592 Results for : eec

  • Thumbnail
    Beschreibung des Artikels: SCHEINWERFER LINKS Ford Mondeo II Hatchback 1.8i 16V E2/96 EEC (RKB) 1998 | Alle Details werden auf TEILeHABER.de dargestellt.
    • Shop: teilehaber
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung des Artikels: ANTRIEBSWELLE LINKS VORNE Ford Fiesta IV/V Hatchback 1.8 Diesel 93 EEC (RTJ) 1998 | Alle Details werden auf TEILeHABER.de dargestellt.
    • Shop: teilehaber
    • Price: 26.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung des Artikels: ANTRIEBSWELLE LINKS VORNE Ford Fiesta IV/V Hatchback 1.8 Diesel 93 EEC (RTJ) 1999 | Alle Details werden auf TEILeHABER.de dargestellt.
    • Shop: teilehaber
    • Price: 26.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung des Artikels: ZÜNDSPULE Ford Fiesta IV/V Hatchback 1.4i Zetec-SE 16V 96 EEC (FHA) 1997 | Alle Details werden auf TEILeHABER.de dargestellt.
    • Shop: teilehaber
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 1399.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 829.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 829.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 1399.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung des Artikels: Katalysator EEC AU6010T | Alle Details werden auf TEILeHABER.de dargestellt.
    • Shop: teilehaber
    • Price: 204.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung des Artikels: Katalysator EEC AU6005T | Alle Details werden auf TEILeHABER.de dargestellt.
    • Shop: teilehaber
    • Price: 243.71 EUR excl. shipping


Similar searches: