65 Results for : canzoniere
-
La Donna Immaginaria Canzoniere Del Conte Lorenzo Magalotti (1762)
La Donna Immaginaria Canzoniere Del Conte Lorenzo Magalotti (1762) ab 28.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,- Shop: hugendubel
- Price: 28.49 EUR excl. shipping
-
Lorenzo de' Medici - Canzoniere - Die Sonette LXXXIV und LXXXVII
Lorenzo de' Medici - Canzoniere - Die Sonette LXXXIV und LXXXVII ab 15.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen,- Shop: hugendubel
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
The Divina commedia and Canzoniere Vol. V Studies and estimates
The Divina commedia and Canzoniere Vol. V Studies and estimates ab 25.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Geist & Wissen,- Shop: hugendubel
- Price: 25.49 EUR excl. shipping
-
-
Die thematische Wandlung bestimmter Aspekte in der Liebeslyrik. Der Canzoniere von Francesco Petrarca und Rime von Gaspara Stampa im Vergleich
Die thematische Wandlung bestimmter Aspekte in der Liebeslyrik. Der Canzoniere von Francesco Petrarca und Rime von Gaspara Stampa im Vergleich ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
The Sonnets / Die Sonette
Als Dramatiker wird Shakespeare von keinem anderen an Bekanntheit und Popularität übertroffen. Seine 154 Sonette, entstanden in den 90er Jahren des 16. Jahrhunderts, als die Übersetzung von Petrarcas »Canzoniere« am elisabethanischen Hof eine regelrechte Mode des »sonnetteering« auslöste, kamen dagegen erst spät zu Ruhm. Die in dieser Ausgabe wieder zugänglich gemachte Übersetzung von Gottlob Regis aus dem Jahr 1836 hat die Lektüre der Sonette Shakespeares im deutschen Sprachraum maßgeblich geprägt: ebenso wie ein literaturhistorisches ist sie ein literarisches Dokument.- Shop: buecher
- Price: 8.80 EUR excl. shipping
-
Petrarch
Petrarch ab 9.99 € als epub eBook: The Canzoniere or Rerum vulgarium fragmenta. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Das einsame Leben
Francesco Petrarca - vor 700 Jahren (1304) geboren, Schöpfer des »Buchs der Lieder« (Canzoniere) und der ersten Dichtung des Humanismus in italienischer Sprache (»Trionfi«), war wegweisend für die europäische Geistesgeschichte; er steht am Anfang der Entwicklung, die zur Moderne geführt hat.Petrarcas Leben war erfüllt von großer Rastlosigkeit. Von seinem Landsitz in der Vaucluse bei Avignon aufbrechend, bereiste er die europäischen Städte und Landschaften, er wurde in Rom zum Dichter gekrönt, lebte acht Jahre in Mailand, dann in Prag und Venedig. Und doch verdanken wir ihm unsterbliche Texte über die Askese, die meditative Abgeschiedenheit, »das einsame Leben«.Zwei dieser auf lateinisch geschriebenen Texte sind nun zum ersten Mal in deutscher Sprache zu lesen: »De vita solitaria« zum erstenmal überhaupt, und »De secreto conflictu curarum mearum« zum erstenmal seit einem Jahrhundert wieder. Der Gegensatz zwischen ländlicher Kontemplation und städtischer, gesellschaftlicher Zerstreuung ist ihr Grundthema, so wie ihr Verfasser zwischen der Sehnsucht nach Muße und neugieriger Weltlust, ehrgeiziger Dichterleidenschaft und ruheloser Frauenliebe hin- und hergerissen war. Eine wunderbare Entdeckung; eine heilsame Lektüre für unsere Zeit.- Shop: buecher
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Die Darstellung der Pest in der Literatur von Giovanni Boccaccio und Francesco Petrarca (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende des Jahres 1347 erreichte die Pest Europa und breitete sich mit enormer Geschwindigkeit über den Kontinent aus. Das Massensterben, das Chaos und die Auflösung der meisten sozialen Strukturen in Europa, welche die Pest mit sich brachte, gingen an keinem Menschen vorbei. So ist es kaum verwunderlich, dass sich der „Schwarze Tod“ auch in der Literatur des späten Mittelalters niederschlägt. In dieser Arbeit sollen die Pestbeschreibungen zweier der wichtigsten Autoren jener Zeit behandelt werden: Giovanni Boccaccio und Francesco Petrarca gehören (neben Dante Aligheri) zu den Begründern der europäischen Literatur. Beide wurden Zeugen der verheerenden Zustände, in die Europa durch die Pest geriet. So ähnlich die Erfahrungen sind, die beide gemacht haben mögen, so verschieden ist ihr Umgang mit dem Erlebten. Giovanni Boccaccio verwendet die Pest literarisch als Rahmenhandlung für seine große Novellensammlung „Das Dekameron“ und schafft damit eine der wichtigsten und detailliertesten zeitgenössischen Quellen zur Pest in Europa. Francesco Petrarca, dem die Pest viele Vertraute nahm, äußert sich in einigen Briefen explizit zur Pest. Auch seine berühmter „Canzoniere“ ist ohne die Verlusterfahrungen der Pest undenkbar, obgleich der „Schwarze Tod“ kein Hauptmotiv dieser Gedichtsammlung ist. Ist Boccaccio auf eine umfassende und genaue Darstellung der Situation im pestverseuchten Florenz bedacht, reflektiert Petrarca großteils über seine eigenen Seelenzustände im Zusam-menhang mit der Pest und ihren Folgen. Doch auch von ihm erhält man einige Informationen zu den Auswirkungen der Pest in Europa. Beide Texte sollen in dieser Arbeit unter der Fragestellung behandelt werden, welche Erklärungen man im 14. Jahrhundert für die Pest hatte, wie sie sich laut den literarischen Beschreibungen der beiden Autoren auf die mittelalterliche Gesellschaft auswirkte und welche Schlüsse Giovanni Boccaccio und Francesco Petrarca daraus ziehen.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Canzoniere de Pétrarque
Canzoniere de Pétrarque - Les Fiches de lecture d'Universalis: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping