Did you mean:
Schlagzeug1,119 Results for : schlagzeuger
-
Carsten Lindholm Trio feat. Reggie Washington & Jan Gunnar Hoff
Das Carsten Lindholm Trio spielt eigene Songs gleichberechtigt neben Interpretationen von bekannten Pop-Songs. Ob King Of Pain von The Police, La la la von Sam Smith oder auch Interpretationen von Musikstücken aus der Feder von Coldplay, Alanis Morrissette oder Sting, stets findet das Carsten Lindholm Trio einen eleganten Weg, bekannten Welthits ihren ureigenen Jazz-Stempel aufzudrücken.Ein Stempel, der sich klar weniger aus verkopften Ideen nährt, sondern dafür sorgt, dass die Stü?cke auf musikalisch spannende Art und Weise in melodisches Jazzterrain entführt werden. ?Wir möchten dem Publikum ganz besondere Live-Erlebnisse bescheren. So ähnlich wie ich es früher als Konzertbesucher bei Konzerten von Brad Mehldau, Jan Garbarek, Lars Danielsson und Wolfgang Haffner als Zuschauer erlebt habe, erzählt Carsten.Carsten Lindholm ist dänischer Schlagzeuger und hat u.a. auf Alben von Erik Truffaz, John Beasley, Reggie Washington, Pete Judge, Jim Barr, Eivind Aarset, Gunnar Halle, Thomas Siffling und Christof Dell mitgewirkt. Live war er bereits mit unterschiedlichen Carsten Lindholm Triobesetzungen auf Festivals und Clubs und meistens mit dem Pianisten Jan Gunnar Hoff zu erleben.Bassist Reggie Washington (USA) leitet viele eigene Bands wie Rainbow Shadow, Freedom Trio Vintage New Acoustic, Ruebens Bass Chor und das RW Quartet. Er hat außerdem u.a. mit Steve Coleman, The Headhunters, Roy Hargrove, Archie Sheep und Branford Marsalis zusammen gearbeitet. Er hat fünf Alben als Bandleader veröffentlicht und spielte als Sideman über 50 Studioalben ein. Pianist Jan Gunnar Hoff aus Norwegen pflegt u.a. sein eigenes Trio mit Audun Kleive und Anders Jormin, hat ein Quartett mit Mike Stern, Gary Novak, Per Mathisen und diverse Projekte mit Alex Acuna und Horacio Hernadez eingespielt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
PERCUSSION RELOADED: Repercussion
Repercussion ist Percussion reloaded und eines der coolsten Ensembles seiner Art. Sticks und Schlägel und die bloßen Hände, Rhythmus im Leib, Energie, die elektrisiert: Repercussion ist Schlagwerk at its best plus Elektronik mit Audio-Echtzeit-Effekten ? auf kein Genre festzulegender, authentischer Sound unserer Zeit. Mitglieder in namhaften Sinfonieorchestern, haben die Freunde mit ihrer Band Neues im Sinn: ?Kunst, die groovt.? Jeder von ihnen ist ein Multipercussionist und beherrscht das klassische Schlagwerk perfekt. Im Spiel verstehen die Viere sich blind. Und sie moderieren ihre Konzerte, launig und gern. Die Vielzahl der Schlaginstrumente auf der Bühne beeindruckt, die Vielfalt des Klangs, zuweilen ein Mix aus analog und digital, fasziniert. Auf dem Programm stehen neben Eigenkompositionen Stücke international renommierter Marimba-, Vibraphon-, Steeldrum- und Schlagzeugvirtuosen aus Frankreich, Israel, Neuseeland, den USA. In ihren Kompositionen werden sog. E- und U-Musik eins, verbinden sich klassische Elemente mit Improvisation und rhythmischem Drive, mit elektronischen Sounds, die das Schlagwerk erweitern und die auch DJs benutzen, mit Rock und Jazz, Pop oder Hiphop, außereuropäischen Musikformen oder Minimal Music und Avantgarde ? und etwas ganz und gar Unfassbarem.Repercussion bekam 2018 den Förderpreis des Landes NRW und den Kammermusikpreis des Wiener Konzerthauses. Klassisch unterwegs ist J. Wippermann als Erster Schlagzeuger im WDR Sinfonieorchester, R. Sars als Solo-Pauker im WDR Funkhausorchester, S. Bernstein als Solo-Pauker der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Dozent an der Hochschule für Musik Mainz, V. Klöters als Dozent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. In ihrer Produktionsfirma ?DEVELAB? entstehen innovative Konzertshows und -formate.Programm:PERCUSSION RELOADEDRepercussion spielt Eigenkompositionen und Stücke u.a. von John Psathas (*1966), Andy Akiho (*1979), Adi Morag (*1976), Emmanuel Séjourné (*1961Bildnachweis: Susanne Schulte- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Martin Turner (ex-Wishbone Ash) - Wishbone Gold - 50th Anniversary Tour
Celebrating the 50th anniversary of the formation of the original Wishbone AshFeaturing full performance of Wishbone Ash?s iconic albums ?FOUR? (1973) and ?NEW ENGLAND? (1976) plus ?ARGUS? classicsMartin Turner und seine Band kehren auf die Konzertbühnen zurück, um das 50jährige Jubiläum der Wishbone Ash-Gründung zu feiern ? und spielen ihre beiden Classic-Alben Pilgrimage (1971) und New England (1976) live und in voller Länge, inklusive anderer bekannter Wishbone Ash-Klassiker. Die Band wurde 1969 von Martin Turner und Steve Upton in London mit der Absicht gegründet einen Sound zu kreieren, der reich an melodischer Struktur ist. Die doppelte Leadgitarre um die Gitarristen Ted Turner und Andy Powell wurde zum Markenzeichen. Das Original-Lineup von Wishbone Ash hat einen einzigartigen Musikstil geschaffen, der einige der besten Songs und Alben in der Geschichte der Rockmusik hervorbrachte und zahlreiche erfolgreiche Bands beeinflusst hat. Wishbone Ash wurden zu einer der beständigsten britischen Rock Bands und ihr Name steht für hochqualitativen, gitarrenlastigen Melodic-Rock. 5 Jahrzehnte später begeistert ihre Musik immer noch alte und neue Fans auf der ganzen Welt, sowohl mit Live-Konzerten als auch mit einer beachtlichen Auswahl an Studioalben. Album-Veröffentlichungen wie Argus, Pilgrimage, There?s The Rub, New England und Live-Dates haben den typischen Wishbone Ash-Sound definiert und die Herzen mehrerer Generationen von Musik-Fans berührt. Als Lead-Sänger, Bassist und kreativer Kopf der Band trug Gründungsmitglied Martin Turner erheblich zum Erfolg von Wishbone Ash bei. Er ist zur Schlüsselfigur für den definitiven Band-Sound geworden. Martin Turner spielt auch weiterhin die beliebtesten Stücke der Band mit seinem aktuellen Line-Up, das aus den Gitarristen Misha Nikolic und Danny Willson und dem Schlagzeuger Tim Brown besteht.- Shop: Konzertkasse
- Price: 33.30 EUR excl. shipping
-
Jaya the Cat - Special Guest: King Cojones!
Roots-Reggae, Ska, Punkrock: Die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya the Cat auch auf ihrem neuen Album ?A Good Day For The Damned? zusammenmischen, rufen normalerweise eher Bilder von sonnigen Stränden, der coolen Lockerheit Kaliforniens oder zumindest dem schwülen Dunst Floridas vor das geistige Auge. Umso erstaunlicher, dass die Band um Mastermind und Frontmann Geoff Lagadec und Schlagzeuger David Germain ihren Ursprung im klimatisch eher milden Boston hat. Dass Jaya The Cat sich hingegen 2003 die europäische Metropole Amsterdam als neues Hauptquartier aussuchten und ihrecremige Sound-Mische von dort aus auf bislang vier Alben an das Partyvolk brachten,passt so gut zusammen wie Piña Colada und karibische Sonne.Dabei sollte man allerdings nicht meinen, dass sich die Band allzu stark von demzurückgelehnten Flair der holländischen Hauptstadt hat inspirieren lassen. Denn wereine vergleichbar explosive, wandlungsfähige und dynamische Live-Band aus demSkapunk-Sektor sucht, sollte eine Lupe im Gepäck haben ? hunderte von Showszwischen ausverkauften Headliner-Touren, Support-Slots für Bands wie denBeatsteaks, Less Than Jake oder Sublime und prestigeträchtige Festivalauftritteauf dem Ruhrpott Rodeo, dem Pukkelpop und dem Lowlands sind Beweis genug fürdie musikalische Feuerkraft des Quartetts.Special Guest: Freunde mitreißender Off-Beats, verzerrter Gitarren und ohrenzerreißender Trompeten versammelt Euch zur Party: Hier gibts Ska-Rhythmen gepaart mit schnörkellosem Punkrock und prägnantem Bläser-Sound, der von den Beinen bis in die Eier knallt! Gegründet 2009 in den Katakomben der Drei-Helme-Stadt Landshut aus Mitgliedern ehemaliger lokaler Bands, sind diese Jungs bereit, bis ins hohe Alter ihre Rente durch Live-Auftritte aufzubessern:?laut, kraftvoll, dynamisch! Hedonisten mitreißender Off-Beat-Partys: versammelt Euch zur Show!Fotografin Jaya the Cat: Svenja Klemp- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.80 EUR excl. shipping
-
TRÜMMER
Wenn die Hamburger Band Trümmer eine neue Platte ankündigt, horcht die gitarrenmusikorientierte Republik auf. Vom Diskurs-Rock-Veteran, der sich noch an Blumfeld und Kolossale Jugend erinnern kann, bis zu den partyaffinen Chefrockern Anfang 20 wollen alle die angesagten Rocker live sehen und hören. Und Trümmer gibt allen, was sie wollen. Musikalisch ist vom neuen Album noch nicht viel bekannt, aber der Titel steht im rosafarbenen Neonzickzack auf der Website: ?Interzone?. Da klingt die Rhythm?n?Blues-Band um den begnadeten und früh verstorbenen Blues- und Rock-Sänger Heiner Pudelko an, die in den 80ern mehr für Verstörung denn für Furore sorgte. Passend dazu haben Trümmer die erste Single aus dem Album ?Grüße aus der Interzone? (übrigens englisch ausgesprochen) per Flexidisc-Postkarte angekündigt, als wäre sie eine Beilage für ein altes Punkrock-Fanzine, die man sich seit heute im neuen Video anhören kann. Interzone ist auf der anderen Seit die Scheinwelt,in der David Cronenberg seinen Helden in der ?Naked Lunch?-Verfilmung einen ziemlichen Albtraum erleben lässt. Am Ende aber sind Trümmer die schlauste und modernste deutsche Band überhaupt, spielen mit Referenzen und hauen dabei mächtig auf den Putz. Inzwischen ist das Trio zum Quartett gewachsen ? neben Gitarrist und Sänger Paul Pötsch, Bassist Tammo Kasper und Schlagzeuger Maximilian Fenski gehört auch Helge Hasselberg an der zweiten Gitarre fest zum Line-up bei den Auftritten. Eins aber ist geblieben: Für den Auftritt am 28. Oktober im Hamburger Uebel & Gefährlich gilt immer noch, was Pötsch schon vor einiger Zeit gesagt hat: ?Ein Trümmer-Konzert ist eine Einladung zum Rausch.Präsentiert wird das Konzert von ByteFM, Intro, Musikblog, Noisey und der Hamburger Morgenpost.- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Fortuna Ehrenfeld
Die Band Fortuna Ehrenfeld geht im April 2020 wieder auf Tour. Wir freun uns.Und nicht nur wir.Kurzdurchlauf in Stichworten für alle, die noch nie was von Martin Bechler (und seinen MusikerInnen Jenny Thiele und Paul Weißert) gehört haben? 2016 erschien der erste Tonträger ?Das Ende der Coolness, Vol.2? und niemand interessierte sich dafür? seit 2017 arbeitet Bechler mit Grand Hotel van Cleef aus Hamburg zusammen.? erste Touren und Festivals? Im August 2017 die zweite Platte ?Hey Sexy? und Auftritt am Release Tag beim 15 Jahre GHvC Festival mit Kettcar, Thees Uhlmann und Gisbert zu Knyphausen vor 12.000 BesucherInnen in Hamburg? 2018 umjubelte, eigene Touren und Supportshows für Kettcar. Ausverkauftes Gloria, you name it.? Im Mai 2019 schon wieder eine Platte ?Helm ab zum Gebet?, der direkt eine weitere EP ?Die Lieder vom Regenradar und den Mandelviolinen? überraschend nachgeschoben wurde? weitere, immer größer werdende Touren und Auftritte bei renommierten Festivals wie Haldern Pop, Orange Blossom Special und dem Heimspiel Knyphausen? die stetig und rasant wachsende Fangemeinde erfreut sich nicht nur an der Kunst, sondern auch an den Fortuna Ehrenfeld eigenen Weinen, die es mittlerweile sogar ins Sortiment der 25Hours Hotel Kette geschafft haben? Im Oktober 2019 dann der nächste Coup aus dem Hause Bechler. ?Debout pour ma prière? ? Fortuna Ehrenfeld auf Französisch.? somit hat Martin Bechler als Fortuna Ehrenfeld in 3 Jahren 60 Lieder auf Grand Hotel van Cleef veröffentlicht. Bitte what???? Jetzt gehts wieder los. Reisegruppe Seltsam auf dem Weg ins Paradies. Voran in ein neues Kapitel.? Schlagzeuger Paul will nochmal zur Universität und bat um eine Auszeit. Wer will da denn im Weg stehen? Wer der Neue ist verraten wir noch nicht.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.70 EUR excl. shipping
-
Stickings to go
Stickings to go ab 9.99 € als epub eBook: Aufwärmübungen für Schlagzeuger. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Teenage Fanclub
Beinahe sechs Jahre haben sie uns warten lassen. Nun endlich gibt es mit ?Here? ein neues Album von Teenage Fanclub zu hören. Ihr zehntes Studioalbum ist grade auf dem bandeigenen Label PeMa (Rough Trade) erschienen. ?Here? ist ein mühelos grandioses Album einer Band, die von dem überzeugt ist, was sie macht und dabei auch noch Spaß hat. Mittlerweile kann sie auf fast drei Jahrzehnte beispielloses Songwriting und ein beinahe telepathisches musikalisches Verständnis untereinander zurückblicken.Die drei Gründungsmitglieder Norman Blake, Raymond McGinley und Gerard Love haben sich für ?Here? wieder mit dem Schlagzeuger Francis Macdonald und auch Keyboarder Dave McGowan zusammengetan. Zusammen mit ihrem Soundtechniker David Henderson haben sie ?Here? an verschiedenen Orten aufgenommen: zuerst in der Provence, dann in Raymonds Haus in Glasgow bevor sie es bei Clouds Hill in Hamburg mischten. ?Here? ist ein Album, das Reife und Erfahrung annimmt und sich bewahrt. Wie man es von ihm gewohnt ist, zeigt der Fanclub bei der Auswahl der Songs, wie Demokratie funktioniert: Von den zwölf Titeln auf ?Here? sind je drei von Blake, Love und McGingley zu finden. Vor allem ist ?Here? aber eine Sammlung von zwölf Songs, die von den einzig wichtigen Dingen handeln: Leben und Liebe!Teenage Fanclub machen sich live in Deutschland rar. 2005 und 2010 war man zuletzt mit mehreren Shows bei uns zu sehen. Dabei hat die Band auch hierzulande treue Fans, nicht zuletzt unter anderen Musikern und den Kritikern.Gegründet Ende der Achtziger Jahre, wurde schon ihr Debüt ?A Catholic Education? von der Kritik gelobt. ?Bandwagonesque?, ?Thirteen?, ?Grand Prix? und ?Songs From Northern Britain? sind weitere grossartige Alben dieser wunderbaren Band. Letztgenannte ist vielleicht das verkannte Meisterwerk der Band, das auch der englische Popschreiber Nick Hornby in seinem Buch ?31 songs? als eine der besten Pop-Platten der Welt bezeichnet.- Shop: Konzertkasse
- Price: 31.40 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.20 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 46.10 EUR excl. shipping