40 Results for : tyll

  • Thumbnail
    Kommissar Cornelius Liewens ist gezwungen, sich wohl oder übel einer Psychotherapie zu unterziehen, denn die Dienstaufsichtsbehörde zweifelt daran, ob der kompromisslose Ermittler überhaupt noch zurechnungsfähig ist. Da stolpert Liewens zufällig über einen Mordfall: Tess Molenaar, ein junges Top-Model, kurz vor dem internationalen Durchbruch, kommt auf mysteriöse Art und Weise ums Leben, ehe sie den Vertrag unterzeichnen kann, der aus ihr einen Weltstar machen soll.Und Cor Liewens ahnt, wer hinter der Liquidierung des Mädchens steckt: Das Syndikat... Die Sprecher in diesem Hörspiel: Cor. Liewens: Martin Keßler Erzähler: Martin Keßler Dr. Stine Lindbergh: Melanie Manstein Bas de Jonge: Andreas Borcherding Madeleine: Susanne Meikl Lennart van Halen: Norbert Gastell Lucas van Tyll: Gerhard Acktun Sprecher: Manfred Erdmann Dr. Sophie Ten Bruin: Anke Reitzenstein Tess Molenaar: Ghadah Al- Akel Caprice: Claudia Burges Belinda Ten Bruin: Sabine Bohlmann Lars Ristenbatt: Philipp Brammer deutsch. Martin Keßler, Melanie Manstein, Andreas Borcherding. https://samples.audible.de/bk/mari/000266/bk_mari_000266_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648": Eine schrecklich große Familie: In den europäischen Herrscherhäusern geht es eher um die richtigen Verwandten als um den richtigen Glauben. Ein Exkurs in Heiratspolitik. Von Leonhard Horowski. Ihr letzter Kampf: Die Schlacht von Lützen gehörte zu den blutigsten des Krieges. Wie die Soldaten kämpften und starben - davon erzählen nach fast 400 Jahren die Toten. Von Andreas Molitor. Der ewige Krieg: Im Dreißigjährigen Krieg wurde um vieles zugleich gekämpft - deshalb fand das Morden erst ein Ende, als alle Kräfte erschöpft waren. Ein Schicksal, das heute dem Nahen Osten droht. Von Herfried Münkler. Gott mit keinem: Die Verhandlungen, die den Krieg beenden sollen, sind kompliziert, verwickelt, langwierig. Doch 1648 siegt die Sehnsucht nach Frieden. Von Christoph Dieckmann. "Eine Zeit der Gärung": Daniel Kehlmann verrät, warum er in seinem neuen Roman den Narren Tyll in den Dreißigjährigen Krieg geschickt hat - und welcher Historiker ihm dabei half. Von Markus Flohr. deutsch. N.N.. https://samples.audible.de/bk/zeit/170401/bk_zeit_170401_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le corps d'un homme a disparu de la morgue, de jeunes femmes se font enlever. Élisa Balli, policière et vampire, est prise dans un tourbillon d'enquêtes qu'elle n'arrive pas à résoudre. Tout bascule quand elle tombe sur Tyll Meyer, un bel homme étrange et mystérieux. Qui est-il ? D'où vient-il ? Et pourquoi a-t-elle le sentiment qu'il cache quelque chose d'important ? Serait-il possible qu'il ait un rapport avec les enlèvements ? La jeune femme fera tout pour le découvrir, quitte à risquer sa vie. À PROPOS DE L'AUTEURE Inspirée par ses différentes lectures, Virginie Blanc saute le pas et s'engage dans cette aventure fascinante qu'est l'écriture. Après Kali, elle propose Élisa, deuxième tome de la saga intitulée Rouge poursuite.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Charles De Coster (1827-1879) war ein belgischer Schriftsteller. Sein Ulenspiegel, das Epos des Freiheitskampfes der Flamen gegen die spanische Unterdrückung, begründete die moderne französischsprachige Literatur Belgiens. Aus dem Buch: "Zu Damme in Flandern wurde, als der Mai dem Hagedorn die Blüten öffnete, Uilenspiegel geboren als Sohn von Klaas. Frau Katelijne, die Hebamme, hüllte das Kind in warme Wickel; als sie seinen Kopf besehn hatte, wies sie auf ein Häutchen: "Es ist behaubt," sagte sie fröhlich, "unter einem guten Stern geboren!" Schon deutete sie aber auch auf einen kleinen schwarzen Punkt auf der Schulter. "Weh," weinte sie, "das ist das schwarze Zeichen des Fingers des Teufels." "Da ist also der Herr Satan", versetzte Klaas, "wohl gar früh aufgestanden, daß er schon Zeit gehabt hat, meinen Sohn zu zeichnen?" "Er hat sich gar nicht niedergelegt gehabt," sagte Katelijne; "denn horch nur, eben erst weckt Krähehell die Hühner." Und sie legte das Kind Klaas in die Arme und ging. Nun zerriß die Dämmerung die nächtlichen Schatten, die Schwalben strichen zwitschernd über die Wiesen, und die Sonne zeigte am Horizonte purpurn ihr blendendes Antlitz. Klaas öffnete das Fenster und sagte zu Uilenspiegel: "Du mein Sohn mit der Haube, sieh die Mutter Sonne, die da kommt, das Land Flandern zu grüßen. Betrachte sie, wann du kannst; und wann du späterhin einmal in einem Zweifel befangen sein wirst und nicht weißt, was zu tun ist, um gut zu handeln, so bitte sie um Rat; sie ist klar und warm: sei so einfältig, wie sie klar ist, und so gut, wie sie warm ist." Da sagte Soetkin: "Klaas, mein Gatte, du predigst einem Tauben; komm trinken, mein Sohn." Und die Mutter bot dem Neugeborenen die schönen Trinkgefäße der Natur."
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seinen ersten Roman Beerholms Vorstellung verfasste Daniel Kehlmann während seines Studiums in Wien. Ein Literaturkritiker riet ihm, ihn in der Toilette herunterzuspülen. Seitdem hat er 15 weitere Bücher geschrieben und gilt heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Kehlmann hat sich mit Heinrich Detering zu einem langen Gespräch getroffen. Sie reden über das Spiel mit historischen Figuren, über Geister, die sich in Texte drängeln, über Logik und das Paradoxe, denn: "Einen Drachen muss man dort suchen, wo noch nie einer gesehen wurde." Kehlmann erzählt von seiner Prägung durch das Theater, von Vorbildern, Schreibgewohnheiten und dem Verfassen des sehr deutschen Romans Tyll in der New York Library. Er spricht über den Umgang mit Kritik, Intelligenz als Vorwurf und das Dasein als "Formalist ohne Seele". Neben Einblicken in sein Werk zeigt sich hier auch der private Kehlmann, Sohn eines bedeutenden Regisseurs und selbst Vater eines Kindes, das seinen Blick auf die Welt und sein Schreiben verändert hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kommissar Cornelius Liewens ist gezwungen, sich wohl oder übel einer Psychotherapie zu unterziehen, denn die Dienstaufsichtsbehörde zweifelt daran, ob der kompromisslose Ermittler überhaupt noch zurechnungsfähig ist. Da stolpert Liewens zufällig über einen Mordfall: Tess Molenaar, ein junges Top-Model, kurz vor dem internationalen Durchbruch, kommt auf mysteriöse Art und Weise ums Leben, ehe sie den Vertrag unterzeichnen kann, der aus ihr einen Weltstar machen soll.Und Cor Liewens ahnt, wer hinter der Liquidierung des Mädchens steckt: Das Syndikat... Die Sprecher in diesem Hörspiel: Cor. Liewens: Martin Keßler Erzähler: Martin Keßler Dr. Stine Lindbergh: Melanie Manstein Bas de Jonge: Andreas Borcherding Madeleine: Susanne Meikl Lennart van Halen: Norbert Gastell Lucas van Tyll: Gerhard Acktun Sprecher: Manfred Erdmann Dr. Sophie Ten Bruin: Anke Reitzenstein Tess Molenaar: Ghadah Al- Akel Caprice: Claudia Burges Belinda Ten Bruin: Sabine Bohlmann Lars Ristenbatt: Philipp Brammer
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tyll - Shortlisted for the International Booker Prize 2020: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tyll: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Tyll« von Daniel Kehlmann - Rezension: ab 6.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tyll - A Novel: ab 15.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping


Similar searches: