47 Results for : conica

  • Thumbnail
    AGUEDA Serie BEIS offenes konisches Farbsieb. Aus Leinen-Textilmaterial. Ausgelegt für eine E27-Fassung. Seine Abmessungen betragen 45x35x30 Zentimeter und ein Nettogewicht von 500 Gramm. Auch in Grau und in verschiedenen Größen erhältlich. Farbe : Marfil Durchmesser : 45 cm EAN : 8435161460028 Hersteller : FABRILAMP Material : Textil Maßnahmen : 45x35x30 cm Referenz : 157214515 Modell - / seriennummer modell : AGUEDA Art der installation : Oppervlak
    • Shop: ManoMano
    • Price: 38.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Technische Informationsnummer: Sede conica ingr.pom, Conical seat for inj; für OE-Nummer: 24335-2A000, 24335-2A200; Motorcode: D4FC; HYUNDAI: ix35 (LM, EL, ELH),Tucson (TL, TLE),i10 (PA),i30 (FD),i20 (PB, PBT),GETZ (TB),i40 CW (VF),i30 (GD),i20 Schrägheck (GB, IB),i30 CW (FD),i30 Schrägheck (PDE, PD, PDEN),ix20 (JC),i30 CW (GD),MATRIX (FC),i30 Kombi (PDE),i30 Coupe,i20 ACTIVE (GB),i40 (VF),i20 Coupe,ACCENT III Stufenheck (MC),ACCENT III (MC),ACCENT IV Stufenheck (RB),ELANTRA Stufenheck (HD); KIA: Picanto (SA),CEE'D SW (ED),CEE'D (JD),CEE'D Schrägheck (ED),RIO III (UB),VENGA (YN),CEE`D Sportswagon (JD),RIO II (JB),CARENS III (UN),PRO CEE'D (ED),SOUL (AM),Rio IV Schrägheck (YB, SC, FB),Stonic Schrägheck (YB),CERATO (LD),SOUL II (PS),PRO CEE´D (JD),RIO II Stufenheck (JB),CERATO Stufenheck (LD),Venga Kasten / Schrägheck (YN); 243222A000, 243352A000, 243512A000, 243512A001, 243612A000, 243612A001, 243702A000, 243702A700, 243762A000, 243772A000, 243862A000, 243872A010, 244102A000, 244102A700, 243352A200, 243352A210
    • Shop: Pkwteile
    • Price: 213.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leuchte für die Hängemontage in Innenräumen, mit direkter Abstrahlung. Merkmale Struktur aus kegelförmigem Stahlrohr mit Polyacryllackierung in Weiß, Schwarz, satiniertem Messing oder Titan oder mit Goldblattüberzug. Transparentes PVC-Netz- und Aufhängungskabel 1,6m (63") lang. Stromversorgungsrosette mit Deckenbefestigungswinkel aus verzinktem Blech und Gehäuse aus gedrehtem, gebeiztem Blech mit Polyacryllackierung in Weiß, Schwarz, satiniertem Messing oder Titan oder mit Goldblattüberzug. Art : Hänge-Leuchten
    • Shop: ManoMano
    • Price: 369.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Apollonii Conica (1675) ab 19.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alessi italienischer Kaffeebereiter Metall . Masse: Ø 11 x H 17,5 cm - Fassungsvermögen: 15 cl.An alle Sammler, Designfans oder alle, die die Hauptdarsteller des italienischen Design neu entdecken möchten! Die berühmte italienische Marke Alessi feiert ihren 100. Geburtstag mit der „Alessi 100 Values Collection”: Diese Kollektion feiert die Werte, die die Identität und Praxis der Traumfabrik (Fabbrica dei Sogni) ausmachen. Eine Kollektion mit überraschenden Gegenständen, die aus dem Fundus des Alessi Museums stammen, und Projekte umfasst, die noch nie zuvor gefertigt worden sind, noch nie veröffentlichte Versionen von Kultobjekten, sowie zukünftige Designikonen. Zwölf Projekte, die sich jeweils mit einem unterschiedlichen Wert befassen, werden zwölf Monate lang, von Mai 2021 bis April 2022, vorgestellt. Die „Alessi 100 Values Collection” feiert 100 Jahre Forschung im Bereich der angewandten Kunst und den Beginn eines neuen Jahrhunderts mit vielen Experimenten. Der sechste Wert, den Alessi in den Vordergrund stellt, ist Research Lab. Eine Geschichte, die von zwei Kult-Espressokannen erzählt wird, die hier in ihrer Probeversion angeboten werden und diese Forschung wunderbar zum Ausdruck bringen: die Modelle „La conica Manico lungo” von Aldo Rossi und „9090 Manico forato” von Richard Sapper. Diese „Gestaltungstests” stammen aus den Alessi-Archiven und wurden noch nie zuvor gefertigt. Design-Ikonen aus dem 20. Jahrhundert, die ihre anfängliche Form wieder annehmen, so wie sie ursprünglich von ihrem Gestaltern erdacht worden waren. Alberto Alessi erklärt: „Für mich ist Alessi ein industrielles Forschungslabor, wo die Unendlichkeit der kreativen Möglichkeiten im Dialog mit den Bedürfnissen oder eher Träumen des Publikums steht. Insgesamt haben mehrere Hunderte Designer, die zu den stimulierendsten Vertretern der unterschiedlichen Zeitalter gehören, die das Unternehmen miterlebt hat, mit uns zusammengearbeitet. Ihre Arbeit wird in den Dokumentararchiven in unserem Museum aufbewahrt. Zwei besonders interessante Beispiele für diesen Aspekt bei Alessi sind die Espressokannen „9090” von Richard Sapper und „La conica” von Aldo Rossi, von denen wir hier zwei noch nie gefertigte „Gestaltungstests” vorstellen, die aus unserem Archiv stammen. Das erste Modell verfügt über einen farbigen, perforierten Griff, den der deutsche Designer entwickelt hat, um die Wärmeübertragung bei der Kaffeezubereitung einzuschränken. Das zweite weist einen langen, zur Seite ragenden Griff auf, wie bei der alten italienischen Espressokanne „cuccuma”, deren Bild man oft in den Kreationen des Mailänder Designers wiederfindet. Die Espressokanne 9090 ist ein Entwurf aus dem Jahr 1978 von Richard Sapper (1932 - 2015). Der 1932 in München geborene Richard Sapper ist in den 1950er Jahren nach Mailand gekommen und gilt als einer der Meister des italienischen Design, dem elf Mal der Designpreis Compasso d’oro verliehen wurde. Diese „9090 Manico Forato” genannte Version ist der erste Entwurf des Designers, bevor er die nötigen Änderungen vornahm, damit sie den Erfordernissen entsprach, die durch eine Serienproduktion vorgegeben werden. Sie ist mit einem Griff aus durchbrochenem Stahl versehen. Eine Reihe kleiner Löcher liegt über die gesamte Länge des Griffs verteilt und fördert eine bessere Wärmestreuung: ein ebenso zweckmäßiger wie ästhetisch ausdrucksstarker Bestandteil. Zum derzeitigen Anlass wird der Griff in knallroter Farbe gefertigt, statt der üblichen Ausführung aus brüniertem Stahl. Rot ist die einzige Farbe im Werk von Richard Sapper und wurde von dem Designer eingesetzt um bei seinen Schöpfungen bewegliche Bestandteile und Gelenke hervorzuheben. Durch die Stellung und die überraschende Form des Hebelknaufs lässt sich der Deckel problemlos mit nur einer Hand anheben. Das nach unten verbreiterte Unterteil ermöglicht ein schnelles Aufsteigen des Wassers, verbessert die Wärmeübertragung von der Kochplatte, bietet eine optimierte Nutzung bei Induktionsherden und schützt den Griff vor Flammen, wenn die Kanne auf einem Gasherd eingesetzt wird. Durch den Ausgießer mit flachem Schnitt lässt sich der Kaffee sauber einschenken. Das lineare Design der wenigen Teile, aus denen die 9090-Espressokanne besteht, sind in Wahrheit das Ergebnis eines komplexen Herstellungsprozesses, der über hundert Arbeitsgänge erfordert. Diese Kreation ist ein zukünftiges Sammlerstück und allen Fans von Richard Sapper und allen denjenigen gewidmet, die Objekte mit „stark erzählerischem Inhalt” mögen: eine Einladung, eine der größten Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts in einer neuen, noch nie produzierten Version zu entdecken. Diese Espressokanne mit der bahnbrechenden Funktionalität ist durch nicht weniger als fünf Gebrauchsmuster geschützt, wurde mit dem Preis Compasso d’Oro ausgezeichnet und ist in den ständigen Sammlungen der größten Designmuseen vertreten. Richard Sapper: „Ich wollte diese Espressokanne mit Leistungen versehen, die die anderen nicht haben, wie beispielsweise die Möglichkeit, sie mit nur einer Hand zu öffnen und abzuwaschen. Ich wollte die Wärmequelle besser nutzen, weshalb das Unterteil verbreitert wurde. Ich wollte keinen Griff aus Kunststoff, denn die verbrennen immer früher oder später und dann landet die Espressokanne im Mülleimer. Auch wollte ich eine Espressokanne schaffen, die nicht danach aussieht... Diese Art Espressokanne hat nichts mit einer üblichen Mokka-Kanne gemeinsam: Sie ist eine echte kleine Dampfmaschine! ‘’. Diese extrem robuste 3-Tassen-Espressokanne wird gänzlich aus Stahl gefertigt und ist beinahe unzerstörbar. Sie ist für alle Herdarten, einschließlich Induktion geeignet.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 175.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alessi italienischer Kaffeebereiter Metall . Masse: Ø 12,5 x H 20,5 cm - Fassungsvermögen: 30 cl.An alle Sammler, Designfans oder alle, die die Hauptdarsteller des italienischen Design neu entdecken möchten! Die berühmte italienische Marke Alessi feiert ihren 100. Geburtstag mit der „Alessi 100 Values Collection”: Diese Kollektion feiert die Werte, die die Identität und Praxis der Traumfabrik (Fabbrica dei Sogni) ausmachen. Eine Kollektion mit überraschenden Gegenständen, die aus dem Fundus des Alessi Museums stammen, und Projekte umfasst, die noch nie zuvor gefertigt worden sind, noch nie veröffentlichte Versionen von Kultobjekten, sowie zukünftige Designikonen. Zwölf Projekte, die sich jeweils mit einem unterschiedlichen Wert befassen, werden zwölf Monate lang, von Mai 2021 bis April 2022, vorgestellt. Die „Alessi 100 Values Collection” feiert 100 Jahre Forschung im Bereich der angewandten Kunst und den Beginn eines neuen Jahrhunderts mit vielen Experimenten. Der sechste Wert, den Alessi in den Vordergrund stellt, ist Research Lab. Eine Geschichte, die von zwei Kult-Espressokannen erzählt wird, die hier in ihrer Probeversion angeboten werden und diese Forschung wunderbar zum Ausdruck bringen: die Modelle „La conica Manico lungo” von Aldo Rossi und „9090 Manico forato” von Richard Sapper. Diese „Gestaltungstests” stammen aus den Alessi-Archiven und wurden noch nie zuvor gefertigt. Design-Ikonen aus dem 20. Jahrhundert, die ihre anfängliche Form wieder annehmen, so wie sie ursprünglich von ihrem Gestaltern erdacht worden waren. Alberto Alessi erklärt: „Für mich ist Alessi ein industrielles Forschungslabor, wo die Unendlichkeit der kreativen Möglichkeiten im Dialog mit den Bedürfnissen oder eher Träumen des Publikums steht. Insgesamt haben mehrere Hunderte Designer, die zu den stimulierendsten Vertretern der unterschiedlichen Zeitalter gehören, die das Unternehmen miterlebt hat, mit uns zusammengearbeitet. Ihre Arbeit wird in den Dokumentararchiven in unserem Museum aufbewahrt. Zwei besonders interessante Beispiele für diesen Aspekt bei Alessi sind die Espressokannen „9090” von Richard Sapper und „La conica” von Aldo Rossi, von denen wir hier zwei noch nie gefertigte „Gestaltungstests” vorstellen, die aus unserem Archiv stammen. Das erste Modell verfügt über einen farbigen, perforierten Griff, den der deutsche Designer entwickelt hat, um die Wärmeübertragung bei der Kaffeezubereitung einzuschränken. Das zweite weist einen langen, zur Seite ragenden Griff auf, wie bei der alten italienischen Espressokanne „cuccuma”, deren Bild man oft in den Kreationen des Mailänder Designers wiederfindet. Die Espressokanne 9090 ist ein Entwurf aus dem Jahr 1978 von Richard Sapper (1932 - 2015). Der 1932 in München geborene Richard Sapper ist in den 1950er Jahren nach Mailand gekommen und gilt als einer der Meister des italienischen Design, dem elf Mal der Designpreis Compasso d’oro verliehen wurde. Diese „9090 Manico Forato” genannte Version ist der erste Entwurf des Designers, bevor er die nötigen Änderungen vornahm, damit sie den Erfordernissen entsprach, die durch eine Serienproduktion vorgegeben werden. Sie ist mit einem Griff aus durchbrochenem Stahl versehen. Eine Reihe kleiner Löcher liegt über die gesamte Länge des Griffs verteilt und fördert eine bessere Wärmestreuung: ein ebenso zweckmäßiger wie ästhetisch ausdrucksstarker Bestandteil. Zum derzeitigen Anlass wird der Griff in knallroter Farbe gefertigt, statt der üblichen Ausführung aus brüniertem Stahl. Rot ist die einzige Farbe im Werk von Richard Sapper und wurde von dem Designer eingesetzt um bei seinen Schöpfungen bewegliche Bestandteile und Gelenke hervorzuheben. Durch die Stellung und die überraschende Form des Hebelknaufs lässt sich der Deckel problemlos mit nur einer Hand anheben. Das nach unten verbreiterte Unterteil ermöglicht ein schnelles Aufsteigen des Wassers, verbessert die Wärmeübertragung von der Kochplatte, bietet eine optimierte Nutzung bei Induktionsherden und schützt den Griff vor Flammen, wenn die Kanne auf einem Gasherd eingesetzt wird. Durch den Ausgießer mit flachem Schnitt lässt sich der Kaffee sauber einschenken. Das lineare Design der wenigen Teile, aus denen die 9090-Espressokanne besteht, sind in Wahrheit das Ergebnis eines komplexen Herstellungsprozesses, der über hundert Arbeitsgänge erfordert. Diese Kreation ist ein zukünftiges Sammlerstück und allen Fans von Richard Sapper und allen denjenigen gewidmet, die Objekte mit „stark erzählerischem Inhalt” mögen: eine Einladung, eine der größten Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts in einer neuen, noch nie produzierten Version zu entdecken. Diese Espressokanne mit der bahnbrechenden Funktionalität ist durch nicht weniger als fünf Gebrauchsmuster geschützt, wurde mit dem Preis Compasso d’Oro ausgezeichnet und ist in den ständigen Sammlungen der größten Designmuseen vertreten. Richard Sapper: „Ich wollte diese Espressokanne mit Leistungen versehen, die die anderen nicht haben, wie beispielsweise die Möglichkeit, sie mit nur einer Hand zu öffnen und abzuwaschen. Ich wollte die Wärmequelle besser nutzen, weshalb das Unterteil verbreitert wurde. Ich wollte keinen Griff aus Kunststoff, denn die verbrennen immer früher oder später und dann landet die Espressokanne im Mülleimer. Auch wollte ich eine Espressokanne schaffen, die nicht danach aussieht... Diese Art Espressokanne hat nichts mit einer üblichen Mokka-Kanne gemeinsam: Sie ist eine echte kleine Dampfmaschine! ‘’. Diese extrem robuste 6-Tassen-Espressokanne wird gänzlich aus Stahl gefertigt und ist beinahe unzerstörbar. Sie ist für alle Herdarten, einschließlich Induktion geeignet.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 190.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The treatise on conic sections by the Hellenistic mathematician Apollonius from Perga is regarded as a supreme achievement of Greek mathematics and maintained its authority right up to the 18th century. This new edition is the first to consider all Greek and Arabic sources, with the Arabic texts being presented in the first ever critical edition. Both versions of the text are accompanied by a French translation, an extensive mathematical commentary, numerous philological notes and a complete glossary. The four volumes of the edition are intended to be completed in 2009.Die Abhandlung über Kegelschnitte (Conica) des Apollonius aus Perge gilt als ein Gipfelpunkt der griechischen Mathematik und war bis ins 18. Jahrhundert hinein richtungsweisend für die moderne Mathematik. Nur die ersten vier Bücher sind in einer griechischen Textfassung des 6. Jahrhunderts, alle erhaltenen sieben Bücher hingegen in einer arabischen Übersetzung aus dem 9. Jahrhundert überliefert. Die hier vorgelegte Edition der Conica berücksichtigt erstmals sämtliche griechischen und arabischen Quellen. Alle Handschriften wurden kollationiert und ihre stemmatischen Beziehungen geklärt. Die arabische Übersetzung wird in kritischer Erstedition geboten; ihr Text der Bücher I-IV wird zudem als substantiell unabhängig von der griechischen Edition erwiesen. Diese Neuausgabe der Conica ist für jede Bibliothek Klassischer Philologen, Islamwissenschaftler und Mathematikhistoriker unentbehrlich. Die vierbändige Edition soll 2009 abgeschlossen werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 240.00 EUR excl. shipping


Similar searches: