46 Results for : energieflüsse
-
Heilung von Beziehungen I
Wenn es mit der Erleuchtung nicht geklappt hat oder die Beziehung kriselt, dann ist dieses Buch für dich. Traumafachwissen verbunden mit spirituellen Dimensionen verschmelzen zu einem völlig neuen Ansatz, um mit dem eigenen Leben und zusammen mit seinem Lebenspartner glücklich zu sein. Ein praktischer Leitfaden, der es in sich hat!Beziehung geht nur ohne Ego, Beziehung oder Verbindung ist der Tod des Egos. Wir begeben uns auf eine Reise in die Verbindung, wobei unsere Wahrnehmung als ein getrenntes Individuum in den Hintergrund tritt. Das bedeutet nicht, dass man sich aufgibt, sondern, dass wir unser Zentrum von "Ich" oder "Du" hin zum Verbundensein mit anderen Menschen verlagern. Dieses Leben in Verbindung ist ein Austausch auf allen Ebenen: Sprache, Körper, Geist und Energieflüsse. Das Schlüsselprinzip lautet ehrliche Kommunikation.Das Buch "Heilung von Beziehungen I" beschreibt die Verschmelzung modernster westlicher Traumatherapie mit den spirituellen Methoden des Fernen Ostens. Es erschafft in dir ein hochpotentes Transformationsfeld und bringt den Kern, um den sich dein Beziehungsleben dreht, praxisorientiert auf den Punkt! Angewendet führt es nicht nur zu relativem Glück, sondern zur Transzendierung aller Polaritäten, aller Seinsebenen jenseits von Leiden und Glück ... Samadhi.- Shop: buecher
- Price: 19.60 EUR excl. shipping
-
30 Klopfübungen für die Körperwahrnehmung.
Spielerisch Selbstwahrnehmung fördern, Blockaden lösen und Lebensenergie wachklopfen!Durch Klopfen mit den Handflächen oder lockeren Fäusten auf verschiedene Körperteile werden in der Lehre des Qigong die Energieflüsse aktiviert - Bewegungen, die Kindern viel Spaß machen. Zuzana Sebkova-Thaller hat im Don Bosco Bildkarten-Set 30 abwechslungsreiche Klopfübungen zusammengestellt, die in großen und kleinen Kindern die Energie wecken. Mit kurzen Erklärungen und lustigen Reimen fallen die Übungen zur Körperwahrnehmung gleich noch leichter:Übungseinheiten, die Sinne und Konzentration fördern: Für Körperarbeit und innere Balanceabwechslungsreiche Klopfübungen mit und ohne Schwingen oder Rotation - so kommt garantiert keine Langeweile aufKörpertherapie und Selbstmassage ohne Zubehör: Zum Klopfen braucht es keine VorbereitungKörper-Meridiane, Jadekissen, Lebensbrunnen: Qigong für Kinder30 Bildkarten mit detaillierten Anleitungen für Erzieher, Lehrer und Eltern - geeignet für Kindergruppen, Grundschule und KinderturnenWas Kindern hilft: Klopfmassage für innere Ruhe, mehr Energie und KonzentrationSich wie Tarzan auf die Brust trommeln oder die Feuersteine knistern lassen - schon die Bezeichnungen der Klopftechniken machen Kinder neugierig! Wenn dann auch noch gemeinsam die lustigen Reime nachgesprochen werden, fallen die Bewegungsabläufe gleich noch viel leichter. Ganz spielerisch werden dabei Energie im Körper freigesetzt, Ängste gelöst und das Selbstvertrauen gestärkt.Auf 30 praktischen Bildkarten erklärt die Leiterin des Qigong-Zentrums Augsburg Zuzana Sebkova-Thaller kindgerechte Übungen. Die liebevollen Illustrationen auf der Kartenvorderseite zeigen Kindern die Klopfübung, die Pädagogen finden dazu eine detaillierte Anleitung und einen fröhlichen Vers zum Vorlesen auf der Rückseite - so macht Kindern Qigong Spaß!- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Methodik zur Gestaltung von Technologieketten und Prozessfolgen nach lebensphasenübergreifend ökologisch-ökonomischen Kriterien (eBook, PDF)
Produzierende Unternehmen bewegen sich in einem Wettbewerbsumfeld, das durch eine zunehmende Verknappung von Ressourcen, staatliche Regulierung, eine Bepreisung von Schadstoffausstößen sowie die wachsende Nachfrage nach umweltgerechten Produkten geprägt ist. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, die Fertigung neben ökonomischen Kriterien zunehmend nach ökologischen Kriterien ausrichten zu müssen. Der Technologieplanung kommt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Bedeutung zu. In der Technologieplanungsphase eines Produkts werden die in der Fertigung einzusetzenden Maschinen definiert und somit die Umwelteinflüsse während der Fertigung maßgeblich festgelegt. Die Fertigung wiederum wirkt sich auf die Umwelteinflüsse aus, die ein Produkt in seiner Nutzungsphase verursacht. Demnach werden die Umwelteinflüsse in der Nutzungsphase indirekt durch die Technologieplanung beeinflusst. Bislang existierte keine methodische Unterstützung für die Technologieplanung, um Technologieketten und Fertigungsprozessfolgen unter Berücksichtigung der Einflüsse der Fertigung auf die Produktnutzungsphase nach ökologisch-ökonomischen Kriterien zu gestalten. In dieser Dissertation wurde eine Methodik zur Gestaltung von Technologieketten und Prozessfolgen nach lebensphasenübergreifend ökologisch-ökonomischen Kriterien entwickelt. Die Methodik setzt sich aus vier Teilmethodiken zusammen. Die erste Teilmethodik ermöglicht die Gestaltung von Technologieketten. Die zweite Teilmethodik ermöglicht es, in der Planungsphase von neuen Technologieketten, die Stoff- und Energieflüsse, welche die Ketten verursachen, zu quantifizieren. Dabei werden Unsicherheiten und widersprüchliche Informationen mithilfe der Fuzzylogik verarbeitet. Die dritte Teilmethodik ermöglicht es, die Kosten und Umwelteinflüsse von Technologieketten in einer aggregierten Kennzahl auszudrücken. Um die an der Umwelt verursachten Schäden höher aufzulösen, ermöglicht es die Teilmethodik, neben der aggregierten Kennzahl 18 individuelle Umweltwirkungen zu berechnen. Die vierte Teilmethodik ermöglicht eine Analyse der Wirkbeziehungen innerhalb von Technologieketten sowie zwischen der Fertigung und der Nutzungsphase des hergestellten Produkts. Auf Basis der Analyseergebnisse wird eine Reduktion der lebensphasenübergreifenden Kosten und Umwelteinflüsse ermöglicht. Die praktische Anwendbarkeit der Methodik wurde abschließend an einem Fallbeispiel aus der Werkzeugtechnik gezeigt.- Shop: buecher
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Methodik zur Gestaltung von Technologieketten und Prozessfolgen nach lebensphasenübergreifend ökologisch-ökonomischen Kriterien
Produzierende Unternehmen bewegen sich in einem Wettbewerbsumfeld, das durch eine zunehmende Verknappung von Ressourcen, staatliche Regulierung, eine Bepreisung von Schadstoffausstößen sowie die wachsende Nachfrage nach umweltgerechten Produkten geprägt ist. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, die Fertigung neben ökonomischen Kriterien zunehmend nach ökologischen Kriterien ausrichten zu müssen. Der Technologieplanung kommt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Bedeutung zu. In der Technologieplanungsphase eines Produkts werden die in der Fertigung einzusetzenden Maschinen definiert und somit die Umwelteinflüsse während der Fertigung maßgeblich festgelegt. Die Fertigung wiederum wirkt sich auf die Umwelteinflüsse aus, die ein Produkt in seiner Nutzungsphase verursacht. Demnach werden die Umwelteinflüsse in der Nutzungsphase indirekt durch die Technologieplanung beeinflusst. Bislang existierte keine methodische Unterstützung für die Technologieplanung, um Technologieketten und Fertigungsprozessfolgen unter Berücksichtigung der Einflüsse der Fertigung auf die Produktnutzungsphase nach ökologisch-ökonomischen Kriterien zu gestalten.In dieser Dissertation wurde eine Methodik zur Gestaltung von Technologieketten und Prozessfolgen nach lebensphasenübergreifend ökologisch-ökonomischen Kriterien entwickelt. Die Methodik setzt sich aus vier Teilmethodiken zusammen. Die erste Teilmethodik ermöglicht die Gestaltung von Technologieketten. Die zweite Teilmethodik ermöglicht es, in der Planungsphase von neuen Technologieketten, die Stoff- und Energieflüsse, welche die Ketten verursachen, zu quantifizieren. Dabei werden Unsicherheiten und widersprüchliche Informationen mithilfe der Fuzzylogik verarbeitet. Die dritte Teilmethodik ermöglicht es, die Kosten und Umwelteinflüsse von Technologieketten in einer aggregierten Kennzahl auszudrücken. Um die an der Umwelt verursachten Schäden höher aufzulösen, ermöglicht es die Teilmethodik, neben der aggregierten Kennzahl 18 individuelle Umweltwirkungen zu berechnen. Die vierte Teilmethodik ermöglicht eine Analyse der Wirkbeziehungen innerhalb von Technologieketten sowie zwischen der Fertigung und der Nutzungsphase des hergestellten Produkts. Auf Basis der Analyseergebnisse wird eine Reduktion der lebensphasenübergreifenden Kosten und Umwelteinflüsse ermöglicht. Die praktische Anwendbarkeit der Methodik wurde abschließend an einem Fallbeispiel aus der Werkzeugtechnik gezeigt.- Shop: buecher
- Price: 40.10 EUR excl. shipping
-
Duftmedizin und traditionelles Feng Shui
Duftmedizin und traditionelles Feng Shui - Wie das Wissen um Düfte Farben Formen und Energieflüsse das Leben wesentlich erleichtern kann: ab 14.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
30 Klopfübungen für die Körperwahrnehmung.
Spielerisch Selbstwahrnehmung fördern, Blockaden lösen und Lebensenergie wachklopfen!Durch Klopfen mit den Handflächen oder lockeren Fäusten auf verschiedene Körperteile werden in der Lehre des Qigong die Energieflüsse aktiviert - Bewegungen, die Kindern viel Spaß machen. Zuzana Sebkova-Thaller hat im Don Bosco Bildkarten-Set 30 abwechslungsreiche Klopfübungen zusammengestellt, die in großen und kleinen Kindern die Energie wecken. Mit kurzen Erklärungen und lustigen Reimen fallen die Übungen zur Körperwahrnehmung gleich noch leichter:Übungseinheiten, die Sinne und Konzentration fördern: Für Körperarbeit und innere Balanceabwechslungsreiche Klopfübungen mit und ohne Schwingen oder Rotation - so kommt garantiert keine Langeweile aufKörpertherapie und Selbstmassage ohne Zubehör: Zum Klopfen braucht es keine VorbereitungKörper-Meridiane, Jadekissen, Lebensbrunnen: Qigong für Kinder30 Bildkarten mit detaillierten Anleitungen für Erzieher, Lehrer und Eltern - geeignet für Kindergruppen, Grundschule und KinderturnenWas Kindern hilft: Klopfmassage für innere Ruhe, mehr Energie und KonzentrationSich wie Tarzan auf die Brust trommeln oder die Feuersteine knistern lassen - schon die Bezeichnungen der Klopftechniken machen Kinder neugierig! Wenn dann auch noch gemeinsam die lustigen Reime nachgesprochen werden, fallen die Bewegungsabläufe gleich noch viel leichter. Ganz spielerisch werden dabei Energie im Körper freigesetzt, Ängste gelöst und das Selbstvertrauen gestärkt.Auf 30 praktischen Bildkarten erklärt die Leiterin des Qigong-Zentrums Augsburg Zuzana Sebkova-Thaller kindgerechte Übungen. Die liebevollen Illustrationen auf der Kartenvorderseite zeigen Kindern die Klopfübung, die Pädagogen finden dazu eine detaillierte Anleitung und einen fröhlichen Vers zum Vorlesen auf der Rückseite - so macht Kindern Qigong Spaß!- Shop: odax
- Price: 18.00 EUR excl. shipping