43 Results for : seume
-
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802, 1 Audio-CD, 1 MP3
Im Jahr 1802 wandert Johann Gottfried Seume von Grimma bei Leipzig bis nach Syrakus auf Sizilien. Zunächst ist es lediglich eine unglückliche Liebe, die ihn aus seinem beschaulichen Heimatort hinaustreibt, doch im Verlauf der Reise wächst ihm Italien mehr und mehr ans Herz. Was er unterwegs erlebt, hält er in seinen Aufzeichnungen fest. Dabei sind ihm die zeitgenössische Politik und Kultur, vor allem aber die Menschen, denen er begegnet, wichtiger als jede Bildungsschwärmerei. Der unterhaltsame Bericht von seiner neunmonatigen Wanderschaft machte den Autor schlagartig berühmt und erscheint nun als ungekürzte Lesung mit Thomas Thieme.Ungekürzte Lesung mit Thomas Thieme1 mp3-CD Laufzeit 429 min- Shop: buecher
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
Ein Mann verwirklicht seinen Lebenstraum: Er reist von Grimma bei Leipzig nach Syrakus in Sizilien - und wieder zurück. Johann Gottfried Seumes Bericht seiner neunmonatigen Wanderschaft machte den Autor über Nacht berühmt und ist bis heute so populär wie Goethes Italienische Reise.Eher unpolitisch gestimmt, wandert Seume los, will seine Stubenhockerei als Lektor aufgeben und eine unglückliche Liebesgeschichte vergessen, doch im Verlauf der Reise wird er zum Italienbegeisterten. Was er gesehen und erlebt hat, hält er in seinen kurzweiligen und unterhaltsamen Aufzeichnungen fest. Dabei sind ihm die zeitgenössische Politik und Kultur und vor allem die Menschen, denen er unterwegs begegnet ist, wichtiger als jede Bildungsschwärmerei.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Die Kunst des Gehens (eBook, ePUB)
"So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung", formulierte Friedrich Nietzsche und machte so den Zusammenhang zwischen Gehen und Denken deutlich. Der große Spaziergänger Johann Gottfried Seume meinte gar: "Sowie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt." Tatsächlich ist das Gehen, Spazieren oder Flanieren für viele Autoren eine unverzichtbare und regelmäßige Tätigkeit, die ihr Denken und Schreiben überhaupt erst ermöglicht. Die Werke großer Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Rousseau, Thoreau, Nietzsche, Woolf, Kierkegaard, Goethe, Walser, Kafka und vieler anderer wären ohne das beständige Zufußgehen undenkbar. Der norwegische Autor Tomas Espedal bündelte die existenzielle Bedeutung des Gehens in dem Satz "Du bist glücklich, weil du gehst". Dieses Lesebuch versammelt exemplarische Texte bedeutender Autoren aus 300 Jahren vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
Im Jahr 1802 wandert Johann Gottfried Seume von Grimma bei Leipzig bis nach Syrakus auf Sizilien. Zunächst ist es lediglich eine unglückliche Liebe, die ihn aus seinem beschaulichen Heimatort hinaustreibt, doch im Verlauf der Reise wächst ihm Italien mehr und mehr ans Herz. Was er unterwegs erlebt, hält er in seinen Aufzeichnungen fest. Dabei sind ihm die zeitgenössische Politik und Kultur, vor allem aber die Menschen, denen er begegnet, wichtiger als jede Bildungsschwärmerei. Der unterhaltsame Bericht von seiner neunmonatigen Wanderschaft machte den Autor schlagartig berühmt und erscheint nun als ungekürzte Lesung mit Thomas Thieme.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Extremwandern und Schreiben
Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Johann Gottfried Seume, Manfred Hausmann und andere sind Autoren, die nicht nur gerne gewandert sind und darüber geschrieben haben, sondern auch eine Neigung zu extremen, sehr langen oder sehr schwierigen Wanderungen hatten. Das vorliegende Buch ist ein kulturhistorischer Streifzug durch deutschsprachige Wandertexte zwischen 1770 und 1930. Nicht der übertragene Sinn des Wanderns steht dabei, wie bei germanistischen Arbeiten üblich, im Vordergrund, sondern das Wandern selbst als etwas Konkretes, Praktisches und Körperliches. Wer lange unterwegs ist, muss sich warmhalten, genug und richtiges Essen zu sich nehmen, keine nassen Füße bekommen und vor allem dafür sorgen, den richtigen Weg zu finden und sich nicht zu verirren. Wie finden solche praktisch-konkreten überlegungen in den literarischen Werken Ausdruck, und was hat sich diesbezüglich im Untersuchungszeitraum geändert? Birger Solheim begnügt sich aber nicht nur damit, die Wanderliteratur zu analysieren, sondern kombiniert in seinem Buch das berufliche Interesse für Literatur mit seiner eigenen Leidenschaft für extreme Wander- und Laufprojekte und nimmt den Leser so mit auf eine einzigartige kulturgeschichtliche Reise.- Shop: buecher
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
Kabbelsee
Kabbelsee - Mein Sommer mit Seume: ab 4.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Die Italienreise im 17. und 18. Jahrhundert
Die Italienreise im 17. und 18. Jahrhundert - Unterwegs in Italien mit Johann Wolfgang von Goethe und Johann Gottfried Seume. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Fußreise um 1800: Johann Gottfried Seume ein Wanderer der Aufklärung?
Fußreise um 1800: Johann Gottfried Seume ein Wanderer der Aufklärung? - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Johann Gottfried Seume
Johann Gottfried Seume - Spaziergang nach Syrakus. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Der waghalsige Reisende
Der waghalsige Reisende - Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben: ab 17.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 17.99 EUR excl. shipping