84 Results for : sonderweg

  • Thumbnail
    Von Luther zu Kant - Der deutsche Sonderweg in die Moderne ab 35.96 € als pdf eBook: Eine soziologische Betrachtung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 35.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der deutsche Sonderweg - Argumente für und gegen ein Geschichtsbild ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die politische Ökonomie der Rentenpolitik. Der tschechische Sonderweg im Bereich der Rentenprivatisierung ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Martin Luther und der deutsche Sonderweg. Die deutsche Nation in der Frühen Neuzeit ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die politische Ökonomie der Rentenpolitik. Der tschechische Sonderweg im Bereich der Rentenprivatisierung ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Nationalkatholizismus als Sonderweg Spaniens in der Zeit des totalen Nationalstaats in Europa ab 13.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Nationalkatholizismus als Sonderweg Spaniens in der Zeit des totalen Nationalstaats in Europa ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Passend zu den Themen des Zentralabiturs 2023 und 2024 in Niedersachsen.Aus dem Inhalt:KernmoduleNation - Begriff und MythosDeutungen des deutschen SelbstverständnissesDeutscher Sonderweg und transnationale GeschichtsschreibungPflichtmodulDie Gesellschaft der Weimarer RepublikMethode: Politische Plakate auswertenMethode: Rollenspiele durchführenWahlmoduleDer Erste WeltkriegMethode: Fotografien als Quellen deutenDeutsches und europäisches Selbstverständnis nach 1945Methode: Karikaturen interpretierenHilfen zum richtigen Umgang mit den OperatorenTipps und Anregungen für die AufgabenÜbungsklausur
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Natürlich nahm die Bewegung schon früh in den sechziger Jahren ihren Ausgangspunkt, allerdings kulminierten die Ereignisse 1968: Der Vietnamkrieg eskalierte, Martin Luther King wurde ermordet, Rudi Dutschke angeschossen, der Pariser Mai schien die Verhältnisse in Frankreich kippen zu können, in Deutschland wurden Notstandsgesetze auf die Tagesordnung gesetzt. Die damalige CSSR schien einen demokratischen Sonderweg gehen zu können, bis der "Prager Frühling" von den Truppen des Warschauer Pakts gewaltsam beendet wurde. Antikolonialismus, Kampf gegen Diktaturen und Unterdrückung prägten die politische Idee eines weltweiten Aufbruchs. Daher waren die Proteste, woran sie sich auch entzündeten, Ausdruck globaler Konflikte, auch wenn sie in Deutschland als Abrechnung der jungen Generation mit ihren Eltern ausgefochten wurden und in der Nazivergangenheit der Väter ein spezielles Thema hatten. Nicht nur Politik, auch Musik, Kleidung, Lebensstil und Sexualmoral wurden neu und dem Alten entgegengesetzt definiert. Mag die 68er-Bewegung auch ihre selbst gesteckten Ziele verfehlt haben, reichen ihre tiefgreifenden Wirkungen in vielen Lebensbereichen bis heute. deutsch. Anselm Weidner. https://samples.audible.de/bk/xqua/000012/bk_xqua_000012_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Europas Sonderweg vom Krieg zum FriedenFreudestrahlend zogen in ganz Europa am 1. August 1914 Menschenmassen auf die öffentlichen Plätze, um ihrem Jubel Ausdruck zu geben: Endlich Krieg! 90 Jahre später gab es die größte Massendemonstration in der europäischen Geschichte: Gegen den Irakkrieg von George W. Bush und Tony Blair. Dieser Wandel Europas von einem Kontinent der Kriege zu einer pazifistischen Zivilgesellschaft ist das Thema des Buches von James Sheehan.Der amerikanische Historiker zeigt uns einen dramatischen Bewußtseinswandel, an dessen Ende sich nach der verstörenden Erfahrung von zwei Weltkriegen das aufgeklärte Ideal einer Friedensmacht durchgesetzt hat - aber eben auch die trügerische Illusion, in einer friedlosen Welt ohne militärische Krisenbewältigung moralisch handeln zu können. Denn Europas Weg vom Krieg zum Frieden, auch das macht Sheehan deutlich, ist ein Sonderweg. Weder die USA noch China oder die islamische Welt haben vergleichbare Erfahrungen gemacht. Will Europa die Lehren aus seiner Geschichte weitergeben, dann muß es sich weltpolitisch engagieren, notfalls auch militärisch. Denn am Umgang mit dieser Paradoxie, Friedensmacht in einer friedlosen Welt zu sein, wird sich seine Rolle im 21. Jahrhundert entscheiden.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping


Similar searches: