48 Results for : sehleistung

  • Thumbnail
    Artelac® Unser Klassiker bei trockenen Augen Artelac® mit Hypromellose bietet bewährte Befeuchtung seit über 20 Jahren. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichterer Symptomatik und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt. Produkt auf einen Blick Zur Befeuchtung des Auges Dünnflüssig und gut tropfbar Einfache Anwendung in der bekannten Tropfflasche Zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet Wirkstoff 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose Konservierungsmittel: Cetrimid Anwendungsempfehlung: Bei leichten Symptomen des trockenen Auges Für Kontaktlisenträger harter Linsen Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten (ohne das Auge zu berühren) und 1 Tropfen in den herunter gezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen es hin und her, damit sich die Flüssigkeit gut verteilen kann. Vorgang ggfs. beim zweiten Auge wiederholen. Harte Kontaktlinsen können direkt mit Artelac® befeuchtet werden. Weiche Kontaktlinsen vor dem Tropfen entnehmen und nach 15 Minuten wieder einsetzen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Einfache Anwendung Artelac® steht für eine einfache Anwendung. Das Eintropfen mit der Artelac® Tropfflasche lässt sich leicht umsetzen! Umwelteinflüsse Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub haben Auswirkungen auf den Tränenfilm. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein. Häufe Fragen & Antworten Was sollte beachtet werden, wenn Artelac® zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird? Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten ein- gehalten werden. Artelac® sollte stets als letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird. Kann Artelac® in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von Artelac® während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung durch den Arzt erfolgen. Kann Artelac® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen? Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen. Wie ist Artelac® aufzubewahren? Artelac® sollte nicht über 30°C gelagert werden. Die Augentropfen dürfen nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden. Pflichttext Wirkstoff: Hypromellose Anwendungsgebiete: Tränenersatzmittel, Kontaktlinsenbenetzungsmittel. Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Auch zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Phosphate. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin (Stand: August 2020)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Artelac® Edo® Unser Klassiker bei trockenen Augen Artelac® Edo® mit Hypromellose bietet bewährte Befeuchtung seit über 20 Jahren. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichterer Symptomatik und für die Befeuchtung des Auges zwi- schendurch bewährt. Produkt auf einen Blick Zur Befeuchtung des Auges Dünnflüssig und gut tropfbar Ohne Konservierungsstoffe Praktisch für unterwegs Zur Befeuchtung aller Kontaktlinsen geeignet Wirkstoff 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose Anwendungsempfehlung Bei leichten Symptomen des trockenen Auges Für Kontaktlinsenträger Trennen Sie eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite. Drehen Sie die Verschlusskappe der Ein-Dosis-Ophtiole ab. Neigen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie die Ein-Dosis-Ophtiole mit der anderen Hand senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und drücken Sie mit dem Finger leicht auf die Ein-Dosis-Ophtiole, um einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilen kann. Der Inhalt einer Ein-Dosis-Ophtiole ist ausreichend für die gleichzeitige Anwendung an beiden Augen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künst- liche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Einfache Anwendung Artelac® Edo® steht für eine einfache Anwendung. Das Eintropfen mit den Ein-Dosis-Ophthiolen lässt sich leicht umsetzen. Umwelteinflüsse Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub haben Auswirkungen auf den Tränenfilm. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein. Häufige Fragen & Antworten Was sollte beachtet werden, wenn Artelac® Edo® zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird? Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten ein- gehalten werden. Artelac® Edo® sollte stets als letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird. Kann Artelac® Edo® in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von Artelac® Edo® während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung durch den Arzt erfolgen. Kann Artelac® Edo® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen? Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen. Wie ist Artelac® Edo® aufzubewahren? Lagern Sie Artelac® Edo® nicht über 25° C und bewahren Sie bereits geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen nicht auf! Artelac® Edo® enthält kein Konservierungsmittel. Pflichttext: Wirkstoff: Hypromellose. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung weicher und harter Kontaktlinsen. Artelac EDO ist v. a. für Anwender geeignet, die konservierte, künstliche Tränenersatzmittel nicht vertragen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Phosphate. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin (Stand: August 2020)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Erregungs- und nervösen Erschöpfungszuständen Zusammensetzung: 100 ml enthalten: Piper methysticum (Kava-Kava) D4 10 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 30% (m/m). Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Erregungs- und nervöse Erschöpfungszustände, Magenübersäuerung. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 3mal täglich 5-10 Tropfen verdünnnt in einem halben Glas Flüssigkeit grundsätzlich nach den Mahlzeiten einnehmen. In akuten Fällen jede halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, 5-10 Tropfen einnehmen. 'Kava Hevert Entspannungstropfen' sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Monat angewendet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Kava-Kava, vorbestehende Leberschädigung, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder unter 12 Jahren. Nicht anwenden bei Alkoholkranken und bei erheblichem Alkoholkonsum. Durch die beruhigende bzw. stimmungsaufhellende Wirkung von 'Kava Hevert Entspannungstropfen' kann das Reaktionsvermögen und die Sehleistung durch individuell unterschiedliche Reaktion so stark beeinflusst werden, dass möglicherweise die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere bei gleichzeitigem Alkoholgenuss (z. B. Wein, Bier). Warnhinweis: Enthält 37 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Unerwünschte, die Leber betreffende Arzneimittelwirkungen sind für Kava-Kava-haltige homöopathische Arzneimittel bisher nicht bekannt geworden. Sehr selten wurde unter Einnahme von pflanzlichen Kava-Kava-Zubereitungen, bisweilen schon nach 2 Wochen, das Auftreten von Leberschäden beschrieben. In einigen Fällen kam es nach Einnahme der zwei- bis dreifachen phytotherapeutischen Dosierung bereits nach 8 bis 12 Wochen zu einem bleibenden Leberversagen. Sehr selten können allergische Reaktionen der Haut oder Atemwege auftreten. Wechselwirkungen: Eine Verstärkung leberschädigender Wirkungen anderer Arzneimittel durch die zeitnahe Einnahme von 'Kava Hevert Entspannungstropfen' kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kava-Kava-Pflanze ist auf den Inseln der Südsee, in Polynesien und Melanesien heimisch, wo sie seit langem als belebendes Getränk bei Feiern oder religiösen Zusammenkünften verwendet wird. Aus dem Wurzelstock wird dabei durch Zerstoßen und Mischen mit Wasser der Kava-Trank bereitet. Die entspannende und beruhigende Wirkung dieses Trankes - ohne dass dabei das Bewußtsein eingeengt wird - macht man sich heute auch bei Arzneimitteln zunutze, die wie 'Kava Hevert Entspannungstropfen' Zubereitungen aus Kava-Kava-Wurzeln enthalten. Die Wirkstoffe der Kava-Kava-Wurzel, die Kavapyrone, und ihre entspannend-beruhigende Wirkung sind auf Grund langjähriger Untersuchungen inzwischen gut erforscht. Wichtigste Einzelsubstanz darunter ist das Kavain. Das Wirkungsspektrum kann am besten mit der Arzneistoffgruppe der Benzodiazepine (Tranquilizer) verglichen werden, jedoch ohne dass die pflanzlichen Kavapyrone nach heutiger Erkenntnis die Gefahr einer Abhängigkeitsentwicklung mit sich bringen. Therapeutische Hauptwirkungen sind die entspannend-beruhigende und muskelrelaxierende Komponente. Die in 'Kava Hevert Entspannungstropfen' enthaltene homöopathische Zubereitung aus der polynesischen Kava-Kava-Pflanze wirkt muskelentspannend, entkrampfend und beruhigend. Wer entspannt ist, kann klarer und konzentrierter denken und psychische Belastungen besser bewältigen. 'Kava Hevert Entspannungstropfen' beeinflussen weder das Bewußtsein noch führen sie zur Abhängigkeit. Das Angsterleben im Alltag ist normalerweise eine sinnvolle Reaktion. Nervöse Angst und innere Unruhe können allerdings ein solches Ausmaß annehmen, auch gerade im Alter oder im Klimakterium (Wechseljahre), dass sie einen Menschen völlig lähmen und blockieren und er nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder sich frei und ungezwungen zu bewegen. Die innere Erregung lenkt so ab, dass Menschen Mühe haben, sich auf ihre Arbeit oder andere Tätigkeiten zu konzentrieren, nicht einschlafen können oder Ohnmachtsgefühle entwickeln, die nicht selten von Schwindel und Übelkeit, fliegendem Atem, 'weichen Knien' oder 'flauem Gefühl in der Magengegend' begleitet werden. 'Kava Hevert Entspannungstropfen' sind angezeigt, wenn man sich überfordert bzw. überreizt fühlt, oder unter nervösen Erregungs- und Spannungszuständen leidet. Nervöse innere Unruhe, die z.B. mit Schweißausbrüchen einhergehen kann, schweißige Hände, Mundtrockenheit, verminderte Entschlusskraft und unmotiviertes plötzliches Herzklopfen sind typische Reaktionen auf starke psychische Belastungen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Artelac® Edo® Unser Klassiker bei trockenen Augen Artelac® Edo® mit Hypromellose bietet bewährte Befeuchtung seit über 20 Jahren. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichterer Symptomatik und für die Befeuchtung des Auges zwi- schendurch bewährt. Produkt auf einen Blick Zur Befeuchtung des Auges Dünnflüssig und gut tropfbar Ohne Konservierungsstoffe Praktisch für unterwegs Zur Befeuchtung aller Kontaktlinsen geeignet Wirkstoff 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose Anwendungsempfehlung Bei leichten Symptomen des trockenen Auges Für Kontaktlinsenträger Trennen Sie eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite. Drehen Sie die Verschlusskappe der Ein-Dosis-Ophtiole ab. Neigen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie die Ein-Dosis-Ophtiole mit der anderen Hand senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und drücken Sie mit dem Finger leicht auf die Ein-Dosis-Ophtiole, um einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilen kann. Der Inhalt einer Ein-Dosis-Ophtiole ist ausreichend für die gleichzeitige Anwendung an beiden Augen. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künst- liche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Einfache Anwendung Artelac® Edo® steht für eine einfache Anwendung. Das Eintropfen mit den Ein-Dosis-Ophthiolen lässt sich leicht umsetzen. Umwelteinflüsse Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub haben Auswirkungen auf den Tränenfilm. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein. Häufige Fragen & Antworten Was sollte beachtet werden, wenn Artelac® Edo® zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird? Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten ein- gehalten werden. Artelac® Edo® sollte stets als letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird. Kann Artelac® Edo® in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von Artelac® Edo® während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung durch den Arzt erfolgen. Kann Artelac® Edo® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen? Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen. Wie ist Artelac® Edo® aufzubewahren? Lagern Sie Artelac® Edo® nicht über 25° C und bewahren Sie bereits geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen nicht auf! Artelac® Edo® enthält kein Konservierungsmittel. Pflichttext: Wirkstoff: Hypromellose. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung weicher und harter Kontaktlinsen. Artelac EDO ist v. a. für Anwender geeignet, die konservierte, künstliche Tränenersatzmittel nicht vertragen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Phosphate. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin (Stand: August 2020)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.38 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Erregungs- und nervösen Erschöpfungszuständen Zusammensetzung: 100 ml enthalten: Piper methysticum (Kava-Kava) D4 10 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 30% (m/m). Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Erregungs- und nervöse Erschöpfungszustände, Magenübersäuerung. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 3mal täglich 5-10 Tropfen verdünnnt in einem halben Glas Flüssigkeit grundsätzlich nach den Mahlzeiten einnehmen. In akuten Fällen jede halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, 5-10 Tropfen einnehmen. 'Kava Hevert Entspannungstropfen' sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Monat angewendet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Kava-Kava, vorbestehende Leberschädigung, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder unter 12 Jahren. Nicht anwenden bei Alkoholkranken und bei erheblichem Alkoholkonsum. Durch die beruhigende bzw. stimmungsaufhellende Wirkung von 'Kava Hevert Entspannungstropfen' kann das Reaktionsvermögen und die Sehleistung durch individuell unterschiedliche Reaktion so stark beeinflusst werden, dass möglicherweise die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere bei gleichzeitigem Alkoholgenuss (z. B. Wein, Bier). Warnhinweis: Enthält 37 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Unerwünschte, die Leber betreffende Arzneimittelwirkungen sind für Kava-Kava-haltige homöopathische Arzneimittel bisher nicht bekannt geworden. Sehr selten wurde unter Einnahme von pflanzlichen Kava-Kava-Zubereitungen, bisweilen schon nach 2 Wochen, das Auftreten von Leberschäden beschrieben. In einigen Fällen kam es nach Einnahme der zwei- bis dreifachen phytotherapeutischen Dosierung bereits nach 8 bis 12 Wochen zu einem bleibenden Leberversagen. Sehr selten können allergische Reaktionen der Haut oder Atemwege auftreten. Wechselwirkungen: Eine Verstärkung leberschädigender Wirkungen anderer Arzneimittel durch die zeitnahe Einnahme von 'Kava Hevert Entspannungstropfen' kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kava-Kava-Pflanze ist auf den Inseln der Südsee, in Polynesien und Melanesien heimisch, wo sie seit langem als belebendes Getränk bei Feiern oder religiösen Zusammenkünften verwendet wird. Aus dem Wurzelstock wird dabei durch Zerstoßen und Mischen mit Wasser der Kava-Trank bereitet. Die entspannende und beruhigende Wirkung dieses Trankes - ohne dass dabei das Bewußtsein eingeengt wird - macht man sich heute auch bei Arzneimitteln zunutze, die wie 'Kava Hevert Entspannungstropfen' Zubereitungen aus Kava-Kava-Wurzeln enthalten. Die Wirkstoffe der Kava-Kava-Wurzel, die Kavapyrone, und ihre entspannend-beruhigende Wirkung sind auf Grund langjähriger Untersuchungen inzwischen gut erforscht. Wichtigste Einzelsubstanz darunter ist das Kavain. Das Wirkungsspektrum kann am besten mit der Arzneistoffgruppe der Benzodiazepine (Tranquilizer) verglichen werden, jedoch ohne dass die pflanzlichen Kavapyrone nach heutiger Erkenntnis die Gefahr einer Abhängigkeitsentwicklung mit sich bringen. Therapeutische Hauptwirkungen sind die entspannend-beruhigende und muskelrelaxierende Komponente. Die in 'Kava Hevert Entspannungstropfen' enthaltene homöopathische Zubereitung aus der polynesischen Kava-Kava-Pflanze wirkt muskelentspannend, entkrampfend und beruhigend. Wer entspannt ist, kann klarer und konzentrierter denken und psychische Belastungen besser bewältigen. 'Kava Hevert Entspannungstropfen' beeinflussen weder das Bewußtsein noch führen sie zur Abhängigkeit. Das Angsterleben im Alltag ist normalerweise eine sinnvolle Reaktion. Nervöse Angst und innere Unruhe können allerdings ein solches Ausmaß annehmen, auch gerade im Alter oder im Klimakterium (Wechseljahre), dass sie einen Menschen völlig lähmen und blockieren und er nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder sich frei und ungezwungen zu bewegen. Die innere Erregung lenkt so ab, dass Menschen Mühe haben, sich auf ihre Arbeit oder andere Tätigkeiten zu konzentrieren, nicht einschlafen können oder Ohnmachtsgefühle entwickeln, die nicht selten von Schwindel und Übelkeit, fliegendem Atem, 'weichen Knien' oder 'flauem Gefühl in der Magengegend' begleitet werden. 'Kava Hevert Entspannungstropfen' sind angezeigt, wenn man sich überfordert bzw. überreizt fühlt, oder unter nervösen Erregungs- und Spannungszuständen leidet. Nervöse innere Unruhe, die z.B. mit Schweißausbrüchen einhergehen kann, schweißige Hände, Mundtrockenheit, verminderte Entschlusskraft und unmotiviertes plötzliches Herzklopfen sind typische Reaktionen auf starke psychische Belastungen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vidisic® Bei starken Beschwerden trockener Augen Das Vidisic® Augengel für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden durch trockene Augen ist das meistverkaufte Tränenersatzmittel mit Carbomer in Deutschland. Der hochwirksame Inhaltsstoff versorgt die Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Durch seine gelartige Konsistenz ziehen es viele Anwender vor, das Produkt über Nacht zu verwenden Produkt auf einen Blick Bewährt bei starken und dauerhaften Beschwerden Lange Verweildauer auf dem Auge Auch für die Anwendung über Nacht Wirkstoff: 2 mg / g Carbomer Konservierungsmittel: Cetrimid Der Tränenfilm Täglich blinzeln wir rund 14.000 mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt, der die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht hält und das Auge vor Schadstoffen schützt. Sind Menge oder Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann es zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut und Bindehaut und damit zu Brennen, Trockenheit, Druck- und Fremdkörpergefühl sowie Lichtempfindlichkeit kommen. Anwendungsempfehlung: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tube senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung von Vidisic® Augengel entnommen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden. Nach der Anwendung von Vidisic® Augengel kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In dieser Zeitspanne sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Diabetes Diabetes ist eine systemische Erkrankung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann. Erkrankungen Verschiedenste Erkrankungen haben trockene Augen als Begleiterscheinung. Insbesondere Rheuma oder Schilddrüsenerkrankungen sind mögliche Auslöser. Häufige Fragen & Antworten Wie ist Vidisic® zu dosieren? Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 - bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Wie lange soll Vidisic® angewendet werden? Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Vidisic® ist zur Dauertherapie geeignet. Wie lange kann ich die angefangene Tube nach der ersten Anwendung noch verwenden? Das Augengel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden. Welche Nebenwirkungen sind unter anderem möglich? Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Vidisic® enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufigerer und langfristiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Sollten diese Symptome bei Ihnen auftreten, so sollten Sie zur Behandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca (Trockenes Auge) Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugen. Pflichttext: Vidisic® Wirkstoff: Carbomer. Anwendungsgebiete: Vidisic® ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüs- sigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin (Stand: November 2016)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.81 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vidisic® Bei starken Beschwerden trockener Augen Das Vidisic® Augengel für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden durch trockene Augen ist das meistverkaufte Tränenersatzmittel mit Carbomer in Deutschland. Der hochwirksame Inhaltsstoff versorgt die Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Durch seine gelartige Konsistenz ziehen es viele Anwender vor, das Produkt über Nacht zu verwenden Produkt auf einen Blick Bewährt bei starken und dauerhaften Beschwerden Lange Verweildauer auf dem Auge Auch für die Anwendung über Nacht Wirkstoff: 2 mg / g Carbomer Konservierungsmittel: Cetrimid Der Tränenfilm Täglich blinzeln wir rund 14.000 mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt, der die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht hält und das Auge vor Schadstoffen schützt. Sind Menge oder Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann es zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut und Bindehaut und damit zu Brennen, Trockenheit, Druck- und Fremdkörpergefühl sowie Lichtempfindlichkeit kommen. Anwendungsempfehlung: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tube senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung von Vidisic® Augengel entnommen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden. Nach der Anwendung von Vidisic® Augengel kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In dieser Zeitspanne sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Diabetes Diabetes ist eine systemische Erkrankung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann. Erkrankungen Verschiedenste Erkrankungen haben trockene Augen als Begleiterscheinung. Insbesondere Rheuma oder Schilddrüsenerkrankungen sind mögliche Auslöser. Häufige Fragen & Antworten Wie ist Vidisic® zu dosieren? Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 - bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Wie lange soll Vidisic® angewendet werden? Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Vidisic® ist zur Dauertherapie geeignet. Wie lange kann ich die angefangene Tube nach der ersten Anwendung noch verwenden? Das Augengel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden. Welche Nebenwirkungen sind unter anderem möglich? Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Vidisic® enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufigerer und langfristiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Sollten diese Symptome bei Ihnen auftreten, so sollten Sie zur Behandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca (Trockenes Auge) Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugen. Pflichttext: Vidisic® Wirkstoff: Carbomer. Anwendungsgebiete: Vidisic® ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüs- sigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin (Stand: November 2016)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.97 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Graue Star ist eine Eintrübung der Augenlinse, die meist beidseitig auftritt und zu einem allmählichen Sehverlust führt. Die konventionelle Augenheilkunde sieht als einzige Therapiemaßnahme die Operation im fortgeschrittenen Stadium vor. Durch die OP kann die Sehfähigkeit größtenteils wieder hergestellt werden.Wenig Beachtung findet die Vorbeugung. Die langjährige Praxis der Autorin und wissenschaftliche Ergebnisse belegen, dass bei frühzeitigem Beginn die Verschlechterung der Sehleistung hinausgezögert werden kann.Der Ratgeber stellt Maßnahmen zur Verbesserung des Stoffwechsels, Ernährungsratschläge, Mikronährstoffe und Augenübungen zur Vorbeugung vor. Anschließend geht es um die naturheilkundliche Begleitung der Operation, um die Verbesserung der Wundheilung und um Maßnahmen zur OP-Nachsorge, die zur Vermeidung von Komplikationen beitragen können.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Monatslinsen Lenjoy Monthly Day & Night bieten wir in einem Sparset mit Vantio Multi-Purpose 360 ml an. Lenjoy Monthly Day & Night sind Silikon-Hydrogel Monatskontaktlinsen zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit. Sie werden in den USA mit einer der modernsten Technologie hergestellt. Abgesehen von Vorteilen des Silikon-Hydrogel-Materials bieten diese Linsen eine einfache Anwendung, die Möglichkeit eines längeren Tragens, eine ausgezeichnete Sauerstoffdurchlässigkeit und einen außergewöhnlichen Tragekomfort. Das optimale Verhältnis von Qualität und Preis machen die Lenjoy Monthly Day & Night Linsen zu einer sehr beliebten Wahl. Was sind die Hauptvorteile der Lenjoy Monthly Day & Night Kontaktlinsen? Die Lenjoy Monthly Day & Night Kontaktlinsen sind so konzipiert, dass sie die Blendung reduzieren und gleichzeitig eine erstaunliche Sehleistung und einen hohen Tragekomfort bieten. Das Material Lenjoy Monthly Day & Night ist derzeit eines der gesündesten Materialien, das für die Herstellung von Kontaktlinsen zur Verfügung steht. Das liegt daran, dass es Silikon-Hydrogel enthält. Dieses einzigartige Material lässt die Augen atmen. So können Sie den ganzen Tag und die ganze Nacht über einen lang anhaltenden Komfort genießen, und zwar während der gesamten Lebensdauer der Linse. Lenjoy Monthly Day & Night sind eine der dünnsten auf dem Markt erhältlichen Kontaktlinsen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen klares und scharfes Sehen ermöglichen. Das schlanke Design der Linse sorgt für ein natürliches Gefühl, während die einfache Handhabung der Linse gewährleistet ist. Mit ihrem dünnen, abgerundeten Rand ermöglicht Lenjoy Monthly Day & Night ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen der Linse und dem Augenlid, wodurch ein komfortabler Sitz den ganzen Tag über gewährleistet ist. Die ComfortMoist-Technologie befeuchtet die Linsenoberfläche reichlich, bietet hervorragenden Komfort beim Einsetzen und unterstützt den Tragekomfort während des ganzen Tages. Eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit ermöglicht ein kontinuierliches Tragen für bis zu 30 Tage und 29 Nächte. Erkundigen Sie sich jedoch immer bei Ihrem Augenarzt oder Optiker nach der Möglichkeit des Dauertragens. Lenjoy Monthly Day & Night Kontaktlinsen sind eine empfohlene Alternative für: Frequency 55 Aspheric,  Extreme H2O 54 %, Extreme H2O 59 % Thin, Extreme H2O 59 % Xtra, Zeiss Contact Day 30 Spheric. Vantio Multi-Purpose ist eine der vielseitigsten Lösungen für die komplexe Pflege aller Arten von Kontaktlinsen, einschließlich Silikon-Hydrogel-Linsen. Sie bietet den Anwendern ein optimales Qualitäts- und Preisverhältnis, das sie zu einer der beliebtesten Lösungen auf dem Markt macht. Die Mehrzweck-Lösung Vantio Multi-Purpose desinfiziert, entfernt Proteinablagerungen, hält die Linsen ausreichen befeuchtet und ist auch zum Spülen und Aufbewahren der Kontaktlinsen geeignet. Die Vantio Multi-Purpose wird in Italien produziert, ebenso wie das in unserem Shop eines der meistverkauften Pflegemittel, Solunate Multi-Purpose. Vantio Multi-Purpose ist eine hervorragende Alternative zu den anderen universalen Lösungen auf dem Markt wie: All In One Light, Zero-Seven Refreshing, Options Multi, Solocare Aqua, Max Optifresh, Horien Ultra Comfort Vantio Multi-Purpose kann ausschließlich in unserem Online-Shop erworben werden, und es wird unter anderem auch in Vorteilspacks angeboten.
    • Shop: 321linsen
    • Price: 30.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Monatslinsen Lenjoy Monthly Day & Night bieten wir in einem Sparset mit Vantio Multi-Purpose 360 ml an. Lenjoy Monthly Day & Night sind Silikon-Hydrogel Monatskontaktlinsen zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit. Sie werden in den USA mit einer der modernsten Technologie hergestellt. Abgesehen von Vorteilen des Silikon-Hydrogel-Materials bieten diese Linsen eine einfache Anwendung, die Möglichkeit eines längeren Tragens, eine ausgezeichnete Sauerstoffdurchlässigkeit und einen außergewöhnlichen Tragekomfort. Das optimale Verhältnis von Qualität und Preis machen die Lenjoy Monthly Day & Night Linsen zu einer sehr beliebten Wahl. Was sind die Hauptvorteile der Lenjoy Monthly Day & Night Kontaktlinsen? Die Lenjoy Monthly Day & Night Kontaktlinsen sind so konzipiert, dass sie die Blendung reduzieren und gleichzeitig eine erstaunliche Sehleistung und einen hohen Tragekomfort bieten. Das Material Lenjoy Monthly Day & Night ist derzeit eines der gesündesten Materialien, das für die Herstellung von Kontaktlinsen zur Verfügung steht. Das liegt daran, dass es Silikon-Hydrogel enthält. Dieses einzigartige Material lässt die Augen atmen. So können Sie den ganzen Tag und die ganze Nacht über einen lang anhaltenden Komfort genießen, und zwar während der gesamten Lebensdauer der Linse. Lenjoy Monthly Day & Night sind eine der dünnsten auf dem Markt erhältlichen Kontaktlinsen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen klares und scharfes Sehen ermöglichen. Das schlanke Design der Linse sorgt für ein natürliches Gefühl, während die einfache Handhabung der Linse gewährleistet ist. Mit ihrem dünnen, abgerundeten Rand ermöglicht Lenjoy Monthly Day & Night ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen der Linse und dem Augenlid, wodurch ein komfortabler Sitz den ganzen Tag über gewährleistet ist. Die ComfortMoist-Technologie befeuchtet die Linsenoberfläche reichlich, bietet hervorragenden Komfort beim Einsetzen und unterstützt den Tragekomfort während des ganzen Tages. Eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit ermöglicht ein kontinuierliches Tragen für bis zu 30 Tage und 29 Nächte. Erkundigen Sie sich jedoch immer bei Ihrem Augenarzt oder Optiker nach der Möglichkeit des Dauertragens. Lenjoy Monthly Day & Night Kontaktlinsen sind eine empfohlene Alternative für: Frequency 55 Aspheric,  Extreme H2O 54 %, Extreme H2O 59 % Thin, Extreme H2O 59 % Xtra, Zeiss Contact Day 30 Spheric. Vantio Multi-Purpose ist eine der vielseitigsten Lösungen für die komplexe Pflege aller Arten von Kontaktlinsen, einschließlich Silikon-Hydrogel-Linsen. Sie bietet den Anwendern ein optimales Qualitäts- und Preisverhältnis, das sie zu einer der beliebtesten Lösungen auf dem Markt macht. Die Mehrzweck-Lösung Vantio Multi-Purpose desinfiziert, entfernt Proteinablagerungen, hält die Linsen ausreichen befeuchtet und ist auch zum Spülen und Aufbewahren der Kontaktlinsen geeignet. Die Vantio Multi-Purpose wird in Italien produziert, ebenso wie das in unserem Shop eines der meistverkauften Pflegemittel, Solunate Multi-Purpose. Vantio Multi-Purpose ist eine hervorragende Alternative zu den anderen universalen Lösungen auf dem Markt wie: All In One Light, Zero-Seven Refreshing, Options Multi, Solocare Aqua, Max Optifresh, Horien Ultra Comfort Vantio Multi-Purpose kann ausschließlich in unserem Online-Shop erworben werden, und es wird unter anderem auch in Vorteilspacks angeboten.
    • Shop: 321linsen
    • Price: 52.99 EUR excl. shipping


Similar searches: