zerlegt hat. Und natürlich gibt es das komplette Konzert vom ersten Samstag. Die Euphorie der Band, ihre Spiellaune und ihre Motivation, den Fans ein unvergessliches audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse zu schenken, wurde für die Nachwelt in bester Bild- und Tonqualität festgehalten. Über mehr als drei Stunden hat an jedem der vier Konzerttage ein einzigartiger Austausch von Energie und Geist stattgefunden. Wer es nicht gesehen hat, wird es nicht glauben. Hier ist der Beweis, die ultimative Ansage: Böhse fürs Leben! DISC 1: 100 Minuten Dokumentation inkl. Live-Material DISC 2 01. Matapalo Parte Uno 02. Viva los Tioz 03. Finde die Wahrheit 04. Narben 05. Buch der Erinnerung 06. Danket dem Herrn 07. Ich mache was ich will 08. Terpentin 09. Ein langer Weg 10. Überstimuliert 11. Gehasst, verdammt, vergöttert 12. Wenn wir einmal Engel sind 13. Schöne neue Welt 14. Das ist mein Leben 15. Wer nichts wagt kann nichts verlieren 16. Wir bleiben 17. Deutschland im Herbst DISC 3 01. 1000 Fragen 02. Regen 03. So sind wir 04. Kirche 05. Nekrophil 06. Zu nah an der Wahrheit 07. Onkelz 2000 08. Der Platz neben mir 09. Stunde des Siegers 10. Bomberpilot 11. Nichts ist für die Ewigkeit 12. Wir ham noch lange nicht genug 13. Heilige Lieder 14. Auf gute Freunde 15. Mexico 16. Erinnerungen Gesamtspielzeit vom Konzert: 181 Minuten- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Fountain Of Destiny
Erneut widmen sich Blutengel den Achtzigerjahren und kleiden in Fountain of Destiny zehn kultige Songs von dem wohl musikalisch prägendsten Jahrzehnt in ihr ganz eigenes Gewand. Dabei gelingt ihnen der unglaubliche Spagat, einerseits respektvoll die ursprüngliche Essenz des Stücks beizubehalten und andererseits jedem Track einen eigenen Stempel aufzudrücken. Das klappt vielleicht auch so gut, weil seine Songs heute noch etwas retro klingen, erklärt Mastermind Chris Pohl. Und so fügen sich dann auch die beiden neuen Blutengel-Songs perfekt ein: Das Instrumental Journey to the Edge of the Night ist einfach nur großartig, während Unsere Zeit die gerade jetzt so dringend notwendige Hoffnung schenkt, ohne dabei pathetisch zu klingen. Die Cover Songs wurden natürlich handverlesen von Chris und Ulrike Goldmann und sind jene Tracks die mir aus heutiger Sicht nicht von dieser Welt zu sein schienen, erklärt Chris mit diesem gewissen Funkeln in den Augen, das man nur beim Hören von Achtzigerjahre-Musik bekommt. Sei es nun das emotionale "Forever Young", das bereits im Original herrlich abgedrehte "Dr. Mabuse" oder das dystopische "Down in the Park" - in jedem der Cover-Versionen steckt Herzblut, das mit fachlichem Können und natürlichem Gespür für den richtigen Sound einen Hochgenuss für die Ohren bietet.- Shop: odax
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
When I'm dead
Dismantled ist einer der wenigen wirklich denkwürdigen und eigenständigen Bands im Electro-Industrial Bereich. Mit ihrer Abkehr vom schneller - härter - lauter Prinzip ihrer Szenegenossen hat sich das Project des talentierten US-Amerikaners Gary Zon eine kleine aber feine Fangemeinde auch im konservativen Deutschland erschlossen, die mit jedem Album ausgebaut wird, so dass Dismantled auf dem diesjährigen WGT mit einer spektakulären Show zum ersten Mal Live in Deutschland aufwarten konnten. Im Gegensatz zu den üblichen Düsterklichee Themen der Industrialszene beschäftigen sich Dismantled zunehmend mit ihrer Sicht auf das eigene Leben, den Umgang mit anderen Leuten in der Szene, ohne sich zu Stars zu erklären. Eher im Gegenteil: Die Gedanken von Gary Zon handeln von der Ausgrenzung durch Mitmenschen, zum Nicht-Dazugehören in einer hippen, oberflächlichen Szene und dem langsamen Zerfall. An dessen Endpunkt steht auch hier der Tod, aber nicht der pathetisch, romantische, epische Gothic-Tod, sondern das unspektakuläre Verschwinden unter dem Leichentuch mit dem Bandlogo als Anhänger um den großen Zeh. When I'm Dead geht musikalisch wie inhaltich erneut seinen ganz eigenen Weg. Und langsam aber sicher setzt das Erkennen um die Originalität des Herrn Zon und der Musik von Dismantled auch in Deutschland ein. TRACKS: 01. Start Digging 02. Stay On Target 03. Clench Your Teeth 04. Wisdom 05. Under The Flood 06. Simple Machines 07. Change The World (Version) 08. What A Tragedy 09. The Living Dead 10. Claim Me- Shop: odax
- Price: 19.61 EUR excl. shipping
-
Glory For Salvation, 1 Audio-CD
Die italienische Band Rhapsody of Fire kehrt zurück mit dem nächsten Part ihrer Saga: "Glory For Salvation" ist ein Meisterwerk des modernen Melodic Power Metals. Pathetisch und temporeich präsentiert die Band rund um Alex Staropoli ein Meisterwerk der Metal-Symphonie. Wer erinnert sich nicht gerne an Klassiker wie Legendary Tales (1997), Symphony Of Enchanted Lands (1998) oder Dawn Of Victory (2000)? Wie schon im letzten Album "The Eight Mountain" zeigen sie ihre unglaubliche Stärke in epischen Chori und opulenten Orchesterarrangenements. Die Geschichte des letzten Albums wird hier fortgesetzt und feilt eine weitere Stärke der Band heraus: Die Fähigkeit, eine Story mit unglaublicher Spannung weiterzuentwickeln und zu erzählen. Wie schon im letzten Album ist die Besetzung hochkarätig und auf den Punkt. Giacomo Voli überzeugt wie immer als exorbitant großartiger Sänger und mit technischer Raffinesse. Gemischt und gemastert wurde es auch dieses mal von Sebastian "Seeb" Levermann, seinerseits Kopf der Power Metal Kombo "Orden Ogan", der sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Institution der neuen Generation des Power Metals mausern konnte.Tracklist: 1. Son Of Vengeance 2. The Kingdom Of Ice 3. Glory For Salvation 4. Eternal Snow 5. Terial The Hawk 6. Maid Of The Secret Sand 7. Abyss Of Pain II 8. Infinitae Gloriae 9. Magic Signs 10. I'll Be Your Hero 11. Chains Of Destiny 12. Un'Ode Per L'Eroe 13. La Esencia De Un Rey- Shop: odax
- Price: 18.99 EUR excl. shipping