63 Results for : 76532
-
Vertigoheel® Tropfen
Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Schwindel Schwindelbeschwerden sind weitverbreitet. Und mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für Schwindelbeschwerden an. Mehr als 30 Prozent der über 65-Jährigen und fast 50 Prozent der über 85-Jährigen leiden darunter. Da Schwindel die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann, sollte man auf jeden Fall etwas dagegen tun. Schwindel hat viele Ursachen Schwindel an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für Schwindelattacken, wie bestimmte Erkrankungen, Kreislaufprobleme, Nebenwirkungen von Medikamenten oder altersbedingte körperliche Veränderungen. Der erste Schritt, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist daher die Suche nach den Ursachen. Schwindel sollte immer von einem Arzt abgeklärt werden. Damit der Arzt Ihren Schwindel richtig einordnen kann, benötigt er Informationen von Ihnen. Was löst den Schwindel aus? Dreht sich dann alles oder scheint der Boden unter den Füßen zu schwanken? Wie lange dauern die Attacken an? Mit diesen Fragen lässt sich die Ursache oft schon eingrenzen. Schwindel im Alter Bei vielen Betroffenen ist eine konkrete Erkrankung trotz gründlicher Untersuchung nicht festzustellen. Häufig hat der Schwindel dann mehrere Ursachen und wird als multifaktoriell bezeichnet. Da multifaktorieller Schwindel mit höherem Lebensalter häufiger auftritt, spricht man auch von 'Schwindel im Alter“. Natürliche Hilfe bei Schwindel Vertigoheel® ist das meistverwendete Arzneimittel gegen Schwindelbeschwerden in Deutschland.¹ Vertigoheel® reduziert Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken² für mehr Sicherheit und Lebensqualität und ist dabei besonders gut verträglich. Dabei macht es nicht müde, die volle Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten. Da keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt sind, ist nach Rücksprache mit einem Arzt auch eine längerfristige Anwendung möglich. Die Wirksamkeit wurde in Studien nachgewiesen. Was Sie sonst noch tun können Wenn Sie unter Schwindelbeschwerden leiden, ist regelmäßige Bewegung extrem wichtig. Mit körperlicher Aktivität und besonders mit gezielten Gleichgewichtsübungen kann das Gehirn lernen, Schwindel besser zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Gleichgewichtsübungen sollten mehrmals am Tag durchgeführt werden. Am Anfang kann sich während der Übungen Schwindel einstellen. Dieser Effekt lässt bei regelmäßigem Training bald nach. Dosierung: Vertigoheel® gibt es als Tabletten und als Mischung. Erwachsene nehmen 3-mal täglich 1 Tablette. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Wer die Variante als Tropfen bevorzugt, nimmt 3-mal täglich 10 Tropfen. Auch hier können im akuten Fall alle halbe bis ganze Stunde je 10 Tropfen genommen werden (bis zu 12-mal täglich). ¹ Insight Health, verkaufte Packungen 2018 ² Schneider B et al. (2005) Arzneim-Forsch/Drug Res 55(1): 23–29 Pflichttext Vertigoheel® • Vertigoheel Mischung, Zul.-Nr.: 6046396.00.00 Anwendungsgebiete: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: verschiedene Schwindelzustände. Warnhinweise: Enth. 35 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken u. Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 35.78 EUR excl. shipping
-
Traumeel® S
Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S … wieder fit für Sport und Alltag! Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Traumeel S sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Pflichttexte Traumeel® S • Tabletten Reg.-Nr.: 2522108.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Warnhinweise: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten. 1 Tabl. = 0,025 BE. Zu Risiken u. Nebenwirk. lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.28 EUR excl. shipping
-
Traumeel® S Tabletten & Creme
Registriertes homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation . Traumeel® S Tabletten & Salbe Set bestehend aus: 1 x Traumeel® S Tabletten 50 Stück 1 x Traumeel® S Creme 100 g Traumeel® S Tabletten Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S … wieder fit für Sport und Alltag! Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Traumeel S sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Pflichttexte Traumeel® S • Tabletten Reg.-Nr.: 2522108.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Warnhinweise: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten. 1 Tabl. = 0,025 BE. Zu Risiken u. Nebenwirk. lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de Traumeel® S Creme Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S - wieder fit für Sport und Alltag Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S … wieder fit für Sport und Alltag! • Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen • Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell • Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Dosierung und Art der Anwendung Traumeel-Creme wird ein- bis dreimal täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen (soweit nicht anders verordnet). Auch ein Salbenverband ist möglich. Das Präparat kann auch bei Kleinkindern und Schulkindern angewendet werden. Ergänzend lässt man, soweit nicht anders verordnet, dreimal täglich eine Tablette im Mund zergehen. Traumeel S sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Pflichttext Traumeel® S • Creme Reg.-Nr.: 2522113.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Warnhinweise: Enth. Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken u. Nebenwirk. lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4 , 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.87 EUR excl. shipping
-
Traumeel® S
Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S … wieder fit für Sport und Alltag! Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Dosierung und Art der Anwendung Traumeel-Creme wird ein- bis dreimal täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen (soweit nicht anders verordnet). Auch ein Salbenverband ist möglich. Das Präparat kann auch bei Kleinkindern und Schulkindern angewendet werden. Ergänzend lässt man, soweit nicht anders verordnet, dreimal täglich eine Tablette im Mund zergehen. Traumeel S sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Pflichttexte Traumeel® S • Tabletten Reg.-Nr.: 2522108.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Warnhinweise: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten. 1 Tabl. = 0,025 BE. Zu Risiken u. Nebenwirk. lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 37.48 EUR excl. shipping
-
Vertigoheel® Tabletten
Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Schwindel Schwindelbeschwerden sind weitverbreitet. Und mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für Schwindelbeschwerden an. Mehr als 30 Prozent der über 65-Jährigen und fast 50 Prozent der über 85-Jährigen leiden darunter. Da Schwindel die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann, sollte man auf jeden Fall etwas dagegen tun. Schwindel hat viele Ursachen Schwindel an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für Schwindelattacken, wie bestimmte Erkrankungen, Kreislaufprobleme, Nebenwirkungen von Medikamenten oder altersbedingte körperliche Veränderungen. Der erste Schritt, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist daher die Suche nach den Ursachen. Schwindel sollte immer von einem Arzt abgeklärt werden. Damit der Arzt Ihren Schwindel richtig einordnen kann, benötigt er Informationen von Ihnen. Was löst den Schwindel aus? Dreht sich dann alles oder scheint der Boden unter den Füßen zu schwanken? Wie lange dauern die Attacken an? Mit diesen Fragen lässt sich die Ursache oft schon eingrenzen. Schwindel im Alter Bei vielen Betroffenen ist eine konkrete Erkrankung trotz gründlicher Untersuchung nicht festzustellen. Häufig hat der Schwindel dann mehrere Ursachen und wird als multifaktoriell bezeichnet. Da multifaktorieller Schwindel mit höherem Lebensalter häufiger auftritt, spricht man auch von 'Schwindel im Alter“. Natürliche Hilfe bei Schwindel Vertigoheel® ist das meistverwendete Arzneimittel gegen Schwindelbeschwerden in Deutschland.¹ Vertigoheel® reduziert Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken² für mehr Sicherheit und Lebensqualität und ist dabei besonders gut verträglich. Dabei macht es nicht müde, die volle Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten. Da keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt sind, ist nach Rücksprache mit einem Arzt auch eine längerfristige Anwendung möglich. Die Wirksamkeit wurde in Studien nachgewiesen. Was Sie sonst noch tun können Wenn Sie unter Schwindelbeschwerden leiden, ist regelmäßige Bewegung extrem wichtig. Mit körperlicher Aktivität und besonders mit gezielten Gleichgewichtsübungen kann das Gehirn lernen, Schwindel besser zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Gleichgewichtsübungen sollten mehrmals am Tag durchgeführt werden. Am Anfang kann sich während der Übungen Schwindel einstellen. Dieser Effekt lässt bei regelmäßigem Training bald nach. Dosierung: Man sollte 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, sofern der Arzt nichts anderes verordnet hat. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3-mal täglich 3 Tabletten erhöht werden. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren erhalten 3-mal täglich ½ Tablette, als Akutdosierung 6-mal täglich ½ Tablette. 7- bis 11-Jährige 2-mal täglich 1 Tablette bzw. bei akuten Zuständen 8-mal pro Tag ½ Tablette. ¹ Insight Health, verkaufte Packungen 2018 ² Schneider B et al. (2005) Arzneim-Forsch/Drug Res 55(1): 23–29 Pflichttext Vertigoheel® • Tabletten Zul.-Nr.: 13442.00.00 Anwendungsgebiete: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: verschiedene Schwindelzustände. Warnhinweise: Enthält Lactose! Packungsbeilage beachten! 1 Tabl. = 0,025 BE. Zu Risiken u. Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.18 EUR excl. shipping
-
Vertigoheel® Tabletten
Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Schwindel Schwindelbeschwerden sind weitverbreitet. Und mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für Schwindelbeschwerden an. Mehr als 30 Prozent der über 65-Jährigen und fast 50 Prozent der über 85-Jährigen leiden darunter. Da Schwindel die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann, sollte man auf jeden Fall etwas dagegen tun. Schwindel hat viele Ursachen Schwindel an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für Schwindelattacken, wie bestimmte Erkrankungen, Kreislaufprobleme, Nebenwirkungen von Medikamenten oder altersbedingte körperliche Veränderungen. Der erste Schritt, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist daher die Suche nach den Ursachen. Schwindel sollte immer von einem Arzt abgeklärt werden. Damit der Arzt Ihren Schwindel richtig einordnen kann, benötigt er Informationen von Ihnen. Was löst den Schwindel aus? Dreht sich dann alles oder scheint der Boden unter den Füßen zu schwanken? Wie lange dauern die Attacken an? Mit diesen Fragen lässt sich die Ursache oft schon eingrenzen. Schwindel im Alter Bei vielen Betroffenen ist eine konkrete Erkrankung trotz gründlicher Untersuchung nicht festzustellen. Häufig hat der Schwindel dann mehrere Ursachen und wird als multifaktoriell bezeichnet. Da multifaktorieller Schwindel mit höherem Lebensalter häufiger auftritt, spricht man auch von 'Schwindel im Alter“. Natürliche Hilfe bei Schwindel Vertigoheel® ist das meistverwendete Arzneimittel gegen Schwindelbeschwerden in Deutschland.¹ Vertigoheel® reduziert Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken² für mehr Sicherheit und Lebensqualität und ist dabei besonders gut verträglich. Dabei macht es nicht müde, die volle Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten. Da keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt sind, ist nach Rücksprache mit einem Arzt auch eine längerfristige Anwendung möglich. Die Wirksamkeit wurde in Studien nachgewiesen. Was Sie sonst noch tun können Wenn Sie unter Schwindelbeschwerden leiden, ist regelmäßige Bewegung extrem wichtig. Mit körperlicher Aktivität und besonders mit gezielten Gleichgewichtsübungen kann das Gehirn lernen, Schwindel besser zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Gleichgewichtsübungen sollten mehrmals am Tag durchgeführt werden. Am Anfang kann sich während der Übungen Schwindel einstellen. Dieser Effekt lässt bei regelmäßigem Training bald nach. Dosierung: Man sollte 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, sofern der Arzt nichts anderes verordnet hat. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3-mal täglich 3 Tabletten erhöht werden. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren erhalten 3-mal täglich ½ Tablette, als Akutdosierung 6-mal täglich ½ Tablette. 7- bis 11-Jährige 2-mal täglich 1 Tablette bzw. bei akuten Zuständen 8-mal pro Tag ½ Tablette. ¹ Insight Health, verkaufte Packungen 2018 ² Schneider B et al. (2005) Arzneim-Forsch/Drug Res 55(1): 23–29 Pflichttext Vertigoheel® • Tabletten Zul.-Nr.: 13442.00.00 Anwendungsgebiete: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: verschiedene Schwindelzustände. Warnhinweise: Enthält Lactose! Packungsbeilage beachten! 1 Tabl. = 0,025 BE. Zu Risiken u. Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.48 EUR excl. shipping
-
Traumeel® S
Bewegung fördert die Gesundheit: Traumeel® S … wieder fit für Sport und Alltag! Traumeel® S sollte in keiner Hausapotheke und Sporttasche fehlen Natürliche Wirkstoffe gegen akute Beschwerden, z.B. Arnika, Calendula, Hamamelis und Beinwell Besonders effektiv als starkes Duo aus Tabletten und Creme Volkssport Wandern: Gesunde Bewegung und aktive Erholung Wandern – neudeutsch: Trekking – ist in Deutschland sehr beliebt. Mehr als 6,5 Millionen Bundesbürger schnüren regelmäßig ihren Rucksack, um auf 'Schusters Rappen“ die Natur zu genießen. Trekking ist ein Generationen übergreifender Sport, der sich in allen Lebensphasen ausüben lässt, auch in reiferen Jahren. Körperliche Untätigkeit schadet auf Dauer der Gesundheit. Als Folgen des Bewegungsmangels können Übergewicht, Zuckerkrankheit und Gelenkprobleme auftreten. Besonders häufig sind die Knie davon betroffen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, ist deshalb regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Vom Baby- bis ins hohe Seniorenalter Aber auch schon in jüngeren Jahren halten sich viele Menschen mit Trekking fit. Und viele spätere Wanderfreunde waren schon als Kleinkinder mit den Eltern in der Natur unterwegs – als Baby in der Trage auf Mamas oder Papas Schultern. Für junge Familien ist Trekking ideal: Kinder können sich an der frischen Luft austoben und lernen ganz nebenbei die unberührte Natur kennen. Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe: Es ist unkompliziert und man muss zunächst keine spezielle Technik erlernen. Eine aufwändige Ausrüstung ist zum Wandern nicht nötig, schon ein kleiner Tagesrucksack und bequeme Funktionskleidung genügen. Am geeigneten Schuhwerk sollte man allerdings nicht sparen. Wanderschuhe sollten über den Knöchel gehen, ein Antirutschprofil haben und für Touren im Gebirge auch über einen Geröllschutz verfügen. Auch die Passform der Schuhe ist wichtig. Hierzu lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gerade ältere Menschen brauchen besonders weiche, bequeme Schuhe, um schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen. Traumeel-Tipp für die Wandertour: Trekkingstöcke unterstützen die Gelenke Viele Wanderer bevorzugen das Gehen mit Trekkingstöcken. Mit der richtigen Technik muss man bergauf nicht alle Kraft aus den Beinen holen. Das entlastet die Waden- und Oberschenkelmuskulatur und kräftigt darüber hinaus den Oberkörper, der stärker in die Bewegung einbezogen und gekräftigt wird. Beim Bergabgehen werden durch den Einsatz von Stöcken die Knie weniger stark belastet. Kniemanschetten sorgen für mehr Stabilität und können Überlastungen vorbeugen. Wichtig: Bandagen sollten nur beim Bergabgehen und in der Ebene getragen werden, da sie beim Bergaufgehen die Muskulatur bei ihrer Arbeit behindern. Dosierung und Art der Anwendung Traumeel-Creme wird ein- bis dreimal täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen (soweit nicht anders verordnet). Auch ein Salbenverband ist möglich. Das Präparat kann auch bei Kleinkindern und Schulkindern angewendet werden. Ergänzend lässt man, soweit nicht anders verordnet, dreimal täglich eine Tablette im Mund zergehen. Traumeel S sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Traumeel® S • Creme Reg.-Nr.: 2522113.00.00 Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneim., daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Warnhinweise: Enth. Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken u. Nebenwirk. lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4 , 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.98 EUR excl. shipping
-
Neurexan® Tropfen
Neurexan®: Entspannen am Tag. Gut schlafen in der Nacht. Wirkt entspannend und beruhigend Bringt das innere Gleichgewicht zurück Fördert das Ein- und Durchschlafen Warum gesunder Schlaf so wichtig ist Ausreichender Schlaf ist für jeden Menschen enorm wichtig. Schlaf ist die Grundlage für Regeneration, Wohlbefinden und Gesundheit. Wenn aufgrund von Schlafstörungen die nächtliche Regeneration ausbleibt, können körperliche oder seelische Beschwerden auftreten. Die meisten Erwachsenen brauchen zwischen sieben und acht Stunden Schlaf. Wichtiger als die Schlafdauer ist aber, dass man am Morgen ausgeruht und erholt ist. Manche Menschen fühlen sich auch nach einer vermeintlich ausgeschlafenen Nacht müde und antriebslos – in vielen Fällen ein erstes Anzeichen für Schlafprobleme. Schlafmangel macht krank Zu wenig Schlaf schwächt das Immunsystem, denn im Schlaf werden besonders viele immunaktive Stoffe ausgeschüttet. Darum steigert Schlafmangel die Gefahr krank zu werden. Außerdem können chronische Schlafstörungen das Risiko für die Entstehung einer Depression oder von Diabetes erhöhen. Auch die Haut leidet bei Schlafmangel: Fahle Haut und trockene, gerötete Augen sprechen eine deutliche Sprache. Natürlich besser schlafen Schlafprobleme sollten aufgrund ihrer möglichen gesundheitlichen Auswirkungen nicht unterschätzt und unbedingt ernst genommen werden. Das natürliche Arzneimittel Neurexan® fördert das Ein- und Durchschlafen. Abends eingenommen, entfaltet die Wirkstoffkombination aus Passionsblume (Passiflora incarnata), blühendem Hafer (Avena sativa), getrocknetem Kaffeesamen (Coffea arabica) und Zinksalz der Baldriansäure (Zincum isovalerianicum) eine entspannende und beruhigende Wirkung und fördert den erholsamen Schlaf. Das Arzneimittel ist sehr gut verträglich und kann parallel zu anderen Präparaten eingenommen werden. Neurexan® birgt kein Suchtpotenzial und sorgt nicht für Benommenheit am nächsten Morgen ('Hangover“). Wer tagsüber angespannt und gestresst ist, kann ebenfalls von der entspannenden Wirkung von Neurexan® profitieren. Mit Neurexan® fühlen Sie sich besser und können den Tag meistern! Schlaf-Tipps: Keine üppigen Mahlzeiten am Abend. Diese belasten die Verdauung. Besser: Leichte Speisen wie Suppen, Gemüse oder einfach eine Tasse Milch genießen. Ein Aroma-Fußbad genießen. Beruhigende Zusätze wie Baldrian oder Melisse in maximal 38 Grad warmem Wasser auflösen und die Füße höchstens eine Viertelstunde darin baden. Abends kein spannender Fernsehkrimi und keine hitzige Diskussion mit dem Partner: Aufregende Erlebnisse am Abend verhindern das entspannte Einschlafen. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Pflichttext Neurexan® Mischung Zul.-Nr.: 16814.00.00 Zus.: 100 g (= 104,7 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enth.: Wirkst.: Passiflora incarnata Dil. D2, Avena sativa Dil. D2, Coffea arabica Dil. D12g, Zincum isovalerianicum Dil. D4 jew. 0,06 g. Sonst. Bestandt.: Ethanol 94% (m/m), gereinigtes Wasser. Anw.geb. : Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen u. nervöse Unruhezustände. Gegenanz.: Darf nicht eingenommen werden b. Allergie gg. einen der Wirkst. o. der sonst. Bestandt. Nebenwirk.: Kann wie alle Arzneim. Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Warnhinweise: Enth. 36 Vol.-% Alkohol. Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Straße 2-4 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 41.48 EUR excl. shipping
-
Viburcol® N Suppositorien
Viburcol ® N Fieberzäpfchen – Natürlich wirksam. Gut verträglich. Viburcol ® N – Auf einen Blick Lindert krankheitsbedingte Unruhe- und Fieberzustände, z.B. bei Erkältungen. Natürlich wirksam und gut verträglich. Bereits für Säuglinge ab dem ersten Lebenstag geeignet. Viburcol ® N – zuverlässige Hilfe bei Unruhe, Weinerlichkeit und Reizbarkeit Viburcol N ist der ideale Begleiter für Beschwerden der ersten Lebensjahre. Es lindert zuverlässig und sanft krankheitsbedingte Unruhe- und Fieberzustände – egal ob Zahnungsbeschwerden oder Infekte die Ursache sind. Speziell abgestimmte Wirkstoffe: So hilft Viburcol ® N Ihrem Kind Viburcol N Zäpfchen für Babys und Kleinkinder enthalten ausgewählte und aufeinander abgestimmte natürliche Wirkstoffe, zum Beispiel: Die Arzneipflanzen Kamille und Breitwegerich wirken Entzündungen und Schmerzen entgegen – auch im Zusammenhang mit der Zahnung. Kamille beruhigt zusätzlich bei Unruhe, Reizbarkeit und Weinerlichkeit. Wiesenkuhschelle hilft bei wiederholt auftretenden Erkältungen von Kindern. Auch für Kinder, die immer wieder Beschwerden mit der Verdauung haben, ist diese Arzneipflanze geeignet. Die häufigsten Fragen und Antworten zu Viburcol ® N Wie wirkt Viburcol N? Babys sind in den ersten Monaten nach der Geburt durch Immunstoffe geschützt, die die Mutter in Schwangerschaft und Stillzeit weitergibt. Dann beginnt die Zeit der Auseinandersetzung mit vielen verschiedenen Krankheitserregern, meist Erkältungsviren. Im Kleinkindalter können daher sechs bis zehn Infekte pro Jahr normal sein. Häufig treten Symptome wie leichtes Fieber, Unruhe, Reizbarkeit, Schreien/Weinen und Ess- bzw. Trinkprobleme auf. Hier kann Ihrem Kind das natürliche Präparat Viburcol N helfen und die Krankheitssymptome gezielt lindern. Die fünf speziell aufeinander abgestimmten Wirkstoffe, z.B. Kamille (Matricaria recutita) und Breitwegerich (Plantago major) wirken den Entzündungsprozessen, die dem Krankheitsgeschehen zugrunde liegen, gezielt entgegen. Dadurch lindert Viburcol N krankheitsbedingte Unruhe und bessert Beschwerden bei Erkältungskrankheiten. Wie schnell wirkt Viburcol N? Viburcol N Zäpfchen bestehen aus einer medizinischen Hartfettmasse, die sich im Enddarm auflöst, um die Wirkstoffe freizugeben. Der Schmelzprozess sowie die Aufnahme der Wirkstoffe in der Darmschleimhaut benötigen ca. 20 Minuten. Erfahrungsgemäß bessern sich etwa 30 Minuten nach der Gabe von Viburcol die Symptome und das Kind wird ruhiger. Welche Dosierungshinweise zu Viburcol N muss ich beachten? Säuglinge erhalten, soweit nicht anders verordnet, täglich 1 Zäpfchen. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr bekommen täglich 1 bis 2 Zäpfchen, Kinder vom 6. bis 12. Lebensjahr 1 bis 3 Zäpfchen. Viburcol N ist bereits für Säuglinge ab dem ersten Lebenstag geeignet. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Zäpfchen sind wissenschaftlich belegt* Wie wende ich Viburcol N an? Nehmen Sie eine Reihe der Zäpfchen aus der Packung und reißen Sie ein Zäpfchen ab. Sie können nun die Verpackung an der Spitze des Zäpfchens öffnen und das Zäpfchen herausnehmen. Schieben Sie das Zäpfchen in den Po Ihres Babys oder Kindes. Geben Sie etwas Creme auf die Spitze des Zäpfchens. Das erleichtert das Einführen. Weitere Informationen unter www.viburcol.de. *Müller-Krampe B, Gottwald R, Weiser M (2002) Symptomatische Behandlung von akuten fieberhaften Infekten. Biologische Medizin 2: 79–85. Pflichttext Viburcol ® N Zäpfchen Zul.-Nr.: 6046456.00.00 Anwendungsgebiete: Sie leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Krankheitsbedingte Unruhezustände bei Säuglingen u. Kleinkindern. Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten im Säuglings- und Kindesalter. Hinweis: Nicht über 25 °C lagern! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Straße 2–4 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.98 EUR excl. shipping
-
Neurexan® Tropfen
Neurexan®: Entspannen am Tag. Gut schlafen in der Nacht. Wirkt entspannend und beruhigend Bringt das innere Gleichgewicht zurück Fördert das Ein- und Durchschlafen Warum gesunder Schlaf so wichtig ist Ausreichender Schlaf ist für jeden Menschen enorm wichtig. Schlaf ist die Grundlage für Regeneration, Wohlbefinden und Gesundheit. Wenn aufgrund von Schlafstörungen die nächtliche Regeneration ausbleibt, können körperliche oder seelische Beschwerden auftreten. Die meisten Erwachsenen brauchen zwischen sieben und acht Stunden Schlaf. Wichtiger als die Schlafdauer ist aber, dass man am Morgen ausgeruht und erholt ist. Manche Menschen fühlen sich auch nach einer vermeintlich ausgeschlafenen Nacht müde und antriebslos – in vielen Fällen ein erstes Anzeichen für Schlafprobleme. Schlafmangel macht krank Zu wenig Schlaf schwächt das Immunsystem, denn im Schlaf werden besonders viele immunaktive Stoffe ausgeschüttet. Darum steigert Schlafmangel die Gefahr krank zu werden. Außerdem können chronische Schlafstörungen das Risiko für die Entstehung einer Depression oder von Diabetes erhöhen. Auch die Haut leidet bei Schlafmangel: Fahle Haut und trockene, gerötete Augen sprechen eine deutliche Sprache. Natürlich besser schlafen Schlafprobleme sollten aufgrund ihrer möglichen gesundheitlichen Auswirkungen nicht unterschätzt und unbedingt ernst genommen werden. Das natürliche Arzneimittel Neurexan® fördert das Ein- und Durchschlafen. Abends eingenommen, entfaltet die Wirkstoffkombination aus Passionsblume (Passiflora incarnata), blühendem Hafer (Avena sativa), getrocknetem Kaffeesamen (Coffea arabica) und Zinksalz der Baldriansäure (Zincum isovalerianicum) eine entspannende und beruhigende Wirkung und fördert den erholsamen Schlaf. Das Arzneimittel ist sehr gut verträglich und kann parallel zu anderen Präparaten eingenommen werden. Neurexan® birgt kein Suchtpotenzial und sorgt nicht für Benommenheit am nächsten Morgen ('Hangover“). Wer tagsüber angespannt und gestresst ist, kann ebenfalls von der entspannenden Wirkung von Neurexan® profitieren. Mit Neurexan® fühlen Sie sich besser und können den Tag meistern! Schlaf-Tipps: Keine üppigen Mahlzeiten am Abend. Diese belasten die Verdauung. Besser: Leichte Speisen wie Suppen, Gemüse oder einfach eine Tasse Milch genießen. Ein Aroma-Fußbad genießen. Beruhigende Zusätze wie Baldrian oder Melisse in maximal 38 Grad warmem Wasser auflösen und die Füße höchstens eine Viertelstunde darin baden. Abends kein spannender Fernsehkrimi und keine hitzige Diskussion mit dem Partner: Aufregende Erlebnisse am Abend verhindern das entspannte Einschlafen. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Pflichttext Neurexan® Mischung Zul.-Nr.: 16814.00.00 Zus.: 100 g (= 104,7 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enth.: Wirkst.: Passiflora incarnata Dil. D2, Avena sativa Dil. D2, Coffea arabica Dil. D12g, Zincum isovalerianicum Dil. D4 jew. 0,06 g. Sonst. Bestandt.: Ethanol 94% (m/m), gereinigtes Wasser. Anw.geb. : Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen u. nervöse Unruhezustände. Gegenanz.: Darf nicht eingenommen werden b. Allergie gg. einen der Wirkst. o. der sonst. Bestandt. Nebenwirk.: Kann wie alle Arzneim. Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Warnhinweise: Enth. 36 Vol.-% Alkohol. Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Straße 2-4 76532 Baden-Baden, www.heel.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.35 EUR excl. shipping