75 Results for : berio
-
Playing on Words (eBook, PDF)
Luciano Berio's Sinfonia (1968) marked a return by the composer to orchestral writing after a gap of six years. This in-depth study demonstrates the central position the work occupies in Berio's output. David Osmond-Smith discusses the way in which Berio used the Bororo myth described in Levi-Strauss's Le cru et le cuit as a framework for Sinfonia. This is one of many influences in the work, which also include Joyce's 'Sirens' chapter from Ulysses, Beckett's The Unnameable and the scherzo from Mahler's 2nd Symphony. The listener who takes refuge in the score of Sinfonia, argues Osmond-Smith, finds there a maze of allusions to things beyond the score. It is some of those allusions that this book seeks to illuminate.- Shop: buecher
- Price: 29.95 EUR excl. shipping
-
Water
Hélène Grimauds neues Album "Water" macht auf sehr sinnliche und berührende Weise deutlich, wie stark viele Komponisten verschiedener Stile und Epochen überall auf der Welt beim Schreiben ihrer Stücke von der faszinierenden Lebendigkeit und Kraft des Wassers inspiriert worden sind. Die französische Pianistin erweckt mit der Musik von Berio, Takemitsu, Fauré, Ravel, Albéniz, Liszt, Janá¿ek, und Debussy an den Tasten Wassertropfen zum Leben und animiert Künstler wie Douglas Gordon und Nitin Sawhney zu Projekten und Kollaborationen.Nitin Sawhney, preisgekrönter Komponist, Produzent, DJ und Multi-Instrumentalist, komponierte sieben "Überleitungen", die die einzelnen Stücke auf "Water" miteinander verbinden und ist außerdem für die Produktion des Albums verantwortlich.Angetan von Hélène Grimauds musikalischem Schaffen, zeigte sich auch der schottische Künstler Douglas Gordon. Zusammen schufen sie die Installation "tears become streams become" für die Wade Thompson Drill Hall in der New Yorker Park Avenue Armory. Umschlossen von einer schier endlosen Wasserfläche in fast absoluter Dunkelheit spielte Hélène Grimaud auf dem Flügel das Album "Water " live ein.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Les Enfants Terribles
Katia & Marielle Labèque präsentieren ihre neue Aufnahme mit Werken von Philip Glass. Die französischen Pianistinnen sind bekannt für ihr einzigartiges Zusammenspiel und Energie ihres Duetts. Nach Olivier Messiaen, Luciano Berio, György Ligeti und Pierre Boulez arbeiteten Katia & Marielle Labèque in den letzten Jahren unter anderem mit Louis Andriessen, Philip Glass, Bryce Dessner, Thom Yorke und bald auch Nico Muhly zusammen, die eigens für die Pianistinnen Werke erschaffen haben.Die neue Aufnahme fängt die besondere künstlerische Beziehung der beiden zum Komponisten Philip Glass ein. Seine Musik nimmt einen ganz besonderen Platz im Oeuvre von Katia & Marielle Labèque ein, da er ihnen bereits das Doppelkonzert für zwei Klaviere gewidmet hat. Es ist der Komponist selbst gewesen, der auch seine Oper Les Enfants Terribles in einer Suite für Klavierduett für Katia & Marielle Labèque adaptiert hat. Zusammen mit den Etüden für Klavier Nr. 17 & 20 ist somit ein sehr persönliches Album entstanden.Die Labèque-Schwestern sind großartig. Sie sind großartige Künstler und großartige Dolmetscher.Und sie sind wunderbare Unterstützer der Musik - nicht nur moderne Musik, sondern nur Musik. Es war großartig, mit ihnen zu arbeiten. - PHILIP GLASS- Shop: buecher
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Juilliard School faculty
Juilliard School faculty ab 26.99 € als Taschenbuch: Luciano Berio Milton Babbitt Itzhak Perlman Christopher Durang John Houseman Elliott Carter Tony Kushner Vincent Persichetti Alan Shulman Renata Scotto Lillian Fuchs Rose Bampton Andrew McKinley Catherine Fitzmaurice. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Geist & Wissen,- Shop: hugendubel
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Andrea Bacchetti-Das Wohltemperierte Klavier
Die italienische Zeitung La Repubblica nennt ihn den vielleicht "begabtesten Bach-Pianisten" Italiens, international konzertierte Andrea Bacchetti bereits auf den größten Klassikbühnen dieser Welt.Wenn Bacchetti über Bach spricht, dann nennt er dessen Musik "sein Leben, seinen Tag und seine Nacht". Kaum einem Pianisten gelingt es, Bachs Musik derartig modern und präzise zu lesen wie dem Interpreten aus Genua. Auf seiner neuesten Veröffentlichung hat er sich nun dem Zweiten Teil von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gewidmet und damit einem der Schlüsselwerke der Barock-Ära, auf deren Musik Bacchetti seit Jahren spezialisiert ist. So gewann seine Einspielung mit unveröffentlichten Scarlatti-Sonaten beispielsweise den ICMA.Bacchetti versteht es auch in dieser Einspielung, Bachs musikalischen Mikrokosmos mit der nötigen Schärfe zu versehen und so einen Zyklus zu vollenden, der in seiner Interpretation aufhorchen lässt.CD 1: Preludes & Fugues Nos. 1-12, BWV 870-881CD 2:Preludes & Fugues Nos. 13-24, BWV 882-893ANDREA BACCHETTISchon in jungen Jahren zeigte er eine außergewöhnliche Affi nität zur Musik und ließ sich von Karajan, Magaloff, Berio und Horzszowsky beraten. Er debütierte im Alter von 11 Jahren in Mailand mit den Solisti Veneti unter der Leitung von C. Scimone und begann eine prestigeträchtige internationale Karriere als Gast bei bedeutenden Festivals (Luzern, Salzburg, Toulouse, Warschau, Ravenna usw.) und Musikzentren, darunter das Konzerthaus in Berlin, das Auditorium Nacional in Madrid, das Bunka Kaikan in Tokio, die Staatliche Philharmonie Moskau, der Salle Pleyel in Paris und das Gewandhaus in Leipzig. Er spielt mit einigen der größten Orchester der Welt und für die wichtigsten italienischen Konzertvereinigungen, unter der Leitung von großen Dirigenten wie Luisi, Flor, Baumgartner, Urbansky, Chung, Frantz, Lü Ja und anderen.- Shop: buecher
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Omaggio A Luciano Berio
Omaggio A Luciano Berio: ab 19.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 19.49 EUR excl. shipping
-
-
Alchemies
The four elements, regarded by ancient cultures as vital to the development of humanity, have long been interpreted as components of life and death, effectively encapsulating transformative cycles through their continual promotion of balance and imbalance. Written between 2000 and 2004, and entitled according to the terminology of the Renaissance scientist Paracelsus (Mercury: Water, Salt: Earth, Sulphur: Air, The imponderable: Fire), Roberto Fabbriciani's Alchemies offers an evocative take on these universal components, focusing intently on timbre and its possibilities in both acoustic and electronic environments in order to achieve a continuously shifting palette of sound.Fabbriciani uses different models of the flute, each combined with tape, to create his soundscape -- in Mercury, for example, the deep sound of the hyperbass flute suggests marine depths and submerged universes with a plethora of mysterious creatures, in harmony with the ancient concept of water as an element capable of mixing with all things due to its essential fluidity. The release -- Fabbriciani's first for Brilliant Classics -- is a pioneering experiment in technique meets ancient concept, as one of today's leading flautists, Fabbriciani has honed his skills through collaborating with many major composers of the past 50 years -- Luciano Berio, Elliott Carter and Brian Ferneyhough, among others."Whatever he [Fabbriciani] plays is always in the best way." John Cage (1989)Other information:- Recorded in 2011, Studio Neri, Montevarchi, Arezzo, Italy.- A new recording by composer and performer Roberto Fabbriziani, one of the foremost and famous 'flute artists' in the world, having collaborated with Elliot Carter, Luciano Berio, Brian Ferneyhough and John Cage, icons of the 20th century avant-garde.- Fabrizziani combines acoustic with electronical music, playing several flutes of different sizes, from coloratura to hyperbass.- An alchemy of unheard-of sounds, timbres and textures: truly fascinating for the open mind and open ear!- Contains English and Italian notes on the music and its composer.- Shop: odax
- Price: 10.75 EUR excl. shipping
-
-
Now And Then
Im Gegensatz zu vielen seiner radikalen Neue-Musik-Kollegen hatte Bruno Maderna (1920-1973) eine große Zuneigung zu älterer Musik, besonders die der italienischen Renaissance und des frühen Barock. Seine Transkriptionen hatten allerdings wenig mit der herrschenden Lehre der sogenannten "historisch-informierten" Aufführungspraxis zu tun. In der Überzeugung, dass Kunstwerke auch aus ihren ursprünglichen Kontexten herausgelöst werden können, nutzte er moderne Instrumentalressourcen, um neue Bedeutungen und neue Relevanz in den Werken der alten Meister zu entdecken. Seine Transkriptionen von Gabrieli, Frescobaldi, Legrenzi und Viadana werden vom RSI Orchester unter Dennis Russell Davies sehr lebendig dargeboten - in einem Programm, das außerdem auch die Komposition "Chemins V" von Madernas gutem Freund Luciano Berio (1925-2003) umfasst. "Chemins V" ist selbst eine Art Transkription, eine Fassung von Berios "Sequenza XI" für Kammerorchester. Solist Pablo Marquez lässt Flamenco und das klassische Erbe der Gitarre durchscheinen, während das Orchester sich mit der Gitarre auf der Ebene erweiterter Harmonien einlässt.- Shop: odax
- Price: 18.91 EUR excl. shipping