296 Results for : publiziert
-
Joachim von Sandrart
Der Band versammelt Beiträge der internationalen Tagung 'Joachim von Sandrart zum 400. Geburtstag: ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland', die am 3. - 4. April 2009 in der Bibliotheca Hertziana stattfand. Die Aufsätze beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der Aktivität Joachim von Sandrarts und unterstreichen die europäische Bedeutung dieses Malers, Kunsttheoretikers und Historiographen des 17. Jahrhunderts. Im Tafelteil sind zahlreiche Gemälde Sandrarts erstmals in Farbe publiziert- Shop: buecher
- Price: 87.40 EUR excl. shipping
-
Bekenntnisse
Ab 1763 verfasste Rousseau eine ganze Reihe kürzerer und längerer autobiografischer Texte, darunter seine 1765-1770 geschriebenen, später berühmt gewordenen Confessions (Bekenntnisse), die erst postum publiziert wurden. Darin schildert er auch intime Details aus seinem Leben und auch eigene Verfehlungen. Vor allem diese Schrift begründete die Untergattung der "selbstentblößenden" Autobiografie. Den Titel wählte der Philosoph in Anlehnung an den der "Confessiones" des Augustinus von Hippo.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Das Fischland
Käthe Miethe und das Fischland - eine intensive Beziehung, die das Leben der 1893 geborenen Autorin prägte. "Das Fischland" ist erstmals im 1949 publiziert worden. In ihrem Buch erzählt Käthe Miethe von Menschen und ihren Bräuchen, vom ausgelassenen und außergewöhnlichen Leben der Künstler, von der phantasievollen Architektur der Häuser, von Steinsammlungen, Schiffen, Sturmfluten und Feuersbrünsten. Die lebendige Beschreibung der zahlreichen Facetten des Fischlandes machen den Band zu einem aktuellen Reisebegleiter.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Empirie des Schulsports
In der "Edition Schulsport" werden Werke publiziert, die sich in Theorie und Praxis mit der pädagogischen Grundlegung von Bewegung, Spiel und Sport in der Schule auseinandersetzen und Perspektiven für die Entwicklung des Schulsports aufzeigen. 10 Jahre nach Erscheinen des Titels "Empirie des Schulsports" boomt die empirische Erforschung der Schulsportwirklichkeit in einem kaum vorhersehbaren Maße. Die Neuauflage greift relevante Inhalte und Strukturen auf und erweitert, differenziert und aktualisiert diese in beträchtlicher Weise.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
Luff '19 - Ertappt!
Treffender und kurzweiliger als Luff kann man komplexe politische Themen kaum skizzieren. Er schafft es immer wieder, die vergangenen zwölf Monate in ein heiterbuntes Kostüm zu kleiden - und nicht zuletzt auch zum Nachdenken anzuregen. Der Zeichner Luff gilt seit Jahren als einer der Großen in der Disziplin politischer Karikatur: von zahlreichen Tageszeitungen publiziert, von Tausenden Lesern geliebt. Seit 1989 erscheinen seine besten Karikaturen unter dem Titel "Luff' Ertappt!" als Jahrbuch.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Der vierte Tag: Dr. Hoffmann Krimis 4, Hörbuch, Digital, 472min
Toller Krimi mit dem Krankenhaus als Tatort!Geiselnahme auf der Intensivstation von Dr. Felix Hoffmann! Die Forderung: eine Million Euro oder ein toter Arzt für jeden Patienten, der von nun an auf der Intensivstation stirbt. Dr. Hoffmann wird bald klar, dass es nicht um das Geld geht, sondern um eine ganz andere, schier unerfüllbare Forderung. Die Polizei umstellt die Klinik, Fernsehkameras gehen in Position. Das Lösegeld wird ausgehändigt, doch der Mann läßt nicht alle frei: Eine Patientin hält er zurück.Christoph Spielberg gibt in diesem meisterhaft komponierten Drama beklemmende Einblicke in die Realität deutscher Krankenhäuser und legt erschreckende Details des internationalen Medizingeschäfts offen. Arzt und Autor Christoph Spielberg gehört zu den leider viel zu wenigen Autoren, deren Bücher auch in den USA publiziert werden. So ist er dort wie hier Leserinnen und Lesern mit seinen Krimis um den Krankenhausarzt Dr. Hoffmann und dessen clevere Freundin Celine bekannt geworden.Nach dem großen Erfolg von DIE RUSSISCHE SPENDE (ausgezeichnet mit dem Glauser-Preis für das beste Debüt des Jahres, später bekam Spielberg auch den Agatha Christie Preis) folgten DENN WER ZULETZT STIRBT; HUNDERT UND EINE NACHT; DER VIERTE TAG, die in mehrere Sprachen übersetzt und in den USA mit "starred reviews" u.a. von Publishers Weekly und Booklist als besonders bemerkenswert begrüßt wurden. deutsch. Alexander Terhorst. https://samples.audible.de/bk/lind/007159/bk_lind_007159_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Meine Gespräche mit Schriftstellern 1977-1999: Originaltonaufnahmen, Hörbuch, Digital, 1397min
Heinz Ludwig Arnold, geb. am 29. März 1940 in Essen; verstorben: 1. November 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift TEXT+KRITIK sowie des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitete er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. 2009 erschien das von ihm neu bearbeitete Kindler Literatur Lexikon. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitet er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. Ein inquisitorischer Duktus ist ihm fremd, die vom ihm befragten Autoren empfanden ihn als Freund und Partner. Die vorliegende Edition präsentiert alle Gespräche in drei Teilen. Das gesamte Konvolut umfasst ca. 64 Stunden! Die Gespräche werden unbearbeitet publiziert, man hört Türen gehen, Wein wird entkorkt, Pfeifen entzündet, man erlebt Versprecher und überraschende Unterbrechungen. Das Atmosphärische ist mehr als ein Hintergrundgeräusch: Die Gesprächssituation wird plastisch und der jeweilige Autor in ihr authentisch. Mit den Autoren: Günter Grass Friedrich Dürrenmatt Helmut Heissenbüttel Lew Kopelew Peter Weiss Jurek Becker Wolfgang Hildesheimer Günter Dittberner Hans Werner Wallraff Walter Richter Peter Kolbenhoff Walter Rühmkorf In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Günter Grass. https://samples.audible.de/bk/xqua/000043/bk_xqua_000043_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Meine Gespräche mit Schriftstellern 1974–1977: Originaltonaufnahmen, Hörbuch, Digital, 1290min
Heinz Ludwig Arnold, geb. am 29. März 1940 in Essen; verstorben: 1. November 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift TEXT+KRITIK sowie des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitete er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. 2009 erschien das von ihm neu bearbeitete Kindler Literatur Lexikon. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitet er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. Ein inquisitorischer Duktus ist ihm fremd, die vom ihm befragten Autoren empfanden ihn als Freund und Partner. Die vorliegende Edition präsentiert alle Gespräche in drei Teilen. Das gesamte Konvolut umfasst ca. 64 Stunden! Die Gespräche werden unbearbeitet publiziert, man hört Türen gehen, Wein wird entkorkt, Pfeifen entzündet, man erlebt Versprecher und überraschende Unterbrechungen. Das Atmosphärische ist mehr als ein Hintergrundgeräusch: Die Gesprächssituation wird plastisch und der jeweilige Autor in ihr authentisch. Mit den Autoren: Günter Grass Max Frisch Friedrich Dürrenmatt Walter Jens Günter Wallraff Peter Handke Rolf Hochhuth Christa Wolf Gerhard Zwerenz Peter Rühmkorf Franz Xaver Kroetz In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Günter Grass, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt. https://samples.audible.de/bk/xqua/000042/bk_xqua_000042_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Meine Gespräche mit Schriftstellern 1970–1974: Originaltonaufnahmen, Hörbuch, Digital, 1120min
Heinz Ludwig Arnold, geb. am 29. März 1940 in Essen; verstorben: 1. November 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift TEXT+KRITIK sowie des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitete er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. 2009 erschien das von ihm neu bearbeitete Kindler Literatur Lexikon. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitet er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. Ein inquisitorischer Duktus ist ihm fremd, die vom ihm befragten Autoren empfanden ihn als Freund und Partner. Die vorliegende Edition präsentiert alle Gespräche in drei Teilen. Das gesamte Konvolut umfasst ca. 64 Stunden! Die Gespräche werden unbearbeitet publiziert, man hört Türen gehen, Wein wird entkorkt, Pfeifen entzündet, man erlebt Versprecher und überraschende Unterbrechungen. Das Atmosphärische ist mehr als ein Hintergrundgeräusch: Die Gesprächssituation wird plastisch und der jeweilige Autor in ihr authentisch. Mit den Autoren: Günter Grass Heinrich Böll Josef Reding Wolfgang Koeppen Hans Magnus Enzensberger Franz J. Degenhardt Martin Walser Erasmus Schöfer Josef Reding In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Günter Grass, Heinrich Böll, Josef Reding. https://samples.audible.de/bk/xqua/000041/bk_xqua_000041_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Frevel im Beinhaus: Adelina Burka 4, Hörbuch, Digital, 616min
Etwas Unglaubliches ist passiert! Aus einem Beinhaus wurden doch tatsächlich Schädel und Knochen gestohlen. Die Kölner Bürger sind über diesen gottlosen Frevel empört. Nur kurze Zeit später wird im Hinterhof von Adelina eine schwangere Frau getötet. Medicus Neklas Burka, der Ehemann der Apothekerin, wird direkt verdächtigt, da geglaubt wird, er habe die Schwangere für seine Experimente missbraucht. Adelina setzt es sich in den Kopf seine Unschuld zu beweisen. Aber als sie kurz darauf Schädel und Knochen in einem geheimen Raum in ihrem eigenen Keller entdeckt, kommt auch ihr Zweifel.In dieser Reihe geht es um Adelina Burka, die als Meisterin einer Apotheke im 14. Jahrhundert arbeitet und lebt. Immer wieder gerät sie zwischen die Fronten krimineller Machenschaften vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse, die zu jener Zeit einen großen Einfluss in Köln hatten. Doch auch ihr Privatleben beschäftigen Adelina immer wieder aufs Neue.Die 1978 geborene Autorin Petra Schier studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen. Seit 2003 arbeitet sie als freie Lektorin und Autorin. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie veröffentlicht ihre Romane und Geschichten bei verschiedenen Verlagen. Des Weiteren publiziert sie verlagsunabhängig ebenfalls erfolgreich verschiedenen Krimi- und Thrillerserien unter dem Pseudonym Mila Roth. Beim DELIA-Literaturpreis und dem Jugendliteraturpreises der entsprechenden Autorenverbindung ist sie Vorsitzende der Jury und damit auch Mitglied des Vorstands. deutsch. Sabine Swoboda. https://samples.audible.de/bk/lind/003719/bk_lind_003719_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping