40 Results for : vorband
-
Every Beat of My Heart (eBook, ePUB)
Der große Durchbruch ist zum Greifen nah. Aber was, wenn der Erfolg sie entzweit? Schon seit Jahren ist Drummerin Lilja unglücklich in ihren besten Freund Mika verliebt. Während sie sich nach ihm sehnt, sucht er bei ihr immer mal wieder Trost für eine Nacht. Lilja und Mika verbindet aber nicht nur ihre gemeinsame Vergangenheit, sondern auch ein Traum: Mit ihrer Band Wolvesika endlich den Durchbruch zu schaffen. Als ein Plattenboss auf sie aufmerksam wird, scheinen all ihre Hoffnungen in Erfüllung zu gehen. Aber auf der großen Europatour steigt Mika der Ruhm zu Kopf und er entfernt sich immer weiter von Lilja. Ihr Herz schmerzt - bis sie Jesper, den gut aussehenden Leadsänger ihrer Vorband, kennenlernt, der ihr zeigt, dass Liebe auch anders sein kann. Eine sexy Rockstar-Romance mit viel Drama und ganz großen Emotionen.- Shop: buecher
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Fantasy
Die Geschichte des Schlagerduos Fantasy alias Martin und Freddy klingt wie ein modernes Märchen - und sie ist es auch. Beide waren bettelarm, verfolgten aber ihren Traum: Sie wollten berühmt werden. Wer weiß, was aus den beiden geworden wäre, hätte nicht Schlagerstar Andrea Berg die sympathischen Sänger 2012 entdeckt. Sie engagierte sie als Vorband für ihre Tournee - und endlich, nach bald zwanzig harten Jahren, hatten sie Erfolg. Heute haben sie Millionen Fans und verkauften bisher rund zwei Mio. Tonträger. Ihr Album Freudensprünge, von Dieter Bohlen produziert, kam 2016 auf Platz 1 der deutschen Album-Charts.Im September feiert Fantasy 20-jähriges Jubiläum. Anlass zum Rückblick auf zwei spannende Lebensläufe mit vielen Höhen und Tiefen.Ende der 80er Jahre beschloss der Konstruktionsmechaniker Martin Hein aus Berlin, Schlagersänger zu werden. Er kündigte, nannte sich Martin Marcell und tingelte durch Dorfkneipen und Diskotheken, jobbte nebenbei als Kellner. Oft reichte das Geld nicht für die Miete, doch er glaubte fest an den großen Durchbruch. Ähnlich erging es zur selben Zeit Fredi Malinowski aus Essen. Der gelernte Schneider trat als Solokünstler Freddy März auf, doch bis auf eine Handvoll Fans wollte ihn niemand hören.Über ihren gemeinsamen Manager lernten sich beide 1993 kennen. Immer öfter wurden sie in der Folge als Gesangsduo gebucht, und aufgrund der Fantasie vom gemeinsamen Erfolg gaben sie sich den Namen Fantasy. Doch der Weg dahin war lang; Existenzängste plagten die beiden Familienväter. Sie nahmen jeden Job an, der sich ihnen bot - und wurden am Ende belohnt. Freddy: "Wir waren uns für nichts zu schade, um wenigstens ein bisschen Geld zu verdienen. Armut ist für uns kein Fremdwort. Martin und ich hatten eine schwere Kindheit." Freddys Vater starb, als er ein Junge war. Martins Vater ließ die Familie im Stich: "Als ich zwölf war, zogen wir von Polen nach Deutschland. Dann trennten sich meine Eltern. Meine Mutter hat mit uns Kindern eine Wohnung mit nur einer Matratze bezogen."In ihrer Autobiografie Keine Lügen - Für unseren Traum riskierten wir (fast) alles öffnen beide Männer ihre privaten Fotoalben und reden offen und ehrlich über ihr Leben. Spannend: Auch ein brisantes Liebesgeheimnis wird erstmals gelüftet ...- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Poor Until Payday
Reverend Peytons letzte drei Alben stiegen alle direkt ein auf die Nummer 2 der Billboard Blues Charts. Auch in Deutschland ist der nicht nur äußerlich eindrucksvolle Reverend bekannt. Laut.de schreiben: "Der erste Teil des Bandnamens und der Vollbart des Frontmannes legen die Vermutung nahe, dass es sich hier um eine Bibelbotschaften verkündende Südstaatencombo handelt. Das stimmt nur zum Teil: Zwar stammen The Reverend Peyton's Big Damn Band tatsächlich aus dem landwirtschaftlich dominierten Teil der USA, musikalisch vermischen sie jedoch Folk kräftig mit Punk. Und fromm sind ihre Texte auch nicht unbedingt. Die Band entstand in der Mitte des neuen Jahrtausends in Bloomington in Indiana um den 1981 geborenen Frontmann Reverend Peyton (Gesang, Gitarre). Zur Seite stehen ihm seine spätere Frau Breezy (Waschbrett) und sein Bruder Jayme (Schlagzeug). Die energiegeladenen Liveauftritte des Trios beeindrucken die Zuschauer, die sich 2006 mit der ersten Demo-CD eindecken. Bei einem Festival wecken sie das Interesse der irischen Punk-Folker Flogging Molly, die sie als Vorband für eine US-Tour verpflichten und ihnen einen Vertrag bei ihrem Label Side One Dummy verschaffen. Dadurch treten sie auch außerhalb der USA gemeinsam auf."- Shop: odax
- Price: 13.26 EUR excl. shipping
-
Everything's Amazing And Nobody Is Happy
TOUR IM APRIL 2017! ABAY sind Aydo Abay (Blackmail, Ken) und Jonas Pfetzing (Gitarrist und Songschreiber JULI). Ein Indie-Rock Monster mit jeder Menge Pop-Appeal!!14 Jahre sang Aydo Abay bei Blackmail, einer der einflußreichsten Gitarrenbands, die in den vergangenen zwanzig Jahren überhaupt aus Deutschland kamen, stieg überraschend aus, betrieb seit 2009 Projekte wie KEN, Crash:Conspiracy und zahlreichen weitere. Nun erscheint das erste Album seines offiziellen neuen Projekts ABAY. Der zweite Teil des Duos ist Jonas Pfetzing - Gitarrist und Songschreiber von JULI, der Band die für ein paar der kommerziell erfolgreichsten deutschen Pop-Songs der vergangenen Dekade verantwortlich ist. Vor mehr als vier Jahren begegnen sich Pfetzing und Abay nachts an einem Kiosk in Berlin und Pfetzing gesteht, schon seit seiner Jugend großer Fan von Aydos Ex-Band zu sein, und so nahmen die Dinge ihren Lauf. In den vier Jahren seit dem nächtlichen Treffen schreiben die beiden gemeinsam über 80 Songs, nehmen sie in sechs verschiedenen Studios mit zahlreichen Produzenten und Hilfe von 25 Musikern auf. Es erscheinen Singles und die EP Blank Sheets, auch spielen sie erste öffentliche Auftritte, touren mit Interpol oder Madsen. Letztendlich entsteht mit Ole Fries (Bass), Chris Stiller (Keys) und Johannes Juschzack (Drums) sowie Produzent Thies Neu (Tonbrauerei) ein funktionierendes Umfeld, um das erste ABAY Album endlich Realität werden zu lassen. EVERYTHING'S AMAZING AND NOBODY IS HAPPY ist ein Indie-Rock Monster mit jeder Menge Pop-Appeal geworden. Elektronische Ausflüge fehlen und wegen dem charakteristischen Timbre in seiner Stimme liegt ein musikalischer Vergleich zu Blackmail natürlich nahe, und auch der über acht-minütige Titeltrack würde mit seinen stoischen Riffs und Ausbrüchen fabelhaft auf Platten seiner ehemaligen Band passen. Auf dem ganzen Album hört man neben der klassischen Rock-Besetzung Gesang-Gitarre-Bass-Schlagzeug auch viele Keyboard- und Klavier-Anteile, die immer wieder eine wichtige Rolle in den Stücken von ABAY übernehmen. Die vorab veröffentlichte Single The Queen Is Dead umreißt den Sound vorzüglich: während ein energisch gespieltes Klavier zusammen mit Abays Gesang den Song nach vorne trägt, schlagende bratende E-Gitarren und Trommelwirbel immer wieder Kerben in die vermeintliche Ballade, die durch den verzerrten Gast-Gesang von SAFI an Dramatik gewinnt. Und dramatisch ist auch der Inhalt, so Abay: Die Queen ist die Erde. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass der Mensch komplett versagt hat. Nichts verstanden, nichts umgesetzt. Ich weiß überhaupt nicht mehr, wo man ansetzen könnte, um alles wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Das heißt nicht, dass ich aufgegeben hätte - aber eigentlich müsste man den Affen die Kontrolle über die Erde überlassen. Die Menschen können alle weg. Bringt nix. The Queen is Dead. Stücke wie 1997 (Exit A) oder Signs kommen musikalisch hingegen leichtfüßiger daher, hört man hier doch auch klare Einflüße aus New Wave, Post-Punk und viel, viel Pop. Textlich bleibt Abay aber stets ernst und düster, so erzählen beiden Songs trotz hellster Instrumentierung von bitterer Erkenntnis. Gerade nach dem Ausstieg ist mir aufgefallen, wie viele Menschen auf einmal gar nicht mehr so nett zu mir waren. Denen bin ich eine Zeit lang hinterher gehechelt, nur um zu merken wie ekelhaft das eigentlich ist. Noch schlimmer war die Erkenntnis, dass das alle machen. Ich habe irgendwann aufgehört, mich für die Probleme anderer zu interessieren. Jeder trägt seinen eigenen Schund mit sich herum. Diesen Brocken kann einem niemand abnehmen, da muss man durch. Unzufriedenheit und Frustration sind und bleiben ein paar der besten Motoren für die Kunst, und als Hörer können wir nur froh sein, dass sich mit Jonas Pfetzing und Aydo Abay zwei Musiker gefunden haben, die daraus so unwiderstehliche Stücke erschaffen haben. EVERYTHING'S AMAZING AND NOBODY IS HAPPY von ABAY erscheint am 12. August 2016 beim Kölner Independent-Label Unter Schafen Records. Bekannt wurde Aydo Abay als Gründungsmitglied und Frontmann von Blackmail. Aydo Abay ist eine schillernde Genre-Größe und hat mit Bands wie Ken, Blackmail oder Crash Conspiracy viele tolle Songs kreirt, eine beachtliche Werkschau erschaffen und Indie-Geschichte geschrieben. Mit dem Gitarristen Jonas Pfetzing von der Band Juli gründete er das Musikprojekt ABAY, das im 2014 seine erste EP Blank Sheets veröffentlichte und anschließend als Vorband von Interpol und Madsen auf Deutschlandtournee ging. Während die EP teilweise noch akustische Songs & Coverversionen beinhaltete, kommt jetzt mit Is Amazing And Nobody Is Happy das erste richtige Debut-Album von Abay. Es ist ein Indie-Rock Monster mit jeder Menge Pop-Appeal - Gitarren-Rock, Post-Punk & schwelgerischer Pop begegnen sich auf Augenhöhe. Das Album erscheint am 29.07.2016 über Unter Schafen Records/AL!VE. Diskographie: Blackmail - Blackmail (1997) - Science Fiction (1999) - Bliss, Please (2001) - Friend Or Foe? (2003) - Aerial View (2006) - Tempo, Tempo (2008) Ken - Have a Nice Day (2002) - I am Thief (2005) - Stop! Look! Sing Songs of Revolutions! (2005) - Yes we Ken (2010) Dazerdoreal - Hard Disc to Hell (2000) - L'autiste (2002) Crash:conspiracy - (2010) ABAY - Blank Sheets (2014) TRACKS: 01. The Queen Is Dead 02. Fen Fire 03. Signs 04. 1997 (exit A) 05. 1999 (exit B) 06. Easy Ease 07. Everything`s Amazing And Nobody Is Happy 08. Different Beds 09. A Boat 10. Out Of The Sun- Shop: odax
- Price: 17.77 EUR excl. shipping
-
I wouldnt wait no longer
Schickes Spätsommer-Album mit viel Soul, mit Pop, Latin, Disco, Lounge und indischen Klängen kombiniert.Matthias Becker, Mastermind hinter FLAMINGO STAR, ist als Keyboarder und Trompeter live und in vielen Studios unterwegs. Mit seiner stilistischen Vielfalt von House und Funk über Dub und Lounge bis hin zu (Nu) Jazz und Blues ist er auf dem richtigen Kurs. Seine Lieder Porque findet man etwa auf Brazilectro 6, Babutschi auf Asia Lounge 1. Mit zahlreichen Mitstreitern, Bernd Gontarski (Spice, MousseT.), dem Gitaristen Chico Wedig (Electric Universe, Vison). Matthias Hit Beckers gelingt mit FLAMINGO STAR ein sehr schickes Spätsommer-Album mit viel Soul, denn darum geht es - egal ob mit Pop, Latin, Disco, Lounge oder indischen Klängen kombiniert. Funk und Soul sind die Wurzeln, aus denen alles sprießt. Seit seiner Kindheit spielt Matthias Trompete und Klavier. Der Hannoveraner spilete in Jazz-, Funk- und Soulbands wie Shockadelica, His Masters Voice und Tom Oz & The Wet. Bei einem Track bildete er zusammen mit den Funk-Legenden Fred Wesley und Pee Wee Ellis - langjährigen Wegbegleitern von Mr. James Brown - den Bläsersatz. Maceo Parker engagierte Shockadelica als Vorband. Heute ist Matthias Becker mit dem Soul-Latinsextett Sugarhat regelmäßig als Keyboarder unterwegs, als Pianist am Fender Rhodes. TRACKS: 1. Smoothpipe 2. What A Great Day 3. Since I Met You 4. Django's Dub 5. Porque 6. Tango Malaguena 7. Baboo G 8. I Wouldn't Wait No Longer [Part 1] 9. I Wouldn't Wait No Longer [Part 2] 10. 40 thieves 11. A Nossa Separaçao 12. No Puedo Ver 13. Timemachine 14. Make My Day 15. Unhappy 16. Piano 17. Everything Will Be Alright Tomorrow- Shop: odax
- Price: 32.65 EUR excl. shipping
-
Stereotypes
BLACK VIOLIN DURCHBRECHEN GRENZEN MIT STEREOTYPESWilner "Wil B" Baptiste (Viola) und Kevin "Kev" Marcus Sylvester (Violine) sind Black Violin - ein Duo, das HipHop und Pop mit klassischer Musik mischt und eine eigene Variation verschiedenster und einzigartiger Sounds kreiert. Die klassisch ausgebildeten Musiker haben bereits als Vorband für Kanye West, 50 Cent, Aerosmith und Tom Petty gespielt und mit dem Wu-Tang Clan, Linkin Park und Wycleaf Jean zusammengearbeitet. Mit Alicia Keys hatten sie einen Auftritt im Rahmen der Billboard Music Awards. Bestehend aus größtenteils selbstkomponierten Stücken, wechselt Stereotypes mühelos zwischen klassischem HipHop ("Invisible" featuring MC Pharoahe Monch), pulsierenden R&,B Sounds und ekstatischen Instrumentalstücken. Auf "Stay Clear" ist neben dem Keyboard Mastermind Robert Glasper die aufstrebende Sängerin Kandace Springs zu hören. "Runnin" präsentiert die virtuosen Geschicke von Wil und Kev - ein Notenhagel, galant und gefühlvoll zugleich. Und "Shaker" wird zu einem pulsierenden Beat mit klassischen Einflüssen.- Shop: odax
- Price: 17.55 EUR excl. shipping
-
Ich bin verliebt
In jetzt bald 15 Jahren spielten sich die "RABAUE? in die Herzen einer großen Fangemeinde. ,Auf mehr als 4500 Live-Auftritten und Konzerten gaben die "RABAUE? ihr Bestes. Zahlreiche Fernsehauftritte bei ZDF, ARD, WDR, MDR und RTL sowie im Rundfunk sprechen für den Erfolg der Band. ,Über 150 Auftritte im Karneval pro Session, unzählige Open Air-Events, Gigs auf der Sonneninsel Mallorca und Gastspiele in Österreich stehen regelmäßig im Terminkalender der Band. Insbesondere Hintertux in "Austria" ist ihre zweite Heimat und die Band blickt nun hier schon auf über 20 "Kölner Wochen" zurück. Im Zillertal waren die "RABAUE? auch mehrfach als Vorband der berühmten "Schürzenjäger" beim großen Open Air eingeladen und konnten das Publikum begeistern!- Shop: odax
- Price: 18.95 EUR excl. shipping
-
Hold On To Your Heart
PROMO-UPDATE! The Xcerts, das schottische Distorted Pop-Trio mit dem vierten Album. Prima Indierock mit leichten 80er-Rock-Anklängen.The Xcerts, das schottische Distorted Pop-Trio, ist aktuell mit NOTHING BUT THIEVES auf Deutschlandtour. Bis 2011 veröffentlichten The Xcerts mehrere Singles und Alben und waren unter anderem mit Manchester Orchestra und Frank Turner auf Tour, dann Vorband von Brand New und sind aktuell mit NOTHING BUT THIEVES auf Deutschlandtour. TRACKS: 1. The Dark 2. Daydream 3. Feels Like Falling In Love 4. First Kiss Feeling 5. Crazy 6. Hold On To Your Heart 7. Drive Me Wild 8. We Are Gonna Live 9. Show Me Beautiful 10. Cry- Shop: odax
- Price: 11.26 EUR excl. shipping
-
Hold On To Your Heart
PROMO-UPDATE! The Xcerts, das schottische Distorted Pop-Trio mit dem vierten Album. Prima Indierock mit leichten 80er-Rock-Anklängen.The Xcerts, das schottische Distorted Pop-Trio, ist aktuell mit NOTHING BUT THIEVES auf Deutschlandtour. Bis 2011 veröffentlichten The Xcerts mehrere Singles und Alben und waren unter anderem mit Manchester Orchestra und Frank Turner auf Tour, dann Vorband von Brand New und sind aktuell mit NOTHING BUT THIEVES auf Deutschlandtour. Shying away from contemporary influences and digging into the deep-rooted rich tapestry once weaved by Springsteen, Petty, Dylan, The Xcerts throw-back to more innocent times, where the boy gets the girl and lives happily ever after. They yearn for a simpler, sweeter time, where life seemed less complicated and dreams were made for living. The Xcerts writes euphoric anthems about falling in love, capturing that magical moment that you brings you back to that first moment you first felt butterflies. As a hopeless romantic, the only music Murray Macleod will ever be able to write is going to come straight for the heart and aim straight for the gut. TRACKS: 1. The Dark 2. Daydream 3. Feels Like Falling In Love 4. First Kiss Feeling 5. Crazy 6. Hold On To Your Heart 7. Drive Me Wild 8. We Are Gonna Live 9. Show Me Beautiful 10. Cry- Shop: odax
- Price: 25.44 EUR excl. shipping
-
The Front Porch Sessions
Reverend Peytons letzte drei Alben stiegen alle direkt ein auf die Nummer 2 der Billboard Blues Charts. Auch in Deutschland ist der nicht nur äußerlich eindrucksvolle Reverend bekannt. Laut.de schreiben: "Der erste Teil des Bandnamens und der Vollbart des Frontmannes legen die Vermutung nahe, dass es sich hier um eine Bibelbotschaften verkündende Südstaatencombo handelt. Das stimmt nur zum Teil: Zwar stammen The Reverend Peyton's Big Damn Band tatsächlich aus dem landwirtschaftlich dominierten Teil der USA, musikalisch vermischen sie jedoch Folk kräftig mit Punk. Und fromm sind ihre Texte auch nicht unbedingt. Die Band entstand in der Mitte des neuen Jahrtausends in Bloomington in Indiana um den 1981 geborenen Frontmann Reverend Peyton (Gesang, Gitarre). Zur Seite stehen ihm seine spätere Frau Breezy (Waschbrett) und sein Bruder Jayme (Schlagzeug). Die energiegeladenen Liveauftritte des Trios beeindrucken die Zuschauer, die sich 2006 mit der ersten Demo-CD eindecken. Bei einem Festival wecken sie das Interesse der irischen Punk-Folker Flogging Molly, die sie als Vorband für eine US-Tour verpflichten und ihnen einen Vertrag bei ihrem Label Side One Dummy verschaffen. Dadurch treten sie auch außerhalb der USA gemeinsam auf."- Shop: odax
- Price: 16.71 EUR excl. shipping