41 Results for : unverdünnter
-
Düfa Sockelfarbe D31
Dispersionsfarbe - Wetterbeständig - ScheuerbeständigFarbton:204 - sandstein.Glanzgrad: Seidenmatt.Bindemittelart: Kunststoff-Dispersion.Dichte: Ca. 1,4 g/cm³.Anwendung: Für spezielle Farbgestaltung im Sockelbereich sowie Beschichtung aller für Dispersionsfarben geeigneten Untergründe.Eigenschaften: Wetterbeständig, scheuerbeständig, bestmöglich lichtecht, hochdeckend, farbkräftig, diffusionsfähig, Schutzwirkung gegen Schlagregen und aggressive Abgase.Untergrund: Geeignet sind Putze, Beton, Mauerwerk, Bauplatten, usw. Der Untergrund muß fest, sauber, trocken und frei von losen Teilen sein. Saugende und sandende Untergründe mit düfa Tiefgrund LF, D 314 vorbehandeln.- Anstrichaufbau: 1.Anstrich mit 5 - 10 % Wasser verdünnt ausführen.2.Schlußanstrich mit unverdünnter Farbe ausführen.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser, während der Pausen Werkzeuge in der Farbe aufbewahren.Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Anbruchsgebinde gut verschlossen halten.Gebindegröße: 5 l.Verbrauch: 5 - 7 m²/l, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel-Nr. 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Bindemittelart: Kunststoff-Dispersion., - Dichte: Ca. 1,4 g/cm³., - Farbton: 204 - sandstein., - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 57.99 EUR excl. shipping
-
Düfa Sockelfarbe D31
Dispersionsfarbe - Wetterbeständig - ScheuerbeständigFarbton:205 - basaltgrau.Glanzgrad: Seidenmatt.Bindemittelart: Kunststoff-Dispersion.Dichte: Ca. 1,4 g/cm³.Anwendung: Für spezielle Farbgestaltung im Sockelbereich sowie Beschichtung aller für Dispersionsfarben geeigneten Untergründe.Eigenschaften: Wetterbeständig, scheuerbeständig, bestmöglich lichtecht, hochdeckend, farbkräftig, diffusionsfähig, Schutzwirkung gegen Schlagregen und aggressive Abgase.Untergrund: Geeignet sind Putze, Beton, Mauerwerk, Bauplatten, usw. Der Untergrund muß fest, sauber, trocken und frei von losen Teilen sein. Saugende und sandende Untergründe mit düfa Tiefgrund LF, D 314 vorbehandeln.- Anstrichaufbau: 1.Anstrich mit 5 - 10 % Wasser verdünnt ausführen.2.Schlußanstrich mit unverdünnter Farbe ausführen.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser, während der Pausen Werkzeuge in der Farbe aufbewahren.Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Anbruchsgebinde gut verschlossen halten.Gebindegröße: 5 l.Verbrauch: 5 - 7 m²/l, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel-Nr. 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: 205 - basaltgrau., - Dichte: Ca. 1,4 g/cm³., - Bindemittelart: Kunststoff-Dispersion.- Shop: Leitermann
- Price: 57.99 EUR excl. shipping
-
Lactulose Hexal® Sirup 66,7 g/100 ml
Was ist Lactulose Hexal Sirup und wofür wird es angewendet? Lactulose Hexal Sirup enthält ein Abführmittel, welches Lactulose genannt wird. Es macht Ihren Stuhl weicher, indem es Wasser in Ihren Darm zieht; dadurch wird es möglich, Stuhlgang leichter abzuführen. Lactulose wird nicht von Ihrem Körper aufgenommen. Lactulose Hexal Sirup wird angewendet bei Verstopfung (unregelmäßige Darmbewegung, harte und trockene Stuhlgänge), die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern (z. B. Hämorrhoiden oder Operationen im Enddarm bzw. Analbereich) zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, die zu erschwertem Denkvermögen, Zittern und erniedrigtem Bewusstsein bis hin zu einem Koma führen können). Wie ist Lactulose Hexal Sirup einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Hexal Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Hexal Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Hexal Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Verstopfung und wenn weicher Stuhlgang von medizinischem Vorteil ist: Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose) Die Dosis kann 1-mal täglich z. B. während des Frühstücks oder geteilt in 2 Dosierungen pro Tag eingenommen werden. Für die Dosierung benutzen Sie bitte den Messbecher. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Hexal Siruperforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung: Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung sollten 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) eingenommen werden. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 20-30 g Lactulose) gesteigert werden. Die Dosierung ist so anzupassen, dass täglich 2-3 weiche Stühle entleert werden. Kinder: Die Anwendung von Abführmitteln (Laxantien) bei Kindern, Neugeborenen und Babys sollte nur in Ausnahmefällen und unter medizinischer Aufsicht erfolgen, weil hierdurch die normalen Stuhlentleerungsreflexe gestört werden können. Bitte geben Sie Lactulose Hexal Sirup nicht an Kinder (unter 14 Jahren) ohne vorher einen Arzt kontaktiert zu haben. Art der Anwendung Nehmen Sie Lactulose Hexal Sirup immer zur gleichen Tageszeit ein. Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Hexal Sirup mit dem beigefügten Messbecher ab. Diese kann unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden. Bei unverdünnter Einnahme sollte Lactulose Hexal Sirup direkt geschluckt und nicht länger im Mund behalten werden. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Hexal Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Sollte es nach Einnahme von Lactulose Hexal Sirup in der empfohlenen Dosis auch nach einigen Tagen zu keiner Verbesserung bzw. zu einer Verschlechterung der Symptomatik kommen, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose Hexal Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Lactulose Hexal Sirup eingenommen haben als Sie sollten Wurde Lactulose Hexal Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup vergessen haben Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose Hexal Sirup vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis von Lactulose Hexal Sirup ein, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose Hexal Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.55 EUR excl. shipping
-
Lactulose Hexal® Sirup 66,7 g/100 ml
Was ist Lactulose Hexal Sirup und wofür wird es angewendet? Lactulose Hexal Sirup enthält ein Abführmittel, welches Lactulose genannt wird. Es macht Ihren Stuhl weicher, indem es Wasser in Ihren Darm zieht; dadurch wird es möglich, Stuhlgang leichter abzuführen. Lactulose wird nicht von Ihrem Körper aufgenommen. Lactulose Hexal Sirup wird angewendet bei Verstopfung (unregelmäßige Darmbewegung, harte und trockene Stuhlgänge), die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern (z. B. Hämorrhoiden oder Operationen im Enddarm bzw. Analbereich) zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, die zu erschwertem Denkvermögen, Zittern und erniedrigtem Bewusstsein bis hin zu einem Koma führen können). Wie ist Lactulose Hexal Sirup einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Hexal Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Hexal Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Hexal Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Verstopfung und wenn weicher Stuhlgang von medizinischem Vorteil ist: Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose) Die Dosis kann 1-mal täglich z. B. während des Frühstücks oder geteilt in 2 Dosierungen pro Tag eingenommen werden. Für die Dosierung benutzen Sie bitte den Messbecher. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Hexal Siruperforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung: Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung sollten 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) eingenommen werden. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 20-30 g Lactulose) gesteigert werden. Die Dosierung ist so anzupassen, dass täglich 2-3 weiche Stühle entleert werden. Kinder: Die Anwendung von Abführmitteln (Laxantien) bei Kindern, Neugeborenen und Babys sollte nur in Ausnahmefällen und unter medizinischer Aufsicht erfolgen, weil hierdurch die normalen Stuhlentleerungsreflexe gestört werden können. Bitte geben Sie Lactulose Hexal Sirup nicht an Kinder (unter 14 Jahren) ohne vorher einen Arzt kontaktiert zu haben. Art der Anwendung Nehmen Sie Lactulose Hexal Sirup immer zur gleichen Tageszeit ein. Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Hexal Sirup mit dem beigefügten Messbecher ab. Diese kann unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden. Bei unverdünnter Einnahme sollte Lactulose Hexal Sirup direkt geschluckt und nicht länger im Mund behalten werden. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Hexal Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Sollte es nach Einnahme von Lactulose Hexal Sirup in der empfohlenen Dosis auch nach einigen Tagen zu keiner Verbesserung bzw. zu einer Verschlechterung der Symptomatik kommen, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose Hexal Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Lactulose Hexal Sirup eingenommen haben als Sie sollten Wurde Lactulose Hexal Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup vergessen haben Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose Hexal Sirup vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis von Lactulose Hexal Sirup ein, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose Hexal Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.22 EUR excl. shipping
-
Dimensa Tiefgrund TB
Lösemittelhaltiges, transparentes Spezialgrundiermittel für außenAnwendungsbereich: Für Grundanstriche auf allen stark saugenden, oberflächlich sandenden Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII im Außenbereich, auch auf Flächen, die mechanisch von Altanstrichen gereinigt wurden. Eigenschaften: Aromatenfreies Tiefgrundiermittel auf Testbenzinbasis. Wetterbeständig und wasserabweisend im System nach DIN 4108, hervorragende Kapillargängigkeit, gut verfestigend, alkalibeständig, leicht zu verarbeiten. Schnell und klebfrei trocknend, frostunempfindlich. Farbton:Farblos. Darf nicht mit anderen Materialien gemischt werden. Das gilt auch für Abtönfarben. Dichte: Ca.0,8 g/cm³. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz Inhaltsstoffe: Aromatenfreies Alkydharz, Testbenzin, Aliphaten. - Produkt-Code: M-GF04 VerarbeitungUntergrund: Geeignet sind tragfähige, feste, trockene und saubere Untergründe, die fachgerecht vorgearbeitet wurden. Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18 363, Teil C, Abs. 3. Bei festen, tragfähigen, leicht saugenden Untergründen im Innenbereich ist keine Grundierung erforderlich. Nicht tragfähige Beschichtungen sind grundrein zu entfernen.Anstrichaufbau und Verarbeitung: Im Normalfall genügt ein unverdünnter Auftrag. Bei stark saugenden Untergründen kann mehrmaliges Auftragen notwendig sein, um genügend feste und gleichmäßige Flächen zu erhalten. Hierbei ist ein Auftrag "nass in nass" empfehlenswert. Bei schwach saugenden Untergründen - je nach Saugfähigkeit des Untergrundes - verdünnen. Grundierungen sollten zur Vermeidung von Haftschwierigkeiten niemals glänzend auftrocknen. Weiterer Beschichtungsaufbau: Nach vollständiger Austrocknung mit Dimensa Dispersionsfarben und Kunstharz-Edelputze sowie lösemittelhaltige Farben. Verbrauch: Ca. 150 - 300 ml/m2 je nach Untergrundbeschaffenheit. Genaue Verbrauchswerte durch Probeauftrag am Objekt ermitteln. Verträglichkeit: Andere Materialien wie Dispersionsfarben, Pigmente usw. dürfen nicht zugemischt werden, weil dadurch die Grundierung gemindert bzw. aufgehoben wird.Verdünnung: Mit aromatenfreiem Spezial-Verdünner.Reinigung der Werkzeuge: Werkzeuge sofort nach Gebrauch in Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Überstreichbar nach 12 - 24 Stunden bis +20° und 65% rel. Luftfeuchte.Bei kühler und feuchter Witterung entsprechend längere Trockenzeit einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Verpackungsgrößen: 1 l und 5 lLagerung: Trocken, kühl, frostfrei.Hinweise/Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.- VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 750 g/l VOC.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Farblos. Darf nicht mit anderen Materialien gemischt werden. Das gilt auch für Abtönfarben., - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
Düfa 2in1 Holzsiegel
KlarlackFarbton:Farblos.Glanzgrad: seidenmattBindemittelart: Acryl-Urethan-Kombination.Dichte: Ca. 1,0 g /cm³.Anwendung: Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden und für glänzende bzw. seidenmatte Klarlackierungen von Innenholzwerk wie Türen, Möbel, Profilholz usw.Eigenschaften: Acryl-Holzsiegel ist ein wasserverdünnbarer, abriebfester Einkomponenten-Klarlack für Innenholzwerk. Acryl-Holzsiegel ist geruchsarm, lichtbeständig, unbrennbar, frei von Formaldehyd und sehr leicht zu verarbeiten. Chemikalienbeständigkeit: Gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösungsmittel nicht beständig. Flecken sofort abtrocknen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN-Bedingungen. Wetterfestigkeit: Sehr gut.Untergrund: Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein.Verarbeitung: Alle Holzarten (mechanisch belastet z.B. Böden) Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit ca. 5 - 15% verdünntem Holzsiegel grundieren. 1 Zwischenanstrich mit unverdünntem Acryl-Holzsiegel 1 - 2 Schlußanstriche mit unverdünntem Acryl-HolzsiegelHinweise zur praktischen Anwendung:Die besten Anstrichergebnisse werden erzielt durch das Aufbringen mindestens 3 unverdünnter Anstriche auf Holzböden und anderer stark beanspruchter Flächen. Es sollte nach jedem, zumindest nach dem ersten Farbauftrag, ein Zwischenschliff mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier (Körnung 180/240) erfolgen. Auf Bodenflächen nur einen Anstrich pro Tag anlegen. Für gute Belüftung und Luftaustausch bei der Anwendung sorgen.- Anmerkung: Acryl-Holzsiegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. Acryl-Holzsiegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht keinerlei Gefahr.Verdünnung: Sauberes Wasser (Trinkwasserqualität)Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Acryl-Holzsiegel kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde beträgt 1 Jahr.Gebindegröße: 750 ml.Verbrauch: 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.- Trockenzeiten:- Staubtrocken ca. 40 Minuten- Griffest und überstreichbar ca. 4 Stunden- Schleifbar ca. 4 - 6 Stunden- Begehbar ca. 12 - 14 Stunden- Voll belastbar ca. 7 TageVerarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Hinweis: Acryl-Holzsiegel wurde mit dem Umweltzeichen Blauer Engel" ausgezeichnet. Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder umzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Hautsofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Lacksystem: Gruppe IIInhaltsstoffe: Acrylatdispersion, Polyurethandispersion, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Farblos.- Shop: Leitermann
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Düfa 2in1 Holzsiegel
KlarlackFarbton:Farblos.Glanzgrad: glänzendBindemittelart: Acryl-Urethan-Kombination.Dichte: Ca. 1,0 g /cm³.Anwendung: Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden und für glänzende bzw. seidenmatte Klarlackierungen von Innenholzwerk wie Türen, Möbel, Profilholz usw.Eigenschaften: Acryl-Holzsiegel ist ein wasserverdünnbarer, abriebfester Einkomponenten-Klarlack für Innenholzwerk. Acryl-Holzsiegel ist geruchsarm, lichtbeständig, unbrennbar, frei von Formaldehyd und sehr leicht zu verarbeiten. Chemikalienbeständigkeit: Gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösungsmittel nicht beständig. Flecken sofort abtrocknen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN-Bedingungen. Wetterfestigkeit: Sehr gut.Untergrund: Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein.Verarbeitung: Alle Holzarten (mechanisch belastet z.B. Böden) Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit ca. 5 - 15% verdünntem Holzsiegel grundieren. 1 Zwischenanstrich mit unverdünntem Acryl-Holzsiegel 1 - 2 Schlußanstriche mit unverdünntem Acryl-HolzsiegelHinweise zur praktischen Anwendung:Die besten Anstrichergebnisse werden erzielt durch das Aufbringen mindestens 3 unverdünnter Anstriche auf Holzböden und anderer stark beanspruchter Flächen. Es sollte nach jedem, zumindest nach dem ersten Farbauftrag, ein Zwischenschliff mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier (Körnung 180/240) erfolgen. Auf Bodenflächen nur einen Anstrich pro Tag anlegen. Für gute Belüftung und Luftaustausch bei der Anwendung sorgen.- Anmerkung: Acryl-Holzsiegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. Acryl-Holzsiegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht keinerlei Gefahr.Verdünnung: Sauberes Wasser (Trinkwasserqualität)Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Acryl-Holzsiegel kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde beträgt 1 Jahr.Gebindegröße: 2,5l.Verbrauch: 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.- Trockenzeiten:- Staubtrocken ca. 40 Minuten- Griffest und überstreichbar ca. 4 Stunden- Schleifbar ca. 4 - 6 Stunden- Begehbar ca. 12 - 14 Stunden- Voll belastbar ca. 7 TageVerarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Hinweis: Acryl-Holzsiegel wurde mit dem Umweltzeichen ""Blauer Engel"" ausgezeichnet. Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder umzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Hautsofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Lacksystem: Gruppe IIInhaltsstoffe: Acrylatdispersion, Polyurethandispersion, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Farblos.- Shop: Leitermann
- Price: 64.99 EUR excl. shipping
-
Düfa 2in1 Holzsiegel
KlarlackFarbton:Farblos.Glanzgrad: seidenmattBindemittelart: Acryl-Urethan-Kombination.Dichte: Ca. 1,0 g /cm³.Anwendung: Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden und für glänzende bzw. seidenmatte Klarlackierungen von Innenholzwerk wie Türen, Möbel, Profilholz usw.Eigenschaften: Acryl-Holzsiegel ist ein wasserverdünnbarer, abriebfester Einkomponenten-Klarlack für Innenholzwerk. Acryl-Holzsiegel ist geruchsarm, lichtbeständig, unbrennbar, frei von Formaldehyd und sehr leicht zu verarbeiten. Chemikalienbeständigkeit: Gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösungsmittel nicht beständig. Flecken sofort abtrocknen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN-Bedingungen. Wetterfestigkeit: Sehr gut.Untergrund: Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein.Verarbeitung: Alle Holzarten (mechanisch belastet z.B. Böden) Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit ca. 5 - 15% verdünntem Holzsiegel grundieren. 1 Zwischenanstrich mit unverdünntem Acryl-Holzsiegel 1 - 2 Schlußanstriche mit unverdünntem Acryl-HolzsiegelHinweise zur praktischen Anwendung:Die besten Anstrichergebnisse werden erzielt durch das Aufbringen mindestens 3 unverdünnter Anstriche auf Holzböden und anderer stark beanspruchter Flächen. Es sollte nach jedem, zumindest nach dem ersten Farbauftrag, ein Zwischenschliff mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier (Körnung 180/240) erfolgen. Auf Bodenflächen nur einen Anstrich pro Tag anlegen. Für gute Belüftung und Luftaustausch bei der Anwendung sorgen.- Anmerkung: Acryl-Holzsiegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. Acryl-Holzsiegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht keinerlei Gefahr.Verdünnung: Sauberes Wasser (Trinkwasserqualität)Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Acryl-Holzsiegel kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde beträgt 1 Jahr.Gebindegröße: 2,5l.Verbrauch: 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.- Trockenzeiten:- Staubtrocken ca. 40 Minuten- Griffest und überstreichbar ca. 4 Stunden- Schleifbar ca. 4 - 6 Stunden- Begehbar ca. 12 - 14 Stunden- Voll belastbar ca. 7 TageVerarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Hinweis: Acryl-Holzsiegel wurde mit dem Umweltzeichen Blauer Engel" ausgezeichnet. Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder umzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Hautsofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Lacksystem: Gruppe IIInhaltsstoffe: Acrylatdispersion, Polyurethandispersion, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Farblos., - Verarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 64.99 EUR excl. shipping
-
Düfa 2in1 Holzsiegel
KlarlackFarbton:Farblos.Glanzgrad: glänzendBindemittelart: Acryl-Urethan-Kombination.Dichte: Ca. 1,0 g /cm³.Anwendung: Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden und für glänzende bzw. seidenmatte Klarlackierungen von Innenholzwerk wie Türen, Möbel, Profilholz usw.Eigenschaften: Acryl-Holzsiegel ist ein wasserverdünnbarer, abriebfester Einkomponenten-Klarlack für Innenholzwerk. Acryl-Holzsiegel ist geruchsarm, lichtbeständig, unbrennbar, frei von Formaldehyd und sehr leicht zu verarbeiten. Chemikalienbeständigkeit: Gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösungsmittel nicht beständig. Flecken sofort abtrocknen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN-Bedingungen. Wetterfestigkeit: Sehr gut.Untergrund: Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein.Verarbeitung: Alle Holzarten (mechanisch belastet z.B. Böden) Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit ca. 5 - 15% verdünntem Holzsiegel grundieren. 1 Zwischenanstrich mit unverdünntem Acryl-Holzsiegel 1 - 2 Schlußanstriche mit unverdünntem Acryl-HolzsiegelHinweise zur praktischen Anwendung:Die besten Anstrichergebnisse werden erzielt durch das Aufbringen mindestens 3 unverdünnter Anstriche auf Holzböden und anderer stark beanspruchter Flächen. Es sollte nach jedem, zumindest nach dem ersten Farbauftrag, ein Zwischenschliff mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier (Körnung 180/240) erfolgen. Auf Bodenflächen nur einen Anstrich pro Tag anlegen. Für gute Belüftung und Luftaustausch bei der Anwendung sorgen.- Anmerkung: Acryl-Holzsiegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. Acryl-Holzsiegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht keinerlei Gefahr.Verdünnung: Sauberes Wasser (Trinkwasserqualität)Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Acryl-Holzsiegel kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde beträgt 1 Jahr.Gebindegröße: 750 ml.Verbrauch: 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.- Trockenzeiten:- Staubtrocken ca. 40 Minuten- Griffest und überstreichbar ca. 4 Stunden- Schleifbar ca. 4 - 6 Stunden- Begehbar ca. 12 - 14 Stunden- Voll belastbar ca. 7 TageVerarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Hinweis: Acryl-Holzsiegel wurde mit dem Umweltzeichen Blauer Engel" ausgezeichnet. Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder umzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Hautsofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Lacksystem: Gruppe IIInhaltsstoffe: Acrylatdispersion, Polyurethandispersion, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Farblos.- Shop: Leitermann
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Düfa 2in1 Holzsiegel
Klarlack Farbton: Farblos. Glanzgrad: glänzend und seidenmatt Bindemittelart: Acryl-Urethan-Kombination. Dichte: Ca. 1,0 g /cm³. Anwendung: Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden und für glänzende bzw. seidenmatte Klarlackierungen von Innenholzwerk wie Türen, Möbel, Profilholz usw. Eigenschaften: Acryl-Holzsiegel ist ein wasserverdünnbarer, abriebfester Einkomponenten-Klarlack für Innenholzwerk. Acryl-Holzsiegel ist geruchsarm, lichtbeständig, unbrennbar, frei von Formaldehyd und sehr leicht zu verarbeiten. Chemikalienbeständigkeit: Gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösungsmittel nicht beständig. Flecken sofort abtrocknen. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN-Bedingungen. Wetterfestigkeit: Sehr gut. Untergrund: Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. Verarbeitung: Alle Holzarten (mechanisch belastet z.B. Böden) Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit ca. 5 - 15% verdünntem Holzsiegel grundieren. 1 Zwischenanstrich mit unverdünntem Acryl-Holzsiegel 1 - 2 Schlußanstriche mit unverdünntem Acryl-Holzsiegel Hinweise zur praktischen Anwendung: Die besten Anstrichergebnisse werden erzielt durch das Aufbringen mindestens 3 unverdünnter Anstriche auf Holzböden und anderer stark beanspruchter Flächen. Es sollte nach jedem, zumindest nach dem ersten Farbauftrag, ein Zwischenschliff mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier (Körnung 180/240) erfolgen. Auf Bodenflächen nur einen Anstrich pro Tag anlegen. Für gute Belüftung und Luftaustausch bei der Anwendung sorgen. Anmerkung: Acryl-Holzsiegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. Acryl-Holzsiegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht keinerlei Gefahr. Verdünnung: Sauberes Wasser (Trinkwasserqualität) Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung: Acryl-Holzsiegel kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde beträgt 1 Jahr. Gebindegröße: 2,5l. Verbrauch: 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Trockenzeiten: Staubtrocken ca. 40 Minuten Griffest und überstreichbar ca. 4 Stunden Schleifbar ca. 4 - 6 Stunden Begehbar ca. 12 - 14 Stunden Voll belastbar ca. 7 Tage Verarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Hinweis: Acryl-Holzsiegel wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet. Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder umzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Hautsofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen. Lacksystem: Gruppe II Inhaltsstoffe: Acrylatdispersion, Polyurethandispersion, Wasser, Glykole, Additive, Konservierungsmittel Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080112 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Farblos., - Verarbeitungstemperatur: Ca. +15oC bis +20oC Objekt- und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.- Shop: Leitermann
- Price: 15.99 EUR excl. shipping