285 Results for : sidroga
-
Sidroga® TEExpress® Bäuchlein Bär
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Sidroga TEExpress® Bäuchlein Bär Beruhigt den Bauch Babys leiden häufig unter Bauchschmerzen, da das Magen-Darm-System sehr empfindlich auf Nahrung und äußere Einflüsse reagiert. Sidroga TEExpress® Bäuchlein Bär beruhigt auf sanfte Weise mit natürlichem Fenchel-Anis-Kümmel-Extrakt ohne Trägerstoffe und Zucker. Kümmel zählt zu den ältesten Gewürzen und ist gleichzeitig für seine entblähenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt. Anis wurde schon in der Volksmedizin der Ägypter, Inder und Griechen bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen angewendet und Fenchel wird seit jeher aufgrund seiner krampflösenden Wirkweise bei Verdauungsbeschwerden besonders geschätzt. Der pflanzliche Kräuter-Extrakttee für Babys, Kinder und Erwachsene im praktischen Stick ist sofort löslich und kann schnell zubereitet werden. Pflanzlich ohne Zusätze Im Gegensatz zu herkömmlichen Instant-Teegetränken kommen die milden Extrakttee-Mischungen der Sidroga TEExpress® Tees für Babys und Kinder dank des aufwändigen Herstellungsverfahrens völlig ohne Trägerstoffe, Aromen und Zucker aus. Die hochwertigen Inhaltsstoffe werden mit heißem Wasser 'vorgekocht“ und das Gemisch anschließend im Schonverfahren sprühgetrocknet. Die sofort löslichen Teemischungen im praktischen Portions-Stick sind schnell mit warmem oder kaltem Wasser zubereitet – 100% pflanzlich in der bewährten Sidroga® Tee-Qualität. Für Kinder ab 4 Monaten und Erwachsene Warm oder kalt löslich 100% pflanzlich Frei von zugesetzten Aromastoffen und Zucker Extrakt-Tee für Babys Wenn Babys nachts oder unterwegs unruhig werden und unter Bauchschmerzen leiden, ist schnelle Hilfe gefragt. Die Extraktteemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel im praktischen Einzelstick ist im Nu mit kaltem oder warmem Wasser zubereitet und kann dafür sorgen, Babys‘ Bauchgrummeln schnell zu vertreiben. 100% pflanzlich Der hohe Qualitätsanspruch von Sidroga® beginnt bei den kleinen Teegenießern. Aus diesem Grund ist Sidroga TEExpress® Bäuchlein Bär zu 100% pflanzlich und frei von zugesetzten Aromastoffen und Zucker. Die kalte oder warme Zubereitung hilft nicht nur Kindern ab der ersten Woche sondern auch Erwachsenen. Zur Vermeidung von Karies sollten Sie auf die Verwendung von Zucker zum Süßen verzichten. Sidroga Arzneitee: Geprüfte Qualität Arzneitees werden exakt geprüft und unterliegen hinsichtlich Lagerung, Verarbeitung und Wirkstoffgehalt strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstandards, die unter anderem im Europäischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der die strengen behördlichen Qualitätsvorgaben erfüllt, darf als Arzneitee verkauft werden. Fragen und Antworten Welche Sorten gibt es von Sidroga TEExpress®? Die praktischen Extrakttees von Sidroga® sind in vier verschiedenen Sorten erhältlich: Gute Nacht Eule mit Melissenextrakt, Kräuter Hase mit Hagebuttenextrakt, Früchte Fuchs mit Johannisbeerpulver und Bäuchlein Bär mit Kümmel-Fenchel-Anis-Extrakt. Bäuchlein Bär und die Sidroga Teexpress® -Produkte Gute Nacht Eule und Kräuter Haseist sind bereits für Kinder ab 4 Monaten, sowie Früchte Fuchs für Kinder ab einem Jahr. Wieviele Sticks enthält eine Packung Bäuchlein Bär? In jeder Packung sind 15 Einzelsticks Sidroga Teexpress® Bäuchlein Bär enthalten. Löst sich der Instant-Tee in kaltem Wasser gut auf? Ja, Sidroga Teexpress® Bäuchlein Bär ist auch in kaltem Wasser gut löslich und damit besonders praktisch für unterwegs. Zutaten: Extrakte aus Fenchel, Kümmel und Anis. Verzehrsempfehlung: Kinder bis 8 kg verzehren max. 2 Portionen, Kinder ab 8 kg max. 4 Portionen pro Tag. 1 Beutel für 1 Portion (100 – 150 ml) mit kaltem oder warmem Wasser aufgießen. Bei Bedarf auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Getränk stets frisch zubereiten. Hinweis: Zum Schutz vor Karies vermeiden Sie Dauernuckeln und halten Sie die Flasche immer selbst. Gewöhnen Sie Ihr Kind möglichst schnell an das Trinken aus der Tasse. Verwenden Sie keinen Zucker zum Süßen. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 15 Beutel à 0,3 g Herstellerdaten: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH D-56119 Bad Ems- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.55 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Stress- und Nerventee
Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Sidroga® Stress- und Nerventee Der Sidroga Stress- und Nerventee ist eine hochwertige Mischung ausgesuchter Pflanzen zur Anwendung bei nervösen Erregungszuständen und Einschlafstörungen. Baldrianwurzeln, Lavendelblüten und Melissenblätter sind für ihre beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften bekannt. Pfefferminzblätter tragen zur Wirkung des Tees bei. Fenchel und die Rosmarinblätter runden diesen Tee mit ihren nuancierten Aromen geschmacklich ab.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.99 EUR excl. shipping
-
Sidroga® FemiPhyt 250 mg
Was ist Sidroga FemiPhyt und wofür wird es angewendet? Sidroga FemiPhyt ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Wie ist Sidroga FemiPhyt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosierung beträgt: Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Tablette ein. Patienteninnen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Kinder Aufgrund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Art der Anwendung Die Tabletten sollten unzerkaut und mit 1 Glas Wasser eingenommen werden. Dauer der Anwendung Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie eine größere Menge Sidroga FemiPhyt eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis eingenommen haben, so hat das in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenn Sie eine wesentlich größere Menge von Sidroga FemiPhyt eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Bisher ist kein Fall einer Überdosierung bekannt. Wenn Sie die Einnahme von Sidroga FemiPhyt vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Sidroga FemiPhyt enthält: Der Wirkstoff ist: Schafgarbenkraut-Trockenextrakt 1 Filmtablette enthält: 250 mg Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L., herba) (5-10: 1); Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Hypromellose, Stearinsäure (Ph. Eur.) (pflanzlich), Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid E171, Eisen(III)-oxid E172- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.77 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Durchfalltee N
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von leichten unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen. Bei Durchfällen, die länger als drei Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung einhergehen, ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Zutaten: Odermennigkraut Verzehrempfehlung: Zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses. 1 Filterbeutel Sidroga Durchfalltee N wird mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen. Nettofüllmenge: 20 Filterbeutel mit Aromaschutz à 1,5 g Gesamtgewicht: 30 g Hersteller: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Arzbacher Straße 78 56130 Bad Ems- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.21 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Wellness Grüntee mit Nana-Minze
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Sidroga Wellness Grüntee mit Nana-Minze Grüntee hat es in sich: Seine wohltuenden Eigenschaften machen ihn seit Jahrhunderten zu einem besonders wertvollen Genuss. Im neuen Sidroga Wellness Grüntee mit Nana-Minze trifft Tradition auf Frische und es entsteht ein Tee wie aus '1000 und eine Nacht“. Abgerundet mit Limette entführt Sie diese Teekreation auf eine Reise in den Orient, wo sie als Nationalgetränk seit jeher geschätzt wird. Freuen sie sich auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis in bewährter Sidroga-Teequalität. Zutaten: Grüner Tee (50%), Krauseminze (30%), Limettenschalen (20%) Sidroga® Grüntee mit Nana-Minze ist von Natur aus glutenfrei. Verzehrempfehlung: 1 Filterbeutel für 1 Tasse. Mit kochendem Wasser aufgießen, 1 bis 2 Minuten ziehen lassen. Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 x 1,5 g Herstellerdaten: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Arzbacher Straße 78 56130 Bad Ems- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.36 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Schlaf- und Nerventee
Sidroga Schlaf- und Nerventee Sidroga Schlaf- und Nerventee ist eine Mischung aus Baldrianwurzel, Hopfenzapfen, Passionsblumenkraut, Pfefferminzblättern und Rosmarinblättern. Baldrianwurzel, Hopfenzapfen, Passionsblumenkraut sind wegen ihrer beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften bewährte Bestandteile von Schlaf- und Nerventees Zusammensetzung: 1 Filterbeutel enthält: Wirkstoffe: 0,7 g Baldrianwurzel, geschnitten, 0,4 g Melissenblätter, geschnitten, 0,3 g Passionsblumenkraut, geschnitten, 0,3 g Pfefferminzblätter, geschnitten. Sonstige Bestandteile: Anis, Rosmarinblätter, geschnitten, Süßholzwurzel, geschnitten. 20 Filterbeutel à 2,0 g mit Aromaschutz Anwendungsgebiete: Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.79 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Husten- und Bronchialtee
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Sidroga® Husten- und Bronchialtee Bewährt bei erkältungsbedingtem Husten Bei Erkältungskrankheiten spendet eine Tasse Tee sofort spürbare Linderung. Sidroga® Husten- und Bronchialtee enthält eine sorg- fältig aufeinander abgestimmte Kombination aus reizlindernden und schleimlösenden Inhaltsstoffen, die lästigen Hustenreiz vermindern und das Abhusten erleichtern: Thymian wirkt auswurffördernd und krampflösend und lindert so den Husten. Eibisch, Isländisch Moos und Spitzwegerich enthalten Schleimstoffe, die eine schützende Schicht bilden und so gereizte Schleimhäute beruhigen und den Hustenreiz lindern können. Wirksame Teemischung Tee gilt schon seit Jahrtausenden als wirksame Behandlungsmethode für zahlreiche Beschwerden. Basierend auf traditionellem Heilkräuterwissen und den neuesten Erkenntnissen der moderne Phytotherapie entwickelt Sidroga® 100% natürliche Arzneitees mit heilsamer Wirkung. Die sorgfältig aufeinander abgestimmten Bestand- teile der Teemischungen stammen von erlesenen Arzneipflanzen aus weit- gehend kontrolliert integriertem Anbau (Kia), die mit Aromaschutzumbeutel versiegelt werden. 100% pflanzlicher Arzneitee • Unterstützt die Schleimlösung • Lindert den Hustenreiz bei Erkältungshusten • Erleichtert das Abhusten Wirksame Tee-Therapie Erkältungen und grippale Infekte sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um ernsthaften gesundheit- lichen Komplikationen vorzubeugen, sollten Erkältungs- krankheiten stets auskuriert werden. Neben viel Ruhe und Entspannung haben sich wohltuende Arzneitees bei der Behandlung der Symptome bewährt. Kontrollierter Anbau Der Sidroga®-Qualitätsanspruch beginnt schon bei der Aussaat der Heilpflanzen: Dabei wird so weit wie möglich auf kontrolliert-integrierten Anbau (Kia) ge- setzt sowie höchster Wert auf mit besonderer Sorgfalt ausgesuchte und geprüfte Samen gelegt. Und auf den optimalen Zeitpunkt zu Ernte, wenn die Arzneipflanzen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen. Geprüfte Qualität Arzneitees werden exakt geprüft und unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstan- dards, die unter anderem im Europäischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der diese strengen behördlichen Qualitätsvorgaben erfüllen kann, darf als Arzneitee verkauft werden. Fragen und Antworten Sind lose Tees nicht qualitativ hochwertiger als Teebeutel ? Nein. Entscheidend ist immer, was im Teebeutel drin steckt. Für Sidroga®-Arzneitees wird bewusst der sogenannte Feinschnitt verwendet. Dabei wird die Heilpflanze an vielen verschiedenen Stellen angeschnitten und gibt so die Wirkstoffe optimal in das Teewasser frei. Der Filterbeutel ist dabei ähnlich wie bei Tablette oder Dragee nur die Ummantelung der Wirkstoffe für die optimale Dosierung. Ist KIA dasselbe wie Bio-Anbau? Nein, es gibt Unterschiede. Beim ökologischen Bio-Anbau steht insbesondere der Verzicht von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngern im Vordergrund. Beim kontrolliert integrierten Anbau (KiA) werden für Anbau und Weiterverarbeitung individuelle Vereinbarungen mit Vertragspartnern getroffen und Qualitätskrite- rien definiert. So wird z.B. nur speziell ausgewähltes und geprüftes Saatgut verwendet und eine bestimmte Fruchtfolgeplanung eingehalten. Warum muss Sidroga-Tee so lange ziehen? Die Ziehzeit eines Arzneitees richtet sich nach der Geschwindigkeit, mit der die Wirkstoffe aus der Heilpflanze in das Teewasser übergehen. Bei den meisten Arzneitees sind das 10 bis 15 Minuten. Da der Tee mit kochendem Wasser überbrüht wird, hat er dann auch genau die richtige Trinktemperatur. Kann man den Husten- und Bronchialtee dauerhaft anwenden? Sidroga® Husten- und Bronchialtee ist ein Arzneimittel, ohne ärztliche Anordnung sollte er deshalb nicht dauerhaft angewendet werden. Wenn die Beschwerden länger als 7 Tage andauern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Verzehrempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Tee. Übergießen Sie 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga® Husten- und Bronchialtee mit ca. 150 ml siedendem Wasser und lassen den Teeaufguss 10 bis 15 Minuten ziehen. Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 Portionsbeutel Herstellerdaten: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Arzbacher Straße 78 56130 Bad Ems- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Hals- und Rachen- Gurgeltee
Salbeiblätter, die Bestandteile des Sidroga Hals- und Rachentees, wirken bei äußerlicher Anwendung entzündungshemmend, desinfizierend und gegen Viren. Schon bei den ersten Schluckbeschwerden oder Hals-schmerzen kann Sidroga Hals- und Rachentee als Gurgellösung oder zum Spülen verwendet werden. Zusammensetzung: 1 Filterbeutel enthält: arzneilich wirksamer Bestandteil: 2,5 g Salbeiblätter 20 Filterbeutel à 2,5 g. Anwendungsgebiete: Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.21 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Bio Stilltee
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Für stillende Mütter Gerade während der Stillzeit ist es für die Mutter besonders wichtig, selbst ausreichend zu trinken, mindestens zwei Liter täglich. Hierfür eignet sich stilles Mineralwasser, säurearme Fruchtsäfte und milde Tees. Ein erlesener Kräutertee eignet sich gut für die stillende Mutter, denn er ist wohlschmeckend und enthält ausgewählte Kräuter mit wohltuender Wirkung. Sidroga Bio Still Tee Der Sidroga Bio Stilltee ist ein wohltuender Kräutertee speziell zusammengestellt für stillende Mütter. Die Kräutermischung aus Kümmel, Anis und Fenchel hat sich seit Jahren zur Unterstützung der Milchbildung bewährt. Die Melissenblätter verleihen dem Tee einen erfrischenden aromatischen Geschmack. Zutaten: Kümmel, Anis, Fenchel, Melissenblätter Alle verwendeten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Verzehrempfehlung: 1 Filterbeutel für 1 Tasse (ca. 150 ml). Mit kochendem Wasser aufgießen, 5 bis 8 Minuten ziehen lassen, Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen. Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel! Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 x 1,5 Herstellerdaten: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Arzbacher Straße 78 56130 Bad Ems- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Sidroga® Blasen- und Nierentee
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Sidroga® Blasen-Nieren-Spültee Erste Hilfe bei Blasenentzündung Jährlich erkranken etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland an einer Entzündung der unteren Harnwege, in den meisten Fällen ausgelöst durch Bakterien aus dem Darm. Ein geschwächtes Immunsystem erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung ebenso wie die unter- schiedlichen anatomischen Verhältnisse von Frau und Mann. Sidroga® Blasen-Nieren-Spültee ist ein traditionelles, pflanzliches Arzneimittel zum Durchspülen der ableitenden Harnwege. Mit seiner rein pflanz- lichen Zusammensetzung aus den Blättern von Birke und Orthosiphon sowie Goldrutenkraut kann der Arzneitee die Behandlung leichterer Harnwegsbeschwerden wie z.B. Blasenentzündung unterstützen sowie die Ablagerung von Nierengrieß vermindern Pflanzlicher Arzneitee Die heilende Kraft von Tee ist seit Jahrtausenden für die wirksame Be- handlung vieler Beschwerden bekannt. Auf Basis bewährter Heilkräuterkunde in Kombination mit den neuesten Erkenntnissen der modernen Phyto- therapie entwickelt Sidroga® natürliche Arzneitees mit heilsamer Wirkung. Die sorgfältig zusammengestellten Tee- mischungen bestehen aus erlesenen Arzneipflanzen aus möglichst kontrol- liert integriertem Anbau (Kia), die durch effektiven Aromaschutzumbeutel versiegelt werden. Hält Nieren und Harnwege gesund • Rein pflanzlich • Bei leichten Harnwegsbeschwerden • Zu Verminderung von Nierengrieß-Ablagerungen Durchspülen mit Arzneitee Eine Durchspülungstherapie kann helfen, entzündungs- auslösende Keime sowie grieß- und nierensteinbildende Stoffwechselprodukte aus dem Körper zu schwemmen. Empfehlenswert bei dieser Therapie ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2 bis 3 Litern sowie die Anwen- dung harntreibender Arzneikräutertees. Kontrollierter Anbau Der Qualitätsanspruch von Sidroga® beginnt schon beim Säen der Arznei-pflanzen: Dabei wird so weit wie möglich auf kontrolliert-integrierten Anbau (Kia) gesetzt sowie auf geprüfte und mit besonderer Sorgfalt aus- gesuchte Samen höchster Wert gelegt. Ebenso wie auf den perfekten Zeitpunkt zum Ernten, wenn die Pflanzen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen. Geprüfte Qualität Arzneitees werden stets exakt geprüft und unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstan- dards, die unter anderem im Euro-päischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der die strengen be- hördlichen Qualitätsvorgaben erfüllt, darf als Arzneitee verkauft werden. Fragen und Antworten Sind lose Tees nicht qualitativ hochwertiger als Teebeutel? Nein, entscheidend ist immer, was im Teebeutel drin steckt. Für Sidroga® -Arzneitees wird bewusst der sogenannte Feinschnitt verwendet. Dabei wird die Heilpflanze an vielen verschiedenen Stellen angeschnitten und gibt so die Wirkstoffe optimal in das Teewasser frei. Der Filterbeutel ist dabei ähnlich wie bei Tablette oder Dragee nur die Ummantelung der Wirkstoffe. Ist KiA dasselbe wie Bio-Anbau? Nein, es gibt Unterschiede. Beim ökologischen Bio-Anbau steht insbesondere der Verzicht von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngern im Vordergrund. Beim kontrolliert integrierten Anbau (KiA) werden für Anbau und Weiterverarbeitung individuelle Vereinbarungen mit Vertragspartnern getroffen und Qualitätskrite- rien definiert. So wird z.B. nur speziell ausgewähltes und geprüftes Saatgut verwendet und eine bestimmte Fruchtfolgeplanung eingehalten. Warum muss der Tee von Sidroga so lange ziehen? Die Ziehzeit eines Arzneitees richtet sich nach der Geschwindigkeit, mit der die Wirkstoffe aus der Heilpflanze in das Teewasser übergehen. Bei den meisten Arzneitees sind das 10 bis 15 Minuten. Da der Tee mit kochendem Wasser überbrüht wird, hat er dann auch genau die richtige Trinktemperatur. Kann man den Blasen-Nieren-Spültee dauerhaft anwenden? Sidroga® Blasen-Nieren-Spültee ist ein Arzneimittel und sollte daher ohne ärztliche Anordnung nicht dauerhaft angewendet werden. Im Rahmen der Selbstmedikation sollten der Arzneitee nicht länger als 14 Tage eingenommen werden. Wenn die Beschwerden länger als 5 Tage andauern, sich verschlimmern oder periodisch wiederkehren, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Verzehrempfehlung: Erwachsene trinken 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Sidroga® Blasen-Nieren-Spültee. Dafür 1 Filterbeutel Blasen-Nieren-Spültee mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, den Beutel leicht ausdrücken und entnehmen. Während der gesamten Anwendungsdauer des Arzneitees sollte zusätzlich auf reichliche Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Sidroga® Blasen-Nieren-Spültee ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren geeignet. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 Portionsbeutel Herstellerdaten: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Arzbacher Straße 78 56130 Bad Ems- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.79 EUR excl. shipping