Did you mean:
Westdeutsche487 Results for : westdeutschen
-
Herzfaden (eBook, ePUB)
Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste. Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. »Herzfaden« erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Walters Tochter Hatü in der Augsburger Puppenkiste Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Herzfaden
Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste.Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. »Herzfaden« erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Walters Tochter Hatü in der Augsburger Puppenkiste Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Streulicht
In ihrem gefeierten Debütroman erkundet Deniz Ohde die Sollbruchstellen im Leben der Erzählerin und erzählt von den Zuschreibungen und Erwartungen an sie als Arbeiterkind, der Kluft zwischen Bildungsversprechen und erfahrener Ungleichheit und dem Versuch, sich von der verinnerlichten Abwertung zu befreien. Industrieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der Werksbrücke rauschen die Fertigungshallen, wo der Vater tagein, tagaus Aluminiumbleche beizt. Hier ist die Ich-Erzählerin aufgewachsen, hierher kommt sie zurück, als ihre Kindheitsfreunde heiraten. Und während sie die alten Wege geht, erinnert sie sich: an den Vater und den erblindeten Großvater, die kaum sprachen, die keine Veränderungen wollten und nichts wegwerfen konnten, bis der Hausrat aus allen Schränken quoll. An die Mutter, deren Freiheitsdrang in der Enge einer westdeutschen Arbeiterwohnung erstickte, ehe sie in einem kurzen Aufbegehren die Koffer packte und die Tochter beim trinkenden Vater ließ. An den frühen Schulabbruch und die Anstrengung, im zweiten Anlauf Versäumtes nachzuholen, an die Scham und die Angst - zuerst davor, nicht zu bestehen, dann davor, als Aufsteigerin auf ihren Platz zurückverwiesen zu werden.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Das Irland des Heinrich Böll
Heinrich Böll kam 1954 zum ersten Mal nachIrland. Die raue, malerische Landschaft, dieFreundlichkeit der Menschen trotz ihrer Armut,die Ruhe und Gelassenheitfaszinierten ihn. 1958erwarb er ein kleines Cottage in Dugort auf derInsel Achill, im äußersten Westen des Landes, indem er fortan jedes Jahr mehrere Monate mitseiner Familie verbrachte. Hier entstanden nacheigenen Aussagen 68 seiner Werke. Das IrischeTagebuch wurde zu einem Welterfolg. Auchbeteiligte er sich als Drehbuchautor an einemsensiblen Filmporträt, das unter dem Titel Irlandund seine Kinder 1961 vom Westdeutschen Rundfunkgesendet wurde. Zugleich geriet er in immergrößeren Gegensatz zu den politischen Verhältnissenin seiner Heimat Deutschland, in die ersich wort- und tatkräftig einmischte. In Irlandfand er so etwas wie ein Gegenbild zu Deutschland,auch wenn er sich vor idyllischer Verklärungzu hüten wusste.Nicht zuletzt Heinrich Bölls einfühlsamenBerichten ist das große Interesse der deutschenÖffentlichkeit an Irland,seiner Landschaft,seiner Musik und Kultur zu verdanken, daszeitweilig zu einem regelrechten Boom führte, indem sich Traum und Wirklichkeit überlagerten.Vom Armenhaus Europas hat sich Irlandinzwischen zu einer aufstrebenden und wirtschaftlicherfolgreichen Nation gewandelt.Doch trotz der unübersehbaren Modernisierungdes Landes ist das Irland des HeinrichBöll nichtganz verschwunden - es hat nur neue Zeitschichtenangesetzt.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Der Ostdeutsche, das unbekannte Wesen (eBook, ePUB)
Die Aussagen über die Ostdeutschen und darüber, wie weit beide Teile Deutschlands zusammengewachsen sind, könnten nicht widersprüchlicher sein: Während Vertreter der etablierten Parteien und der Leitmedien am Tag der Deutschen Einheit so gut wie alles schön-reden und sich dabei auf die Schulter klopfen, hört man nach jeder Bundestags- und Landtagswahl aus der gleichen Ecke ganz andere Töne: Die Ostdeut-schen werden scharf zurechtgewiesen, weil sie nicht so gewählt haben, wie jene es sich vorgestellt hatten. Die Beschimpfung der Ostdeutschen durch den Ostbeauf-tragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, ist das jüngste Beispiel dafür. Die Gescholtenen werden von der westdeutsch geprägten sogenannten Elite (die an den Schalthebeln politischer und medialer Macht sitzt) argwöhnisch beäugt. Daher ist es auch kein Wunder, dass bei der Spaltung der Gesellschaft auch der Zwist zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen zu den Instrumenten des Machterhalts gehört. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass es nur im Wahlverhalten Unterschiede gäbe. Sie sind noch viel gravierender. Dieses Buch erklärt, warum die Ostdeutschen so sind, wie sie sind, und trägt nicht zur Spaltung, sondern zur Versöhnung bei.- Shop: buecher
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Year Zero to Economic Miracle
Die westdeutsche Architektur erlebte zwischen 1949 und 1964 eine Phase intensiver Produktivität. In den unmittelbaren Nachkriegsjahren waren Architektinnen und Architekten mit dem baukulturellen Erbe des Nationalsozialismus und drastischen, das Bauen behindernden Entbehrungen konfrontiert. Mit dem Wiederaufschwung der Industrieproduktion und dem Entstehen einer mittelständischen Bundesrepublik aber entwickelte sich auch eine neue, vom amerikanischen International Style beeinflusste Architektur, zumal die Meister des Bauhauses als Berater aus den USA nach Deutschland zurückkehrten. Dabei ging es um viel mehr als nur um Stil. Konstruktionsdetails und andere technische Dokumente verdeutlichen, wie die architektonische Praxis in dieser Zeit danach strebte, soziale, materielle und politische Normen durch Formgebung zu kalibrieren. Im Zentrum all dieser Veränderungen standen Hans Schwippert und Sep Ruf, zwei Architekten, die sich politisch, religiös und beruflich verbunden fühlten. Schwippert, der Architekt des neuen Bonner Parlaments, arbeitete daran, die wirtschaftliche Entwicklung und die aufkeimende Konsumgüterindustrie gestalterisch in Einklang zu bringen. Ruf, dem Schwippert den Auftrag für den ersten westdeutschen Weltausstellungspavillon erteilte, fand Wege, ein architektonisches Schaffen zwischen Knappheit und Grosszügigkeit zu meistern. Fotografien, Zeichnungen und eine Vielzahl unveröffentlichter Dokumente machen die beiden Architekten auch einem englischsprachigen Publikum bekannt.- Shop: buecher
- Price: 53.50 EUR excl. shipping
-
Der X-Faktor - TV-Journalisten im neuen digitalen Workflow
Der X-Faktor - TV-Journalisten im neuen digitalen Workflow ab 38 € als Taschenbuch: Die Einführung des Sony XDCAM-Professional Disc Systems verändert das Berufsbild des Fernsehjournalisten - Eine exemplarische Fallstudie am Beispiel des Westdeutschen Rundfunks. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
Aus der Farbstille
Das Hörbuch 'Aus der Farbstille' ist eine ruhige, aber akustisch intensive Darbietung von insgesamt vierzig verschiedenen Gedichten. Die Texte, vorgetragen vom Autor selbst, werden dabei immer wieder von vertonten Passagen abgelöst. Sprache, Gesang, Klavier und Kontrabass bilden eine klangliche Einheit, die voller Poesie, Überraschungen und Assoziationen steckt. Ein absolutes Hörerlebnis!Bernd Bohmeier, geb. 1943 in Bad Oeynhausen, ist ein deutscher Schriftsteller und Maler. Er verbrachte seine Schulzeit in Koblenz, Mainz und Sankt Goarshausen und studierte anschließend Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Mainz und Köln. Seit 1966 veröffentlicht er literarische Arbeite, vorwiegend erzählende Prosa und Lyrik, seit 1969 stellt er eigene Gemälde aus. Von 1968 bis 1998 arbeitete er außerdem als freier Lektor für die Abteilung Fernsehspiel des Westdeutschen Rundfunks. Bohmeier ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und der Literarischen Gesellschaft Köln und hat diverse Auszeichnungen erhalten.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Wo kommt das Geld her? (brand eins audio: Kapital)
Ein Beitrag aus der Märzausgabe der brand eins zum Schwerpunkt 'Kapital'.Wo kommt das Geld her? Und einige weitere nahe liegende Fragen zum Kapitalismus.Wie wohlhabend sind die Deutschen? Woher stammen ihre Milliarden?Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher?Geld zum Investieren haben relativ wenige Haushalte, weil die Vermögen in Deutschland ungleich verteilt sind. Daten von 1998 zufolge, verfügen allein 40 Prozent der westdeutschen Haushalte praktisch über keine Ersparnisse, während einige wenige mehr als 60 Prozent des Gesamtvermögens auf sich vereinen. In Ostdeutschland sind es sogar trotz 45 Jahre Sozialismus 70 Prozent des Vermögens, die eine kleine Gruppe besitzt. Diese ungleiche Verteilung des Vermögens ist ein nicht unwichtiger Grund für die hohen Ersparnisse und Investionsvolumina. Denn je mehr Kapital sich auf einige wenige konzentriert, desto mehr kann von dieser Gruppe gespart und investiert werden. Was die Ungleichverteilung weiter verstärkt.- Shop: Audible
- Price: 0.95 EUR excl. shipping
-
Aktuelle Probleme der Hämatologie und internistischen Onkologie
Aktuelle Probleme der Hämatologie und internistischen Onkologie ab 54.99 € als Taschenbuch: Präklinische und klinische Untersuchungen Anlaßlich des 15jährigen Bestehens der Inneren Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) am Westdeutschen Tumorzentrum Essen. Softcover reprint of the original 1st ed. 1983. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 54.99 EUR excl. shipping