45 Results for : subsp

  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Probielle® Pro A Liquid Eine ausgeglichene Darmflora ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Probielle® Pro-A Liquid enthält Lactobacillen und Bifidobakterien, diese Bakterienarten gehören zu den wichtigsten Vertretern der Darmbakterien. Milchsäurebakterien (Lactobacillen) stabilisieren das Milieu im Darm und verdrängen schädliche Bakterien. Bifidobakterien sind für das Darmmilieu ebenfalls wichtig. Probielle® Pro-A Liquid mit 4 Bakterienstämmen und wertvollen B-Vitaminen wird unmittelbar vor Gebrauch frisch zubereitet. Die Bakterien sind in der Lage den Darm zu erreichen, sich dort anzusiedeln und zu vermehren. Probielle® Pro-A Liquid ZUR Besiedlung DES Darms Nahrungsergänzung ZUR Besiedlung DES Darms Eine gestörte Darmflora kann unangenehme Folgen haben. Auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Organismus hat die Darmflora Einfluss. Das Milieu im Darm kann mit Milchsäurebakterien stabilisiert werden. Es reicht ein Trinkfläschchen Probielle® Pro-A Liquid pro Tag, um den Darm mit wertvollen Bakterien zu besiedeln. Die Mischung wird frisch zubereitet. Tipps FÜR Eine Ausgeglichene Darmflora Ohne Darmbakterien könnten wir nicht leben, und die Art und Anzahl der Bakterien in unserem Darm nimmt maßgeblich Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Die Zahl der Bakterien im Darm übersteigt sogar die Zahl unserer Körperzellen. Es gibt viele verschiedene Arten, die alle verschiedene Aufgaben übernehmen. Sie alle sollten in ausreichender Menge im Darm leben. Durch Stress, fehlerhafte Ernährung und Medikamenteneinnahme wird das Gleichgewicht gestört. Das hat Einfluss auf die Darmschleimhaut, welche sich entzünden kann und Erreger leichter durchlässt. Außerdem bilden Milchsäurebakterien Vitamine, die uns fehlen, wenn die Bakterien zu wenig im Darm angesiedelt sind. Kann das gestörte Gleichgewicht durch eine gezielte Ernährung ausgeglichen werden? Es gibt probiotische Lebensmittel, die gut für die Darmbakterien sind. Dazu zählen Joghurt, Kombucha, Apfelessig oder Sauerkraut. Eine darmgesunde Ernährung ist sehr wichtig. Sie können zusätzlich mit Probielle® Pro-A Liquid Ihrem Darm eine große Menge vermehrungsfähiger, guter Bakterien zuführen, die den Darm besiedeln. Zutaten: Verschlusskappe: Lactobacillus acidophilus Ncfm®; Lactobacillus paracasei Lpc-37®; Bifidobacterium lactis Bi-07®; Bifidobacterium lactis Bl-04®; Nicotinamid (Niacin); Trennmittel: Talkum, Siliciumdioxid; Pantothensäure; Beta-Glucan; Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6); Thiaminhydrochlorid (Thiamin); Pteroylmonoglutaminsäure (Folsäure); Cyanocobalamin (Vitamin B12). Trinkfläschchen: Wasser; Fructose; Arabino-Galactooligosaccharide; Verdickungsmittel: Carrageen; Konservierungsstoff: Natriumbenzoat; Schwarzkirscharoma; Mandarinenaroma; Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, Sorbinsäure; Aloe Vera Gel-Konzentrat (200:1); Säuerungsmittel: Zitronensäure. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Trinkfläschchen % Nrv* Thiamin 0,31 mg 28 Niacin 4,8 mg 30 Vitamin B6 0,42 mg 30 Folsäure 64 µg 32 Vitamin B12 0,90 µg 36 Pantothensäure 1,8 mg 30 Bakterienkulturen (Lactobacillus acidophilus Ncfm®, Lactobacillus paracasei Lpc-37®, Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bi-07, Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bi-04) 1,0*10^10 KbE** *** Arabino-Galcatooligosaccharide 355 mg *** Beta-Glucan 1 mg *** Aloe Vera 0,5 mg *** * Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß Lebensmittelinformationsverordnung ** koloniebildende Einheiten *** keine Referenzmenge vorhanden Verzehrempfehlung: Trinken Sie ein Trinkfläschchen pro Tag zu einer Hauptmahlzeit Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 10 Trinkfläschchen Herstellerdaten: Stada Consumer Health Deutschland GmbH Stadastraße 2 - 18 61118 Bad Vilbel Deutschlamd
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Spenglersan® Kolloid T und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid T anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid T immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung (Anwendung auf der Haut) bei Erwachsenen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Art der Anwendung bei Kindern und Säuglingen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße auf die Bauchhaut des Kindes und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Unterarm des Kindes ein. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid T zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid T angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T vergessen haben, holen Sie die Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Was Spenglersan Kolloid T in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 2 g, Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 2 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid T ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Probielle® Pro-R Kapseln DIE Darmflora Unterstützen Ein natürliches Gleichgewicht der Bakterien in der Darmflora ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Bei einer gestörten Zusammensetzung der Darmbakterien kann ein empfindlicher Darm die Folge sein. Probielle® Pro-R enthält Lactobacillen und Bifidobakterien, diese Bakterienarten gehören zu den wichtigsten Vertretern der Darmbakterien. Milchsäurebakterien (Lactobacillen) stabilisieren das Milieu im Darm – so hemmen sie das Wachstum schädlicher Bakterien. Bifidobakterien sind ebenso wichtig, um Krankheitserreger im Verdauungssystem zu bekämpfen. Bei Einnahme einer Kapsel Probielle® Pro-R erreichen die drei enthaltenen Bakterienstämme den Darm, siedeln sich dort an und vermehren sich. Probielle® Pro-R Kann DEN Empfindlichen Darm Unterstützen Mögliche Folgen Einer Gestörten Darmflora Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterienstämme ausbreiten und zu einer sogenannten Fehlbesiedlung führen. Eine Störung der Darmflora kann zu Bauchschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall oder Blähungen führen. Diese Beschwerden können Anzeichen für ein Reizdarmsyndrom sein. Davon ist Schätzungen zufolge mindestens jeder siebte in Deutschland betroffen – Frauen häufiger als Männer. Tipps BEI Einem Sensiblen Darm Da bei einem sensiblen Darm die Verdauungsbeschwerden häufig nach dem Essen auftreten, empfiehlt es sich eher mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen als wenige große Portionen. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie Ihr Essen, indem Sie es z. B. bewusst kauen. Reizende Nahrungsmittel, die sehr fettig, salzig oder sauer sind, sollten Sie meiden. Schonen Sie Ihre Verdauung und essen Sie nicht direkt vor dem Schlafengehen. Zusätzlich können Sie gezielt Darmbakterien zuführen, die Ihre Verdauung fördern. Mit einer Kapsel Probielle® Pro-R pro Tag über mindestens vier Wochen können Sie Ihren empfindlichen Darm unterstützen. Natürlich sind die veganen Kapseln frei von künstlichen Farbstoffen, Laktose und Gluten. DER Gereizte Darm Häufig treten die typischen Beschwerden des Reizdarmsyndroms, wie Verstopfung, Durchfall, Bauschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen oder ein Blähbauch, im Zusammenhang mit Mahlzeiten auf. Die Symptome können über mehrere Wochen bzw. Monate auftreten. Währenddessen können die Beschwerden hinsichtlich ihrer Dauer und Stärke sehr verschieden sein. Dauern die Symptome des Reizdarmsyndroms lange an und sind sie sehr stark, beeinträchtigen sie das Leben der Betroffenen enorm und der Leidensdruck ist hoch. Unterschiedliche Formen DES Reizdarmsyndroms Lange Zeit wurden Menschen mit Reizdarmsyndrom nicht ernst genommen und belächelt. Häufig hatten Betroffene viele Arzt-besuche hinter sich, bis ihre Diagnose feststand. Doch über drei Monate bestehende Bauchbeschwerden mit Schmerzen und Blähungen, die häufig mit einem veränderten Stuhl – sowohl dünnflüssiger als auch fester – auftreten, sind nun ein anerkanntes Krankheitsbild: das Reizdarmsyndrom. Es gibt unterschiedliche Formen des Syndroms. Bei der ersten Form leiden Betroffene unter ständigen Durchfällen, wohingegen Betroffene von der zweiten Form von chronischer Verstopfung betroffen sind. Beim dritten Typ, der häufigsten Form, wechseln sich Durchfall und Verstopfung ab. Gestörte Kommunikation Über DIE Darm-Hirn-Achse Die Ursachen für das Reizdarmsyndrom sind bisher nicht eindeutig geklärt. Neben der Fehlbesiedlung des Darms spielt die beeinträchtigte Interaktion von 'Darm-“ und 'Kopfhirn“ anscheinend eine bedeutende Rolle. Für eine reibungslose Verdauung ist eine störungsfreie Kommunikation zwischen dem Nervensystem des Darmes und dem zentralen Nervensystem erforderlich. Eine gestörte Darmflora beeinträchtig jedoch das Darmnervensystem. Die reibungslose Kommunikation zwischen dem Darm- und dem Kopfhirn ist nicht mehr gegeben. In Folge kann die Darmbewegung gestört sein. Dies kann zu typischen Symptomen des Reizdarmsyndroms, wie z. B. Verstopfung oder Durchfall, führen. Zutaten: Stärke, Hydroxypropylmethylcellulose, Lactobacillus rhamnosus Lrh020, Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bl050, Lactobacillus plantarum Pbs067, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Geliermittel: Gellan, Farbstoff, Titandioxid Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Kapsel* Bakterienkulturen - Lactobacillus rhamnosus - Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bl050 - Lactobacillus plantarum Pbs067 6*10^10 KbE** * entspricht der empfohlenen Tagesverzehrmenge ** koloniebildende Einheiten Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1x täglich eine Kapsel mit einem Glas Wasser zu sich. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Kapseln Herstellerdaten: Stada Arzneimittel AG Stadastraße 2-18 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 57.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Spenglersan® Kolloid T und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid T anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid T immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung (Anwendung auf der Haut) bei Erwachsenen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Art der Anwendung bei Kindern und Säuglingen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße auf die Bauchhaut des Kindes und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Unterarm des Kindes ein. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid T zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid T angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T vergessen haben, holen Sie die Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Was Spenglersan Kolloid T in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 2 g, Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 2 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid T ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Probielle® Pro-R Kapseln DIE Darmflora Unterstützen Ein natürliches Gleichgewicht der Bakterien in der Darmflora ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Bei einer gestörten Zusammensetzung der Darmbakterien kann ein empfindlicher Darm die Folge sein. Probielle® Pro-R enthält Lactobacillen und Bifidobakterien, diese Bakterienarten gehören zu den wichtigsten Vertretern der Darmbakterien. Milchsäurebakterien (Lactobacillen) stabilisieren das Milieu im Darm – so hemmen sie das Wachstum schädlicher Bakterien. Bifidobakterien sind ebenso wichtig, um Krankheitserreger im Verdauungssystem zu bekämpfen. Bei Einnahme einer Kapsel Probielle® Pro-R erreichen die drei enthaltenen Bakterienstämme den Darm, siedeln sich dort an und vermehren sich. Probielle® Pro-R Kann DEN Empfindlichen Darm Unterstützen Mögliche Folgen Einer Gestörten Darmflora Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterienstämme ausbreiten und zu einer sogenannten Fehlbesiedlung führen. Eine Störung der Darmflora kann zu Bauchschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall oder Blähungen führen. Diese Beschwerden können Anzeichen für ein Reizdarmsyndrom sein. Davon ist Schätzungen zufolge mindestens jeder siebte in Deutschland betroffen – Frauen häufiger als Männer. Tipps BEI Einem Sensiblen Darm Da bei einem sensiblen Darm die Verdauungsbeschwerden häufig nach dem Essen auftreten, empfiehlt es sich eher mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen als wenige große Portionen. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie Ihr Essen, indem Sie es z. B. bewusst kauen. Reizende Nahrungsmittel, die sehr fettig, salzig oder sauer sind, sollten Sie meiden. Schonen Sie Ihre Verdauung und essen Sie nicht direkt vor dem Schlafengehen. Zusätzlich können Sie gezielt Darmbakterien zuführen, die Ihre Verdauung fördern. Mit einer Kapsel Probielle® Pro-R pro Tag über mindestens vier Wochen können Sie Ihren empfindlichen Darm unterstützen. Natürlich sind die veganen Kapseln frei von künstlichen Farbstoffen, Laktose und Gluten. DER Gereizte Darm Häufig treten die typischen Beschwerden des Reizdarmsyndroms, wie Verstopfung, Durchfall, Bauschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen oder ein Blähbauch, im Zusammenhang mit Mahlzeiten auf. Die Symptome können über mehrere Wochen bzw. Monate auftreten. Währenddessen können die Beschwerden hinsichtlich ihrer Dauer und Stärke sehr verschieden sein. Dauern die Symptome des Reizdarmsyndroms lange an und sind sie sehr stark, beeinträchtigen sie das Leben der Betroffenen enorm und der Leidensdruck ist hoch. Unterschiedliche Formen DES Reizdarmsyndroms Lange Zeit wurden Menschen mit Reizdarmsyndrom nicht ernst genommen und belächelt. Häufig hatten Betroffene viele Arzt-besuche hinter sich, bis ihre Diagnose feststand. Doch über drei Monate bestehende Bauchbeschwerden mit Schmerzen und Blähungen, die häufig mit einem veränderten Stuhl – sowohl dünnflüssiger als auch fester – auftreten, sind nun ein anerkanntes Krankheitsbild: das Reizdarmsyndrom. Es gibt unterschiedliche Formen des Syndroms. Bei der ersten Form leiden Betroffene unter ständigen Durchfällen, wohingegen Betroffene von der zweiten Form von chronischer Verstopfung betroffen sind. Beim dritten Typ, der häufigsten Form, wechseln sich Durchfall und Verstopfung ab. Gestörte Kommunikation Über DIE Darm-Hirn-Achse Die Ursachen für das Reizdarmsyndrom sind bisher nicht eindeutig geklärt. Neben der Fehlbesiedlung des Darms spielt die beeinträchtigte Interaktion von 'Darm-“ und 'Kopfhirn“ anscheinend eine bedeutende Rolle. Für eine reibungslose Verdauung ist eine störungsfreie Kommunikation zwischen dem Nervensystem des Darmes und dem zentralen Nervensystem erforderlich. Eine gestörte Darmflora beeinträchtig jedoch das Darmnervensystem. Die reibungslose Kommunikation zwischen dem Darm- und dem Kopfhirn ist nicht mehr gegeben. In Folge kann die Darmbewegung gestört sein. Dies kann zu typischen Symptomen des Reizdarmsyndroms, wie z. B. Verstopfung oder Durchfall, führen. Zutaten: Stärke, Hydroxypropylmethylcellulose, Lactobacillus rhamnosus Lrh020, Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bl050, Lactobacillus plantarum Pbs067, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Geliermittel: Gellan, Farbstoff, Titandioxid Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Kapsel* Bakterienkulturen - Lactobacillus rhamnosus - Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bl050 - Lactobacillus plantarum Pbs067 6*10^10 KbE** * entspricht der empfohlenen Tagesverzehrmenge ** koloniebildende Einheiten Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1x täglich eine Kapsel mit einem Glas Wasser zu sich. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Kapseln Herstellerdaten: Stada Arzneimittel AG Stadastraße 2-18 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Darmflora plus® select intens Dr. Wolz enthält 18 selektierte Milchsäurebakterienkulturen in einer Konzentration von 100 Milliarden Milchsäurebakterien pro Tagesportion und B-Vitamine. Die Milchsäurebakterien sind besonders geschützt gegen Magen- und Gallensäure. Darmflora plus select intens Dr. Wolz ist ein speziell für die Förderung einer gesunden Darmschleimhaut entwickeltes Präparat. Die selektierten Kulturen kommen natürlicherweise in den unterschiedlichen Darmabschnitten des menschlichen Körpers vor und unterstützen hier die physiologische Darmflora in ihren Aufgaben sinnvoll. Die enthaltenen B-Vitamine fördern die Darmschleimhaut und das Immunystem. Hochdosiert: 100 Milliarden (=100 x109) besonders geschützte lebende Milchsäurebakterien pro Tag 18 Kulturen: Lactobacillus acidophilus, Lactococcus lactis, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Bifidobacterium breve, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus fermentum, Lactobacillus rhamnosus, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus brevis, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium bifidum Die Milchsäurebakterien sind besonders geschützt gegen Magen- und Gallensäure, damit sie unbeschadet im Darm ankommen. Sie sind auch vor Temperatureinflüssen geschützt, müssen nicht gekühlt werden und sind daher auch gut für die Reise geeignet. für eine gesunde Darmschleimhaut Während und nach Antibiotika-Therapie fördert die normale Funktion des Immunsystems aktive Inhaltsstoffe: Eine Kapsel enthält 18 probiotische Kulturen in einer Konzentration von ca. 25 Milliarden Milchsäurebakterien sowie die Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin und Folsäure. Vier Kapseln enthalten 100 Milliarden Milchsäurebakterien sowie 1,1 mg Vitamin B1, 1,4 mg Vitamin B2, 1,4 mg Vitamin B6, 2,5 µg Vitamin B12, 50 µg Biotin und 200µg Folsäure. Frei von Gelatine, Gluten, Milcheiweiß, Lactose, Fructose, Histamin und Farbstoffen. Vegan. Enthält keine histaminbildenden Bakterienstämme. Die enthaltenen Milchsäurebakterien enthalten keine Gene, die eine Bildung von Histamin begünstigen. Inhalt: 40 Kapseln Verzehrempfehlung: Tagesmenge 4 Kapseln. Je 2 Kapseln morgens und abends zu einer Mahlzeit mit Flüssigkeit. Im Dauergebrauch kann die Tagesmenge auf 1-2 Kapseln reduziert werden. Kinder zwischen 2 und 10 Jahren die halbe Menge. Die Kapseln können bei Bedarf durch Auseinanderziehen geöffnet werden. Während der Antibiotikum-Therapie sollte Darmflora plus select intens mit einem möglichst großen Zeitabstand zu dem Antibiotikum eingenommen werden. Tipp: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. SymbioLact® Plus ist die tägliche Kapsel für Darm und Darmflora. Jede Kapsel enthält 30 µg Biotin sowie sechs verschiedene Stämme Milchsäure bildender Bakterien. Der Darm ist die wichtigste Grenzfläche in unserem Körper. Ausgebreitet bringt er es dank vieler kleiner Faltungsstrukturen auf eine Fläche von 400-500 Quadratmetern. Über diese Fläche gelangen Nahrungsbestandteile sowie Flüssigkeit in unseren Körper und wieder heraus. Gleichzeitig wird das Eindringen von Krankheitserregern und Schadstoffen verhindert. Für die Aufrechterhaltung dieser Barrierefunktion im Körper ist eine gesunde Darmschleimhaut von großer Bedeutung. Der Darm ist außerdem Sitz der Darmflora, einem Ökosystem aus einer Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Jede Kapsel SymbioLact® Plus enthält 30 µg Biotin, welches zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiträgt. Die enthaltene Menge entspricht 60 % der täglichen empfohlenen Zufuhr für Erwachsene (LMIV-Referenzwert). SymbioLact® Plus enthält außerdem 10 Milliarden Bakterien (Kbe) pro Kapsel. Folgende Bakterienstämme sind enthalten: Bifidobacterium lactis (46,5 mg) Lactobacillus acidophilus (35,5 mg) Lactococcus lactis (16,7 mg) Lactococcus rhamnosus (11,0 mg) Lactobacillus paracasei (26,0 mg) Lactobacillus salivarius (8,6 mg) Zutaten: Kapselinhalt: Maltodextrin, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Mikrokristalline Cellulose, Milchsäure bildende Bakterien [Bifidobacterium animalis subsp. lactis (Bb-12®), Lactobacillus acidophilus (La-5®), Lactococcus lactis (R-707-1™), Lactobacillus rhamnosus (Lgg®), Lactobacillus paracasei (L. Casei 01 ™), Lactobacillus salivarius (Ss-258™)], Biotin Kapselhülle: Hypromellose Kann Spuren von Milcheiweiß enthalten Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: Pro 100 g 1 Kapsel = 510 mg 2 Kapseln = 1.020 mg Energie 1.353 kJ / 322 kcal 6,9 kJ / 1,6 kcal 13,9 kJ / 3,3 kcal Fett 1,2 g 0,006 g 0,012 g davon gesättigte Fettsäuren < 1,2 g < 0,006 g < 0,012 g Kohlenhydrate 46,4 g 0,24 g 0,47 g davon Zucker 10,8 g 0,06 g 0,11 g Eiweiß 17,4 g 0,09 g 0,18 g Salz 3,0 g 0,02 g 0,03 g Vitamine Biotin 7.352,9 μg 30,0 μg (60 %) 60,0 μg (120 %) Verzehrsempfehlung: SymbioLact® Plus sollte 1 x täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1-2 Kapseln und sollte nicht überschritten werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 90 Kapseln Herstellerdaten: SymbioPharm GmbH Auf den Lüppen 10 D-35745 Herborn
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 85.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    22 einheimische Blumensorten für eine wunderschöne Blumenwiese, die Solitärbienen unwiderstehlich anziehen wird.Auch Honigbienen, Hummeln und Schmetterlinge finden dort Nahrung (und diese Insekten sind natürlich besonders wichtig für die Bestäubung Ihrer Pflanzen). Die Samen, die einige der Blumen tragen, schmecken wiederum den Vögeln. Diese Blumenmischung enthält Saat für ein- und zweijährige Pflanzen sowie für Stauden – für einen kunterbunten Blumenreichtum auch in den nächsten Jahren. Einfach ab Mitte März bis Mai im Freiland (2–3 g/m²) säen und sich über die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge freuen, die förmlich auf diese Blumenpracht fliegen werden. Produktinformation:Pflanzen:   in der Sonne, ggf. im HalbschattenVerpackungseinheit: 25 g, ausreichend für eine Fläche von 10 m² Pflanzenliste:Gemeine Ochsenzunge  Anchusa officinalisWald-Engelwurz  Angelica sylvestrisRaps    Brassica napusSchwarzer Senf   Brassica nigraRapunzel-Glockenblume Campanula rapunculusHecken-Kälberkopf  Chaerophyllum temulumSchöllkraut   Chelidonium majusSaat-Wucherblume  Chrysanthemum segetumKleinköpfiger Pippau  Crepis capillarisMöhre    Daucus carotaSchlitzblatt-Karde  Dipsacus laciniatusGewöhnlicher Natternkopf Echium vulgareBerg-Sandglöckchen  Jasione montanaPurpurrote Taubnessel  Lamium purpureumMauretanische Malve  Malva sylvestris (subsp. mauritanica)Weißer Steinklee  Melilotus albusGelber Steinklee  Melilotus officinalisFärber-Wau   Reseda luteolaSaat-Mohn   Papaver dubiumWiesenklee   Trifolium pratenseKornblume   Centaurea cyanusVogel-Wicke   Vicia cracca
    • Shop: Vivara Naturschutzprodukte
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. SymbioLact® Plus ist die tägliche Kapsel für Darm und Darmflora. Jede Kapsel enthält 30 µg Biotin sowie sechs verschiedene Stämme Milchsäure bildender Bakterien. Der Darm ist die wichtigste Grenzfläche in unserem Körper. Ausgebreitet bringt er es dank vieler kleiner Faltungsstrukturen auf eine Fläche von 400-500 Quadratmetern. Über diese Fläche gelangen Nahrungsbestandteile sowie Flüssigkeit in unseren Körper und wieder heraus. Gleichzeitig wird das Eindringen von Krankheitserregern und Schadstoffen verhindert. Für die Aufrechterhaltung dieser Barrierefunktion im Körper ist eine gesunde Darmschleimhaut von großer Bedeutung. Der Darm ist außerdem Sitz der Darmflora, einem Ökosystem aus einer Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Jede Kapsel SymbioLact® Plus enthält 30 µg Biotin, welches zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiträgt. Die enthaltene Menge entspricht 60 % der täglichen empfohlenen Zufuhr für Erwachsene (LMIV-Referenzwert). SymbioLact® Plus enthält außerdem 10 Milliarden Bakterien (Kbe) pro Kapsel. Folgende Bakterienstämme sind enthalten: Bifidobacterium lactis (46,5 mg) Lactobacillus acidophilus (35,5 mg) Lactococcus lactis (16,7 mg) Lactococcus rhamnosus (11,0 mg) Lactobacillus paracasei (26,0 mg) Lactobacillus salivarius (8,6 mg) Zutaten: Kapselinhalt: Maltodextrin, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Mikrokristalline Cellulose, Milchsäure bildende Bakterien [Bifidobacterium animalis subsp. lactis (Bb-12®), Lactobacillus acidophilus (La-5®), Lactococcus lactis (R-707-1™), Lactobacillus rhamnosus (Lgg®), Lactobacillus paracasei (L. Casei 01 ™), Lactobacillus salivarius (Ss-258™)], Biotin Kapselhülle: Hypromellose Kann Spuren von Milcheiweiß enthalten Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: Pro 100 g 1 Kapsel = 510 mg 2 Kapseln = 1.020 mg Energie 1.353 kJ / 322 kcal 6,9 kJ / 1,6 kcal 13,9 kJ / 3,3 kcal Fett 1,2 g 0,006 g 0,012 g davon gesättigte Fettsäuren < 1,2 g < 0,006 g < 0,012 g Kohlenhydrate 46,4 g 0,24 g 0,47 g davon Zucker 10,8 g 0,06 g 0,11 g Eiweiß 17,4 g 0,09 g 0,18 g Salz 3,0 g 0,02 g 0,03 g Vitamine Biotin 7.352,9 μg 30,0 μg (60 %) 60,0 μg (120 %) Verzehrsempfehlung: SymbioLact® Plus sollte 1 x täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1-2 Kapseln und sollte nicht überschritten werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Kapseln 90 Kapseln Herstellerdaten: SymbioPharm GmbH Auf den Lüppen 10 D-35745 Herborn
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 33.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. SymbioLact® pur SymbioLact® pur ist ein hypoallergenes Nahrungsergänzungsmittel, das Milchsäure bildende Bakterien und Biotin enthält. Der Darm stellt die größte Grenzfläche zwischen Innen- und Außenwelt in unserem Körper dar. Über seine Oberfläche gelangen Nahrungsbestandteile sowie Flüssigkeit in den Körper und wieder heraus. Gleichzeitig schützt uns die Darmbarriere vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Bei der Aufrechterhaltung der Barrierefunktion spielt die Darmschleimhaut eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist der Darm Sitz unserer Darmflora, einem Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen. SymbioLact® pur enthält pro Beutel 30 µg Biotin, welches zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiträgt. SymbioLact® pur enthält zwei Stämme Milchsäure bildender Bakterien, mit einer Gesamtaktivität von mindestens 10 Milliarden KBE je Beutel: Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum, subs. lactis Viele Produkte mit Milchsäure bildenden Bakterien enthalten verschiedene Allergene. Symbiolact® pur ist frei von Lactose, Gluten sowie Milcheiweiß und kann deswegen auch von Allergikern verzehrt werden. Inhaltsstoffe: Ein Beutel SymbioLact® pur enthält: 30,0 µg Biotin - Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. 72,0 mg Lactobacillus acidophilus (La-5®) 19,0 mg Bifidobakterium bifidum, subsp. lactis (Bb-12®) Die enthaltene Menge Biotin entspricht 60 Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr laut Lmiv (Lebensmittelinformationsverordnung). Die Gesamtaktivität der Milchsäure bildenden Bakterien beträgt >1 x 10^10 KBE (Kolonie bildende Einheiten) je Beutel Sonstige Inhaltsstoffe sind: Maltodextrin, Trennmittel Siliciumdioxid, Biotin SymbioLact® pur ist frei von Milch-und Sojaeiweiß, Gluten und Laktose und deshalb auch für Menschen geeignet, die unter einer Milchunverträglichkeit bzw. einer Milchallergie leiden. Zutaten: Inulin, Maltodextrin, Milchsäure bildende Bakterien (Lactobacillus acidophilus (La-5®), Bifidobacterium lactis (Bb-12®)), Trennmittel Siliziumdioxid, Biotin. Zusammensetzung pro 100 g 1 Beutel = 1 g 2 Beutel = 2 g Energie 1605 kJ / 378 kcal 16,1 kJ / 3,8 kcal 32,1 kJ / 7,6 kcal Fett 0,3 g 0,003 g 0,006 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,3 g < 0,003 g 0,006 g Kohlenhydrate 88 g 0,9 g 1,8 g davon Zucker 15,4 g 0,2 g 0,3 g Eiweiß 4,7 g 0,05 g 0,09 g Salz 0,5 g 0,005 g 0,01 g Vitamine Biotin 3000 µg 30 µg 60 µg Verzehrsempfehlung: 1–2 x täglich den Inhalt eines Beutels in ein Glas geben, Wasser ohne Kohlensäure zufügen, umrühren und zu der Hauptmahlzeit trinken. Fruchtsäfte sind für die Herstellung des Getränks nicht geeignet. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Beutel 90 Beutel Herstellerdaten: SymbioPharm GmbH Auf den Lüppen 10 D-35745 Herborn
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 95.22 EUR excl. shipping


Similar searches: