66 Results for : bevölkerungswachstum

  • Thumbnail
    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, , Veranstaltung: Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jemen ist ein armer, landwirtschaftlich geprägter Staat mit hohem Bevölkerungswachstum, mit einem sunnitischen Süden und einem schiitischen Norden. Das Land ist der Schauplatz terroristischer Anschläge und liegt an einer der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt, dem Übergang vom Golf von Anden in das Rote Meer. Der Konflikt im Jemen ist durch mehrere Akteure geprägt. Die Hauptbeteiligten sind die Huthi-Rebellen, die Regierung unter Abed Rabbo Mansur Hadi sowie ihre zahlreichen Unterstützer. Die Huthi-Rebellen werden vom ebenfalls schiitisch geprägten Iran unterstützt und Präsident Hadi von Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Kuwait, Sudan, Marokko, aber auch Großbritannien und den USA. Desweiteren gibt es im Jemen immer noch große Stammesverbände, die einen sehr großen Einfluss haben und von denen die Mehrheit gegen die Regierung von Abed Rabbo Mansur Hadi ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über Nachhaltigkeit wird heute viel diskutiert, doch was diese wirklich ausmacht und wie man diese in seinem privaten und beruflichen Leben effektiv umsetzen kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst. Dabei gibt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen einen konkreten Handlungsrahmen für Politik, Unternehmen und der Zivilgesellschaft vor, unter anderem um den ökologischen Fußabdruck der Industrie- und Entwicklungsländer zu reduzieren und zukunftsorientiert hauszuhalten.Denn eines ist klar: Nachhaltiges Leben und Wirtschaften sind der einzige Weg, den Herausforderungen unserer modernen Welt wie Bevölkerungswachstum, Klimawandel oder Ressourcenknappheit effizient und erfolgreich entgegen zu treten. Der nötige Systemwandel garantiert uns dafür einen Planeten, auf dem auch kommende Generationen noch leben können.Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was man unter nachhaltiger Entwicklung versteht, wie disruptive Technologien die Transformation unterstützen könnten und Sie auf dem Zwillingsweg persönlicher Entwicklung und beruflicher Wirksamkeit zur nachhaltigen Entwicklung doppelt beitragen können. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viele behaupten, die Zukunft zu kennen. 2020 hat jedoch gezeigt, wie schnell die Gegenwart die Zukunft überholen kann. Unternehmer, Kommunikationsexperte und Harvard-Forscher Bernhard Fischer-Appelt zeigt, wie man es schafft, im Zukunftslärm Muster zu erkennen, Prioritäten zu setzen und dabei positiv nach vorne zu schauen. Tiefgreifende Umbrüche prägen heute unseren Alltag. Die Digitalisierung revolutioniert die Wirtschaft und infolge von Bevölkerungswachstum, Erderwärmung und Pandemien drohen allerlei Apokalypsen. Eine Zukunftsunsicherheit grassiert und hat die gesellschaftlichen Debatten erfasst. Wie soll man im Zukunftslärm aus Visionen und Albträumen, aus Plänen und Halbwahrheiten optimistisch und mutig nach vorne blicken? Wem glaubt man noch angesichts vieler Populisten und Verschwörungstheoretiker, Experten und Fans neuer Technologien, die alle wissen, was die Zukunft bringt? Indem man lernt, Fakten von Fake News zu unterscheiden und Narrative und Geschichten richtig einzuordnen, davon ist Bernhard Fischer-Appelt überzeugt. Er weiß, wie überzeugende Erzählungen den öffentlichen Diskurs prägen, und zeigt, wie man selbst welche entwickeln kann. Denn nur wer eine realistische Vorstellung des Kommenden hat, kann künftige Herausforderungen besser einschätzen, Prioritäten richtig setzen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und positiv an seiner Zukunft mitwirken.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viele behaupten, die Zukunft zu kennen. 2020 hat jedoch gezeigt, wie schnell die Gegenwart die Zukunft überholen kann. Unternehmer, Kommunikationsexperte und Harvard-Forscher Bernhard Fischer-Appelt zeigt, wie man es schafft, im Zukunftslärm Muster zu erkennen, Prioritäten zu setzen und dabei positiv nach vorne zu schauen. Tiefgreifende Umbrüche prägen heute unseren Alltag. Die Digitalisierung revolutioniert die Wirtschaft und infolge von Bevölkerungswachstum, Erderwärmung und Pandemien drohen allerlei Apokalypsen. Eine Zukunftsunsicherheit grassiert und hat die gesellschaftlichen Debatten erfasst. Wie soll man im Zukunftslärm aus Visionen und Albträumen, aus Plänen und Halbwahrheiten optimistisch und mutig nach vorne blicken? Wem glaubt man noch angesichts vieler Populisten und Verschwörungstheoretiker, Experten und Fans neuer Technologien, die alle wissen, was die Zukunft bringt? Indem man lernt, Fakten von Fake News zu unterscheiden und Narrative und Geschichten richtig einzuordnen, davon ist Bernhard Fischer-Appelt überzeugt. Er weiß, wie überzeugende Erzählungen den öffentlichen Diskurs prägen, und zeigt, wie man selbst welche entwickeln kann. Denn nur wer eine realistische Vorstellung des Kommenden hat, kann künftige Herausforderungen besser einschätzen, Prioritäten richtig setzen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und positiv an seiner Zukunft mitwirken.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viele behaupten, die Zukunft zu kennen. 2020 hat jedoch gezeigt, wie schnell die Gegenwart die Zukunft überholen kann. Unternehmer, Kommunikationsexperte und Harvard-Forscher Bernhard Fischer-Appelt zeigt, wie man es schafft, im Zukunftslärm Muster zu erkennen, Prioritäten zu setzen und dabei positiv nach vorne zu schauen.Tiefgreifende Umbrüche prägen heute unseren Alltag. Die Digitalisierung revolutioniert die Wirtschaft und infolge von Bevölkerungswachstum, Erderwärmung und Pandemien drohen allerlei Apokalypsen. Eine Zukunftsunsicherheit grassiert und hat die gesellschaftlichen Debatten erfasst. Wie soll man im Zukunftslärm aus Visionen und Albträumen, aus Plänen und Halbwahrheiten optimistisch und mutig nach vorne blicken? Wem glaubt man noch angesichts vieler Populisten und Verschwörungstheoretiker, Experten und Fans neuer Technologien, die alle wissen, was die Zukunft bringt? Indem man lernt, Fakten von Fake News zu unterscheiden und Narrative und Geschichten richtig einzuordnen, davon ist Bernhard Fischer-Appelt überzeugt. Er weiß, wie überzeugende Erzählungen den öffentlichen Diskurs prägen, und zeigt, wie man selbst welche entwickeln kann. Denn nur wer eine realistische Vorstellung des Kommenden hat, kann künftige Herausforderungen besser einschätzen, Prioritäten richtig setzen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und positiv an seiner Zukunft mitwirken.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das "finstere" Mittelalter?Jede Epoche hat sich in eigenen, für den Kenner unverwechselbaren Spuren verewigt. Illustrierte Handschriften, Wappenschilder, gotische Fensterformen beispielsweise deuten Reste des Mittelalters an, jener rund tausendjährigen Epoche zwischen Antike und Neuzeit, dem Zeitraum zwischen dem 6. und 16. Jahrhundert. Diese Objekte prägen in Auswahl die heutigen Vorstellungen vom Mittelalter. Zustände und Ereignisse werden dabei häufig aus der Sicht unserer heutigen Zeit beurteilt.Das Mittelalter war ein Zeitalter des Glaubens: Wie prägten religiöse Vorstellungen, die nur teilweise von der Kirche diktiert wurden, das Weltbild und das Leben? Wie erlebten die Menschen die Veränderungen dieser Epoche, bedingt durch ein stetiges, von Seuchen und Kriegen nur vorübergehend gebremstes Bevölkerungswachstum. Urwälder wurden gerodet und Sümpfe trockengelegt, so dass sich das Landschaftsbild nachhaltig veränderte und sich neue Siedlungsräume bilden konnten. Neben die Dörfer traten ummauerte Städte, Burgen und Klöster, und es wuchs ein dichtes Handelsnetz heran. Nahmen die Menschen diese Veränderungen nicht eher als Bedrohung wahr? Womit sich ein vielseitigesBedürfnis nach Schutz, sowohl vor irdischen Feinden und natürlichen Gefahren als auch vor jenseitigen Mächten erklären ließe, so dass Schutz schließlich wichtiger war als Freiheit!?
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nachhaltigkeit kann nur gelingen, wenn wir die Ökologie nicht verklären. Diese Ansicht vertrat Wolfgang Haber in der ersten Carl-von-Carlowitz-Vorlesung. Der Doyen der wissenschaftlichen Ökologie erteilt mystifizierenden Bildern vom Wesen des Menschen und der Natur eine klare Absage: Der Weg in eine nachhaltige Zukunft könne nur gelingen, wenn wir uns auf die Wirklichkeit besinnen und unseren Blick auf die Schlüsselprobleme des 21. Jahrhunderts richten auf die Endlichkeit der Ressourcen und das immense Bevölkerungswachstum. Dies als äußere Bedingung menschlichen Handelns zu begreifen und zu akzeptieren, ist Teil der human-ökologischen Perspektive, mit der Wolfgang Haber an die Einsichten von Carl von Carlowitz anknüpft.Der Band ist Auftakt einer Vorlesungsreihe des Rates für Nachhaltige Entwicklung, in der herausragende Wissenschaftler(innen) verschiedener Fachrichtungen ihre Gedanken und Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung vortragen. Pate der Reihe ist Carl von Carlowitz; er lebte von 1645 bis 1714 in Sachsen einem Gebiet, in dem drastischer Raubbau an Wäldern betrieben wurde. Carlowitz empfiehlt eine nachhaltende Nutzung des Holzes mit dem Ziel, die Ressourcenzerstörung zu beenden und gilt seither als Vater des Nachhaltigkeitsbegriffs.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der bedeutende russische und sowjetische Wissenschaftler Sergey Kapitsa widmete dem Thema der demografischen Probleme der Weltbevölkerung mindestens ein Dutzend Bücher. Er entwickelte ein mathematisches Modell der menschlichen Entwicklung von der paläontologischen Ära bis zur Gegenwart und zeigte das quadratische Wachstum der Bevölkerung während dieser Zeit. Er wies nach, dass wir in einem Zeitalter des demografischen Übergangs und der Explosion leben, in dem das schnelle Bevölkerungswachstum endet und weltweit ein starker Rückgang zu verzeichnen ist. Die demokratische Explosion findet zwischen den 1950er und 2050er Jahren statt. Die allgemeine Überalterung der Weltbevölkerung beginnt. Interessant ist, dass die Schlussfolgerungen von S. Das Modell von P. Kapitsa stimmt sehr gut mit den Studien und Prognosen der UN für dieselben Zeiträume überein. Dann ergeben sich zwei Alternativen für die menschliche Entwicklung - entweder Stagnation und Niedergang der modernen Zivilisation oderWachstum der Lebensqualität. Das moderne Russland bietet ein sehr ernstes Bild der Demografie. Der Autor versucht, Wege zur Überwindung dieser ernsten Situation aufzuzeigen. Es geht um "wenig" - wir brauchen ein Verständnis für das Problem und den politischen Willen, die Menschen in unserem Land zu erhalten und zu überleben.
    • Shop: buecher
    • Price: 37.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem neuen Bestseller.Auch Deutschland muss sich diesen Tatsachen stellen, wächst doch der Anteil der Muslime in Deutschland und Europa durch Einwanderung und anhaltend hohe Geburtenraten immer weiter an. Bei einer Fortsetzung dieses Trends sind die Muslime hier auf dem Weg zur Mehrheit. Unsere Kultur und Gesellschaft lassen sich nur schützen, indem die weitere Einwanderung von Muslimen gestoppt und die Integration der bei uns lebenden Muslime mit robusten Mitteln vorangetrieben wird. Denn alle Tendenzen, den Islam zu reformieren, sind bisher weitgehend gescheitert. So gibt es in keinem Land, in dem Muslime in der Mehrheit sind, Religionsfreiheit und eine funktionierende Demokratie. Stattdessen leidet die islamische Welt als Ganzes unter einem explosionsartigen Bevölkerungswachstum, und ihre Fanatisierung nimmt ständig zu.Thilo Sarrazin spannt einen Bogen von den Aussagen des Korans zur mentalen Prägung der Muslime, von da weiter zu Eigenarten und Problemen muslimischer Staaten und Gesellschaften und schließlich zu den Einstellungen und Verhaltensweisen von Muslimen in den Einwanderungsgesellschaften des Westens.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem neuen Bestseller.Auch Deutschland muss sich diesen Tatsachen stellen, wächst doch der Anteil der Muslime in Deutschland und Europa durch Einwanderung und anhaltend hohe Geburtenraten immer weiter an. Bei einer Fortsetzung dieses Trends sind die Muslime hier auf dem Weg zur Mehrheit. Unsere Kultur und Gesellschaft lassen sich nur schützen, indem die weitere Einwanderung von Muslimen gestoppt und die Integration der bei uns lebenden Muslime mit robusten Mitteln vorangetrieben wird. Denn alle Tendenzen, den Islam zu reformieren, sind bisher weitgehend gescheitert. So gibt es in keinem Land, in dem Muslime in der Mehrheit sind, Religionsfreiheit und eine funktionierende Demokratie. Stattdessen leidet die islamische Welt als Ganzes unter einem explosionsartigen Bevölkerungswachstum, und ihre Fanatisierung nimmt ständig zu.Thilo Sarrazin spannt einen Bogen von den Aussagen des Korans zur mentalen Prägung der Muslime, von da weiter zu Eigenarten und Problemen muslimischer Staaten und Gesellschaften und schließlich zu den Einstellungen und Verhaltensweisen von Muslimen in den Einwanderungsgesellschaften des Westens.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping


Similar searches: