54 Results for : exegetischen

  • Thumbnail
    150 Jahre Elberfelder Bibel - genauer gesagt - plus 104 Seiten farbiges Kartenmaterial und Leseband - mit neu überarbeiteten Kommentaren zum aktuellen Textstand 31 - mit zahlreichen Fotos biblischer Stätten Diese außergewöhnliche Studienbibel enthält die grundtextnahe Elberfelder Bibelübersetzung mit zahlreichen Kommentaren, erarbeitet von über 50 namhaften deutschen Theologen. Sie zeigt die wichtigsten exegetischen Erkenntnisse und bietet Bezüge zur Glaubenspraxis. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Elberfelder Übersetzung wurden die Kommentare an wesentlichen Stellen überarbeitet und aktualisiert. Neuere archäologische Entdeckungen wurden berücksichtigt, ebenso die Neuerungen in der aktuellen wissenschaftlichen Ausgabe des griechischen Neuen Testaments. Zudem ist der Bibeltext nun in ein übersichtliches zweifarbiges Druckbild eingebettet. Die Elberfelder Bibel gilt vielen als die exakteste deutsche Bibelübersetzung. Mit ihr kommt man so nah wie überhaupt nur möglich an die hebräischen und griechischen Grundtexte heran. Das betrifft nicht nur die Wortwahl, sondern auch den Satzbau und die sprachliche Struktur. Begriffe, die in den Grundtexten gleich lauten, werden auch im Deutschen, soweit es geht, gleichlautend wiedergegeben. Dadurch ist die Elberfelder Bibel ein hervorragendes Instrument für detaillierte Textbetrachtung. Unübertroffen sind die zahlreichen Verweisstellen-Angaben. Sie erschließen das Netzwerk der innerbiblischen Bezüge und bilden fast schon einen Bibelkommentar in sich. Wer den Dingen auf den Grund gehen will, kommt an der Elberfelder nicht vorbei.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rudolf Bultmann (1884-1976) prägte durch seinen hermeneutischen Ansatz die exegetischen und theologischen sowie kirchlichen Diskurse des 20. Jahrhunderts wesentlich mit. Als Mitbegründer der formgeschichtlichen Schule und früher Vertreter der Dialektischen Theologie setzte er sich in den 1920er Jahren kritisch mit Positionen der liberalen Theologie auseinander und rückte die hermeneutische Frage nach den Verstehensbedingungen der biblischen Texte in den Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit. In diesem Handbuch werden Leben, Werk und Wirkung Rudolf Bultmanns dargestellt. Die einzelnen Beiträge zeichnen ein vielschichtiges und differenziertes Bild seines theologischen Denkens im Kontext der theologie- und zeitgeschichtlichen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch eignet sich deshalb für eine erste Orientierung in der Beschäftigung mit Bultmann; es ist darüber hinaus auch ein Nachschlagewerk für Fachleute und Bultmann-Kenner. Mit Beiträgen von:Christine Axt-Piscalar, Ernst Baasland, Martin Bauspieß, Johannes Beck, Albrecht Beutel, Thomas Dörken-Kucharz, Matthias Dreher, Elisabeth Gräb-Schmidt, Stephan Grätzel, Hans-Peter Großhans, Andreas Großmann, Konrad Hammann, Eberhard Hauschildt, Alexander Heit, Christoph Herbst, Wolfram Kinzig, Paul-Gerhard Klumbies, Ulrich H.J. Körtner, Christina Kuß, Michael Labahn, Christof Landmesser, Andreas Lindemann, Manfred Oeming, Oliver Pilnei, Christian Polke, Enno Edzard Popkes, Friederike Portenhauser, Hartmut Rosenau, Stephan Schaede, Karin Scheiber, Arnulf von Scheliha, Udo Schnelle, Christoph Seibert, Michael Theobald, Francis Watson, Hans Weder, Claudia Welz, Martin Wendte, Birgit Weyel, Folkart Wittekind, Werner Zager
    • Shop: buecher
    • Price: 50.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auch nach Jahrzehnten der Annäherung zwischen Judentum und Christentum bleiben zentrale Fragen offen. Warum haben Juden seit der Aufklärung immer wieder die Frage gestellt: Wer war Jesus der Jude? Welche Bedeutung hat das Leben und Sterben Jesu für Juden und Christen? Wie kann eine Christologie aussehen, die ohne Demütigung des Judentums auskommt? Das Buch ringt um eine christliche Theologie im Angesicht des Judeseins Jesu. Es liefert neue Ansätze und Impulse für ein Überdenken der Lehre vom Menschen und dessen Erlösungsbedürftigkeit.Die Autoren erheben nicht den Anspruch, in den Problembeschreibungen und Denkanregungen erschöpfend zu sein, regen aber dazu an, die Ergebnisse des christlich-jüdischen Gesprächs über die exegetischen Disziplinen hinaus in systematischer Theologie und Dogmatik wirksam werden zu lassen. Das Gespräch zwischen Juden und Christen muss lebendig sein, die bisher erreichten Annäherungen dürfen nicht leichtfertig verspielt werden. Um eine Freiheit gewährendegesellschaftliche Moderne muss immer wieder neu gerungen werden. Die Hoffnung besteht darin, dass aus dem jüdisch-christlichen Gespräch ein religiös begründeter Widerstand gegen den Antisemitismus erwächst.Dieses Buch stellt die Würde der Freiheit ins Zentrum theologischer Reflexion. Denn die Freiheit des menschlichen Willens entspricht dem, was der Wille Gottes genannt wird. Umso wichtiger war die Abfassung dieses Buches, nachdem im Sommer 2018 der ehemalige Papst Benedikt XVI. einen Text unter dem Titel "Gnade und Berufung ohne Reue - Anmerkungen zum Traktat 'De Judaeis'" publiziert hatte, der eine erhebliche Unruhe im jüdisch-christlichen Dialog ausgelöst hatte.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    150 Jahre Elberfelder Bibel - genauer gesagt plus 104 Seiten farbiges Bildmaterial und Leseband mit neu überarbeiteten Kommentaren zum aktuellen Textstand 31 mit zahlreichen Fotos biblischer Stätten Diese außergewöhnliche Studienbibel enthält die grundtextnahe Elberfelder Bibelübersetzung mit zahlreichen Kommentaren, erarbeitet von über 30 namhaften deutschen Theologen. Sie zeigt die wichtigsten exegetischen Erkenntnisse und bietet Bezüge zur Glaubenspraxis. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Elberfelder Übersetzung wurden die Kommentare an wesentlichen Stellen überarbeitet und aktualisiert. Neuere archäologische Entdeckungen wurden berücksichtigt, ebenso die Neuerungen in der aktuellen wissenschaftlichen Ausgabe des griechischen Neuen Testaments. Zudem ist der Bibeltext nun in ein übersichtliches zweifarbiges Druckbild eingebettet. Die Elberfelder Bibel gilt vielen als die exakteste deutsche Bibelübersetzung. Mit ihr kommt man so nah wie überhaupt nur möglich an die hebräischen und griechischen Grundtexte heran. Das betrifft nicht nur die Wortwahl, sondern auch den Satzbau und die sprachliche Struktur. Begriffe, die in den Grundtexten gleich lauten, werden auch im Deutschen, soweit es geht, gleichlautend wiedergegeben. Dadurch ist die Elberfelder Bibel ein hervorragendes Instrument für detaillierte Textbetrachtung. Unübertroffen sind die zahlreichen Verweisstellen-Angaben. Sie erschließen das Netzwerk der innerbiblischen Bezüge und bilden fast schon einen Bibelkommentar in sich. Wer den Dingen auf den Grund gehen will, kommt an der Elberfelder nicht vorbei. Durch einen Druckfehler fehlen auf 33 von 1880 Seiten die Angaben der Verweisstellen, welche digital heruntergeladen werden können. Daher erhalten Sie diese schöne und informative Bibel zu einem einmaligen Preis. Die entsprechende E-Book-Ausgabe ist vollständig.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit betrachtet die Bibelstelle Matthäus 20,1-16 "Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg" exegetisch. Spätestens seit der Flüchtlingswelle 2015 werden wir in unserer Gesellschaft immer wieder mit dem Thema Gerechtigkeit, Neid, Leistung und Lohn konfrontiert. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg spricht diese Problematik in ganz besonderem Maße an. Wieso wird der gleiche Lohn ausgezahlt und was soll das Himmelreich sein? Jeder bekommt in dem Gleichnis denselben Lohn, egal wie lange er gearbeitet hat. Ist das gerecht? Um diese Frage zu beantworten, arbeitet die Autorin die Bedeutung des Gleichnisses heraus, indem sie die Intention des Erzählers, nämlich Jesus, wie auch die Intention des Verfassers, der Evangelist des Matthäusevangeliums, hermeneutisch betrachtet und analysiert. Durch eine Untersuchung des Matthäusevangeliums in den Punkten Autor, Verfassungsort und -zeit, Adressaten, Gliederung, Aufbau und Quellen, rekonstruiert die Arbeit im ersten Schritt die historischen Umstände der Abfassung dieses Gleichnisses. Hierbei spielt auch der theologische Grundgedanke des Evangelisten eine bedeutende Rolle. Außerdem erarbeitet die Autorin damit die Grundlage, weshalb der Verfasser nicht nur das Evangelium in dieser Art aufgebaut hat, sondern auch warum die zu bearbeitende Textstelle in diesen Kontext gesetzt wurde. Im Weiteren widmet sie sich der Textstelle und bespricht zuerst die literarischen Gattung Gleichnis, um anschließend die Struktur der Textstelle aufzuzeigen. In der exegetischen Betrachtung wird die Textstelle unter den weiteren Schritten der historisch-kritischen Methode analysiert und eine Interpretation des Textes gegeben.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die frühen exegetischen Ansätze der Ehefrauen des Propheten Aisha bint Abi Bakr Hafsa bint Umar und Umm Salama: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Prolog des Johannesevangeliums. Eine Untersuchung zur exegetischen Forschung des ausgehenden 20. Jahrhunderts: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der Deuteworte - Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kohelet in der neueren exegetischen Diskussion - 1. Auflage: ab 38 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lutherische und Neue Paulusperspektive - Beiträge zu einem Schlüsselproblem der gegenwärtigen exegetischen Diskussion: ab 109 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 109.00 EUR excl. shipping


Similar searches: