53 Results for : violini

  • Thumbnail
    Die unerträgliche Seichtigkeit des ScheinsAls Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: ?Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.?Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: ?Was wir brauchen ist ein Führer!? Auf Neudeutsch: ?Coach?. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: ?Veni, vidi, violini.? Übersetzt: ?Ich kam, ich sah, ich vergeigte.?Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist ?die letzte Inka? des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: ?Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.?WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die unerträgliche Seichtigkeit des ScheinsAls Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: ?Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.?Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: ?Was wir brauchen ist ein Führer!? Auf Neudeutsch: ?Coach?. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: ?Veni, vidi, violini.? Übersetzt: ?Ich kam, ich sah, ich vergeigte.?Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist ?die letzte Inka? des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: ?Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.?WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Zurück in die Zugluft? von Inka Meyer ist eine hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben und eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins. Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok! Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: ?Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.? Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: ?Was wir brauchen ist ein Führer!? Auf Neudeutsch: ?Coach?. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: ?Veni, vidi, violini.? Übersetzt: ?Ich kam, ich sah, ich vergeigte.? Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist ?die letzte Inka? des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: ?Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.?www.inkameyer.deEine Kooperationsveranstaltung zum Internationalen Frauentag 2021 der Frauenbüros Langen, Dreieich & Egelsbach.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neues ProgrammZURÜCK IN DIE ZUGLUFTDie unerträgliche Seichtigkeit des ScheinsAls Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: ?Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.? Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: ?Was wir brauchen ist ein Führer!? Auf Neudeutsch: ?Coach?. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: ?Veni, vidi, violini.? Übersetzt: ?Ich kam, ich sah, ich vergeigte.? Was wir für unser Glück brauchen ist kein Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist ?die letzte Inka? des Deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: ?Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die unerträgliche Seichtigkeit des ScheinsAls Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: ?Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.?Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: ?Was wir brauchen ist ein Führer!? Auf Neudeutsch: ?Coach?. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: ?Veni, vidi, violini.? Übersetzt: ?Ich kam, ich sah, ich vergeigte.?Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist ?die letzte Inka? des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: ?Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.?WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sherlock Holmes e i violini di Blackpool: ab 1.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Il bosco dei Violini e altre storie - Racconti e Fantasie per donne e uomini che vorrebbero tornare bambini: ab 18.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 18.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Il sentiero dei violini: ab 9.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pietro Antonio Locatelli was one of the most important composers of the Baroque period, being a particularly celebrated composer of violin repertoire. His collection L'arte del violino contains 12 violin concertos with 24 caprices in the first and last movement of each, allowing for astonishing displays of virtuosity.He was born in Bergamo, Italy, in 1695, and at the age of 16 went to Rome to study the violin. Despite the popular myth that he was taught by Corelli, it's unlikely that he ever made contact with him, however, he certainly studied with members of the Corelli 'school', improving both his compositional skills and his performing technique.Although details of the composer's life are somewhat sketchy, it's clear Locatelli was linked to some of the most influential aristocrats of the time. At some point he was under the protection of Monsignor Camillo Cybo, an advisor to the Pope, at another point, he was granted the title of 'virtuoso da camera' by the Habsburgian governor of Mantua Philipp von Hesse-Darmstadt. Just these fleeting details are enough to tell us of Locatelli's growing reputation for virtuosic playing, in Munich in 1727 he was awarded 12 gold florins for a performance, and he pops up again in Germany in 1728, receiving money for services to the court in Kassel.Eventually, business-savvy Locatelli ended up in Amsterdam, where the music publishing industry had taken off. Thanks to the composer's meticulous attention to the publication of his works, and the fact that he was legally required to give copies to the Leiden University library, we are left with excellent manuscripts of his Opp. 1-9. His business acumen must have paid off, as his estate at the time of his death comprised large collections of works of art and old books, indicating an impressive prosperity.Locatelli was the forerunner of 19th-century virtuosity, and the works on this release reveal a composer eager to exploit the sound of the violin. As well as writing technically demanding solo passages, however, he was also an inventive writer for the supporting instruments, demonstrating a superb knack for fugal writing, and intensifying the texture of the concertino group with the addition of a viola, something unusual for the time. This release is an excellent opportunity to become better acquainted with Locatelli and the wealth of music he composed throughout his life. Demonstrating the versatility of Locatelli's writing, this set includes his Op.5 Trio Sonatas 'o due violini o due flauti' for the violin as well as the flute, allowing the listener to experience the composer's florid writing in two very different interpretations.Igor Ruhadze and his group Ensemble Violini Capricciosi have dedicated themselves to recording Locatelli's works for some years now. Careful research along with a genuine enthusiasm for the overlooked composer's works have led to a fine set of recordings, previously described by Gramophone as 'brilliantly and at times breathtakingly performed'. The release also includes new recordings of the composer's Concerti Grossi Opp. 1 & 7 and Introduzioni Teatrali Op.4, as well as the haunting Sinfonia funebre, a work to mark the death of an unknown woman in Rome. The vibrant playing of the Ensemble Violini Capricciosi is complemented by Musica ad Rhenum, led by highly acclaimed flautist Jed Wentz, who perform the Flute and Trio Sonatas. This release represents excellent value for money, at only EUR30.00 for 21CDs of listening pleasure, a compelling and masterful accomplishment just waiting to be enjoyed.The first and only Complete Locatelli Edition ever!Locatelli, like many of his contemporaries, moved abroad and settled in Amsterdam/The Netherlands, concertising as a violinist (and a "devil" he was as a performer!), and founding a flourishing publishing house.Locatelli composed in the tradition of the Italian Baroque, in the well known forms of the Concerto Grosso, Solo Concerto and Trio Sonata. His style is inventive, flamboyant, and extremely virtuoso. His violin sonatas and concertos still present a daunting challenge even to today's violinists.Russian violinist Igor Ruhadze was trained in his native Moscow as a virtuoso on the modern violin. However, his interest took him into early music, playing with such ensembles as Musica ad Rhenum, Jed Wentz and others. His solid technique enables him to tackle the often fearful difficulties of Locatelli's music with ease, charm and brilliance. His ensemble Violini Capricciosi play on original instruments, and follow the Historically Informed Performance Practice.Also included the two sets of Flute Sonatas, played by Jed Wentz, one of the most respected and celebrated flutist of Early Music.Linernotes written by the artists.A unique set, brand new recordings, performances which received universal critical acclaim for its dazzling virtuosity, style awareness and the sheer joy of making music!Recorded in The Netherlands between 1995 and 2014Contains detailed notes on the works
    • Shop: odax
    • Price: 55.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nicht zu bestellen
    • Shop: odax
    • Price: 15.27 EUR excl. shipping


Similar searches: