847 Results for : erwarb
-
Dr. Daniele Ganser - Vortrag: Imperium USA - die skrupellose Weltmacht
Dr. phil. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher, spezialisiert auf internationaleZeitgeschichte seit 1945. Seine Forschungsschwerpunkte sind Friedensforschung, Geostrategie,verdeckte Kriegsführung, US-Imperialismus, Ressourcenkämpfe, Energiesysteme undWirtschaftspolitik. Dr. Ganser ist Gründer und Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research(SIPER) in Basel. Das SIPER untersucht, ob es möglich wäre, die Energieversorgung zu 100% auferneuerbare Energien umzustellen und Konflikte ohne Gewalt zu lösen (www.siper.ch). In seinenVorträgen geht es Dr. Ganser hauptsächlich um den Weltfrieden, denn der Frieden ist die Basis einergesunden Entwicklung in jedem Land, in jeder Gemeinschaft und eben auch in der Familie. In vielen Ländern der Welt wüten verbrecherische Kriege. Die USA sind an vielen dieser Kriegebeteiligt. Die USA sind mit 10 Flugzeugträgern derzeit das mächtigste Land der Welt und sind damitdas aktuelle Imperium. Zusammen mit Russland, China, Frankreich und Großbritannien haben die USAeinen ständigen Sitz im UNO Sicherheitsrat in New York und sind Vetomacht. Die UNO Charta verbietetKriege seit 1945! Nur Selbstverteidigung oder ein Krieg mit UN-Mandat sind nach der UNO-Definition?erlaubt?. Warum aber wird dieses Gewaltverbot ständig ignoriert? Warum dreht sich dieGewaltspirale immer weiter? Wie können wir selber Kriegslügen erkennen? Die Vorträge von Dr.Ganser werfen auch einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Machtpolitik. Daniele Ganser wurde am 29. August 1972 in Lugano in der Schweiz geboren. Von 1979 bis 1991besuchte er die Rudolf-Steiner-Schule in Basel. 1992 machte er die Matura am Holbein-Gymnasium inBasel. Danach studierte er an der Universität Basel, der Universiteit van Amsterdam und der LondonSchool of Economics and Political Science (LSE) Alte und Neue Geschichte, Philosophie und Englischmit einem Fokus auf Internationalen Beziehungen. An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel erwarb er sein Lizentiat in Geschichte 1998 summa cum laude mit einer Arbeit zurKubakrise und seinen Doktortitel in Geschichte 2001 insigni cum laude mit einer Arbeit zu OperationGladio und den NATO Geheimarmeen. Von 2001 bis 2003 war er Senior Researcher beim Think TankAvenir Suisse in Zürich. Von 2003 bis 2006 war er Senior Researcher am Center for Security Studies(CSS) der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Er war Mitglied der Expertengruppezur zivilen Friedensförderung und Stärkung der Menschenrechte im Schweizer Außenministerium EDAund unterrichtete Zeitgeschichte an den Universitäten Luzern und Zürich. Von 2006 bis 2011unterrichtete er an der Universität Basel am Historischen Seminar und am Institut für Soziologie imNachdiplomstudium Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung. Von 2012 bis 2017 unterrichtete er ander Universität St. Gallen (HSG) zur Geschichte und Zukunft von Energiesystemen.Daniele Ganser ist Träger des Deutschen IQ-Preises 2015, vergeben von Mensa in Deutschland e.V.,dem Verein für hochbegabte Menschen (www.mensa.de). Sein Buch zu den NATO-Geheimarmeenerschien 2008 auf Deutsch und wurde in 10 Sprachen übersetzt. Sein Buch Europa im Erdölrauscherschien 2012 und schildert den globalen Kampf ums Erdöl. Sein neustes Buch Illegale Kriege kam2016 auf den Markt und zeigt, wie die NATO-Staaten und das US-Imperium die UNO sabotieren unddas Kriegsverbot missachten. Die TOP-20 seiner Vorträge und Interviews haben auf YouTube mehr als7 Millionen Views.Daniele Ganser hat eine Tochter und einen Sohn und lebt mit seiner Familie in der Schweiz.Veranstalter der o.a. Vorträge:NEMA Entertainment GmbH, c/o Peter Aßmann und Dirk WächterAlfred-Hess-Straße 18A, D-99094 Erfurt, Telefon: +49 361 -2 26 01 46, Fax: +49 361 -2 25 19 68,www.nema-entertainment.de, info@nema-entertainment.deAnfragen für Presseakkreditierungen nur über:Dirk Wächter, www.dederon.de, info@dederon.de- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping
-
Jonathan Bree
Mit maskierten MusikerInnen ist es ja so eine Sache. Gründe gibt es viele. Um das aber vorwegzunehmen: Jonathan Bree will so gar nicht in eines der gängigen Klischees passen. Nicht zuletzt schlicht und einfach auf Grund der Tatsache, dass wir sein Gesicht bereits kennen: es zierte sichtlich überrascht das Cover seines bereits 2013 erschienenen Debuts The Primerose Path ? ein Mysterium kann und will Jonathan Bree also offenbar nicht sein. Als Gründe für die Maskerade fallen Unsicherheit und Privatsphäre aus dem gleichen Grund ebenso weg. Und trotzdem erscheint Jonathan Bree irgendwie mysteriös. Genau wie mit seinem Gesicht und der Verkleidung verhält es sich auch mit seiner Biografie: wir wissen einiges, aber ob wir dadurch schlauer sind, sei dahingestellt. Hier, in aller Kürze, einige Dinge, die wir von Jonathan Bree wissen: Bis zu seinem 13. Lebensjahr wuchs er in Neuseeland auf, wo er bereits in jungen Jahren seine musikalische Laufbahn einschlug: mit 12 Jahren spielte er mit 20-jährigen in einer Goth Band ? was dazu führte, dass er mit 13 nach Australien geschickt wurde, um bei seinem Vater, einem Guru und vermeintlichem Sektenführer leben sollte. Bei seinem Vater sollte er, wie viele andere auch, lernen den eigenen Hunger zu überwinden und so Vibrationen zu erzeugen so an Bord eines Mutterschiffes zu gelangen. Oder so. Mit 14 gelang es ihm glücklicherweise sich von seinem Vater loszusagen und, vermutlich recht hungrig, Drogen an Touristen zu verkaufen.Mit 19 Jahren kehrte er zurück nach Neuseeland und gründetet seine erste eigene Band The Brunettes. Was zu Beginn das Projekt einiger Indie-Nerds war die auf Pavement und The Modern Lovers standen, zerschlug sich bereits nach wenigen Monaten und schrumpfte sich auf ein Duett mit der Musikerin Heather Mansfield gesund.Vier selbstproduzierte Alben und vier EP?s später waren auch The Brunettes Geschichte ? Ihr Debut Holding Hands, Feeding Ducks gilt aber bis heute als ein Indie-Klassiker in Neuseeland.2011 gelang Jonathan Bree dann sein erster großer Hit: für Princess Chelsea produzierte er The Cigarette Duet samt dazugehörigem Video.Eigene Musik veröffentlichte Jonathan Bree erst 2013 mit besagtem Album The Primerose Path ? dessen einzige Marketingkampagne es war ein Video in Albumlänge bei Youtube hoch zu laden, auf dem Jonathan samt Freundin und Katze auf im Bett liegt und offenbar Serien auf seinem Laptop schaut.Sein zweites Album A Little Night Music erschien zwei Jahre später zu einer Zeit, in der Jonathan Bree angeblich auch eine Zeitmaschine erwarb. Ob und welchen Einfluss diese Maschine auf das Album hatte ist nicht überliefert. Sicher hingegen ist, dass A Little Night Music wohl Bree?s bis dato am wenigsten vom Pop inspirierte Album war. Im Vordergrund standen vielmehr düstere Klangkollagen irgendwo zwischen Nick Cave und dem Nussknacker. Erstmals trat Jonathan Bree in dieser Zeit samt Band auch in der bekannten Maskerade und ? mit Verlaub ? äußerst gut gekleidet auf.Die Single You?re So Cool von Jonathan Brees drittem Werk Sleepwalker (2018) erzeugte dann erstmals größere Aufmerksamkeit und kann getrost als Hit gewertet werden. Auf Sleepwalker gelingt es ihm wie nie zuvor orchestrale Sounds wie Streicher und Hörner in einen reduzierten und hier und da durchaus tanzbaren Indie-Sound zu verwandeln. Sind wir jetzt schlauer? Irgendwie nicht. Was wir aber wissen, nicht zuletzt seit wir seine neue Single Waiting On A Moment gehört haben, ist, dass Jonathan Bree ein leuchtender Stern an irgendeinem Himmel ist. Art, Avangarde, Indie, Pop ? irgendein Himmel halt. In jedem Fall ein leuchtender Stern auf dessen neues Album wir uns wie Bolle freuen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.30 EUR excl. shipping
-
Wahl der Waffen (DVD)
Ein guter Genrefilm befolgt die Regeln, ein außergewöhnlicher wie "Wahl der Waffen" spielt mit ihnen und bietet einen Überschuss an Erfindung und Imagination. Alain Corneau, Jahrgang 1943, war bereits ausgebildeter Musiker, bevor er an der Pariser Filmhochschule IDHEC studierte und sich mit "Police Python 357", 1976, und "Serie Noire",1979, den Ruf eines talentierten Noir-Krimi-Regisseurs in der Nachfolge Jean-Pierre Melvilles erwarb. Wie ein Jazzmusiker geht er "Wahl der Waffen", 1981, an: variiert im Plot das Fluchtmotiv von "gehetzt" bis "elegisch", setzt eine synkopische Basslinie aus moralischen Paradoxien, komponiert die Charaktere mit einer Eindringlichkeit, wie sie für das Genre selten ist. Der Film hat alles, was ein film noir à la française haben muss: das Verhängnis, das die gebührende Anzahl an Leichen hinterlässt; das einsame, harte, nihilistische Männer-Gangster-Universum; und eine schöne Frau (magisch: Catherine Deneuve), die keineswegs als Femme fatale das Verhängnis herbeiführt, sondern als Inbild der unerfüllbaren Sehnsucht nach dem "normalen", bürgerlichen Leben engelhaft strahlt. Herzstück der Geschichte ist die Konfrontation zweier Gangster-Charaktere, die so widersprüchlich wie möglich angelegt sind. Yves Montand als Noël Durieux: der alte, coole Ex-Boss, der sich mit seiner Luxusgattin Deneuve auf einen herrschaftlichen Landsitz zurückgezogen hat und nur mehr Pferde züchtet, und Gérard Depardieu als Mickey: ein durchgeknallter, jugendlicher Hitzkopf, der alle ins Chaos stürzt. Zu Beginn flieht Mickey zusammen mit zwei Kumpels aus dem Zuchthaus und demonstriert sogleich seinen ans Psychopathische grenzenden Furor, wenn er das Fluchtauto wendet und auf den Polizeiwagen zurast, einen RocknRoll-Song anstimmend und das Gaspedal durchdrückend. Mickey wird auf Noëls Gehöft landen, die Idylle in ein Schlachtfeld verwandeln und in einem Zickzack der Missverständnisse, Verfolgungsjagden und Schießereien durch die Story taumeln.Darsteller:Carroll Preston, Catherine Deneuve, Etienne Chicot, Gérard Depardieu, Gérard Lanvin, Gérard Loussine, Karine Lenoir, Laurence Ragon, Marc Chapiteau, Maria Verdi, Michel Galabru, Nicolas Tronc, Richard Anconina, Roland Blanche, Yves Montand- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Der Liebling der Genossen, der Abgott schöner Frauen
Die Kasseler Musiker Iwan Urwalow (Klavier), Helmut Simon (Violine), Peter Gries (Viola) und Emanuel Wehse (Cello) spielen Stücke von Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Antonin Dvorák.Unterschiedlicher könnten die Lebensläufe zweier Komponisten eines Programms auf den ersten Blick nicht sein: Prinz Louis Ferdinand von Preußen, der Neffe des großen Königs Friedrich II., und Antonin Dvorák, der Metzgerssohn aus der böhmischen Provinz. Und doch verbindet beide der Geist des Aufbruchs und der Neuerung, der das 19. Jahrhundert so entscheidend prägte. Sie stehen sozusagen für den Beginn und das Ende einer geistesgeschichtlichen und musikalischen Epoche, die wir als Romantik bezeichnen. Louis Ferdinand von Preußen, als Ludwig Christian getauft und später zum Zwecke der Unterscheidbarkeit mit einem Vetter mit dem Beinamen Ferdinand versehen, entstammte einer der führenden Dynastien im deutschsprachigen Raum und genoss selbstverständlich auch in musikalischer Hinsicht eine hervorragende Ausbildung. Mit seiner ebenfalls kompositorisch tätigen Tante Amalie in Weimar stand Louis Ferdinand zeit seines Lebens im engen persönlichen und fachlichen Austausch. Als Pianist erreichte er ein so hohes Niveau, dass der heute zwar weniger bekannte, damals aber führende Pianist und Kompositionslehrer Franz Ladislaus Dussek ihn als Schüler akzeptierte und später auch bei Uraufführungen seiner Werke mitwirkte. Noch eindrücklicher beschreibt ihn indes ein Zitat Ludwig van Beethovens wohl, der nach einer Begegnung im Jahr 1796 urteilte, der Louis Ferdinand spiele nicht wie ein Prinz oder ein König, sondern wie ein tüchtiger Pianist. Aus dem Mund des Titanen der Musikgeschichte zweifelsohne eine Art künstlerischer Ritterschlag. Auch Robert Schumann äußerte sich mehr als anerkennend über ihn als Pianisten. Louis Ferdinands berufliche Laufbahn verlief allerdings in den dynastisch geprägten Bahnen einer Militärkarriere, bei der er sich ebenfalls große Meriten und auch anhaltende Popularität im Volke erwarb, vor allem, nachdem er 1806 bei Saalfeld in einer Schlacht gegen die französische Armee fiel. Aus dem Jahr 1920 stammt das Urteil Kurt Tucholskys im Programmtitel. Der Prinz galt als Freigeist und Patriot. Im Salon der Rahel Levin kam er in Kontakt mit führenden Vertretern der Geisteswelt seiner Zeit wie den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schleiermacher oder Ludwig Tieck, die damals im Vorgriff auf die spätere deutsche Nationalbewegung nach der Einigung des Römisch-deutschen Reiches gegen die Napoleonischen Eroberungsfeldzüge strebten. Die Variationen entstanden im Jahr seines frühen Todes und atmen den Geist der Wiener Klassik und Beethovens.Antonin Dvoráks Lebensweg und künstlerischer Werdegang erscheint hingegen weit weniger vorherbestimmt. Musik spielte in seinem Elternhaus nachweisbar eine Rolle, gab sein Vater Franz doch schließlich die Metzgerei und das angeschlossene Wirtshaus auf, um als Zitherspieler seinen Lebenslauf zu verdienen. Seine Liebe zur Musik führt ihn, gefördert durch Johannes Brahms und Eduard Hanslick, über die Orgel und die Bratsche an die Spitze des Musiklebens in Österreich-Ungarn. Lange Zeit stand er im Schatten von Johannes Brahms und war auch versucht, sich der Neudeutschen Schule in der Nachfolge Richard Wagner anzunähern. Vor allem für die Musiktradition seiner tschechischen Heimat setzte sich Dvorák sein ganzes Leben ein. Mit ?Die Heilige Ludmilla? schuf er das erste Oratorium der Musikgeschichte auf ein tschechischsprachiges Libretto. 1890, im Entstehungsjahr des 2. Klavierquartetts, akzeptierte er im zweiten Anlauf den Ruf einer Professur am Prager Konservatorium, wo er Komposition unterrichtete. 1892 wurde er dann Professor am National Conservatory of Music in New York - in der damaligen eurozentristischen Musikwelt nahezu eine Pioniertat. In den USA schrieb dort seine berühmte 9. Sinfonie ?Aus der Neuen Welt?, die vielen eher als eine Liebeserklärung mit Heimweh an seine böhmisch-mährische Heimat und ihre Musik gilt. Auch in seinem 2. Klavierquartett macht Dvorák Anleihen an die Musik seiner Heimat und lässt auch erkennen, dass er sich seinem Instrument, der Bratsche, sein ganzes Leben lang verbunden fühlte.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Vier Erzählungen, Hörbuch, Digital, 119min
Friedrich von Schiller (1759-1805) erwarb seinen Weltruhm vor allem als Verfasser von Dramen, Gedichten und theoretischen Schriften. Weniger bekannt sind seine Erzählungen, von denen er fünf verfasste. Dieses Hörbuch enthält die Erzählungen Schillers mit Ausnahme des "Geistersehers". Die Texte wurden um ihre theoretischen Teile gekürzt, gelesen werden also nur die reinen Erzählungen. deutsch. Hans Jochim Schmidt. https://samples.audible.de/bk/vorl/000016/bk_vorl_000016_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Dehesa La Granja 2018 0.75L 14.5% Vol. Rotwein Trocken aus Spanien
Es war Ende der 90er Jahre, als die Familie Alejandro Fernández die bereits leicht heruntergekommene Kellerei in der Provinz Zamora erwarb. Für sie erfüllte sich damit ein Traum und mit viel Liebe und Leidenschaft waren die Weinberge und die Gebäude schnell auf den neuesten Stand gebracht. Seitdem kommt hier mit dem Dehesa la Granja ein sehr authentischer Tempranillo auf die Flasche, der sich einer großen Fangemeinde erfreut. In der Nase eine sehr feine Frucht von reifen roten Früchten, Kirsche, Heidelbeere und Pflaumen. Dazu kommen balsamische Noten und ein Hauch von nobler Bitter-Schokolade. Am Gaumen und im Finale wunderbar schmelzig, ganz im beliebten Fernández-Stil. Mit 12 Monaten Barriquereife und weiteren 12 Monaten auf der Flasche, ist der Dehesa la Granja in seiner Preisklasse nahezu einzigartig.- Shop: vinos
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Cinderella (Ungekürzt) [Cinderella] , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 9min
Cinderella muss zu Hause bleiben wahrend ihre garstigen Stiefschwestern zum Fest des Konigs gehen. Als die Stiefschwestern nach ihrer Heimkehr von einer wunderhubschen Prinzessin berichten die das Herz des Prinzen erwarb, kann Cinderella nur lacheln - sie ist die wunderhubsche Prinzessin! Aber wird der Prinz sie jemals wiederfinden? Vielleicht kann der Glasspantoffel ihr zum Gluck verhelfen?Please note: This audiobook is in German. ungekürzt. deutsch. Uli Geissendoerfer. https://samples.audible.de/bk/pctr/000199/bk_pctr_000199_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Memoiren aus meinem Liebesleben, Hörbuch, Digital, 465min
Der stets unverheiratete Giacomo Casanova erwarb bereits im zarten Alter von siebzehn Jahren einen Doktortitel in Jura. Seine darauf folgende kirchliche Laufbahn endete jäh, als er betrunken von der Kanzel fiel. Im Laufe seines Lebens musste er aus mehreren Ländern flüchten, arbeite als Theaterdirektor und Geheimagent der venezianischen Staatsinquisition. Die heute in zwanzig Sprachen übersetzten Memoiren, verfasste er in seinem späten Alter als Bibliothekar in einer zwölfbändigen Gesamtausgabe. deutsch. Regine Schroeder. https://samples.audible.de/bk/desi/000004/bk_desi_000004_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Luis Pérez Petit Verdot 2018 0.75L 15% Vol. Rotwein Trocken aus Spanien
Dass aus dem südspanischen Jerez ganz außergewöhnlich gute Sherrys stammen, ist weithin bekannt. Nun jedoch macht die Region auch mit erstklassig vinifizierten Weinen auf sich aufmerksam. Ein Initiator dieser Entwicklung ist Luis Pérez, der sich als Professor für Food Technology schon seit Jahren schwerpunktmäßig mit der Herstellung und dem Anbau von Wein auseinandersetzte. Im Jahr 2002 erwarb er schließlich die Hacienda Vistahermosa und baut seitdem, unterstützt von seiner Familie, auf 25 Hektar Wein an. Der sortenreine Petit Verdot kleidet sich im Glas in eine kirschrote Robe. Das Bouquet ist ungemein komplex und schmeichelt der Nase mit einer feinen Mineralität (Unterholz, Steine, Trüffel) und einer sinnlichen Beerenaromatik. Am Gaumen sehr kraftvoll und ausdrucksstark, durch die 24 Monate Reife in französischer Eiche dabei jedoch weich und samtig. Ein Gedicht zu zartem Lammfleisch!- Shop: vinos
- Price: 49.90 EUR excl. shipping
-
Das fressende Haus
1918 erwarb Siegfried von Vegesack den leerstehenden Turm der Burgruine Weißenstein bei Regen, den der Dichter bis zu seinem Tod 1974 bewohnte. In diesem erstmals 1932 erschienenen großartigen Roman hat der Dichter seine Anfangsjahre in Weißenstein literarisch verarbeitet.- Shop: buecher
- Price: 17.30 EUR excl. shipping