41 Results for : phalle

  • Thumbnail
    Hans Traxler ist ein Meister der komischen Kunst und ein großer Erzähler, der in diesen acht Kunstgeschichten den Kulturbetrieb auf höchst vergnügliche Weise beleuchtet. Hätte Kasimir Malewitsch sein legendäres Schwarzes Quadrat geschaffen ohne diese heute vollkommen vergessene Gruppe anarchistischer Malschülerinnen an der Kaiserlichen Akademie zu St. Petersburg? Wäre Piet Mondrian zu solchem Ruhm gekommen, hätte eine gute, aber etwas zerstreute Fee ihm nicht ein Kästchen in die Wiege gelegt mit einem Linealchen, einem rechten Winkel, einem Bleistift, vier Pinseln und vier Fläschchen mit den Farben Rot, Blau, Gelb und Schwarz? Und was ist mit dem kunstinteressierten Mann, der anlässlich einer Retrospektive von Niki de Saint Phalle eine Nacht in einer riesenhaften Nana verbringt und danach von einer fleischgewordenen Nana durch halb Europa verfolgt wird? Ist jeder Mensch ein Künstler (Beuys) oder wird jeder Mensch in Zukunft für eine Viertelstunde berühmt sein (Warhol)? Das darf man nach der Lektüre dieser herrlichen Satiren getrost bezweifeln.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Welchen Beitrag leistet die Psychoanalyse zum Verständnis kreativer Prozesse? Welche Ergänzungen erfahren kunsthistorische Arbeiten durch psychoanalytische Untersuchungen zur Biographik und zur Rezeption von Kunst? Mit den in diesem Reader versammelten Texten von Anton Ehrenzweig bis Heinz Kohut und von Pieter C. Kuiper bis Donald W. Winnicott wird der Weg der analytischen Kunstpsychologie im Anschluss an Sigmund Freud nachgezeichnet. Ein Abriss der Psychoanalyse von den Anfängen bis heute, ein kleines Lexikon der Fachbegriffe sowie Erläuterungen zu jedem einzelnen Beitrag machen das Buch sowohl zu einer fundierten Einführung als auch zu einem Nachschlagewerk. Es richtet sich an Künstler, Kunstwissenschaftler, Kunstpädagogen und -therapeuten, Psychotherapeuten, Psychoanalytiker sowie alle an künstlerischen und psychologischen Fragen Interessierten. Neu in der 3. Auflage dieses Readers: Die Wurzeln künstlerischer Gestaltung in der individuellen und der kollektiven Urgeschichte; Größenphantasien im kreativen Prozess; Die Verarbeitung traumatischer Erfahrungen im Werk von Niki de Saint Phalle; Transformative Krisen in Leben und Werk von Joseph Beuys.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The perfect miscellany for every art lover an essential and engaging collection of facts, figures, and findings about art, artists, and the art world, past and presentThis extraordinary compendium of compelling facts, figures, and findings gathers and distils obscure and fascinating information about art, artists, and the art world. Fun, surprising, and compelling, in this covetable book you will learn:which artists work is stolen most often (Picasso) names of artists pets: Fat Fat & Cous-Cous (Louise Nevelsons cats), Giotto and Goya (John Baldessaris dogs) artist couples (Nancy Rubins and Chris Burden; Niki de Saint Phalle and Jean Tinguely; Dorothea Tanning and Max Ernst) things artists collect: prosthetic arms and legs (Sophie Calle), glass eyes (Hiroshi Sugimoto) odd jobs and side hustles: telephone marketer (Tomma Abts), crop duster (James Turrell) artists who were rejected from art school (Francisco Goya, Auguste Rodin)... and hundreds of other miscellaneous details. Thoughtfully and thoroughly researched, this intriguing book offers refreshing and surprising perspectives on the world of art. The five page-turning chapters cover: Artists Art School Art Studio Art Museum Art World
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tarot zu erforschen bedeutet, sich selbst zu erforschen und daran erinnert zu werden, dass es eine universelle Sehnsucht nach der Verbindung mit dem Göttlichen gibt. Die über 600 Jahre alte Tradition spiegelt nicht nur die Geschichte dieser Suche wider, sondern auch das Urbedürfnis nach künstlerischem Ausdruck, um die Erzählung der Menschheit in sinnhafte Bilder zu fassen.Für viele in der westlichen Welt ist Tarot nichts weiter als eine obskure Scheinlehre, ein überholtes Relikt aus den staubigen Vitrinen des Arkanen. Doch sein geheimnisvolles Wissen hielt dem Lauf der Zeiten stand. Unzählige kreative Köpfe, Mystiker wie Künstler, häufig im Zusammenwirken, reichten die Lehre über die Jahrhunderte weiter. Obskure Schriften und mündliche Überlieferung, aber auch Erkenntnisse von Philosophen und Gelehrten verwandelten das einstige Gesellschaftsspiel in ein profundes Medium der Wahrsagung und Selbsterforschung. Jede folgende Generation fügte dem ihre jeweils eigene Sichtweise hinzu und interpretierte die Karten neu.Die Autorin Jessica Hundley folgt dieser faszinierenden Geschichte in Tarot, dem ersten Band aus TASCHENs Reihe Bibliothek der Esoterik. Das Buch untersucht die symbolische Bedeutung hinter mehr als 500 Karten und Originalwerken - zwei Drittel davon wurden noch nie außerhalb der Decks veröffentlicht. Es ist das erste visuelle Kompendium dieser Art, das vom Mittelalter bis zur Moderne reicht, kunstvoll arrangiert in der Reihenfolge der 78 Karten der Großen und Kleinen Arkana. Es erforscht den starken Einfluss von Tarot als Inspiration für Künstler wie Salvador Dalí oder Niki de Saint Phalle und umfasst die Decks von fast 100 zeitgenössischen Künstlern aus aller Welt, die das Medium für seine Fähigkeit schätzten, kulturelle Identitäten voranzutreiben. Das Buch wird abgerundet durch Textauszüge von Éliphas Lévi, Carl Gustav Jung und Joseph Campbell, ein Vorwort der Künstlerin Penny Slinger, einen Leitfaden zur Lektüre der Karten von Johannes Fiebig sowie einen Essay über Orakel-Decks von Marcella Kroll.Über die ReiheTASCHENs Library of Esoterica bietet eingängige und visuell ansprechende Überblicke zu den jahrhundertealten Versuchen des Menschen, mystische und obskure Inhalte in zeitlose, visionäre Bilder zu verwandeln. Von Privatsammlungen, Bibliotheken und Museen aus aller Welt zur Verfügung gestellt, stehen für jedes Thema, von Tarot über Meditation, Astrologie bis Hexerei, ausgesuchte Werke der Moderne neben Archivbildern. Kurze, aber sorgfältig recherchierte Texte vermitteln dem Leser den jeweiligen Kontext und andere relevante Informationen. Das Ergebnis ist eine umfassende historische Erforschung der Bilderwelten, die Menschen kreierten, um Träumen und Alpträumen auf die Spur zu kommen und sich selbst in Beziehung zum Göttlichen zu setzen.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Highlights aus der Sammlung Würth Die heute rund 18.300 Werke umfassende Sammlung Würth ist eine der größten und bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands. Mit ihrem auf der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst liegenden Schwerpunkt sowie berühmten Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters ist sie in ihrer Vielfalt einzigartig. Das Gedächtnisspiel mit 36 Meisterwerken lädt ein, das Spektrum der Schätze dieser an Besonderheiten reichen Sammlung kennenzulernen. Dieses Memo ist ein tolles Geschenk für große und kleine Kunstfreund:innen und die ideale Vorbereitung für einen Besuch in den fünf Ausstellungshäusern in Deutschland oder einer der internationalen Kunstdependancen. Hierzulande kann man die Originale im Museum Würth und im Museum Würth 2, in der Kunsthalle Würth und der Johanniterkirche in Schwäbisch Hall sowie im Hirschwirtscheuer in Künzelsau entdecken. Mit den Superstars der Kunst: Cranach, Holbein, Beckmann, Liebermann, Cragg, Christo und Jeanne-ClaudeÜberblick über die Kunst von der Renaissance bis zur GegenwartEine einzigartige Sammlung spielerisch entdeckenHochkarätige Malerei, Grafiken und Skulpturen aus sechs JahrhundertenUnterhaltsamer Schnellkurs in Sachen Kunst Eine spektakuläre Sammlung Meisterwerke aus sechs Jahrhunderten finden sich in der Sammlung Würth. In einer vergnüglichen Runde Gehirnjogging gibt dieses Memo im handlichen Format einen Überblick über die Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Die Schwerpunkte der Kunstsammlung sind Malerei, Grafiken und Skulpturen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dazu gehören Klassiker wie Camille Pissarro, Edvard Munch, Gabriele Münter, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, darüber hinaus Werke von Georg Baselitz, Alex Katz, Xenia Hausner, Lucio Fontana, Marc Quinn und von vielen anderen mehr. Zu dem umfangreichen Bestand an internationalen bildhauerischen Positionen der letzten 40 Jahre zählen unter anderem Anthony Caro, Niki de Saint Phalle, Tony Cragg und Antony Gormley. Einen besonderen Sammlungskomplex stellt der spätmittelalterliche Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz dar. Zu ihm gehören bedeutende Tafelbilder von Lucas Cranach und seiner Werkstatt. Auch eines der Hauptwerke deutscher Renaissancemalerei, die sogenannte Schutzmantelmadonna von Hans Holbein d.J., gehört heute zur Sammlung. Sammler, Kunstförderer und Unternehmer Seit den 1960er Jahren baut der Kunstförderer Reinhold Würth (*1935) diese außergewöhnliche Sammlung parallel zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit auf. Sie dokumentiert eine persönliche Sicht auf die Entwicklungen der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Kunst unserer Tage. Im kulturellen Bereich ist der Unternehmer vielfältig engagiert. Seine Leidenschaft für das Sammeln von Kunst begann mit dem Kauf eines Aquarells von Emil Nolde vor über 50 Jahren. In der Zwischenzeit ist die Kunst ein wichtiger Bestandteil der gesamten Unternehmenskultur geworden. Reinhold Würth ist von der motivierenden Wirkung der Kunst auf seine Mitarbeiter überzeugt. Die Unternehmenssammlung ist daher sowohl den Mitarbeitenden als auch Kunstbegeisterten zugänglich, denen das Memo Lust auf mehr gemacht hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Niki de Saint Phalle in the 1960s: ab 59.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 59.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Niki de Saint Phalle - Die Lebensgeschichte (optimiert für Tablet-Computer): ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Künstlerin der Frauen - Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt - Niki de Saint Phalle: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Niki de Saint-Phalle - Kunst als Lebensprinzip? - 1. Auflage: ab 38 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    «L'ange protecteur», die Kunstfigur von Niki de Saint - Phalle im HB Zürich, sinniert über Geschichte, Architektur und Stadtentwicklung. Neben den Interviews mit den Architekten erzählen auch einfache Arbeiter und Angestellte von ihrer Arbeit im grössten Bahnhof der Schweiz.
    • Shop: odax
    • Price: 38.14 EUR excl. shipping


Similar searches: