55 Results for : rapidracerproducts
-
RapidRacerProducts Lagersatz - Laufradwerkzeug
Diese Lagersätze ermöglichen das genaue und präzise Einsetzen und Entfernen von Rahmenlagern.◌- Shop: Wiggle DACH
- Price: 28.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Lagersatz - Laufradwerkzeug
Diese Lagersätze ermöglichen das genaue und präzise Einsetzen und Entfernen von Rahmenlagern.◌- Shop: Wiggle DACH
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Lagersatz - Laufradwerkzeug
Diese Lagersätze ermöglichen das genaue und präzise Einsetzen und Entfernen von Rahmenlagern.◌- Shop: Wiggle DACH
- Price: 28.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
RapidRacerProducts Enduroguard Schutzblech - Steckschutzbleche
Einzigartiges DesignDie Enduroguard Schutzbleche sind perfekt für vorne und hinten. Am Vorderrad schützt es vor Matsch und Spritzwasser, das vom Rad aus sogar bis in Ihre Augen spritzen kann. Knicken Sie einfach Löcher neben dem RRP Logo an den Seiten ab und Sie erhalten ein effektives Schutzblech fürs Hinterrad, das dann ihre Aufhängung und Federelemente schützt. Das Seal Guard Design schützt am Vorderrad außerdem auch die Dichtungsringe der Gable vor Schmutz und Dreck. Größe StandardDie Standardgröße ist klein genug um an Gabeln mit kürzerem Federweg vernünftig auszusehen. Perfekt für 4X-, Crosscountry- und Trailbikes. Die Gabelbrücke liegt hier oft näher an den Standrohren und aus diesem Grund haben RRP die Löcher für besseren Sitz an kleineren Gabeln angepasst. Größe LargeDas Schutzblech in Large bietet perfekten Schutz für alle Gabeln mit mehr Federweg wie bei Gravity Enduro und Downhill Bikes. Die Gabelbrücke ist weiter von den Standrohren entfernt und die Löcher im Schutzblech daher perfekte angepasst. EinsatzbereichDas Enduroguard Schutzblech kann fürs Vorder- sowie auch fürs Hinterrad verwendet werden. Die ausgestanzten Löcher wurden für beide Positionen perfekt designt (Ausnahme: tiefersitzende Brücke hinten). Die Bereiche mit den Löchern lassen sich abknicken, sodass Sie das Schutzblech für bessere Reifenfreigängigkeit und Schutz je nach Bedarf drehen können. Reinigen Sie es einfach mit Schwamm oder Hochdruckreiniger. Sie brauchen keine Reinigungsmittel, da so auch der Aufdruck mit der Zeit verschwinden könnte. Seal GuardDiese zusätzliche Struktur sorgt für zusätzlichen Schutz im Bereich der Dichtungen. Diese werden so noch effizienter vor Spritzwasser und Dreck geschützt, ohne dass die Gabel dabei nicht mehr cool aussehen würde. Wenn die Fahrbedingungen besonders nass sind, dann werden Sie sich freuen, dass dieses Feature die Lebensdauer Ihrer Dichtungen verlängert. Verwendung VorderradDie T-förmigen Klemmpunkte wurden so geformt, dass Sie sich perfekt um die Gabelbeine legen und sicher und genau sitzen. Mit dem Schutzblech vorne erhalten Sie verbesserten Schutz, ohne dass der Look der Gabel darunter zu leiden hätte. Das breitere, flachere Ende sorgt für maximalen Schutz und Spielraum zum Rahmen, vor allem im Vergleich zu einem Schutz mit einer einfacheren, symmetrischen Krümmung. Die Löcher bei Standard und Large sind leicht versetzt. So werden auch die typischen Unterschiede zwischen den Gabelbrücken bei kurzem und langem Federweg deutlich. Verwendung HinterradFür die Verwendung am Hinterrad müssen Sie 2 Löcher abknicken. So können Sie dann das Schutzblech drehen und es an der Brücken zwischen den Streben hinten befestigen. (Bitte beachten Sie: Bei den Größen Standard und Large möglich.) Mit diesem Feature erhalten Sie mehr Reifenfreigängigkeit und einen besseren Sitz. Sie können aber dennoch die Hauptlöcher verwenden, sollten Sie ein Rad haben dessen Brücke hinten weiter unten sitzt. Standard und Large bieten unterschiedliche Level an Schutz. GrafikenDas Schutzblech ist mit 2-farbigem Siebdruck versehen und ist vorne mit zwei Evil Eyes versehen, um den Look abzurunden. MaterialRRP haben sich für ein Polypropylenmaterial mit besonderer Stärke entschieden. Nur so konnten all ihre Anforderungen an das Material erfüllt werden. Alle Standardmaterialien da draußen kamen für sie einfach nicht in Frage. Entweder waren sie zu dick (1,2 mic) oder zu dünn (0,8 mic). Dieses Material liegt mit seiner Stärke jetzt genau dazwischen. So erhalten Sie die Vorzüge von beiden Stärken: Die Strapazierfähigkeit und das hochwertige Gefühl des dickeren Materials, sowie die Flexibilität des dünneren Materials. KabelbinderAlle Größen und Farben werden mit den neuen, weißen Kabelbindern mit abgestimmter Länge geliefert. Warum aber weiß? An weißen Gabeln sind sie nicht zu sehen und auf anderen Farben sieht der Kontrast richtig gut aus. Es gibt zwar auch Kabelbinder in schwarz oder transparent, aber die waren einfach entweder nicht lang genug für große Gabeln oder für den Versand nicht geeignet. Die weißen Kabelbinder passen zu den weißen Grafiken. Wenn Sie aber dennoch nicht mit der Farbe zufrieden sind, können Sie sie auch ganz einfach gegen schwarze Kabelbinder austauschen. Bewertungen Montagehinweise (auch auf dem Schutzblech selbst vermerkt)Vorderrad 1) Fädeln Sie die vier mitgelieferten Kabelbinder durch die unten abgebildeten Löcher. 2) Biegen Sie das Schutzblech und schieben Sie es zwischen die Kabel. 3) Ziehen Sie die Kabelbinder locker um die Kabelbrücke und dann um die Gabelblätter zusammen. 4) Richten Sie das Schutzblech aus und ziehen Sie die oberen Kabelbinder fest an. 5) Drehen Sie die unteren Kabelbinder für beste Position und Winkel und ziehen Sie dann auch diese fest. Schneiden Sie die überstehenden Enden der Kabelbinder ab und drehen Sie sie, sodass sie nicht im Weg sind. Hinterrad: 1) Knicken Sie die Löcher auf jeder Seite des RRP Logos wie in rot dargestellt ab. 2) Verbinden Sie die Kabelbinder locker mit den Streben und der Brücke. 3) Richten Sie das Schutzblech für korrekte Reifenfreigängigkeit aus 4) Ziehen Sie jetzt alle Kabelbinder fest an.- Shop: Wiggle DACH
- Price: 12.99 EUR excl. shipping