178 Results for : stada®
-
Ambroxolhydrochlorid Stada® 30 mg/5ml
Ambroxolhydrochlorid Stada® 30 mg/5ml Wenn Zähflüssiger Schleim DAS Abhusten Erschwert Bei Erkrankungen der Atemwege treten oft eine vermehrte Schleimproduktion in den Bronchien und der Lunge auf. Zäher Schleim kann Erkrankten das Abhusten schwer machen. Ambroxolhydrochlorid Stada® löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Der schleimlösende Sirup kann gerade bei Schmerzen in Hals und Rachen einfacher eingenommen werden als Tabletten. Ambroxohydrochlorid Stada® – ZUR Schleimlösung BEI Erkrankungen DER Bronchien UND DER Lunge Löst zähflüssigen Schleim Gut verträglich Auch für Kinder ab 2 Jahren geeignet Angenehm im Geschmack SO Wirkt Ambroxolhydrochlorid Stada® Der schleimlösende Wirkstoff Ambroxol verflüssigt den Schleim und erleichtert so das Abhusten. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen für 2-3 Tage 3x täglich 5ml ein, danach 2x täglich 5ml. Kinder von 6-12 Jahren nehmen 2-3x täglich 2,5ml ein. Kinder von 2-6 Jahren nehmen 3x täglich 1,25ml ein. Die Packung enthält einen Messlöffel zur Erleichterung der Einnahme des Sirups. Ambroxolhydrochlorid Stada® kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Pflichttext: Ambroxolhydrochlorid Stada® 30 mg/5 ml Sirup. Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Ambroxolhydrochlorid Stada® wird angewendet zur schleimlösenden Behandlung bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, müssen Sie sich an einen Arzt wenden. Enthält Sorbitol und Benzoesäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel. Stand: September 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.82 EUR excl. shipping
-
Bisacodyl Stada® 5mg
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern. Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann: Wenn der Stuhl fest und hart wird und die Entleerungsfrequenz sinkt, erfordert die Entleerung oft große Kraftanstrengung und kann manchmal schmerzhaft sein. Oft ist zudem die ausgeschiedene Stuhlmenge unvollständig. Mögliche Ursachen gibt es viele: Zu wenig körperliche Bewegung, seelische Konflikte, Stress oder eine Unterdrückung des normalen Stuhlgangs können den Stuhlgang beeinflussen. Aber auch persönliche Ernährungsfehler können chronische Verstopfung hervorrufen - zum Beispiel, wenn zu wenig Obst und Gemüse auf dem Ernährungsplan stehen, oder wenn nicht ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird. Hinweis: Suchen sie ihren Arzt auf, falls Sie unter chronischer Verstopfung leiden. Gute Gründe für Stadalax® 5 mg magensaftresistente überzogene Tabletten Bewährter Wirkstoff & Mittel der ersten Wahl bei Verstopfung Schnelle & planbare Hilfe bei der Lösung einer Verstopfung Unterstützt die natürliche Funktion des Darms Gut verträglich Preisgünstige Alternative zum Original Anwendung bei Verstopfung: Zur Erzielung eines unmittelbaren Wirkeintritts nehmen Erwachsene und Kinder über 10 Jahren täglich vor dem Zubettgehen 1-2 Tabletten ein. Kinder von 2-10 Jahren nehmen eine Tablette täglich vor dem Zubettgehen ein. Die Tabletten werden am besten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit auf nüchternen Magen eingenommen. Die Einnahme am Abend führt nach ca. 10 Stunden zur Darmentleerung. Die morgendliche Einnahme führt nach ca. 6 Stunden zur Entleerung des Darms. Häufige Fragen UND Antworten Kann Bisacodyl Stada® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden? Bisacodyl Stada® sollte nicht zusammen mit Milch eingenommen werden. Am besten erfolgt die Einnahme mit reichlich Wasser auf nüchternen Magen. Können Schwangere Bisacodyl Stada® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Seit der Einführung von Bisacodyl sind keine unerwünschten oder schädigenden Effekte während der Schwangerschaft bekannt geworden. Studien zur Anwendung während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Daher soll Bisacodyl Stada® während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Kann Bisacodyl Stada® in der Stillzeit eingenommen werden? Es hat sich gezeigt, dass der Wirkstoff nicht in die Muttermilch übertritt. Bisacodyl Stada® kann daher während der Stillzeit angewendet werden. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Bisacodyl. 1 magensaftresistente überzogene Tablette enthält 5 mg Bisacodyl. Die sonstigen Bestandteile sind Cellacefat, mikrokristalline Cellulose, Dextrin (aus Mais), Glucosesirup, Glycerol (mono,di,tri)alkanoat (C14-C18), Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke, Montanglycolwachs, Rizinusöl, Sucrose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid (E 171). Pflichttext: Bisacodyl Stada ® 5 mg magensaftresistente überzogene Tabletten Wirkstoff: Bisacodyl Zur kurzfristigen Behandlung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Enthält Glucose, Lactose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.19 EUR excl. shipping
-
Pankreatin Stada® 20.000
Pankreatin Stada® 20.000 Zur Anwendung bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Wie wird Pankreatin Stada® 20.000 angewendet? Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Pankreasinsuffizienz. Als allgemeine Richtdosis wird ein Lipaseanteil pro Mahlzeit von 20.000 – 40.000 Ph.Eur.-Einheiten empfohlen, bei Bedarf auch mehr. Die erforderliche Dosis hängt auch vom Fettgehalt der Mahlzeit ab. Eine Erhöhung der Dosis sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen und an der Verbesserung der Symptome (z.B. Steatorrhoe, Bauchschmerzen) ausgerichtet sein. Eine Tagesdosis von 15.000 – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden. Das Arzneimittel soll unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Arzneimittels von entscheidender Bedeutung. Die Hartkapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt und richtet sich nach dem Krankheitsbild. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält: 195,2mg Pankreaspulver vom Schwein (Pankreatin). Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1 : 1) Dispersion 30% (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser, Montanglycolwachs, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Natriumdodecylsulfat. Pflichtangaben: Pankreatin Stada® 20.000 Magensaftresistente Hartkapseln Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel. Wird Zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen. Pankreatin Stada® kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Behandlung mit Pankreatin Stada® verbessert die Symptome der exokrinen Pankreasinsuffizienz, einschließlich Stuhlkonsistenz (z.B. fettiger Stuhl), Bauchschmerzen, Flatulenz und Stuhlfrequenz (Durchfall oder Verstopfung). Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Nordmark Pharma GmbH, Pinnauallee 4, 25436 Uetersen Mitvertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Mitvertrieb: Aliud Pharma® GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, D-89150 Laichingen Stand: Februar 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.06 EUR excl. shipping
-
Pankreatin Stada® 20.000
Pankreatin Stada® 20.000 Zur Anwendung bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Wie wird Pankreatin Stada® 20.000 angewendet? Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Pankreasinsuffizienz. Als allgemeine Richtdosis wird ein Lipaseanteil pro Mahlzeit von 20.000 – 40.000 Ph.Eur.-Einheiten empfohlen, bei Bedarf auch mehr. Die erforderliche Dosis hängt auch vom Fettgehalt der Mahlzeit ab. Eine Erhöhung der Dosis sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen und an der Verbesserung der Symptome (z.B. Steatorrhoe, Bauchschmerzen) ausgerichtet sein. Eine Tagesdosis von 15.000 – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden. Das Arzneimittel soll unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Arzneimittels von entscheidender Bedeutung. Die Hartkapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt und richtet sich nach dem Krankheitsbild. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält: 195,2mg Pankreaspulver vom Schwein (Pankreatin). Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1 : 1) Dispersion 30% (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser, Montanglycolwachs, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Natriumdodecylsulfat. Pflichtangaben: Pankreatin Stada® 20.000 Magensaftresistente Hartkapseln Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel. Wird Zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen. Pankreatin Stada® kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Behandlung mit Pankreatin Stada® verbessert die Symptome der exokrinen Pankreasinsuffizienz, einschließlich Stuhlkonsistenz (z.B. fettiger Stuhl), Bauchschmerzen, Flatulenz und Stuhlfrequenz (Durchfall oder Verstopfung). Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Nordmark Pharma GmbH, Pinnauallee 4, 25436 Uetersen Mitvertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Mitvertrieb: Aliud Pharma® GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, D-89150 Laichingen Stand: Februar 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.13 EUR excl. shipping
-
Pankreatin Stada® 20.000
Pankreatin Stada® 20.000 Zur Anwendung bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Wie wird Pankreatin Stada® 20.000 angewendet? Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Pankreasinsuffizienz. Als allgemeine Richtdosis wird ein Lipaseanteil pro Mahlzeit von 20.000 – 40.000 Ph.Eur.-Einheiten empfohlen, bei Bedarf auch mehr. Die erforderliche Dosis hängt auch vom Fettgehalt der Mahlzeit ab. Eine Erhöhung der Dosis sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen und an der Verbesserung der Symptome (z.B. Steatorrhoe, Bauchschmerzen) ausgerichtet sein. Eine Tagesdosis von 15.000 – 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden. Das Arzneimittel soll unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Arzneimittels von entscheidender Bedeutung. Die Hartkapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt und richtet sich nach dem Krankheitsbild. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Hartkapsel enthält: 195,2mg Pankreaspulver vom Schwein (Pankreatin). Lipaseaktivität: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Amylaseaktivität: mind. 15.000 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Proteaseaktivität: mind. 900 Ph.Eur.-Einheiten/Kapsel Sonstige Bestandteile: Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1 : 1) Dispersion 30% (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser, Montanglycolwachs, Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Natriumdodecylsulfat. Pflichtangaben: Pankreatin Stada® 20.000 Magensaftresistente Hartkapseln Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel. Wird Zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen. Pankreatin Stada® kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Behandlung mit Pankreatin Stada® verbessert die Symptome der exokrinen Pankreasinsuffizienz, einschließlich Stuhlkonsistenz (z.B. fettiger Stuhl), Bauchschmerzen, Flatulenz und Stuhlfrequenz (Durchfall oder Verstopfung). Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Nordmark Pharma GmbH, Pinnauallee 4, 25436 Uetersen Mitvertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Mitvertrieb: Aliud Pharma® GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, D-89150 Laichingen Stand: Februar 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 59.77 EUR excl. shipping
-
Neuro Stada® 100 mg
Neuro Stada® 100 mg Wenn ES DEM Nervengewebe AN Vitamin B1 UND B6 Mangelt Der individuelle Vitamin-B-Bedarf hängt unter anderem vom Ernährungsverhalten, aber auch von der jeweiligen körperlichen Beanspruchung und der Stoffwechselaktivität des einzelnen Menschen ab. Ein Mangel an Vitamin B1 und Vitamin B6 kann zu Mangelerscheinungen führen. Neuro Stada stärkt das Nervengewebe bei Vitamin B Mangel durch ausreichende Versorgung von Vitamin B1 und B6. Neuro Stada® – BEI Neurologischen Systemerkrankungen Durch Nachgewiesenen Mangel DER Vitamine B1 UND B6 Stärkt das Nervengewebe• Bekämpft auch schwer erreichbare Pilze Wirkt mit Vitamin B1 und B6 dem Vitamin B Mangel entgegen SO Wirkt Neuro Stada® Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist besonders für den Energiestoffwechsel und damit für den auch Herzmuskel und das Gehirn von Bedeutung. Außerdem beeinflusst es die Regeneration des Nervensystems nach Erkrankungen. Auch Vitamin B6 ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt – so auch am Aufbau und Schutz von Nervenverbindungen. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen 1-3x täglich 1 Filmtablette unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit ein. Pflichttext: Neuro Stada 100 mg/ 100 mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Erwachsen. Wirkstoffe: Thiamin (Vitamin B1), Pyridoxin (Vitamin B6). Zur Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: September 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.13 EUR excl. shipping
-
Neuro Stada® 100 mg
Neuro Stada® 100 mg Wenn ES DEM Nervengewebe AN Vitamin B1 UND B6 Mangelt Der individuelle Vitamin-B-Bedarf hängt unter anderem vom Ernährungsverhalten, aber auch von der jeweiligen körperlichen Beanspruchung und der Stoffwechselaktivität des einzelnen Menschen ab. Ein Mangel an Vitamin B1 und Vitamin B6 kann zu Mangelerscheinungen führen. Neuro Stada stärkt das Nervengewebe bei Vitamin B Mangel durch ausreichende Versorgung von Vitamin B1 und B6. Neuro Stada® – BEI Neurologischen Systemerkrankungen Durch Nachgewiesenen Mangel DER Vitamine B1 UND B6 Stärkt das Nervengewebe• Bekämpft auch schwer erreichbare Pilze Wirkt mit Vitamin B1 und B6 dem Vitamin B Mangel entgegen SO Wirkt Neuro Stada® Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist besonders für den Energiestoffwechsel und damit für den auch Herzmuskel und das Gehirn von Bedeutung. Außerdem beeinflusst es die Regeneration des Nervensystems nach Erkrankungen. Auch Vitamin B6 ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt – so auch am Aufbau und Schutz von Nervenverbindungen. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen 1-3x täglich 1 Filmtablette unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit ein. Pflichttext: Neuro Stada 100 mg/ 100 mg Filmtabletten. Zur Anwendung bei Erwachsen. Wirkstoffe: Thiamin (Vitamin B1), Pyridoxin (Vitamin B6). Zur Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: September 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.03 EUR excl. shipping
-
Pankreatin Stada® 20.000
Was ist Pankreatin Stada® 20.000 und wofür wird es angewendet? Pankreatin Stada® 20.000 ist ein Arzneimittel, das verdauungsfördernde Stoffe (Enzyme) aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) vom Schwein enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet, die durch eine verminderte oder fehlende Funktion der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Solche Verdauungsstörungen können sich z.B. als Bauchschmerzen, Blähungen, Fettstuhl oder Durchfall, als häufige Stuhlgänge oder Gewichtsverlust äußern. Wie ist Pankreatin Stada® 20.000 einzunehmen? Nehmen Sie Pankreatin Stada® 20.000 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1 - 2 Kapseln zu den Hauptmahlzeiten. Die Dosierung ist auch vom Fettgehalt der Nahrung abhängig. Ihr Arzt kann die empfohlene Dosis bei Bedarf auf ein Vielfaches erhöhen. Art der Anwendung Nehmen Sie die Kapseln direkt zu den Mahlzeiten, unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser ein (siehe dazu auch Abschnitt 2 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme...“). Wenn Sie die ganzen Kapseln nicht schlucken können, dürfen Sie die Kapseln auch öffnen. Nehmen Sie in diesem Fall nur den Kapselinhalt (Mikrofilmtabletten) in den Mund und schlucken Sie ihn unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser. Öffnen und Schließen des Behältnisses: Umfassen Sie die Glasflasche mit der Hand und drücken Sie mit dem Daumen den Deckelrand senkrecht von unten nach oben. Zum Verschließen drücken Sie den Deckel fest auf die Glasflasche. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt. Solange die Verdauungsschwäche besteht, sollten Sie Pankreatin Stada® 20.000 einnehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Was Pankreatin Stada® 20.000 enthält Der Wirkstoff ist: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin). Eine Kapsel enthält davon 195,2 mg. Das entspricht: • 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel •mind. 15.000 Ph.Eur.-Einh. Amylase/Kapsel •mind. 900 Ph.Eur. Einh. Protease/Kapsel. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure- Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30 % (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Montanglycolwachs, Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.06 EUR excl. shipping
-
Pankreatin Stada® 20.000
Magensaftresistente Hartkapseln mit Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase Was ist Pankreatin Stada® 20.000 und wofür wird es angewendet? Pankreatin Stada® 20.000 ist ein Arzneimittel, das verdauungsfördernde Stoffe (Enzyme) aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) vom Schwein enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet, die durch eine verminderte oder fehlende Funktion der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Solche Verdauungsstörungen können sich z.B. als Bauchschmerzen, Blähungen, Fettstuhl oder Durchfall, als häufige Stuhlgänge oder Gewichtsverlust äußern. Wie ist Pankreatin Stada® 20.000 einzunehmen? Nehmen Sie Pankreatin Stada® 20.000 immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1 - 2 Kapseln zu den Hauptmahlzeiten. Die Dosierung ist auch vom Fettgehalt der Nahrung abhängig. Ihr Arzt kann die empfohlene Dosis bei Bedarf auf ein Vielfaches erhöhen. Art der Anwendung Nehmen Sie die Kapseln direkt zu den Mahlzeiten, unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser ein. Wenn Sie die ganzen Kapseln nicht schlucken können, dürfen Sie die Kapseln auch öffnen. Nehmen Sie in diesem Fall nur den Kapselinhalt (Mikrofilmtabletten) in den Mund und schlucken Sie ihn unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser. Öffnen und Schließen des Behältnisses: Umfassen Sie die Glasflasche mit der Hand und drücken Sie mit dem Daumen den Deckelrand senkrecht von unten nach oben. Zum Verschließen drücken Sie den Deckel fest auf die Glasflasche. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt. Solange die Verdauungsschwäche besteht, sollten Sie Pankreatin Stada® 20.000 einnehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Was Pankreatin Stada® 20.000 enthält Der Wirkstoff ist: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin). Eine Kapsel enthält davon 195,2 mg. Das entspricht: 20.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel mind. 15.000 Ph.Eur.-Einh. Amylase/Kapsel mind. 900 Ph.Eur. Einh. Protease/Kapsel. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure- Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30 % (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Montanglycolwachs, Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Wasser), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 58.34 EUR excl. shipping
-
Paracetamol Stada® 1000 mg Zäpfchen
Paracetamol Stada® 1000mg Zäpfchen gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber Zur Anwendung bei Fieber und bei Schmerzen Für jedes Lebensalter die passende Arzneizubereitung Gut verträglich Zäpfchen mit schmerzstillender, fiebersenkender Wirkung Die Paracetamol Stada® 1000mg Zäpfchen mit dem Wirkstoff Paracetamol werden zur Behandlung von Schmerzen wie Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen sowie bei Fieber eingesetzt. Zäpfchen sind auch unter dem Namen Suppositorien bekannt. Sie haben eine längliche, torpedo-ähnliche Form und sind für die Anwendung im Mastdarm bestimmt. Nach dem Stuhlgang wird ein Zäpfchen möglichst tief in den After eingeführt. Zur besseren Gleitfähigkeit sollte dies mit den Händen erwärmt oder kurz in warmes Wasser getaucht werden. Die Dosierung der Zäpfchen ist abhängig von Körpergewicht und Alter. Wie Paracetamol Stada ® 1000mg Zäpfchen wirken Die Wirkstoffe von Zäpfchen werden freigesetzt, sobald das Zäpfchen schmilzt oder mit Flüssigkeit in Berührung kommt. Ein Zäpfchen kann seine Wirksamkeit sowohl lokal als auch im ganzen Körper entfalten. Im letzteren Fall spricht man von einer systemischen Anwendung. Paracetamol wirkt schmerzstillend und fiebersenkend, zudem weist der Wirkstoff geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Zur Dosierung von Paracetamol Stada ® 1000mg Zäpfchen Die empfohlene Dosis von Paracetamol Stada® 1000mg Zäpfchen ist abhängig von Körpergewicht und Alter: Körpergewicht kg (Alter) Einmaldosis in Anzahl der Zäpfchen Maximale Tagesdosis in Anzahl der Zäpfchen Ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) 1 Zäpfchen (entsprechend 1000 mg Paracetamol) 4 Zäpfchen (entsprechend 4000mg Paracetamol) Die Intervalle zwischen den Behandlungszeitpunkten sollten bei mindestens sechs Stunden liegen. Die Empfehlung der Intervalle ist abhängig von der jeweiligen Symptomatik. Für ältere Patienten ist keine spezielle Anwendung notwendig. Sofern die Beschwerden länger als einen Tag andauern, sollte ein Arzt zurate gezogen werden. Häufige Fragen Wie lange sollte die Behandlung mit den Paracetamol Stada ® 1000mg Zäpfchen maximal andauern? Paracetamol Stada® sollte eigenständig nicht länger als drei Tage angewendet werden. Wie ist weiter zu verfahren, wenn eine Anwendung versäumt wurde? Die Behandlung sollte nicht mit der doppelten Menge Zäpfchen fortgesetzt werden, sofern die Anwendung einmal versäumt wurde. Hat der Konsum von Alkohol während der Anwendung von Paracetamol Stada® Einfluss auf die Wirkungsweise? Paracetamol Stada® sollte nicht in Verbindung mit Alkohol angewendet werden. Ist es möglich, die Paracetamol Stada® 1000mg Zäpfchen während der Schwangerschaft anzuwenden? Die Anwendung von Paracetamol Stada® während der Schwangerschaft sollte wohlüberlegt unter Einbeziehung von Nutzen und Risiken sein. Im Falle der Behandlung mit dem Präparat sollte es weder über längere Zeit noch in hohen Dosen angewendet werden. Zudem ist die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel auf mögliche Wechselwirkungen hin zu prüfen. Pflichttext: Paracetamol Stada® 125 mg / -250 mg / -500 mg /-1000 mg Zäpfchen -125 mg: Für Kinder mit einem Körpergewicht von 7 bis 12 kg (Alter: 6 Monate bis 2 Jahre); -250 mg: Für Kinder mit einem Körpergewicht von 13 bis 25 kg (Alter: 2 bis 8 Jahre); -500 mg: Für Patienten mit einem Körpergewicht ab 26 kg (Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene); -1000 mg: Für Patienten mit einem Körpergewicht ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene). Wirkstoff: Paracetamol. Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Bitte Dosierungsanleitung beachten. -500 mg Zäpfchen/-1000 mg Zäpfchen: Enthalten Phospholipide aus Sojabohnen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: Mai 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.51 EUR excl. shipping