117 Results for : untersuchten

  • Thumbnail
    Die Digitalisierung und die Entwicklung des Internets haben neue Kommunikationsformen entstehen lassen. Neben der E-Mail erfreut sich der Chat immer größerer Beliebtheit. Die Chat-Kommunikation nimmt in den internetbasierten Kommunikationsformen eine Sonderrolle ein, weil erstmals in der Menschheitsgeschichte die Schrift - entgegen ihrer traditionellen Funktion der Speicherung - zur zeitgleichen interpersonalen Kommunikation verwendet wird. Dieses Buch widmet sich kontrastiv der französischen und der brasilianischen Chat-Kommunikation. Es zeigt zum einen, welche universalen Phänomene in der Chat-Kommunikation bestehen, sowie zum anderen, welche unterschiedlichen Konventionen sich innerhalb der untersuchten Einzelsprachen herausgebildet haben.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Debattenkulturen sind ein zentrales Merkmal moderner Gesellschaften, die im Kontext eines erstarkenden Rechtspopulismus eine neue Dimension annehmen. Simone Jung analysiert entlang von empirischen Gegenwartsanalysen und in Auseinandersetzung mit politischer Theorie sowie kultur- und mediensoziologischen Perspektiven die spezifische Form von Konflikten und Praktiken der Kritik im deutschen Zeitungsfeuilleton. Die untersuchten Debatten im Kontext von Migration und Theater in den 2010er Jahren zeigen Kämpfe um die Ordnung der Kultur im Spannungsverhältnis von kulturellem Essenzialismus und liberalem Pluralismus auf und stellen die Frage neu: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wer gehört dazu und wer nicht?
    • Shop: buecher
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Juristische Personen können in den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien und in Frankreich bestraft werden, in Deutschland hingegen (noch) nicht. Vor diesem Hintergrund bearbeitet die rechtsvergleichende Abhandlung eine Fragestellung im Zusammenhang mit der möglichen Einführung einer solchen Strafe in Deutschland: Sie geht der Frage nach, ob es einen dogmatisch-theoretischen bzw. logischen Zusammenhang zwischen der Strafbarkeit juristischer Personen und dem Nicht-Akzeptieren eines höchstpersönlichen Schuldprinzips gibt, und ob diese Verknüpfung auch dogmengeschichtlich bzw. empirisch belegbar ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den entwicklungsgeschichtlichen Voraussetzungen für die legislative Anerkennung einer Unternehmensstrafbarkeit in den untersuchten Rechtsordnungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 92.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikation/Anwendung Das Präparat ist ein pflanzliches stimulierendes Abführmittel. Anwendungsgebiet Zur kurzfristigen Anwendung bei gelegentlich auftretender Verstopfung (Obstipation). Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Normaldosis: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1/2 - 1 Würfel. Die maximale tägliche Aufnahme darf nicht mehr als 30 mg Hydroxyanthracenderivate betragen; das entspricht 1 Würfel. Die individuell richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weich geformten Stuhl zu erhalten. Zur Auffindung der richtigen Dosis sollte zu Anfang nicht mehr als 1/2 Würfel eingenommen werden. Zur Beachtung bei kaliumdefinierter (kaliumarmer) Diät: 1 Würfel enthält 50 - 60 mg Kalium. Dauer der Anwendung Das Präparat darf wie alle stimulierenden Abführmittel ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 - 2 Wochen) eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Die wesentlichen Beschwerden bei Überdosierung bzw. Missbrauch sind schmerzhafte Darmkrämpfe und schwere Durchfälle mit der Folge von Wasser- und Salzverlusten, die ausgeglichen werden sollen, insbesondere bei älteren Patienten. Durchfälle können besonders zu Kaliummangel führen, der Funktionsstörungen des Herzens und Muskelschwäche hervorrufen kann, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten den Herzmuskel stärkenden Arzneimitteln (Herzglykosiden), Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Diuretika), Cortison oder Cortison-ähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide) und Süßholzwurzel. Über eine lange Zeit aufgenommene höhere Dosierungen von Anthranoid-haltigen Arzneimitteln wie das Präparat können zu Leberschäden führen. Bei Überdosierung benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Er wird entscheiden, welche Gegenmaßnahmen (z.B. Zuführung von Flüssigkeit und Salzen) ggf. erforderlich sind. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie die Einnahme abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung oder beenden Sie die Anwendung vorzeitig, so hat dieses in der Regel keine nachteiligen Auswirkungen. Eventuell kann es erneut zur Verstopfung kommen. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Zum Einnehmen. Der Würfel bzw. die Hälfte davon wird zerkaut und mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Wasser, hinuntergeschluckt. Das Arzneimittel darf nicht im Liegen eingenommen werden. Da die Wirkung nach etwa 8 - 12 Stunden eintritt, empfiehlt sich die Einnahme abends. Normalerweise ist es ausreichend das Arzneimittel 2- bis 3-mal in der Woche zu nehmen. Falls eine Teilung des Würfels erforderlich ist, sollte der Würfel diagonal (von einer Ecke zur schräg gegenüberliegenden Ecke) mit einem Messer halbiert werden. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag entweder örtlich begrenzt oder am ganzen Körper auftreten. Das Arzneimittel kann zu Bauchschmerzen und -krämpfen sowie zu Durchfällen, insbesondere bei Patienten mit einem Reizdarm-Syndrom, führen. Diese Beschwerden treten aber im Allgemeinen als Folge einer individuellen Überdosierung auf, so dass in diesen Fällen die Dosierung vermindert werden muss. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Lang anhaltender Gebrauch kann zu Störungen des Wasser- und Salzhaushaltes führen mit Folge von Eiweiß und Blut im Urin (Albuminurie, Hämaturie). Weiterhin kann eine Verfärbung der Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli) auftreten, die sich nach Absetzen des Präparates in der Regel zurückbildet. Abbauprodukte der Sennespflanze können zu einer harmlosen Rot-Braun-Verfärbung des Harns führen. Gegenmaßnahmen Falls Nebenwirkungen auftreten, ist eine Verminderung der Dosis oder ggf. ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich. Bei Auftreten von Unverträglichkeitsreaktionen (Hautausschlag) muss das Arzneimittel abgesetzt und Ihr Arzt aufgesucht werden, damit er diese ggf. behandeln kann. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Bei andauerndem Gebrauch (Missbrauch) sind durch Kaliummangel eine Verstärkung der Wirkung bestimmter, den Herzmuskel stärkenden Arzneimittel (Herzglykosiden) sowie die Beeinflussung der Wirkung von Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) und Arzneimitteln, die die Erregungsleitung im Herzen beeinflussen und dadurch zu einer QT-Verlängerung führen, möglich. Die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln, die ihrerseits zu einer Hypokaliämie führen können, wie z. B. Arzneimittel, die die Harnausscheidung steigern (Diuretika), Cortison oder Cortison-ähnliche Substanzen (Nebennierenrindensteroide) und Süßholzwurzel können mögliche Elektrolytstörungen verstärken. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden wenn Sie allergisch gegenüber den Wirkstoffen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind; bei Darmverschluss und Darmverengungen sowie Erschlaffung der Darmmuskulatur; bei Blinddarmentzündung sowie anderen entzündlichen Darmerkrankungen, wie z.B. Morbus Crohn, Colitus ulcerosa; bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache; bei schwerem Flüssigkeitsmangel mit Wasser- und Salzverlusten; bei Kindern unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit Aufgrund unzureichender toxikologischer Untersuchungen dürfen Schwangere und Stillende das Präparat nicht einnehmen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Patientenhinweise Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Wenn die Verstopfung unter der Behandlung mit dem Arzneimittel anhält, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei gleichzeitiger Einnahme von: bestimmten herzmuskelstärkenden Arzneimitteln (Herzglykosiden); Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika); Arzneimitteln, die die Erregungsleitung im Herzen beeinflussen und dadurch zu einer QT-Verlängerung führen; Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Diuretika); Cortison und Cortison-ähnliche Substanzen (Nebennierenrindensteroiden) und Süßholzwurzel darf das Präparat erst nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wie alle Abführmittel soll das Arzneimittel ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht eingenommen werden bei übermäßiger Stuhlverhärtung (Kotsteinen) und nicht untersuchten akuten oder dauerhaften Magen-Darm-Beschwerden wie z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, da diese Beschwerden Zeichen für einen drohenden oder bereits bestehenden Darmverschluss sein können. Falls Abführmittel jeden Tag benötigt werden, sollte die Ursache der Verstopfung ermittelt werden. Eine längerfristige Einnahme von Abführmitteln sollte vermieden werden. Eine über die kurze Anwendung hinausgehende Einnahme kann zu einer eingeschränkten Funktion des Darms und zur Abhängigkeit von Abführmitteln führen. Das Präparat sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist. Bei inkontinenten Erwachsenen sollte bei Einnahme des Arzneimittels ein längerer Hautkontakt mit dem Kot durch häufiges Wechseln der Vorlagen vermieden werden. Patienten mit Nierenerkrankungen sollten besonders auf mögliche Störungen im Elektrolythaushalt achten. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der menschlichen Persönlichkeit als Prädiktorvariable in der Mensch-Computer-Interaktion. Konkreter wird im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung nach Zusammenhängen in der Ausprägung der Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen und den psychologischen Konstrukten der Affinität, Einstellung und dem Vertrauen von Probandinnen und Probanden gegenüber Computersystemen gesucht. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen leichte bis moderate Zusammenhänge bestimmter Ausprägungen der Persönlichkeitsdimensionen und der untersuchten Konstrukte, wobei Unterschiede zwischen den einzelnen Persönlichkeitsdimensionen beobachtet werden konnten. Insgesamt konnten die Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen im Rahmen dieser Untersuchung nicht eindeutig als Prädiktorvariable identifiziert werden. Zwischen den Konstrukten der Affinität, Einstellung und Vertrauen konnten moderate bis starke positive Zusammenhänge beobachtet werden. Ein Transfer in den Bildungs-, Arbeits- und Gesundheitsbereich verdeutlicht die Relevanz einer thematischen Auseinandersetzung mit der Mensch-Computer-Interaktion. Die zunehmende Digitalisierung und Technisierung der Handlungs- und Erlebenswelt des Menschen macht eine vermehrte Auseinandersetzung mit den Einflussfaktoren in der Mensch-Computer-Interaktion unabdingbar. Zunächst soll ein Überblick über das Untersuchungsthema gegeben werden, welcher eine Auseinandersetzung mit der Definition der menschlichen Persönlichkeit beinhaltet sowie das Fünf-Faktoren-Persönlichkeitsmodell vorstellt und kritisch behandelt. Darüber hinaus wird die Persönlichkeit als menschliche Variable in der Mensch-Computer-Interaktion erörtert. Die im empirischen Teil untersuchten Variablen Affinität, Einstellung und Vertrauen gegenüber Computersystemen sollen beschrieben und erläutert werden. Im Anschluss wird eine Transferleistung des Untersuchungsthemas in ausgewählte Anwendungsbereiche die Relevanz des Themas auch für die Praxis verdeutlichen.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die vorliegende Arbeit untersucht diePresseberichterstattung der America''s Cup Austragungen 2003 und 2007. Es geht darum herauszufinden, inwiefern sich die Berichterstattungverändert, möglicherweise entwickelt hat. Gibt es eine Zunahme der Personalisierung, der Dramatisierung und wie verhältes sich mit dem Nationalismus? Auf einer weiteren Ebene wird die Segelregatta mitErgebnissen einer Studie zur Fussballeuropameisterschaft 2004verglichen. Gibt es eine Annäherung oder handelt es sich beim Cupeindeutig um eine Randsportart? Dazu werden auch noch die Werte der zwei untersuchten Zeitungen miteinander verglichen, umUnterschiede zwischen den Gattungen aufzudecken.Der ausführliche Theorieteil legt den Mediensportdar, insbesondere die Beziehungen und Abhängigkeiten von Medien, Sport und Wirtschaft. Daneben werden die Eigenheiten undKritikpunkte der Sportberichterstattung aufgearbeitet.
    • Shop: buecher
    • Price: 50.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das europäische Datenschutzrecht setzt ergänzend auf das Konzept der regulierten Selbstregulierung - bislang allerdings mit nur geringer praktischer Relevanz. Verena Stürmer untersucht die zuletzt in die Datenschutzgrundverordnung aufgenommenen Instrumente (Verhaltensregeln, Zertifizierung und verbindliche interne Datenschutzvorschriften) umfassend. Dabei zeigt sich, dass die Datenschutzgrundverordnung über die bisherigen Ansätze hinausgeht, indem sie die Selbstregulierung mit dem Konzept der Accountability verbindet. Dem Grundsatz der Rechenschaftspflicht kommt insoweit zentrale Bedeutung zu: Er führt zu einer Zweiteilung in unmittelbar verarbeitungsbezogene und in proaktive, umsetzungsbezogene Pflichten. Die Autorin legt dar, inwieweit die untersuchten Instrumente in dieses komplexe System eingebettet und hierdurch Anreize geschaffen werden, die die praktische Wirksamkeit der Selbstregulierung im Datenschutz erhöhen könnten.
    • Shop: buecher
    • Price: 101.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Selbstwirksamkeit gehört zu den am häufigsten untersuchten motivationalen Merkmalen von Lehrpersonen. Trotz der Popularität des Konstrukts sind grundlegende Forschungsfragen empirisch unbeantwortet. Die Publikation stellt zunächst den internationalen Forschungsstand zur Selbstwirksamkeit im Lehrberuf umfassend und systematisch dar. Anschließend widmen sich vier Studien bislang wenig eingenommenen Forschungsperspektiven: Mit der Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung der Quellen von Selbstwirksamkeit wird eine wichtige Forschungslücke geschlossen. Mediatoranalysen erweitern die Erkenntnisse über die Entstehung von Selbstwirksamkeit. Die Veränderung und das Zusammenspiel von Selbstwirksamkeit und Beanspruchungserleben im Lehramtsstudium wurde mit komplexen Längsschnittmodellen untersucht. Analysiert wurde darüber hinaus die Bedeutung von domänenspezifisch differenziert erfasster Selbstwirksamkeit für die Qualität von Unterricht.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen Paargewalt und Abschiebung: Wie können Migrantinnen, deren Aufenthaltsstatus von der Ehe abhängt, einen Weg aus häuslicher Gewalt finden? Jede Person, die innerhalb der Partnerschaft Gewalt erlebt, sollte Zugang zu Hilfseinrichtungen erhalten. Für Personengruppen, die durch Heirat in ihr Gastland gekommen sind und Migrationsregelungen unterliegen, ist dieser Zugang jedoch erschwert. Die Studie zeigt, dass in diesen Fällen ein klares Spannungsverhältnis zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum existiert.Auf einer europäischen Perspektive aufbauend, geht die Autorin der Frage nach, wie dieses Problem die Public Policies in den untersuchten EU-Mitgliedsländern Deutschland, Frankreich und Italien herausfordert, wie zuständige Hilfseinrichtungen mit dieser Problematik umgehen und wie betroffene Personen eigene Strategien finden.
    • Shop: buecher
    • Price: 51.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Begriff ARBEIT in Jahrtausenden ab 2.99 € als epub eBook: Viele Jahrtausende lang hatte der Begriff Arbeit immer wieder eine andere Bedeutung. Die Androiden untersuchten diese Entwicklung. Diesen Weg will dieses Buch aufzeigen.. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping


Similar searches: