Did you mean:
Prokofjew52 Results for : prokofjews
-
Die Psychologie der Erbtante: Eine Tanthologien aus 25 Einzeldarstellungen als Beitrag zur Lösung der Unsterblichkeitsfrage, Hörbuch, Digital, 143min
Gerd Wameling liest diese überaus heiter-ironischen Kurzgeschichten von Erich Mühsam mit großer Akkuratesse, musikalisch eingefasst von Sergej Prokofjews "visions fugitives", einer Folge von kurzen Klavierstücken, eigens für dieses Hörbuch interpretiert von Johannes Roloff. "Ich denke mit der Herausgabe dieses Buches einem tiefempfundenen Bedürfnis unserer Zeit Rechnung zu tragen, endlich Licht zu werfen auf das Mysterium des Erbtanten-Erdenwallens; ich denke all denen, die immer von neuem auf das Erblassen dieser oder jener Tante hoffen und sich immer von neuem über das Fehlschlagen ihrer Hoffnungen wundern, ein für alle Male den Star gestochen und nachgewiesen zu haben, wie töricht und unbedacht jener junge Mann handelte, der einst in einem Lokalblatte annoncierte: drei gewöhnliche Tanten gegen eine Erbtante einzutauschen" (Erich Mühsam). Erich Mühsam (6. April 1878 in Berlin - 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Satiriker, Publizist und Antimilitarist. Weder die Problematik noch der Begriff des Erbschleichens ist gesetzlich definiert oder gesellschaftlich klar eingeteilt. Zu diesem Thema gibt es keinen umfangreichen Katalog an gesetzlichen Vorschriften, noch eine Fülle von Literatur oder Beiträgen, die Betroffenen eine dringend erforderliche Hilfestellung geben könnten. Einzig Erich Mühsams scharfsinnige Satire aus dem Jahr 1905 bildet da eine Ausnahme, denn der Autor hat hier an 25 konkreten Fallbeispielen brillant demonstriert, wie und auf welche Art und Weise erbgeschlichen wird, allerdings, wie es die Geschichten ja auch beweisen sollen, stets mit negativem Ausgang für die Erbschleichenden. Über die Gründe der gegenwärtigen Zunahme von Erbschleicherei darf man natürlich gern spekulieren, aber auch hier zeigt uns dieser Umstand, dass seine Erbtanten-Psychologie bis heute nichts an ihrer Aktualität eingebüßt haben dürfte. deutsch. Gerd Wameling. https://samples.audible.de/bk/edel/004533/bk_edel_004533_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Peter und der Wolf
Früh am Morgen öffnet Peter die Gartentür und geht hinaus auf die große, grüne Wiese. So beginnt eines der bekanntesten musikalischen Märchen. Sergej Prokofjews klassisches Konzert für Kinder erzählt die Geschichte vom mutigen Peter, von der unvorsichtigen Ente, vom Wolf, der die Ente frisst, vom geschickten Vogel, mit dessen Hilfe Peter den Wolf schließlich fängt, und von den Jägern, die den Wolf in den Zoo bringen.Der Geschichte von Peter und dem Wolf geht eine ausführliche Einführung der Instrumente und Figuren voraus. Im ersten Teil des Buches schließen wir Bekanntschaft mit dem Sinfonieorchester. Humorvoll stellt Marko Simsa die musikalischen Motive von Peter, dem Großvater und allen anderen Figuren vor und erklärt die Besonderheiten der einzelnen Soloinstrumente.Die lebendigen und unverwechselbaren Illustrationen von Silke Brix entführen Groß und Klein in die aufregende Geschichte. Auf der beiliegenden CD sind eine Einführung der Instrumente und der musikalischen Motive sowie die Geschichte von Peter und dem Wolf zu hören. Es spielt die Camerata Wien unter der Leitung von Erke Duit.Format: 235 x 308 mm - 32 Seiten - gebunden - durchgehend farbig illustriert- Shop: buecher
- Price: 22.60 EUR excl. shipping
-
Der Spieler (eBook, PDF)
"Der Spieler" ist ein Roman von Fjodr Michailowitsch Dostojewski. Erzählt wird die komische, gelegentlich ins Groteske abrutschende Geschichte einer Gruppe von Menschen, in der jeder für sich kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Im erfundenen Kurort Roulettenburg lauert man auf den Tod der reichen Erbtante und die damit eintretende, errettende Erbschaft. Doch statt der Nachricht über ihr erwartetes Ableben erscheint die Tante selbst, die sich bester Gesundheit erfreut und zum Schrecken aller das Roulettespiel für sich entdeckt. "Der Spieler" wird 1866 bald nach "Schuld und Sühne" veröffentlicht. Dostojewski hatte Spielschulden, und sein Verleger Stellowski forderte eine schnellstmögliche Fertigstellung. Der Roman trägt autobiographische Züge, so ist in Roulettenburg unschwer Wiesbaden zu erkennen, wo Dostojewski erstmalig mit Roulette in Berührung kam. Präzise Kenntnisse rund um das Glückspieler-Milieu kennzeichnen diese Geschichte, die der Autor in Rekordzeit seiner Stenotypistin und späteren Ehefrau Anna diktierte. "Der Spieler" ist die Vorlage für Sergei Prokofjews gleichnamige Oper von 1917 sowie für mehrere Verfilmungen. 1. Auflage Umfang: 239 Normseiten bzw. 255 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Der Spieler (eBook, ePUB)
"Der Spieler" ist ein Roman von Fjodr Michailowitsch Dostojewski. Erzählt wird die komische, gelegentlich ins Groteske abrutschende Geschichte einer Gruppe von Menschen, in der jeder für sich kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Im erfundenen Kurort Roulettenburg lauert man auf den Tod der reichen Erbtante und die damit eintretende, errettende Erbschaft. Doch statt der Nachricht über ihr erwartetes Ableben erscheint die Tante selbst, die sich bester Gesundheit erfreut und zum Schrecken aller das Roulettespiel für sich entdeckt. "Der Spieler" wird 1866 bald nach "Schuld und Sühne" veröffentlicht. Dostojewski hatte Spielschulden, und sein Verleger Stellowski forderte eine schnellstmögliche Fertigstellung. Der Roman trägt autobiographische Züge, so ist in Roulettenburg unschwer Wiesbaden zu erkennen, wo Dostojewski erstmalig mit Roulette in Berührung kam. Präzise Kenntnisse rund um das Glückspieler-Milieu kennzeichnen diese Geschichte, die der Autor in Rekordzeit seiner Stenotypistin und späteren Ehefrau Anna diktierte. "Der Spieler" ist die Vorlage für Sergei Prokofjews gleichnamige Oper von 1917 sowie für mehrere Verfilmungen. 1. Auflage Umfang: 239 Normseiten bzw. 255 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Erich Mühsams Erbtanten: Pickpocket Edition
Weder die Problematik oder der Begriff des Erbschleichens ist gesetzlich definiert, noch gesellschaftlich klar eingeteilt. Zu diesem Thema gibt es keinen umfangreichen Katalog an gesetzlich-verbindlichen Vorschriften, noch eine Fülle von Literatur oder Beiträgen, die Betroffenen eine dringend erforderliche Hilfestellung geben könnten. Einzig Erich Mühsams scharfsinnige Satire aus dem Jahr 1905 bildet da eine Ausnahme, denn der Autor hat hier an einigen wenigen konkreten Fallbeispielen brillant demonstriert, wie und auf welche Art und Weise erbgeschlichen wird, allerdings, wie es die Geschichten ja auch beweisen sollen, stets mit negativem Ausgang für die Erbschleichenden. Über die Gründe der gegenwärtigen Zunahme von Erbschleicherei darf man natürlich gern spekulieren, aber auch hier zeigt uns dieser Umstand, dass Erich Mühsams psychologische Betrachtungen bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben dürften. Gerd Wameling liest diese überaus unterhaltsamen Kurzgeschichten mit großer Akkuratesse, musikalisch eingefasst von Sergej Prokofjews 'Visions fugitives', einer Folge von kurzen Klavierstücken, eigens für dieses Hörbuch interpretiert von Johannes Roloff. Die Reihe 'Pickpocket Edition' wurde von uns kreiert, um Mini-Hörbücher in hochwertiger Qualität von bekannten Autoren aus aller Welt für den kleinen Geldbeutel anzubieten: Spannende Unterhaltung, die nicht viel mehr kostet, als ein großer Latte macchiato in einem Straßen-Café. Hörgenuss pur für den kurzen Moment der Entschleunigung im Alltag, interpretiert von bekannten Stimmen aus Film- und Fernsehen und der Hörbuchwelt.- Shop: Audible
- Price: 2.95 EUR excl. shipping
-
Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski
Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
War Sonatas-Klaviersonaten 6-8
Prokofjews Klaviersonaten op.82, 83 und 84 entstanden zwischen 1939 und 1944, als die Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg verwickelt war und auch noch sehr unter den Nachwirkungen von Stalins Großem Terror litt. Die zweite Ehefrau des Komponisten, Mira Mendelson, beschreibt, wie Prokofjew gleichzeitig an der sechsten, siebten und achten Sonate arbeitete. Erst später trennte der Komponist die Werke voneinander und entwickelte sie separat weiter.- Shop: odax
- Price: 16.26 EUR excl. shipping
-
Venezianische Flötenkonzerte
Nach der Veröffentlichung von Prokofjews Revolutionskantate widmet Kirill Karabits seine nächste audite-Einspielung mit der Weimarer Staatskapelle dem Weimarer" Strauss. Weimar ist nicht nur die Metropole der Klassik, die durch Goethe und Schiller Weltruhm erlangte. Weimar war auch die Wirkungsstätte großer Musiker: Franz Liszt diente hier als Kapellmeister und erfand die Gattung der Sinfonischen Dichtung. In seine Fußstapfen trat Richard Strauss, der von 1889 bis 1894 in der thüringischen Residenzstadt engagiert war und am Pult der Weimarer Hofkapelle seine ersten eigenen Tondichtungen vorstellte, den Macbeth" und den Don Juan". Kirill Karabits, seit 2016 Generalmusikdirektor am Deutschen Nationaltheater, präsentiert mit der heutigen Weimarer Staatskapelle nicht nur diese beiden Werke des großen Vorgängers, sondern auch Tod und Verklärung", das Strauss in Weimar vollendete. Der zeitgleich entstandene Festmarsch C-Dur TrV 157 - Strauss' Jubiläumsgabe für das Orchester seiner Jugendjahre, 'Die Wilde Gung'l' aus München - komplettiert als echte Rarität die vorliegende Aufnahme. Als reizvollen, historischen Vergleich präsentiert audite im Juni 2018 'Don Juan' mit Ferenc Fricsay und dem RIAS-Symphonie-Orchester.- Shop: odax
- Price: 14.77 EUR excl. shipping
-
Sinfonien 2 & 4 (Second Version)
Prokofjews Zweite, entstanden acht Jahre nach der Ersten, scheint eine trotzige Ode an die Moderne, Ebenen von mechanisch beharrlichen Rhythmen, expressionistischen Harmonien.- Shop: odax
- Price: 15.90 EUR excl. shipping
-
The Berlin Recital
Das jüngste Album der aus Peking stammenden Künstlerin präsentiert Solowerke Rachmaninoffs, Prokofjews, Skrjabins und Ligetis.The Berlin Recital wurde in diesem Sommer live im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie aufgenommen, wo Yuja Wang im Rahmen ihrer großen Nordamerika- und Europatournee gastierte.Wang wählte drei von György Ligetis Etüden als Bindeglied zwischen der fast mystischen Chromatik von Skrjabins Klaviersonate Nr. 10 aus dem Jahr 1913 und Prokofjews im Dezember 1944 von Emil Gilels uraufgeführten Klaviersonate Nr. 8 in B-Dur op. 84, der letzten seiner sogenannten Kriegssonaten. The Berlin Recital beginnt mit einem der bekanntesten Stücke von Rachmaninoff, dem Prélude in g-Moll op. 23 Nr. 5, dargeboten mit einer Erhabenheit, die an zwei Giganten der russischen Klavierschule erinnert, an Gilels und Sviatoslav Richter. Das Programm enthält außerdem zwei gegensätzliche Études-Tableaux von Rachmaninoff - die turbulente Etüde in c-Moll op. 39 Nr. 1 und die besinnliche Etüde op. 33 Nr. 3 - sowie das wehmütige Prélude op. 32 Nr. 10 des Komponisten.- Shop: odax
- Price: 17.69 EUR excl. shipping