59 Results for : wiechert
-
Weigelt:Schweigen und Sprache
Erscheinungsdatum: 08/2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Schweigen und Sprache, Titelzusatz: Literarische Begegnungen mit Ernst Wiechert, Autor: Weigelt, Klaus, Verlag: Quintus Verlag // Quintus-Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // Zwanzigstes Jahrhundert // Lyrik // Poesie // Biografien und Sachliteratur // Belletristik: allgemein und literarisch // Gesellschaft und Kultur // allgemein // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr, Rubrik: Geschichte // 20. Jahrhundert, Seiten: 223, Gewicht: 406 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 25.00 EUR excl. shipping
-
Wiechert:Scheidung mit dem Beil
Erscheinungsdatum: 04.10.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Scheidung mit dem Beil, Titelzusatz: Das Schicksal der Maria Dorothea Huther - Ein Kriminalfall des 18. Jahrhunderts, Autor: Wiechert, Jan, Verlag: Gmeiner Verlag // Gmeiner-Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kriminalgeschichte // Kriminalgeschichten // True Crime // Verbrechen // Kriminalfälle // Baden-Württemberg // Geschichte // Historie // Achtzehntes Jahrhundert // 18. Jahrhundert // 1700 bis 1799 n. Chr // Geschichte: Ereignisse und Themen, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 188, Abbildungen: 10 schwarzweiße Abbidlungen, Reihe: Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag, Informationen: GB, Gewicht: 373 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 20.00 EUR excl. shipping
-
Wiechert:Scheidung mit dem Beil
Erscheinungsdatum: 04.10.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Scheidung mit dem Beil, Titelzusatz: Das Schicksal der Maria Dorothea Huther - Ein Kriminalfall des 18. Jahrhunderts, Autor: Wiechert, Jan, Verlag: Gmeiner Verlag // Gmeiner-Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kriminalgeschichte // Kriminalgeschichten // True Crime // Verbrechen // Kriminalfälle // Baden-Württemberg // Geschichte // Historie // Achtzehntes Jahrhundert // 18. Jahrhundert // 1700 bis 1799 n. Chr // Geschichte: Ereignisse und Themen, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 188, Abbildungen: 10 schwarzweiße Abbidlungen, Reihe: Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag, Informationen: GB, Gewicht: 373 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 20.00 EUR excl. shipping
-
Ernst Wiechert: Die Jeromin-Kinder. Vollständige Neuausgabe
Ernst Wiechert: Die Jeromin-Kinder. Vollständige Neuausgabe ab 19.9 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Ernst Wiechert: Das einfache Leben. Vollständige Neuausgabe
Ernst Wiechert: Das einfache Leben. Vollständige Neuausgabe ab 9.7 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 9.70 EUR excl. shipping
-
Ernst Wiechert: Wälder und Menschen. Vollständige Neuausgabe
Ernst Wiechert: Wälder und Menschen. Vollständige Neuausgabe ab 9.9 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,- Shop: hugendubel
- Price: 9.90 EUR excl. shipping
-
Ernst Wiechert: Der Totenwald. Ein Bericht. Vollständige Neuausgabe
Ernst Wiechert: Der Totenwald. Ein Bericht. Vollständige Neuausgabe ab 5.7 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 5.70 EUR excl. shipping
-
Dichtung und Wirtschaft - oder: Die (Brief-)Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen Karl William Kapp
Dichtung und Wirtschaft - oder: Die (Brief-)Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen Karl William Kapp ab 13 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,- Shop: hugendubel
- Price: 13.00 EUR excl. shipping
-
Das einfache Leben (eBook, PDF)
Das einfache Leben ist ein Roman von Ernst Wiechert. Er schrieb dieses Buch unmittelbar nach seiner Haft im KZ Buchenwald im Sommer 1938, um sich die erlittenen Leiden "von der Seele zu wälzen". Erst nach dem Verfassen dieses Buches fühlte sich Wiechert in der Lage, seinen Bericht über die Leiden im KZ im Roman "Der Totenwald", niederzuschreiben. Für Wiechert was "Das einfache Leben" die Landkarte, die ihm (und auch den damaligen Lesern) den Weg in die Innere Emigration wies, um sich den Gräueln des Naziregimes zu entziehen -wenn schon nicht real so doch zumindest seelisch sollte die Flucht sein. Protagonist ist der Kapitän und Kriegsveteran Thomas von Orla, der seiner Familie und der Zivilisation den Rücken kehrt und sein Trauma aus den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges endlich zu vergessen sucht. Das Buch traf (natürlich) die Ablehnung durch Goebbels Propagandaministerium und wurde schließlich nur versehentlich veröffentlicht. Ernst Wiechert selbst nannte es "sein" Buch und "das einzige meiner Bücher vielleicht, das ganz mein war". Null Papier Verlag- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Das einfache Leben
Ernst Wiechert: Das einfache Leben. Ein Roman vom Rückzug zu sich selbst Unmittelbar nach seiner Entlassung aus dem Konzentrationslager Buchenwald schreibt Ernst Wiechert die Geschichte des Korvettenkapitäns Thomas von Orla, der während des Matrosenaufstandes 1918 nicht auf seine Untergebenen schießt, sondern sich ins Meer werfen lässt und sich zurückzieht in die Einsamkeit Ostpreußens. Der Weg in die Innere Emigration, den auch Wiechert selbst nimmt. Erstdruck: München, Langen und Müller, 1939. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lev Lagorio, Die Kate auf der Insel, 1895. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1887 in Kleinort in Masuren als Sohn eines Försters geboren, studiert Ernst Wiechert in Königsberg, lehrt ebendort als Studienrat und heiratet 1912 Meta Mittelstädt. 1914 meldet er sich freiwillig zum Kriegsdienst; er wird mehrfach verwundet und mit dem Eisernen Kreuz I. und II. Klasse ausgezeichnet. In den Kriegsjahren entstehen seine ersten Erzählungen. Nach dem Selbstmord seiner Frau übersiedelt er 1930 nach Berlin, heiratet 1932 erneut und gibt 1933 den Lehrerberuf auf, um in Bayern als freier Schriftsteller zu leben. Er wird von den Nationalsozialisten drangsaliert und schließlich 1938 verhaftet. Nach Protesten aus dem In- und Ausland kommt der inzwischen prominente Autor auf freien Fuß, muss sich aber an strenge Auflagen halten; er wählt den Weg der Inneren Emigration und bleibt in Deutschland. Erst nach dem Krieg geht er in die Schweiz. Am 24. August 1950 stirbt mit Ernst Wiechert einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit.- Shop: buecher
- Price: 10.10 EUR excl. shipping