68 Results for : sowden
-
Aufbewahrungsdose Tin by Sowden
Eyecatcher für die Küche: Design-Büchse in bunten Farben Die Aufbewahrungsdose Tin wurde vom preisgekrönten Designer George Sowden für HAY entworfen. Die bunten Blechbüchsen sind mit einem luftdichten Deckel ausgestattet und so perfekt für Kaffee und andere trockene Speisen geeignet. Wähle Deine Lieblingsfarbe oder mische sie alle und lass Deine Küche zu einem Regenbogen-Paradies werden- Shop: Geliebtes Zuhause
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Aufbewahrungsdose Tin by Sowden
Eyecatcher für die Küche: Design-Büchse in bunten Farben Die Aufbewahrungsdose Tin wurde vom preisgekrönten Designer George Sowden für HAY entworfen. Die bunten Blechbüchsen sind mit einem luftdichten Deckel ausgestattet und so perfekt für Kaffee und andere trockene Speisen geeignet. Wähle Deine Lieblingsfarbe oder mische sie alle und lass Deine Küche zu einem Regenbogen-Paradies werden- Shop: Geliebtes Zuhause
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Palace Sessel von George J. Sowden / 1983 - Memphis Milano - Bunt
Memphis Milano Sessel Holz Bunt. Masse: L 49 cm x T 45 cm x H 95 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat... Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Der Armlehnstuhl "Palace" wurde im Jahr 1983 von George J. Sowden entworfen. Er ist aus Holz gefertigt und in unterschiedlichen Farben lackiert.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 1210.00 EUR excl. shipping
-
Drawing for Interior 2 Poster / Siebdruck by George J. Sowden, 1983 - Limitierte, signierte Ausgabe - Memphis Milano - Weiß/Schwarz
Memphis Milano Poster Papierfaser . Masse: L 50,5 x H 71 cm.Der Katalog „Memphis Milano” umfasst die Ikonen, die das berühmte Kollektiv zwischen 1981 und 1988 entworfen hatte. Diese Sammlerstücke sind wahre Kunstwerke, die den kreativen und verkaufstechnischen Ansatz des Design in den 80er Jahren revolutioniert haben.Die 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründete Memphis-Gruppe vereinte internationale Architekten und Designer wie Michele De Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata, George J. Sowden... Memphis war ein echtes Kulturphänomen, das die bekannten Codes umgestoßen und sich bewusst außerhalb der Regeln für den „guten Geschmack” angesiedelt hat. Schluss mit Hardliner-Funktionalismus oder Kargheit in Baushaus-Manier, Platz frei für die Fantasie mit farbenfrohen und exzentrischen Kreationen. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: Ausbreitung von überschäumenden Mustern, knalligen Farben, waghalsigen Asymmetrien, wie Totems aufgestapelten geometrischen Formen, neuartiger Einsatz von Kunststoff-Laminat, das bisher als „billig” galt in Kombination mit edlen Materialien (Marmor, Nussbaum-Wurzelholz)... Memphis wurde sehr schnell das subversive Label schlechthin im italienischen Design mit seiner verrückten und buntscheckigen Welt, die von Comic Strips, Pop Art, Kino, Kitsch oder Art-Déco inspiriert wird. Es ist eine Revolution: Das zuvor auf Ausstellungsräume beschränkte Design erobert die Medien und löst leidenschaftliche Reaktionen aus.Die als Symbole des Anti-Design und des Neuen Design geltenden Memphis-Kreationen sind vor allem Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den Sachzwängen befreit, die von der Industrie und den Marktgesetzen vorgeschrieben werden. Diese außerordentlichen Stücke bewegen sich an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Postmodernismus, sind heute bei Sammlern aus der ganzen Welt begehrt und werden in den berühmtesten Museen ausgestellt.Dieser Siebdruck in schwarz-weiß auf Papier war 1983 von George J. Sowden entworfen worden, einem der Gründungsmitglieder der legendären Memphis-Gruppe. Es handelt sich um eine auf 99 Exemplare limitierte und vom Künstler signierte Ausgabe. Die Serie „Drawing for Interior” besteht aus drei Siebdrucken, auf denen im reinsten Memphis-Stil eingerichtete Räume dargestellt werden. Darauf erkennt man einige der symbolträchtigen Möbel mit der Handschrift von Sowden: den Tisch Pierre, den Sessel Palace, den Geschirrschrank Cabinet d’Antibes… Durch die Fülle an bunt zusammengewürfelten Mustern wird die Energie und Ausdruckskraft dieser Fantasie-Inneneinrichtungen noch gesteigert.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 688.80 EUR excl. shipping
-
Drawing for Interior 3 Poster / Siebdruck by George J. Sowden, 1983 - Limitierte, signierte Ausgabe - Memphis Milano - Weiß/Schwarz
Memphis Milano Poster Papierfaser . Masse: L 50,5 x H 71 cm.Der Katalog „Memphis Milano” umfasst die Ikonen, die das berühmte Kollektiv zwischen 1981 und 1988 entworfen hatte. Diese Sammlerstücke sind wahre Kunstwerke, die den kreativen und verkaufstechnischen Ansatz des Design in den 80er Jahren revolutioniert haben.Die 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründete Memphis-Gruppe vereinte internationale Architekten und Designer wie Michele De Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata, George J. Sowden... Memphis war ein echtes Kulturphänomen, das die bekannten Codes umgestoßen und sich bewusst außerhalb der Regeln für den „guten Geschmack” angesiedelt hat. Schluss mit Hardliner-Funktionalismus oder Kargheit in Baushaus-Manier, Platz frei für die Fantasie mit farbenfrohen und exzentrischen Kreationen. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: Ausbreitung von überschäumenden Mustern, knalligen Farben, waghalsigen Asymmetrien, wie Totems aufgestapelten geometrischen Formen, neuartiger Einsatz von Kunststoff-Laminat, das bisher als „billig” galt in Kombination mit edlen Materialien (Marmor, Nussbaum-Wurzelholz)... Memphis wurde sehr schnell das subversive Label schlechthin im italienischen Design mit seiner verrückten und buntscheckigen Welt, die von Comic Strips, Pop Art, Kino, Kitsch oder Art-Déco inspiriert wird. Es ist eine Revolution: Das zuvor auf Ausstellungsräume beschränkte Design erobert die Medien und löst leidenschaftliche Reaktionen aus.Die als Symbole des Anti-Design und des Neuen Design geltenden Memphis-Kreationen sind vor allem Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den Sachzwängen befreit, die von der Industrie und den Marktgesetzen vorgeschrieben werden. Diese außerordentlichen Stücke bewegen sich an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Postmodernismus, sind heute bei Sammlern aus der ganzen Welt begehrt und werden in den berühmtesten Museen ausgestellt.Dieser Siebdruck in schwarz-weiß auf Papier war 1983 von George J. Sowden entworfen worden, einem der Gründungsmitglieder der legendären Memphis-Gruppe. Es handelt sich um eine auf 99 Exemplare limitierte und vom Künstler signierte Ausgabe. Die Serie „Drawing for Interior” besteht aus drei Siebdrucken, auf denen im reinsten Memphis-Stil eingerichtete Räume dargestellt werden. Darauf erkennt man einige der symbolträchtigen Möbel mit der Handschrift von Sowden: den Tisch Pierre, den Sessel Palace, den Geschirrschrank Cabinet d’Antibes… Durch die Fülle an bunt zusammengewürfelten Mustern wird die Energie und Ausdruckskraft dieser Fantasie-Inneneinrichtungen noch gesteigert.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 688.80 EUR excl. shipping
-
Cabinet D'Antibes Geschirrschrank von George J. Sowden / 1981 - Memphis Milano - Blau/Gelb/Rot
Memphis Milano Geschirrschrank Holz Blau,Gelb,Rot. Masse: L 60 cm x T 40 cm x H 160 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat... Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Das Kabinett "D'Antibes" ist aus lackiertem Holz gefertigt und wurde im Jahr 1981 von George J. Sowden entworfen. Der von langen, schlanken Beinen getragene Schrank punktet mit einer Lackierung in lebendigen Grundfarben und zwei per Siebdruckverfahren bedruckten Seitenwänden. Hinter den beiden Glastüren liegt ein großzügiger Stauraum mit drei Regalfächern.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 8636.00 EUR excl. shipping
-
Jane Eyre (DVD)
Jane Eyre (Samantha Morton) tritt ihre neue Stelle als Erzieherin auf Schloss Thornfield an. Unscheinbar, mittellos und schüchtern war ihr ganzes bisheriges Leben geprägt von Entbehrungen, fehlender Liebe und der Suche nach Geborgenheit. Umso mehr fühlt sie sich vom ersten Moment an zum charismatischen, aber widersprüchlichen Hausherrn Edward Rochester (Ciarán Hinds) hingezogen, der, trotz seines offenkundigen Interesses für Jane, die schöne Blanche Ingram (Abigail Cruttenden) als zukünftige Mrs. Rochester umwirbt. Für kurze Zeit scheint für Jane die Wahl verloren - bis ihr Edward seine ganze Liebe gesteht. Doch das Schicksal scheint sich zwischen die Liebenden zu stellen ...Darsteller:Ciarán Hinds, Samantha Morton, Abigail Cruttenden, Barbara Keogh, Ben Sowden, David Gant, Deborah Findlay, Dominique Belcourt, Elizabeth Garvie, Emily Joyce, Gemma Eglinton, Gemma Jones, Hermione Gulliford, Joanna Scanlan, Kay Mellor, Laura Harling, Peter Wight, Richard Hawley, Richenda Carey, Rupert Penry-Jones, Ruth Mitchell, Sophie Reissner, Timia Berthome, Val McLane, Yvonne Mellor- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Jane Eyre (1997),DVD.7776709POY
Erscheinungsdatum: 30.06.2017, Produktionsjahr: 1997, Medium: DVD, Titel: Jane Eyre, Titelzusatz: 2. Auflage, Übersetzungstitel: Jane Eyre, Zusammengestellt: Ham, Anthony, Autor: Mellor, Kay // Hawley, Richard // Wight, Peter, Komponist: Harvey, Richard, Regisseur: Brenman, Greg // Fine, Delia // Head, Sally // Warren, Hugh, Fotograph: Mcglashan, John, Schauspieler: Findlay, Deborah // Harling, Laura // Scanlan, Joanna // Sowden, Ben // Keogh, Barbara // Gant, David // Joyce, Emily // Eglinton, Gemma // Mitchell, Ruth, Verlag: polyband Medien, Sprache: Englisch // Deutsch, Schlagworte: Video // Film // Drama // Liebe // Romantik, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, FSK/USK: 6, Laufzeit: 108 Minuten, Informationen: TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2.0 Stereo, Englisch DD 2.0 Stereo, Gewicht: 108 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Teekanne / 1 l - Teefilter aus Stahl - Hay - Rot/Grau
Hay Teekanne Keramik Rot,Grau. Masse: Fassungsvermögen: 1 l - Ø 15 cm x H 13 cm - Länge (mit Griff): L 23,5 cm.Diese Teekanne mit ihren klaren geometrischen Linien ist ein Werk des berühmten Designers George Sowden, einem der Gründungsmitglieder der legendären Gruppe Memphis, die in den 1980er Jahren in Italien gegründet wurde. Die aus hochwertigem Porzellan gefertigte Kanne punktet mit einer hübschen Farbkombination. Die überaus praktische Teekanne ist mit einem herausnehmbaren Filter aus rostfreiem Stahl ausgestattet. Einfach lose Teeblätter hineingeben, der Filter hält sie sicher fest. Der Filter bietet den Teeblättern genügend Platz, sich auszubreiten und ihr Aroma freizusetzen. Sie können den Tee ganz nach Ihrem Geschmack individuell dosieren.- Shop: Made In Design
- Price: 71.25 EUR excl. shipping
-
kaffeemaschine / medium - 0,8 l - Hay - Grün
Hay kaffeemaschine Keramik . Masse: Fassungsvermögen: 0,8 l - Ø 11,5 cm x H 11 cm - Länge (mit Griff): L 19,5 cm.Ein toller Retro-Look zeichnet diese Kaffeekanne mit ihren klaren geometrischen Linien aus. Sie ist ein Werk des berühmten Designers George Sowden, einem der Gründungsmitglieder der legendären Gruppe Memphis, die in den 1980er Jahren in Italien gegründet wurde. Die Kaffeekanne verbindet hochwertiges Porzellan mit einem Deckel aus Kunststoff: ein hübscher Material- und Farbmix. Mit ihrem von traditionellen Zubereitungsmethoden inspirierten manuellen Filtersystem lässt sich der allerbeste Kaffee kochen! Sie ist mit einem herausnehmbaren Filter aus rostfreiem Stahl versehen. Anders als Papierfilter beeinträchtigt der Stahlfilter die Kaffeearomen nicht, sondern erhält sie perfekt. Einfach den Filter in die Kaffeekanne geben, Kaffeepulver hineingeben und dann langsam heißes Wasser daraufschütten. Lassen Sie den Kaffee langsam ziehen, das heiße Wasser des Aufgusses wird nach und nach gefiltert und setzt die besten Aromen Ihres Kaffees frei. Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, nehmen Sie den Filter ab und setzen stattdessen wieder den Deckel auf.- Shop: Made In Design
- Price: 79.20 EUR excl. shipping