38 Results for : winningen

  • Thumbnail
    Dem Himmel so nah! Bei einem Hochzeits-Rundflug steigt Ihr zusammen auf in luftige Höhen und erlebt den siebten Himmel hautnah! Bei Eurem romantischen Rundflug könnt Ihr die Freiheit über den Wolken spüren und Euch dabei ganz dicht aneinanderkuscheln. Ob romantisch im Hubschrauber, im Flugzeug oder ganz aufregend am Gleitschirm – bei Eurem Hochzeits-Rundflug regieren Luft und Liebe!/?utm_term=!!!linkid!!!
    • Shop: mydays DE / AT
    • Price: 629.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dem Himmel so nah! Bei einem Hochzeits-Rundflug steigt Ihr zusammen auf in luftige Höhen und erlebt den siebten Himmel hautnah! Bei Eurem romantischen Rundflug könnt Ihr die Freiheit über den Wolken spüren und Euch dabei ganz dicht aneinanderkuscheln. Ob romantisch im Hubschrauber, im Flugzeug oder ganz aufregend am Gleitschirm – bei Eurem Hochzeits-Rundflug regieren Luft und Liebe!/?utm_term=!!!linkid!!!
    • Shop: mydays DE / AT
    • Price: 499.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Pilot wartet auf Euer letztes bestätigendes Nicken, dann setzen sich die Rotorenblätter in Bewegung und der Hubschrauber hebt ab. Die nächsten Minuten schwebt Ihr gemeinsam über verwunschene Landschaften oder prachtvolle Städte hinweg und genießt das knisternde Gefühl der Verbundenheit in luftiger Höhe./?utm_term=!!!linkid!!!
    • Shop: mydays DE / AT
    • Price: 629.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Pilot wartet auf Euer letztes bestätigendes Nicken, dann setzen sich die Rotorenblätter in Bewegung und der Hubschrauber hebt ab. Die nächsten Minuten schwebt Ihr gemeinsam über verwunschene Landschaften oder prachtvolle Städte hinweg und genießt das knisternde Gefühl der Verbundenheit in luftiger Höhe./?utm_term=!!!linkid!!!
    • Shop: mydays DE / AT
    • Price: 499.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    JOYA auf Nordkurs ab 9.99 € als epub eBook: Mit dem selbstgebauten Katamaran von Basel nach Schweden und zurück bis Winningen an der Mosel. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Klassiker,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Steile Hänge und grandiose Aussichten, die Mosel ist einer der atemberaubendsten Flüsse Deutschlands. Aber die Arbeit an ihren Ufern ist noch nie einfach gewesen. Dennoch entscheiden sich gerade junge Leute wieder für ein Leben an der Mosel - in Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Rebecca Materne und Janina Schmitt gehören einer neuen Generation von Winzern an, die die Steillagen der Terrassenmosel wieder entdeckt haben. Rebecca Materne kommt aus dem Ruhrgebiet, Janina Schmitt aus Hessen. 2012 haben die Freundinnen ein Weingut in Winningen bei Koblenz gepachtet - und bauen an den Hängen mit einer Neigung von mehr als 50 Grad Riesling an - ohne Einsatz von Maschinen, ohne Pestizide. Das Leben der beiden ist geprägt durch die Unwägbarkeit des Wetters und harte Arbeit: Rebenbinden im Frühjahr, Flaschenabfüllung im Sommer, Traubenlese im Herbst. Ohne die Hilfe von Familie und Freunden wäre das nicht zu schaffen. Wenn beide einmal vom Weinbau leben wollen, muss ihr Unternehmen wachsen. Doch da sind "Materne & Schmitt" optimistisch. Die Menschen an der Mosel lieben ihre Heimat. Der Fluss bietet Geborgenheit. Und deshalb leben in manchen Orten an der Mosel Bräuche und Traditionen wie vor Jahrhunderten. Im französischen Contz-les-Bains, im Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland, bereiten junge Männer zum Johannistag ein grandioses Spektakel vor. Ein riesiges Holzrad soll brennend von einem Berg bis hinunter in den Fluss rollen. Klappt das, dann verheißt es eine gute Ernte! In Traben-Trarbach schleppen die "Stadtschröter" einen Baumstamm durch den Ort, um ihn als Zunftbaum am Moselufer aufzustellen. Schröter waren einmal unentbehrlich für den Weinhandel. Sie wuchteten die gefüllten Fässer aus den Kellern, um sie auf Schiffe zu verladen. Das Aufkommen der Weinpumpe ließ das Handwerk aussterben. Die Mosel in Frankreich hat sich infolge des Strukturwandels komplett verändert - anstelle von Fördertürmen und Eisenhütten immer mehr Naturschutzgebiete. Die Menschen in Lothringen erleben die Mosel neu: In Épinal ist es für Jugendliche "cool" Kajak zu fahren; durch das Stadtzentrum verläuft ein Wildwasserkanal. Und in Metz verbringen die Ruderer sportliche Stunden bei einer Tour durch das historische Zentrum. Lothringen ist berühmt für Mirabellen. Der größte Teil der europäischen Produktion stammt aus dem Moseltal südlich von Metz. Mélanie Bigeard-Demange destilliert die Früchte zu "Eau de Mirabelle", Mirabellenbrand. Zur Destillerie gehören 1.500 Mirabellenbäume, alle müssen in nur wenigen Tagen abgeerntet und sortiert sein. Sonst verlieren die Früchte Geschmack und Aroma. Leben und Arbeit an der Mosel haben sich verändert. Auch die Fischer müssen sich umstellen und verdienen ihr Geld im Naturschutz - so wie Thomas Weber. Der junge Mann hat sein Studium aufgegeben, um die Fischerei seines Vaters zu übernehmen. In Moselkern versucht Brigitte Pappe die traditionelle Wollindustrie wieder zu beleben. Sie will in der ehemaligen Wollfabrik wieder Tuche weben lassen. Ausschließlich aus Wolle, die aus der Region stammt. "Moseltweed" heißt das Projekt. Die Mosel bietet Vielen eine Perspektive; der Film stellt entlang des Flusses Menschen mit Ideen, Tatkraft und ambitionierten Zielen vor.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    JOYA auf Nordkurs - Mit dem selbstgebauten Katamaran von Basel nach Schweden und zurück bis Winningen an der Mosel: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Steile Hänge und grandiose Aussichten, die Mosel ist einer deratemberaubendsten Flüsse Deutschlands.Aber die Arbeit an ihren Ufern ist noch nie einfach gewesen. Dennochentscheiden sich gerade junge Leute wieder für ein Leben an der Mosel - inFrankreich, Luxemburg und Deutschland. Rebecca Materne und JaninaSchmitt gehören einer neuen Generation von Winzern an, die die Steillagender Terrassenmosel wieder entdeckt haben. Rebecca Materne kommt ausdem Ruhrgebiet, Janina Schmitt aus Hessen. 2012 haben die Freundinnenein Weingut in Winningen bei Koblenz gepachtet - und bauen anden Hängen mit einer Neigung von mehr als 50 Grad Riesling an - ohneEinsatz von Maschinen, ohne Pestizide. Das Leben der beiden ist geprägtdurch die Unwägbarkeit des Wetters und harte Arbeit: Rebenbinden imFrühjahr, Flaschenabfüllung im Sommer, Traubenlese im Herbst. Ohne dieHilfe von Familie und Freunden wäre das nicht zu schaffen. Wenn beideeinmal vom Weinbau leben wollen, muss ihr Unternehmen wachsen. Dochda sind „Materne & Schmitt“ optimistisch.Die Menschen an der Mosel lieben ihre Heimat. Der Fluss bietetGeborgenheit. Und deshalb leben in manchen Orten an der Mosel Bräucheund Traditionen wie vor Jahrhunderten. Im französischen Contz-les-Bains,im Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland, bereitenjunge Männer zum Johannistag ein grandioses Spektakel vor. Ein riesigesHolzrad soll brennend von einem Berg bis hinunter in den Fluss rollen.Klappt das, dann verheißt es eine gute Ernte!In Traben-Trarbach schleppen die „Stadtschröter“ einen Baumstamm durchden Ort, um ihn als Zunftbaum am Moselufer aufzustellen. Schröter wareneinmal unentbehrlich für den Weinhandel. Sie wuchteten die gefülltenFässer aus den Kellern, um sie auf Schiffe zu verladen. Das Aufkommender Weinpumpe ließ das Handwerk aussterben. Die Mosel in Frankreichhat sich infolge des Strukturwandels komplett verändert - anstellevon Fördertürmen und Eisenhütten immer mehr Naturschutzgebiete.Die Menschen in Lothringen erleben die Mosel neu: In Épinal ist es fürJugendliche „cool“ Kajak zu fahren, durch das Stadtzentrum verläuft einWildwasserkanal. Und in Metz verbringen die Ruderer sportliche Stundenbei einer Tour durch das historische Zentrum. Lothringen ist berühmtfür Mirabellen. Der größte Teil der europäischen Produktion stammt ausdem Moseltal südlich von Metz. Mélanie Bigeard-Demange destilliert dieFrüchte zu „Eau de Mirabelle“, Mirabellenbrand. Zur Destillerie gehören1.500 Mirabellenbäume, alle müssen in nur wenigen Tagen abgeerntet undsortiert sein. Sonst verlieren die Früchte Geschmack und Aroma.Leben und Arbeit an der Mosel haben sich verändert. Auch die Fischermüssen sich umstellen und verdienen ihr Geld im Naturschutz - so wieThomas Weber. Der junge Mann hat sein Studium aufgegeben, um dieFischerei seines Vaters zu übernehmen. In Moselkern versucht BrigittePappe die traditionelle Wollindustrie wieder zu beleben. Sie will in derehemaligen Wollfabrik wieder Tuche weben lassen. Ausschließlich ausWolle, die aus der Region stammt. „Moseltweed“ heißt das Projekt. DieMosel bietet Vielen eine Perspektive, der Film stellt entlang des FlussesMenschen mit Ideen, Tatkraft und ambitionierten Zielen vor.
    • Shop: odax
    • Price: 12.71 EUR excl. shipping


Similar searches: