54 Results for : postpartale
-
Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung
Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung ab 34.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,- Shop: hugendubel
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Postpartale Depression und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung
Postpartale Depression und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung ab 39.99 € als Taschenbuch: Unterstützungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Postpartale Depression. Wie empfinden betroffene Frauen den Umgang mit dieser Thematik?
Postpartale Depression. Wie empfinden betroffene Frauen den Umgang mit dieser Thematik? ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Postpartale Depression und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung
Postpartale Depression und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung ab 29.99 € als pdf eBook: Unterstützungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Postpartale psychische Erkrankungen und ihre therapeutischen Möglichkeiten unter dem besonderen Aspekt der Mutter-Kind-Beziehung
Postpartale psychische Erkrankungen und ihre therapeutischen Möglichkeiten unter dem besonderen Aspekt der Mutter-Kind-Beziehung ab 34.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,- Shop: hugendubel
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Postpartale psychische Störungen
Die Anpassungsleistungen sind für psychisch kranke Mütter besonders hoch. Neben der Bewältigung ihrer Erkrankung (z.B. Depression, Angst, Psychose) sind sie gefordert, in die Mutterrolle hineinzuwachsen und im täglichen Kontakt mit ihrem Baby mütterliche Feinfühligkeit zu entwickeln. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse dieser Frauen werden Mutterschaftsthemen (Rollenkonflikte, Stressbewältigung, Krisenmanagement) mit verhaltenstherapeutischen Techniken vermittelt. Als innovativer Schwerpunkt sind Elemente einer kommunikationsorientierten Eltern-Säuglings-Psychotherapie integriert. Für Therapeuten stehen eine Einführung in entwicklungspsychologische Grundlagen, Arbeitsmaterialien und Videographien von Mutter-Kind-Interaktionen für die Therapiestunden zum Download bereit. In der 2. Auflage ist das überarbeitete Therapiekonzept um achtsamkeitsbasierte Übungen sowie Konzepte der Körperorganisation sowie der Mentalisierung erweitert.- Shop: buecher
- Price: 40.10 EUR excl. shipping
-
-
Die negativen Auswirkungen einer unbehandelten postpartalen Depression auf die frühkindliche Entwicklung und das Bindungsverhalten von Mutter und Kind (eBook, PDF)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Bachelor-Arbeit ist die Darstellung der negativen Folgen einer unbehandelten postpartalen Depression auf die frühkindliche Entwicklung und das Bindungsverhalten von Mutter und Kind. Im Rahmen dieser literaturbasierten Arbeit wird dazu zunächst die postpartale Depression definiert sowie die Bindungstheorie dargestellt, um einen Eindruck der kausalen Zusammenhänge zu erhalten. Anschließend werden diese Zusammenhänge dargestellt und das Wissen aus Medizin, Praxis und den Erkenntnissen der Bindungsforschung miteinander verknüpft. Nachfolgend werden, unter anderem anhand von Beispielen, die Auswirkungen auf die Bereitstellung und Konzipierung von Hilfeangebote dargelegt. Ebenso wird darauf eingegangen, welche Rolle die Soziale Arbeit im Umgang mit diesem Thema einnimmt und welche Aufträge sich daraus an die Profession ergeben. Es wird festgestellt, dass sich die postpartale Depression sowohl auf die frühkindliche Entwicklung als auch auf das Bindungsverhalten von Mutter und Kind negativ auswirkt, insofern die Depression unbehandelt bleibt. Insbesondere wird auf den Zusammenhang der Auswirkungen der Depression und der mütterlichen Feinfühligkeit sowie dem Interaktionsverhalten eingegangen. Es erfolgt des Weiteren ein Blick auf die Langzeitfolgen und deren Bedeutung für die Relevanz der Thematik. Die vorliegende Bachelor-Arbeit ist für alle Professionen interessant, die mit Schwangeren und Müttern in Berührung kommen.- Shop: buecher
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Hypnosystemische Therapie bei Depression und Burnout
Die Behandlung von Depressionen und Burnout ist für Therapeuten und Psychiater eine Herausforderung. Die Beziehung zum Patienten gestaltet sich oft kompliziert und schwierig. Ortwin Meiss illustriert mit einer Fülle von Fallbeispielen aus seiner Praxis als Psychotherapeut, Coach und Supervisor, wie Patienten die Sinnhaftigkeit ihrer emotionalen Reaktionen verstehen und erworbene Reaktions- und Interaktionsmuster verändern können. Behandelt werden Themen wie Schwangerschaftsdepressionen, postpartale Depressionen, sogenannte endogene Depressionen, manisch-depressive Verläufe, larvierte Depressionen sowie verschiedene Burnout-Verläufe. Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse über Depression und Burnout und eröffnet Therapeuten die Welt der Hypnotherapie und der systemischen Therapie. Nebenbei zeigt der Autor, wie es gelingt, Beziehungsfallen zu umgehen, und wie der Umgang mit depressiven Patienten und Burnout-Betroffenen leicht und mühelos werden kann.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
Faktoren im Zusammenhang mit postpartalen Intrauterinpessaren
Postpartale Intrauterinpessare (PPIUD) sind Intrauterinpessare, die nach der Geburt, aber innerhalb von 48 Stunden nach der Entbindung eingesetzt werden. In Uganda liegt die allgemeine Nutzung moderner Verhütungsmethoden bei dreißig Prozent, wobei 0,5 % der Frauen das IUP als Verhütungsmethode einsetzen. Der gesamte ungedeckte Bedarf an Familienplanung in Uganda wird mit 34 % angegeben. Bei Frauen nach der Geburt ist dieser Anteil mit 80 % noch höher. Unter den verheirateten Frauen mit ungedecktem Bedarf an Familienplanung werden als Gründe für die Nichtanwendung von Verhütungsmitteln häufig das Stillen oder die Entbindung (29 %) und die Angst vor Nebenwirkungen (36 %) genannt. Ein wichtiger Faktor, der die Akzeptanz der sofortigen postpartalen IUP-Insertion einschränkt, könnte die Ausstoßrate sein, die zwischen 5 % und 70 % liegt. Die Faktoren, die mit der Ausstoßung von postpartalen IUPs in diesem Zusammenhang zusammenhängen, sind unbekannt.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping