56 Results for : diktion
-
Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF
Der »idealisierte Rebell« und der »Dandy des Bösen« - beide sind unzweifelhaft Schlüsselfiguren gewesen. Ohne Rudi Dutschke wäre die 68er-Bewegung und ohne Andreas Baader die RAF nicht zu verstehen. Beide sind inzwischen Objekte einer postumen Bewunderung. Obwohl sich Dutschke und Baader in ein- und derselben historischen Strömung bewegt haben, schienen sie als Personen und in ihren jeweiligen Rollenfunktionen doch diametral entgegengesetzt zu sein. Allerdings verbindet sie eine obsessive Affinität zur Gewalt und der Glaube an die Strategie der Eskalation. Beide bewunderten auch die Figur des Guerillero und begriffen sich jeder auf seine Weise als Reinkarnation Che Guevaras- mitten im Kalten Krieg, im gespaltenen Deutschland, an dem am weitesten vorgeschobenen Posten des Westens, in der »Frontstadt« West-Berlin. Dutschke griff die Idee von der Stadtguerilla bereits lange vor dem Ausbruch der Studentenrevolte auf. Und Baader war derjenige, der sich wie kein anderer als ein solcher städtischer Guerillero sah. Was Dutschke noch mit klassenkämpferischer Diktion propagiert hatte, wurde von dem Abenteurer, dem Auto- und Waffennarr Baader ohne großes ideologisches Federlesen praktiziert. Wer die Geschichte der RAF verstehen will, der kommt deshalb nicht an dieser lange Zeit übersehenen Beziehung vorbei.- Shop: buecher
- Price: 12.30 EUR excl. shipping
-
Leben Verstehen
Unser Leben gleicht oft einem Buch mit sieben Siegeln. Manchmal stehen wir ratlos vor seinen Aufgaben und Herausforderungen. Dann fällt es schwer, unsere "PS auf die Straße" zu bringen und die eigenen Ziele zu verwirklichen. Denn ohne ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge und "Geheimnisse" ist es schwer, Erfüllung und Lebensglück zu erreichen.Hier setzt "Leben Verstehen - Handbuch für ein erfülltes Leben" an.Dipl. Psychologe Markus Klepper vermittelt darin als erfahrener Therapeut und Seminarleiter psychologisches Wissen und wichtige Hintergründe sowie praktisches Wissen und konkrete Aufgaben, um der eigenen Lebenskompetenz auf die Schliche zu kommen. Durch seine Berufserfahrung von mehr als 30 Jahren in der Begleitung von Menschen versteht er, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln und sie in lebendiger Diktion plausibel zu machen. In dem von ihm seit 1990 entwickelten ONE Next-Step-Training vermittelt er diese erfahrungsorientiert. Die Essenz dieser Erfahrungen bildet die Basis für diese Buch."Die Qualität unserer Entscheidungen bestimmt die Qualität unseres Lebens", so Markus Klepper.Vergessen Sie bei Ihrer Seelenarbeit und angesichts der Anforderungen Ihres Alltags nicht, die Fülle Ihres Daseins jeden Tag neu anzunehmen und auszuschöpfen. "Leben verstehen - Handbuch für ein erfülltes Leben" begleitet Sie dabei und bietet Ihnen neben Landkarten zur Orientierung für Ihre Psyche mit Markus Klepper auch einen kundigen Scout in einem unentdeckten Land: Machen Sie sich mit ihm auf den Weg!- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Gedichte II
Das Regelwerk der gebundenen Sprache ist in Frankreich nie aufgegeben, sondern weiterentwickelt und verfeinert worden; für Verlaine und die beginnende Moderne von entscheidender Wichtigkeit. Diesen Rezepten folgt vorliegende Neuübersetzung: Nach den Sammlungen bis Sagesse (Bd. 1) liegen nunmehr auch Jadis et Naguère, Amour und Parallèlement erstmals vollständig vor. Einige Titel und das Vorwort von Joris-Karl Huysmans aus dem Jahr 1904 erschienen vorab in Sinn und Form.Romanische Forschungen sprach von einer bewundernswerten Übersetzungsleistung, die den Dichter beim Wort nehme und in dessen jeweiligem Sprachregister verbleibe: "Wohltuend schnörkellos, frisch und unverbraucht wirken diese Verse in der Diktion Stückemanns.Er gerät nicht in die Versuchung, Verlaine seine eigene Tonart aufzuzwingen" (S. Gramatzki). Auch Kritische Ausgabe (M. Preidel) würdigte die "Abkehr vom Herzschmerz"; die einen neuen Ton anschlage. Nach Lyrikgesellschaft (M. Ackermann) sei das Erfrischende, dassdiese "musikalisch-übertragende, inhaltlich möglichst wortgetreue Näherung, soweit sie im Deutschen irgendwie möglich ist, [...] am genauesten (auch in rhythmischer Hinsicht) das wiedergibt, was Verlaine schreibt." Die Revue Verlaine (B. Degott) zog den Vergleich zu Stefan George: "c'est ne pas faire injure au grand poète que de préférer la seconde version" und reihte "cette poésie en vers qui ignore les frontiers de l'espace et du temps, d'abord qu'elle prend racine dans la tradition, ensuite et surtout parce qu'elle delivre [...] absolument" (ebd.) in die schmale Kategorie der poetologisch bedeutsamen Übersetzungen ein.- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Standardfälle Strafrecht Band 2
Das vorliegende Skript ist in erster Linie für fortgeschrittene Studenten gedacht, die bereits Grundwissen im Strafrecht erworben und in der Lösung strafrechtlicher Fälle schon erste Erfahrung haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen ist das Skript als Einheit mit dem Skript "Standardfälle Strafrecht für Anfänger" zu verstehen. Die Idee zu dem Skript entstand im Zuge der Durchführung eines Begleitkollegs zum Besonderen Teil des StGB, das an der Georg-August-Universität Göttingen die in der Vorlesung "Strafrecht II" behandelten BT-Delikte vertieft besprechen sollte. Die im Rahmen dieser Veranstaltung entwickelten Fälle und Ideen für die Vermittlung strafrechtlicher Inhalte sind in dieses Fallbuch eingeflossen. Anknüpfend an den Zweck des Begleitkollegs ist es Ziel des Skripts, die examensrelevantesten Bereiche des Besonderen Teils abzudecken.Sofern die Lösungsvorschläge sehr ausführlich erscheinen, sollte sich der Leser davon nicht abschrecken lassen; insoweit ist das Skript wie alle Anleitungen zur Falllösung ein Kompromiss zwischen der "Simulation" von Prüfungssituationen und der umfassenden Darstellung von Inhalten. Was Ersteres angeht, so ist es ein besonderes Anliegen dieses Skripts, dem Leser Hilfestellungen für die Bewältigung von Klausuren und Hausarbeiten zu geben, indem Hinweise zum Vorgehen in der Prüfungssituation gegeben werden. Die klare Struktur im Aufbau und die klare Diktion in der Darstellung der Inhalte sollen dem Leser helfen, auch die zum Teil schwierigeren strafrechtlichen Fragestellungen der Fälle zu verstehen und deren Lösung nachzuvollziehen. Insgesamt soll das Skript so einerseits auf die Fortgeschrittenenklausur vorbereiten, andererseits aber auch die Möglichkeit bieten, sich mit der Situation im Staatsexamen vertraut zu machen, in dem stets auch nach der Fähigkeit zum Umgang mit unbekannten Fragestellungen und deren Lösung mit Hilfe eigener juristischer Argumentation gefragt ist. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/StrafR-Fortg.pdf- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Kritik der praktischen Vernunft
Kants »Kritik der praktischen Vernunft« hat bis auf den heutigen Tag den Rang eines herausragenden Grundwerks zur Begründung einer rational begründeten und damit allgemein verbindlichen Ethik.In der »Kritik der praktischen Vernunft« (1787) begründet Kant seinen wohl bekanntesten Lehrsatz, den Kategorischen Imperativ: »Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne«. Das Bewußtsein dieses Grundgesetzes der praktischen Vernunft ist nach Kant ein »Faktum der reinen Vernunft«, dem sich niemand verschließen kann, und in diesem Faktum sieht er den - nicht weiter herleitbaren und keiner weiteren Herleitung bedürftigen - Beweisgrund der Wirklichkeit unserer Freiheit, den die »Kritik der reinen Vernunft« auf dem Felde der theoretischen Vernunft zwar fordern, aber nicht beibringen konnte.Neben den Schriften David Humes, der sich um eine empirische Begründung allgemeingültiger ethischer Grundsätze bemühte, gilt Kants Ansatz eines rein rational begründeten für jedermann verbindlichen Moralgesetzes bis auf den heutigen Tag als ein starkes und maßgebliches Argument für die Grundlegung einer rationalen Kriterien genügenden und daher allgemein verbindlichen Ethik.Diese Neuausgabe des Textes hält sich strikt an die Fassung der ersten Ausgabe von 1787, d.h. Lautstand, Diktion und die - typisch Kantische - Interpunktion des Originals werden auch dort bewahrt, wo sie heutigen Regeln nicht mehr entsprechen. Lediglich veraltete orthographische Schreibungen und offensichtliche Fehler in der Interpunktion wurden korrigiert, da sie die Lesbarkeit des Textes unnötig erschweren. Lesarten und Korrekturvorschläge späterer Ausgaben sowie die Eintragungen in Kants Handexemplar wurden berücksichtigt oder angemerkt, soweit sie nach dem Stand der neueren Kantforschung noch Beachtung verdienen, und im kritischen Apparat ausgewiesen. Die Einleitung gibt Auskunft über die Entstehung und die Verortung der Schrift in Kants Gesamtwerk und ihre Rezeption, Sachanmerkungen, Register und eine ausführliche Bibliographie geben weitere Hilfen zur Erschließung der Bedeutung des Werkes.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Kritik der praktischen Vernunft (eBook, PDF)
Kants »Kritik der praktischen Vernunft« hat bis auf den heutigen Tag den Rang eines herausragenden Grundwerks zur Begründung einer rational begründeten und damit allgemein verbindlichen Ethik. In der »Kritik der praktischen Vernunft« (1787) begründet Kant seinen wohl bekanntesten Lehrsatz, den Kategorischen Imperativ: »Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne«. Das Bewußtsein dieses Grundgesetzes der praktischen Vernunft ist nach Kant ein »Faktum der reinen Vernunft«, dem sich niemand verschließen kann, und in diesem Faktum sieht er den - nicht weiter herleitbaren und keiner weiteren Herleitung bedürftigen - Beweisgrund der Wirklichkeit unserer Freiheit, den die »Kritik der reinen Vernunft« auf dem Felde der theoretischen Vernunft zwar fordern, aber nicht beibringen konnte. Neben den Schriften David Humes, der sich um eine empirische Begründung allgemeingültiger ethischer Grundsätze bemühte, gilt Kants Ansatz eines rein rational begründeten für jedermann verbindlichen Moralgesetzes bis auf den heutigen Tag als ein starkes und maßgebliches Argument für die Grundlegung einer rationalen Kriterien genügenden und daher allgemein verbindlichen Ethik. Diese Neuausgabe des Textes hält sich strikt an die Fassung der ersten Ausgabe von 1787, d.h. Lautstand, Diktion und die - typisch Kantische - Interpunktion des Originals werden auch dort bewahrt, wo sie heutigen Regeln nicht mehr entsprechen. Lediglich veraltete orthographische Schreibungen und offensichtliche Fehler in der Interpunktion wurden korrigiert, da sie die Lesbarkeit des Textes unnötig erschweren. Lesarten und Korrekturvorschläge späterer Ausgaben sowie die Eintragungen in Kants Handexemplar wurden berücksichtigt oder angemerkt, soweit sie nach dem Stand der neueren Kantforschung noch Beachtung verdienen, und im kritischen Apparat ausgewiesen. Die Einleitung gibt Auskunft über die Entstehung und die Verortung der Schrift in Kants Gesamtwerk und ihre Rezeption, Sachanmerkungen, Register und eine ausführliche Bibliographie geben weitere Hilfen zur Erschließung der Bedeutung des Werkes.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik
Dieses Buch ist die offiziell genehmigte, deutsche Übersetzung des ACR BI-RADS®-Atlas in seiner fünften Auflage.Der ACR BI-RADS®-Atlas ist ein qualitätssicherndes Werkzeug zur Standardisierung des Berichtswesens, der Unklarheiten in der Befundung der Mammadiagnostik wie auch bei den Vorschlägen zum weiteren Vorgehen verringern soll. Er macht die Ergebnisse von Instituten wie auch von einzelnen Befundern vergleichbarer und leichter kontrollierbar und verbessert somit die Versorgungsqualität für die Patientinnen.Inhalt:Der ACR BI-RADS®-Atlas umfasst das Spektrum der in der Praxis etablierten und wissenschaftlich fundierten Bildgebung der Mamma und besteht aus vier Teilen Mammografie, Sonographie der Mamma, Magnetresonanztomografie der Mamma sowie Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung, in dem das klinisch relevante Audit und das erweiterte Audit der medizinischen Qualitätskontrolle erläutert werden.Nach einem jeweils einführenden Kapitel zu den drei bildgebenden diagnostischen Methoden folgt ein Atlasteil mit klaren Angaben zu den diagnostischen Kriterien wie Form, Rand, Verkalkungen, Kriterien der Kontrastmittelaufnahme etc., die sich durch klare Definitionen und einheitliche Benennungen auszeichnen. Für jedes Beschreibungskriterium wird hochqualitatives Bildmaterial gezeigt.Danach erläutert jeweils ein Kapitel, wie ein Befund erstellt werden sollte. Ziel ist es, anhand einer klaren und eindeutigen Diktion ohne adjektivische Ausschmückungen die Malignitätswahrscheinlichkeit einer Veränderung einzustufen, die sog. Festlegungskategorien 0-6 nach BI-RADS®, und auf dieser Grundlage ebenso klare Handlungsempfehlungen zur weiteren Aufarbeitung auszusprechen, die vom Vergleich mit Voraufnahmen über weitere bildgebende Diagnostik bis zur Empfehlung der Gewebediagnose mittels Biopsie reichen. Eingehend werden die Unterschiede von Screening- und diagnostischen Kategorisierungen abgehandelt.Der Leser findet jeweils im Kapitel "Hilfestellung" praktischen Rat zur Anwendung der deskriptiven Terminologie der einzelnen Verfahren, zur richtigen Verwendung der BI-RADS® Kategorien und zur Konkordanz von Befund und Handlungsempfehlung, abgeschlossen durch ein Schlusskapitel mit häufig gestellten Fragen und den Antworten darauf.Am Ende der diagnostischen Kapitel stehen komprimierte Formblätter, die dem Leser als Vorlage zu seinem Befundungssystem dienen können.Damit geht dieses Buch weit über den Rahmen eines Atlas hinaus, es ist eine große normative Hilfe für alle Probleme der Screening- und der diagnostischen Bildgebung.- Shop: buecher
- Price: 339.24 EUR excl. shipping
-
Leben verstehen - Zutaten & Bausteine: Handbuch für ein erfülltes Leben 1
Unser Leben gleicht oft einem Buch mit sieben Siegeln. Manchmal stehen wir ratlos vor seinen Aufgaben und Herausforderungen. Dann fällt es schwer, unsere 'PS auf die Straße' zu bringen und die eigenen Ziele zu verwirklichen. Denn ohne ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge und 'Geheimnisse' ist es schwer, Erfüllung und Lebensglück zu erreichen.Hier setzt 'Leben Verstehen - Handbuch für ein erfülltes Leben' an. Dipl. Psychologe Markus Klepper vermittelt darin als erfahrener Therapeut und Seminarleiter psychologisches Wissen und wichtige Hintergründe sowie praktisches Wissen und konkrete Aufgaben, um der eigenen Lebenskompetenz auf die Schliche zu kommen. Durch seine Berufserfahrung von mehr als 30 Jahren in der Begleitung von Menschen versteht er, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln und sie in lebendiger Diktion plausibel zu machen. In dem von ihm seit 1990 entwickelten ONE Next-Step-Training vermittelt er diese erfahrungsorientiert. Die Essenz dieser Erfahrungen bildet die Basis für diese Buch. 'Die Qualität unserer Entscheidungen bestimmt die Qualität unseres Lebens', so Markus Klepper.Vergessen Sie bei Ihrer Seelenarbeit und angesichts der Anforderungen Ihres Alltags nicht, die Fülle Ihres Daseins jeden Tag neu anzunehmen und auszuschöpfen. 'Leben verstehen - Handbuch für ein erfülltes Leben' begleitet Sie dabei und bietet Ihnen neben Landkarten zur Orientierung für Ihre Psyche mit Markus Klepper auch einen kundigen Scout in einem unentdeckten Land: Machen Sie sich mit ihm auf den Weg!In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Späte Prosa. Briefe. Tagebücher und Aufzeichnungen. Juristische Schriften. Werke 1814-1822 / Sämtliche Werke, 6 Bde. Ld 6
Anfang 1822 arbeitete Hoffmann an dem Märchenroman Meister Floh, Mitte Januar nahm der preußische Innen- und Polizeiminister von Schuckmann die Ermittlungen gegen Autor und Werk auf. Das Dienstenthebungsverfahren richtete sich gegen einige Passagen des Buches, mit denen die zentralen Anklagepunkte begründet wurden: "Verletzung der Sr. Majestät und seinen Vorgesetzten schuldigen Treue und Ehrfurcht", "gebrochene AmtsVerschwiegenheit" und "öffentliche, grobe Verläumdung eines StaatsBeamten" (des Polizeidirektors von Kamptz). Meister Floh wurde in Frankfurt (dem Druckort) beschlagnahmt und Hoffmann, der seit Wochen erkrankt war, am 22. Februar offiziell vernommen. Seine dem Protokoll beigefügte "Erklärung" ist einer der wichtigsten poetologisch-literarischen Texte Hoffmanns, ein eindrucksvolles Bekenntnis zur Freiheit und zur Macht der Kunst. Der Roman konnte im April erscheinen, allerdings mit erheblichen Zensurstrichen. Das dienstliche Verfahren gegen Hoffmann wurde erst nach seinem Tod eingestellt.Im Laufe des Frühjahrs verschlimmerte sich Hoffmanns Krankheit ständig, die Rückenmarksdarre (tabes dorsalis) führte zu rasch fortschreitenden Lähmungen, so daß er in den letzten Lebensmonaten nur noch diktieren konnte. Trotz dieser Belastungen entstanden innerhalb weniger Wochen drei Erzählungen: Des Vetters Eckfenster, Meister Johannes Wacht und Die Genesung. Während der Arbeit an einer weiteren Erzählung, Der Feind, starb Hoffmann am 25. Juni 1822. Weitere Werke fanden sich in seinem Nachlaß nicht, der geplante dritte Band des Kater Murr wurde offenbar ebensowenig begonnen wie der Roman Timotheus Schnellpfeffers Flitterwochen vor der Hochzeit.Außer der Dokumentation seines Werkes in seinem letzten Lebens(halb)jahr hat der diese Gesamtausgabe abschließende Band eine weitere Funktion. ähnlich wie der Eingangsband für die Jahre 1794-1813 erfaßt er für die Jahre 1814-1822 die Briefe und Tagebücher Hoffmanns. Schließlich enthält der Band auch - erstmals im Rahmen einer Werkausgabe - die juristischen Schriften des Kammergerichtsrates. Sie dokumentieren seine Arbeit als Strafrichter und vor allem als Mitglied der Königlichen Immediat-Untersuchungs-Kommission zur Ermittlung "hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe". Hoffmanns rechtsstaatliches Denken und energischer Einsatz für die Angeklagten und gegen die restriktiven und willkürlichen Maßnahmen des Polizeidirektors und des Innenministers führten zu scharfen Auseinandersetzungen, die Hoffmann in Meister Floh mit anderen - schriftstellerischen - Mitteln fortsetzte. So wird dieser Märchenroman erstmals editorisch in den Kontext von Hoffmanns juristischer Tagesarbeit gestellt. Dadurch wird in besonderer Weise das Ineinandergreifen von beruflicher und literarischer Tätigkeit deutlich, das in Meister Floh zu einem der größten Zensurskandale des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland führte. Es wird auch deutlich, warum die konservativen Kräfte den Staat in Gefahr sahen: Der satirische Angriff kam nicht von einem Revolutionär, Wirrkopf oder Journalisten, sondern von einem hohen, angesehenen Juristen (der seit Ende 1821 im Oberappellationssenat des Kammergerichts saß); und er erfolgte nicht in juristischer oder wissenschaftlicher Diktion, sondern in Form unterhaltsamen Erzählens durch einen vielgelesenen und anerkannten Künstler.- Shop: buecher
- Price: 168.60 EUR excl. shipping
-
Hermann Uhde
Nach seinem Debüt 1936 in Bremen trat Uhde an zahlreichen wichtigen deutschen Bühnen sowie in Wien auf. Dank seiner scharfen Stimme und seiner klaren Diktion glänzte er besonders als Wagnersänger und war regelmässig an den Festspielen von Salzburg und Bayreuth (ab 1951) vertreten. International war er Gast an zahlreichen Häusern (ab 1955 gehörte er auch zum Ensemble der Met). Außer bei Wagner überzeugte er auch als Interpret von Beethoven, Gounod, Strauss und Verdi.- Shop: odax
- Price: 20.76 EUR excl. shipping