210 Results for : verwirrend

  • Thumbnail
    Mountain Pro Bremsleitung hydraulisch Angesichts der vielen verschiedenen Scheibenbremssystemen auf dem Markt gestaltet sich das Anpassen von Bremsleitungen zum Teil sehr schwierig und verwirrend. Deshalb haben wir unsere Quick-Fit-Adapter entwickelt – ein äußerst bedienerfreundliches System, das auf bewährter Anschlusstechnologie für Motorradbremszangen basiert. Zusammen mit den Universalbremsleitungen unserer Mountain-Pro-Serie erlaubt dies eine sichere sowie einfache Montage und Justierung. Hierzu muss lediglich eine Mountain-Pro-Bremsleitung mit einem kompatiblen Quick-Fit-Adapterset kombiniert werden. Mountain-ProBremsleitungen werden in zehn verschiedenen Farben angeboten. In praktischen Verpackungseinheiten sind unsere Quick-Fit-Adaptersets separat für Bremssysteme von Avid®, Shimano®, Magura®, Formula®, Tektro®, Hayes® und Hope® erhältlich. Bremsleitungstyp: Kevlar®-verstärkt Kompatibel mit: Universal mit Quick-Fit Adapter Bremsleitungslänge: 3000mm Liner (Material): Tefzel® Außendurchmesser: 5.0mm Kleinteile: 2 3G Tube Tops – Rahmenschützer 2 Rotating Hooks – Verbindungshaken Jede Bremsleitung hat Bremszangenseitig ein universelles Verbindungsstück für die Jagwire Quick-Fit-Adapter.
    • Shop: fahrrad24
    • Price: 33.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mountain Pro Bremsleitung hydraulisch Angesichts der vielen verschiedenen Scheibenbremssystemen auf dem Markt gestaltet sich das Anpassen von Bremsleitungen zum Teil sehr schwierig und verwirrend. Deshalb haben wir unsere Quick-Fit-Adapter entwickelt – ein äußerst bedienerfreundliches System, das auf bewährter Anschlusstechnologie für Motorradbremszangen basiert. Zusammen mit den Universalbremsleitungen unserer Mountain-Pro-Serie erlaubt dies eine sichere sowie einfache Montage und Justierung. Hierzu muss lediglich eine Mountain-Pro-Bremsleitung mit einem kompatiblen Quick-Fit-Adapterset kombiniert werden. Mountain-ProBremsleitungen werden in zehn verschiedenen Farben angeboten. In praktischen Verpackungseinheiten sind unsere Quick-Fit-Adaptersets separat für Bremssysteme von Avid®, Shimano®, Magura®, Formula®, Tektro®, Hayes® und Hope® erhältlich. Bremsleitungstyp: Kevlar®-verstärkt Kompatibel mit: Universal mit Quick-Fit Adapter Bremsleitungslänge: 3000mm Liner (Material): Tefzel® Außendurchmesser: 5.0mm Kleinteile: 2 3G Tube Tops – Rahmenschützer 2 Rotating Hooks – Verbindungshaken Jede Bremsleitung hat Bremszangenseitig ein universelles Verbindungsstück für die Jagwire Quick-Fit-Adapter.
    • Shop: fahrrad24
    • Price: 36.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Rhinospray Plus bei Schnupfen und wofür wird es angewendet? Rhinospray Plus bei Schnupfen ist ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Tramazolin. Tramazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Rhinospray Plus bei Schnupfen wird angewendet zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) sowie bei allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) sowie zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenkatarrh (Verschluss der Ohrtrompete durch Schleimhautschwellung) in Verbindung mit Schnupfen. Wie ist Rhinospray Plus bei Schnupfen einzunehmen? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosierung beträgt: Je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich einen Sprühstoß Rhinospray Plus bei Schnupfen in jede Nasenöffnung einsprühen. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung. Rhinospray Plus darf nur bei Schulkindern und Erwachsenen angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge Rhinospray Plus bei Schnupfen angewendet haben, als Sie sollten Eine Überdosierung kann zur Erhöhung des Blutdrucks und zur Beschleunigung des Herzschlages führen. Besonders bei Kindern können diesen Symptomen Blutdrucksenkung, Schock, Reflexbradykardie (reflexartige Verlangsamung des Herzschlages) und eine Erniedrigung der Körpertemperatur folgen. In Analogie mit anderen Alpha-Sympathomimetika kann das klinische Bild einer Vergiftung verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern führen Vergiftungen zu Krämpfen, Koma, Verlangsamung des Herzschlages und Atemhemmung. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenerweiterung, Pupillenverengung, Schwitzen, Fieber, Blässe, bläuliche Verfärbung der Lippen infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut, Herz-Kreislaufstörungen (unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag, Herzklopfen, Herzstillstand, Blutdruckerhöhung, schockähnliche Blutdrucksenkung), Störung der Atmung (z. B. Atemhemmung oder Atemstillstand) und psychische Störungen. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren. Als Sofortmaßnahme ist Ausspülen oder sorgfältiges Auswischen der Nase angezeigt. Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Rhinospray Plus bei Schnupfen vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Rhinospray Plus bei Schnupfen enthält: Der Wirkstoff ist: Tramazolinhydrochlorid 1 H2O. 1 ml Nasenspray, Lösung enthält 1,265 mg Tramazolinhydrochlorid 1 H2O (entsprechend 1 mg Tramazolin). Ein Sprühstoß mit 0,07 ml Lösung enthält 0,09 mg Tramazolinhydrochlorid 1 H2O. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Cineol, Levomenthol, Campher racemisch, Citronensäure-Monohydrat, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Magnesiumsulfat 7 H2O, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Calciumchlorid 2 H2O, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser, Befeuchtende Hilfsstoffe: Povidon (K25), Glycerol 85 %, Hypromellose Pflichttext: Rhinospray® plus bei Schnupfen. Wirkstoff: Tramazolinhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) sowie bei allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) und zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenkatarrh (Verschluss der Ohrtrompete durch Schleimhautschwellung) in Verbindung mit Schnupfen. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid, Campher, Cineol und Levomenthol. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: Oktober 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Xylo 0,1% RedCare Lösung: Zur Kurzzeittherapie bei Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen. Nicht länger als 7 Tage anwenden. Xylo 0,1% RedCare Lösung Zur Anwendung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen Was ist Xylo 0,1% RedCare Lösung und wofür wird es angewendet? Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum). Es enthält als Wirkstoff das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Anwendungsgebiete: Xylo 0,1 % RedCare Lösung wird angewendet zur Kurzzeittherapie bei Abschwellungen (Kongestion) der Nasenschleimhaut. Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist für Schulkinder ab 6 Jahren und Erwachsene bestimmt. Wie ist Xylo 0,1% RedCare Lösung anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird Xylo 0,1 % RedCare Lösung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen nach Bedarf bis zu 3 mal täglich je ein Sprühstoß Xylo 0,1 % RedCare Lösung in jede Nasenöffnung eingebracht. Art der Anwendung Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Dauer der Anwendung Wenden Sie Xylo 0,1 % RedCare Lösung ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Xylo 0,1 % RedCare Lösung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Xylo 0,1% RedCare Lösung angewendet haben, als Sie sollten Bei Verdacht einer Überdosierung mit Xylo 0,1 % RedCare Lösung sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylo 0,1 % RedCare Lösung kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des Zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Beschwerden einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Beschwerden infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Angeschlagenheit, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Xylo 0,1% RedCare Lösung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Verpackung und weitere Informationen Was Xylo 0,1 % RedCare Lösung enthält Der Wirkstoff ist: Xylometazolinhydrochlorid 1 ml Lösung enthält: 1 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogen-phosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Natrium- chlorid, gereinigtes Wasser. Wie Xylo 0,1% RedCare Lösung aussieht und Inhalt der Packung Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist eine klare, farblose Lösung. Das Nasenspray ist in einer Braunglasflasche mit 10 ml Lösung erhältlich.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Xylo 0,1% RedCare Lösung: Kurzzeittherapie zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen. Nicht länger als 7 Tage anwenden. Xylo 0,1% RedCare Lösung Zur Anwendung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen Was ist Xylo 0,1% RedCare Lösung und wofür wird es angewendet? Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum). Es enthält als Wirkstoff das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Anwendungsgebiete: Xylo 0,1 % RedCare Lösung wird angewendet als Kurzzeittherapie zur Abschwellung (Kongestion) der Nasenschleimhaut. Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist für Schulkinder ab 6 Jahren und Erwachsene bestimmt. Wie ist Xylo 0,1% RedCare Lösung anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird Xylo 0,1 % RedCare Lösung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen nach Bedarf bis zu 3 mal täglich je ein Sprühstoß Xylo 0,1 % RedCare Lösung in jede Nasenöffnung eingebracht. Art der Anwendung Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Dauer der Anwendung Wenden Sie Xylo 0,1 % RedCare Lösung ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Xylo 0,1 % RedCare Lösung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Xylo 0,1% RedCare Lösung angewendet haben, als Sie sollten Bei Verdacht einer Überdosierung mit Xylo 0,1 % RedCare Lösung sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylo 0,1 % RedCare Lösung kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des Zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Beschwerden einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Beschwerden infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Angeschlagenheit, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Xylo 0,1% RedCare Lösung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Verpackung und weitere Informationen Was Xylo 0,1 % RedCare Lösung enthält Der Wirkstoff ist: Xylometazolinhydrochlorid 1 ml Lösung enthält: 1 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogen-phosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Natrium- chlorid, gereinigtes Wasser. Wie Xylo 0,1% RedCare Lösung aussieht und Inhalt der Packung Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist eine klare, farblose Lösung. Das Nasenspray ist in einer Braunglasflasche mit 10 ml Lösung erhältlich.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder und wofür wird es angewendet? Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha- Sympathomimetikum Oxymetazolin. Oxymetazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Darüber hinaus sind für den Wirkstoff antivirale, immunmodulatorische, entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen nachgewiesen. Wie ist Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder anzuwenden? Wenden Sie Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder immer genau nach der Anweisung der Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung: Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder ist für die nasale Anwendung bestimmt. Der Sprühmechanismus funktioniert durch Druck auf die Fingerauflage. Beim erstmaligen Gebrauch Schutzkappe abnehmen, Dosierspray entsprechend der Skizze in die Hand nehmen und mehrmals pumpen bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Die Sprühöffnung jeweils an ein Nasenloch halten und einmal drücken. Nach dem Gebrauch die Sprühöffnung säubern und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Dosierung Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Schulkindern und Erwachsenen nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder in jede Nasenöffnung eingebracht. Wie lange sollten Sie Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder anwenden? Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder angewendet haben, als Sie sollten: sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Vergiftungen können durch massiven Missbrauch und Überdosierung oder versehentliche Einnahme von Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder auftreten. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder kann verwirrend sein, da sich Phasen einer Stimulation mit Phasen einer Hemmung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, zu einer Verlangsamung des Herzschlags, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, die von einer Erniedrigung des Blutdrucks abgelöst werden kann. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krampfanfälle (Konvulsionen). Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Schlafsucht (Lethargie), Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder vergessen haben: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Zusammensetzung 1 ml Nasivin® Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder enthält 0,5 mg Oxymetazolinhydrochlorid in wässriger Lösung. 1 Sprühstoß mit 45 μl Lösung enthält 22,5 μg Oxymetazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Benzalkoniumchlorid, Glycerol 85 %, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.01 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflichttext Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 1,0 mg/ml Lösung Was ist Nasenspray AL und wofür wird es angewendet? Nasenspray AL 0,1 % ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Nasenspray AL 0,1 % wird angewendet: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohres in Verbindung mit Schnupfen. Nasenspray AL 0,1 % ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Wie ist Nasenspray AL 0,1 % anzuwenden? Wenden Sie Nasenspray AL 0,1 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Bei Erwachsenen und Schulkindern wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß Nasenspray AL 0,1 % in jede Nasenöffnung eingebracht. Art der Anwendung Nasenspray AL 0,1 % ist für die nasale Anwendung bestimmt. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen sollten die Arzneimittel jeweils nur von demselben Patienten angewendet werden. Die Flasche muss bei der Anwendung aufrecht gehalten werden. Vor dem ersten Gebrauch den Sprühaufsatz mehrmals hinunterdrücken bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Bei allen nachfolgenden Anwendungen ist das Nasenspray schon beim ersten Pumpen funktionsfähig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und den Sprühaufsatz 1-mal kräftig hinunterdrücken. Während des Sprühens leicht durch die Nase einatmen. Dauer der Anwendung Nasenspray AL 0,1 % darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nasenspray AL 0,1 % zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Nasenspray AL 0,1 % angewendet haben, als Sie sollten Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Nasenspray AL 0,1 % kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren. Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Nasenspray AL 0,1 % vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Nasenspray AL 0,1 % enthält Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 1,0 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Citronensäure-Monohydrat, Glycerol, Natriumcitrat 2 H2O, Gereinigtes Wasser. Pflichttext: Nasenspray AL 0,1% Xylometazolinhydrochlorid 1,0 mg/ml Lösung Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohres in Verbindung mit Schnupfen. Hinweis: Sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Enthält Benzalkoniumchlorid. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: März 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach dem Tod ihrer Mutter verlässt Blaire ihr Zuhause, um bei ihrem Vater und dessen neuer Familie in einem luxuriösen Strandhaus zu leben. Vor allem ihr attraktiver Stiefbruder Rush lässt sie jedoch immer wieder spüren, dass sie nicht willkommen ist. Er ist so abweisend wie anziehend, so verletzend wie faszinierend, er ist verwirrend und unwiderstehlich - und er kennt ein Geheimnis, das Blaires Herz mit einem Schlag für immer brechen könnte. deutsch. Cornelia Dörr. https://samples.audible.de/bk/hamb/000786/bk_hamb_000786_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Daniel, der als Außenseiter an der Highschool nicht viel zu lachen hat, entdeckt plötzlich Gefühle für seine attraktive Klassenkameradin Vanessa. Und als ob das nicht bereits verwirrend genug wäre, geschehen auf einmal seltsame Dinge in seinem Leben. Seine Welt steht kopf, als er von seiner wahren Herkunft erfährt. Daniel wird von den Schatten eines dunklen Erbes eingeholt - ein Erbe, das ihm die Tür zu einer anderen Welt öffnet, der Welt der Dämonen. deutsch. Nicolás Artajo. https://samples.audible.de/bk/lueb/001062/bk_lueb_001062_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist. Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik. deutsch. Robert Stadlober. https://samples.audible.de/bk/argo/000768/bk_argo_000768_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: