52 Results for : forschend
-
Startklar! 8. Jahrgangsstufe - Wirtschaft und Beruf - Mittelschule Bayern - Schülerbuch
Informationen zum Titel: Wesentliche MerkmaleKlare Struktur zur leichteren UnterrichtsvorbereitungSchülernahe SprachePraxisorientierte TexteSystematische Einführung der LeittextmethodeHandlungsorientierte AufgabenEigenes Projektkapitel zur ProjektmethodeBerufsorientierung durch Fallbeispiele aus der PraxisZusatzangebot an Differenzierungskopiervorlagen: Startklar! 3fach Wirtschaft- 3fach differenzierte Arbeitsblätter Kapitel- und SeitenstrukturAuftaktseite für Unterrichtseinstieg, Themenseiten, Methodendoppelseite, anwendungsorientierte AbschlussdoppelseitenDoppelseitenprinzip, Worterklärungen auf der Randspalte, Arbeitsaufträge direkt bei den jeweiligen Materialien Informationen zur Reihenausgabe: Startklar! Wirtschaft und Berufist als Arbeitsbuch angelegt und trainiert die grundlegenden Kompetenzen sowie Kompetenzerwartungen zum Fach Wirtschaft und Beruf des LehrplanPLUS.Die Auswahl und Darbietung der Unterrichtsmaterialien, die vorgestellten Methoden und Arbeitstechniken sowie die Gestaltung von Arbeitsaufträgen und weiteren Anregungen unterstützen ein selbstständiges, aktivierendes Lernen. Die Auseinandersetzung mit den Lernbereichen des Fachs ist analytisch forschend sowie zukunfts- und handlungsorientiert. Vorangestellte Projektkapitel unterstützen die kompetenzorientierte Herangehensweise. Das Differenzierungsangebot für die verschiedenen Leistungsniveaus ist gut umsetzbar. Die Aufgaben berücksichtigen die Interessen der Schüler/-innen und sind in drei Niveaustufen ausgewiesen. Zusatzangebote sind über Mediencodes erhältlich.Wesentliche MerkmaleKlare Struktur zur leichteren UnterrichtsvorbereitungSchülernahe SprachePraxisorientierte TexteSystematische Einführung der LeittextmethodeHandlungsorientierte AufgabenEigenes Projektkapitel zur ProjektmethodeBerufsorientierung durch Fallbeispiele aus der PraxisZusatzangebot an Differenzierungskopiervorlagen: Startklar! 3fach Wirtschaft- 3fach differenzierte ArbeitsblätterKapitel- und SeitenstrukturAuftaktseite für Unterrichtseinstieg, Themenseiten, Methodendoppelseite, anwendungsorientierte AbschlussdoppelseitenDoppelseitenprinzip, Worterklärungen auf der Randspalte, Arbeitsaufträge direkt bei den jeweiligen Materialien LehrermaterialienMit Hinweisen zum Einsatz des Schülerbuchs, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, Medienhinweisen und Kopiervorlagen mit Lösungen.- Shop: buecher
- Price: 18.30 EUR excl. shipping
-
Startklar! - 7. Jahrgangsstufe - Schülerbuch
Informationen zum Titel: Wesentliche Merkmale Klare Struktur zur leichteren Unterrichtsvorbereitung Schülernahe Sprache Praxisorientierte Texte Systematische Einführung der Leittextmethode Handlungsorientierte Aufgaben Eigenes Projektkapitel zur Projektmethode Berufsorientierung durch Fallbeispiele aus der Praxis Zusatzangebot an Differenzierungskopiervorlagen: Startklar! 3fach Wirtschaft – 3fach differenzierte Arbeitsblätter Kapitel- und Seitenstruktur Auftaktseite für Unterrichtseinstieg, Themenseiten, Methodendoppelseite, anwendungsorientierte Abschlussdoppelseiten Doppelseitenprinzip, Worterklärungen auf der Randspalte, Arbeitsaufträge direkt bei den jeweiligen Materialien Informationen zur Reihenausgabe: Startklar! Wirtschaft und Beruf ist als Arbeitsbuch angelegt und trainiert die grundlegenden Kompetenzen sowie Kompetenzerwartungen zum Fach Wirtschaft und Beruf des LehrplanPLUS. Die Auswahl und Darbietung der Unterrichtsmaterialien, die vorgestellten Methoden und Arbeitstechniken sowie die Gestaltung von Arbeitsaufträgen und weiteren Anregungen unterstützen ein selbstständiges, aktivierendes Lernen. Die Auseinandersetzung mit den Lernbereichen des Fachs ist analytisch forschend sowie zukunfts- und handlungsorientiert. Vorangestellte Projektkapitel unterstützen die kompetenzorientierte Herangehensweise. Das Differenzierungsangebot für die verschiedenen Leistungsniveaus ist gut umsetzbar. Die Aufgaben berücksichtigen die Interessen der Schüler/-innen und sind in drei Niveaustufen ausgewiesen. Zusatzangebote sind über Mediencodes erhältlich. Wesentliche Merkmale Klare Struktur zur leichteren Unterrichtsvorbereitung Schülernahe Sprache Praxisorientierte Texte Systematische Einführung der Leittextmethode Handlungsorientierte Aufgaben Eigenes Projektkapitel zur Projektmethode Berufsorientierung durch Fallbeispiele aus der Praxis Zusatzangebot an Differenzierungskopiervorlagen: Startklar! 3fach Wirtschaft – 3fach differenzierte Arbeitsblätter Kapitel- und Seitenstruktur Auftaktseite für Unterrichtseinstieg, Themenseiten, Methodendoppelseite, anwendungsorientierte Abschlussdoppelseiten Doppelseitenprinzip, Worterklärungen auf der Randspalte, Arbeitsaufträge direkt bei den jeweiligen Materialien Lehrermaterialien Mit Hinweisen zum Einsatz des Schülerbuchs, Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, Medienhinweisen und Kopiervorlagen mit Lösungen.- Shop: buecher
- Price: 18.30 EUR excl. shipping
-
Wasser im Sachunterricht der Grundschule
Wasser spielt eine zentrale Rolle im Alltag eines jeden Kindes: Beim Trinken, Duschen, Spielen oder bei der Beschäftigung mit dem täglichen Wetter kommen sie damit in Berührung. Deshalb fordern alle Grundschullehrpläne auch eine mehrperspektivische, forschend-entdeckende und problemorientierte Behandlung des Themas Wasser im Sachunterricht. Mit den Materialien dieses Bandes gelingt es Ihnen, diese Flut an geforderten Aspekten unkompliziert in Ihren Sachunterricht einzubauen.Anhand von zahlreichen Versuchen wie zur Löslichkeit, zu den Zustandsformen des Wassers oder zum Schwimmen und Sinken lernen Ihre Schüler das Wasser als vielseitiges Element kennen. Sie verstehen das Wetter, Niederschlagsformen und den Wasserkreislauf mithilfe von kreativen Experimenten und handlungsorientierten Arbeitsblättern. Außerdem begreifen sie die Bedeutung des Wassers für den Menschen in Bezug auf Wasserversorgung, Wasserverbrauch sowie Abwasser und werden zu einem nachhaltigen Verhalten gegenüber dieser kostbaren Ressource sensibilisiert.So vermitteln Sie das Thema Wasser lebensnah und handlungsorientiert, damit Ihre Schüler zu echten Wasserexperten werden!Der Band enthält: - Hinweise zu den Materialien mit Lösungen - Versuche und ArbeitsblätterDie Themen: - Wasser. Ein vielseitiges Element - Wasserkreislauf - Hochwasser - WasserversorgungZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Legekreis zu den Niederschlägen - Download - 7 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung- Bildkarten zum Wasserkreislauf - Download - 7 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung- Lapbook: Wasser als Lebenslauf - Download - 22 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung- Shop: buecher
- Price: 23.40 EUR excl. shipping
-
Die weisse Spinne (Ein Scotland Yard-Krimi) (eBook, ePUB)
Dieses eBook: "Die weisse Spinne (Ein Scotland Yard-Krimi)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Es war eine kleine Spinne mit silberglänzendem Glasleib und Ringen und Beinen aus irgendeinem harten, weißen Metall. Dawson sah die junge Frau unter seinen buschigen roten Brauen hervor einen Augenblick forschend an, dann hob er mit einem Ruck die breiten Schultern und schob die Spinne sorgfältig in eine Streichholzschachtel. "Also nichts. Es tut mir leid, Mrs. Irvine, daß ich Sie bemüht habe." Die Besitzerin des Warenhauses "Zu den tausend Dingen" lächelte verbindlich, und selbst der für solche Eindrücke unempfindliche Mann von Scotland Yard entdeckte, daß sie eine selten schöne Frau war. Wie sie so in ihrer ebenmäßigen Schlankheit vor ihm stand, reichte ihm der Scheitel ihres welligen braunen Haares fast bis zur Stirn, und Dawson war stolz darauf, nahezu an sechs Fuß zu messen. "Ich kenne zwar den Zweck Ihrer Nachforschungen nicht", meinte sie zögernd, "aber ich glaube kaum, daß Sie damit in den großen Geschäften des Westend Erfolg haben werden. Was Sie mir gezeigt haben, ist billigste Partieware und entspricht nicht dem Geschmack unserer Kunden. Vielleicht versuchen Sie es einmal in Stepney, Limehouse oder unten in Stockwell, wo für solche Massenartikel eher eine Absatzmöglichkeit besteht." Louis Weinert-Wilton (1875-1945) war ein sudetendeutscher Schriftsteller. In den 1960er Jahren entstand im Zuge der erfolgreichen Edgar-Wallace-Filme eine eigenständige Louis-Weinert-Wilton-Kriminalfilmreihe.- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Dr. Norden Gold 12 - Arztroman (eBook, ePUB)
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Nun gibt es eine Sonderausgabe - Dr. Norden Gold Als Michael Lennart von einer dreitägigen Geschäftsreise heimkehrte, wurde er von seiner jungen Frau Carina schon ungeduldig, ja, regelrecht aufgeregt empfangen. Er umarmte sie lachend und küßte sie herzhaft. »Du tust ja gerade so, als wäre ich drei Wochen weggewesen, und nicht nur drei Tage«, sagte er. »Aber schön ist es, wenn man vermißt wird.« »Natürlich habe ich dich vermißt«, sagte Carina hastig, »aber es hat sich auch was getan, was für uns alles verändern kann.« Er sah sie an, schob sie einen halben Meter von sich und betrachtete sie forschend und sogar ein bißchen ängstlich von Kopf bis zu den Füßen. »Mit dem Baby ist doch hoffentlich alles in Ordnung«, sagte er. Carina war bereits im vierten Monat, aber man sah es ihr noch nicht an. Sie wirkte auch gesund und munter, aber aufgeregt war sie trotzdem. »Spann mich nicht auf die Folter, Schatz«, sagte Michael. »Setz dich erst mal hin, Michi, und trink einen Schnaps.« »Jetzt wirklich nicht. Lieber ein Bier«, erwiderte er. »Gut, dann bekommst du ein Bier, aber inzwischen kannst du schon mal den Brief lesen, der da auf dem Tisch liegt.« Kopfschüttelnd blickte ihr Michael nach.- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Auf den Spuren von Ernest Rutherford. Die Entwicklung einer detaillierteren Atomvorstellung (eBook, PDF)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde entwickeln die SchülerInnen der 9. Klasse anhand von drei an Rutherfords Streuversuch angelehnten Experimentierstationen selbstständig, ausgehend vom Teilchenmodell, eine detailliertere Atomvorstellung. Die Unterrichtsstunde ist von grundsätzlicher, aktueller Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen einer Wiederholung des Teilchenmodells erkannten die SuS, wie sie Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen können. Durch das bildhafte "Abwiegen" von Kugeln erkannten Sie ein sich wiederholendes System für die Erarbeitung solcher Aufgaben. Dennoch führten die darauffolgenden Arbeitsaufträge rasch zu einem Problem: Die Reaktionsprodukte waren bisher vorgegeben worden. Sie wurden gesetzt und nicht hinterfragt. Die letzte Unterrichtstunde führte die SuS in eine kognitive Krise, weil das Bild der Balkenwaage mit den verschiedenen Kugeln keine Möglichkeit bot, die Zusammensetzung von Stoffen zu erschließen. Diesen Unmut gilt es in dieser Unterrichtsstunde gezielt zu lenken. Durch die Anlehnung an den forschend entwickelnden naturwissenschaftlichen Unterricht sollen die SuS selbst zu Forscher werden, die eine ungenügende Vorstellung selbst gedanklich reformiert. Der motivationale Anreiz ist hoch, der gewählte Einstieg setzt daher an der Unzulänglichkeit der Kugelvorstellung an und lässt den SuS Freiraum selbst kreativ zu werden. Weil das Rutherford'sche Atommodell trotz des experimentellen Forschens für die SuS sehr abstrakt bleibt, sind die Aufgaben an den Stationen nicht völlig offen formuliert, sondern schwach aber gezielt lenkend. Ebenso ist das zur Verfügung gestellte Material stark begrenzt, um die SuS durch die vielen Möglichkeiten nicht zu überfordern.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Ein alter Mann wird älter (eBook, ePUB)
Der andere Günther Rühle: »Ich suche mich, indem ich's hinschreibe.« Vom fortschreitenden Verlust des Augenlichts gezeichnet und nachdem er die Vollendung des dritten Bandes seiner Geschichte des »Theaters in Deutschland« hat aufgeben müssen, beginnt Günther Rühle im Alter von 96 Tagebuch zu führen. Die Eintragungen, ein halbes Jahr umfassend, fangen im September 2020 an und enden im April 2021. Rühle bekennt in seinen Tagebüchern, dass er in gut siebzig Jahren publizistischer Arbeit und nach »zigtausenden hingetippten Sätzen von mindestens 900 Kilometern Länge« versäumt habe, über sich selbst nachzudenken. »Am Rand des Lebens« angekommen, horcht er nun in sich hinein: Im Selbstgespräch ist er sich selbst der Stoff und beginnt, ins »Blinde« zu schreiben, denn lesen kann er die Zeilen nicht mehr. Die Fragmente langer Tage und unruhiger Nächte schreiben sich in sein Tagebuch ein; verdrängte Gedanken und Gefühle, Eingebungen und Träume - »Bilder aus dem Dunkeln des Vergessens«, in denen die Erinnerungen an die Kindheit, den Krieg, den Nationalsozialismus ebenso eine Rolle spielen wie die Rückblicke auf seine journalistische Arbeit (FAZ, Tagesspiegel), die Arbeit als Theaterintendant und prägende Lebensbegegnungen (u.a. Bernhard Minetti, Martin Wuttke, Einar Schleef). Und natürlich immer gegenwärtig: das Nachdenken über das »Altern im Alter«. Darf man noch gespannt sein auf die Zukunft, wenn man bei wachem Geist der »körperlichen Abrüstung« zuschauen muss? Eine endgültige Antwort gibt es nicht: »Die Gefühle lösen einander ab. Morgens in sich gespalten, wünscht man sich das Ende und greift noch nach dem Leben. Zweimal und oft am selben Tag.« Der forschend aufspürende Theaterhistoriker ist diesmal sich selbst auf der Spur und muss in seinen Aufzeichnungen festhalten: »Ich treffe immer öfter auf einen Unbekannten, der doch Ich war.«- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
EUROPA
»Nur die Kultur vereint.« So schrieb einmal Umberto Eco, all denen widersprechend, die den winzigen Kontinent Europa allenfalls durch politischen oder wirtschaftlichen Pakt für eine Union geeignet hielten. »Es ist ein Irrtum, Europa primär als einen Begriff der Politik oder Ökonomie zu begreifen. Das, was uns Europäer zunächst einmal eint, ist unsere gemeinsame Kultur.« Roman Herzog, der ehemalige Bundespräsident, vertrat diese Überzeugung mit Nachdruck. Was aber ist unsere Kultur? Zu Beginn des neuen Jahrhunderts hat man von »Europas fremd gewordenen Fundamenten« gesprochen. Ein Befund, mit dem man sich nicht abfinden kann und soll. Wer europäisch denkt, wer die Identität des Kontinents begründen will, muss diese Fundamente aus ihrer Verborgenheit holen und der Gegenwart lebendig vor Augen führen. Und bedarf nicht unsere technologisch starr auf die Zukunft ausgerichtete Zeit der Rückversicherung in der Vergangenheit? Zukunft braucht Herkunft. Der an Europas Fundamenten ein Leben lang forschend und lehrend Tätige sieht sich in der Pflicht, die Mitwelt in Vorträgen auf die großartigen Leistungen an den Anfängen des Kontinents aufmerksam zu machen, auf nahezu allen Gebieten: der Philosophie, der politischen Theorie, der Geschichtsschreibung, der Dichtung, auch der Naturwissenschaft. Dabei treten Themen von existentieller Bedeutung ebenso ins Blickfeld wie von begrifflicher, künstlerischer oder wissenschaftlicher Relevanz. Es geht um die Geburt der Vernunft, um Entdeckung der Menschenrechte, um die Problematik der unterschiedlichen Staatsmodelle, um das prekäre Verhältnis von Frieden und Freiheit, um Fragen der Menschlichkeit und des Lebensglücks, um die Vergewaltigung der Erde. Immer wird die Linie von der Antike bis in die Gegenwart gezogen. Große europäische Literatur wird vorgestellt, wie Homers »Ilias«, Vergils »Aeneis«, der »Sonnengesang« des hl. Franziskus, die »Carmina Burana« des Mittelalters oder Friedrich Nietzsches Gedicht »Vereinsamt«. Alle Beiträge des Buches sind Vorträge des Autors, die er in Puchheim gehalten hat, die meisten davon auch anderen Orts, innerhalb und außerhalb von Universitäten. Sie hängen nicht voneinander ab, können deshalb in einem Zuge gelesen werden oder je nach Interesse und Wissensschwerpunkt in Auswahl.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Ein bisschen Vertrauen, bitte! / Verliebt in Eden Bay Bd.2
Zwischen Hass und Liebe liegt manchmal nur ein Kuss ...Der zweite Teil der neuen humorvollen Liebesroman-Reihe von Bestsellerautorin Saskia LouisKate Sullivan wünscht sich zwei Dinge im Leben: Mehr Donuts und weniger Sawyer.Denn entweder möchte sie dem Ex-Navy-Seal den Kopf ab- oder die Kleider vom Leib reißen - und beides erscheint ihr nicht wie die brillanteste Idee.Einem Mann, der ihr schon einmal das Herz gebrochen hat, kann sie unmöglich vertrauen. Doch egal wie viele andere Männer sie trifft, Sawyer scheint immer in der Nähe zu sein ...Sawyer Wright will zwei Dinge im Leben: einen Neuanfang und Kate.Beides scheint unerreichbar. Die Hafenstadt Eden Bay steht für alles, was er bereits verloren hat. Die kleine Schwester seines besten Freundes für alles, was er nie haben konnte.Als sie jedoch wegen eines Einbruchs seine Hilfe braucht, kann er schlecht Nein sagen. Und je näher sie sich kommen, desto komplizierter wird es. Denn bevor er seine Prinzipien über Bord werfen kann, muss er ihr noch das ein oder andere Geheimnis beichten ..."Was genau bezweckst du mit diesem Gespräch, Katie?", flüsterte er ungeduldig. "Warum fängst du jetzt damit an? Ich verstehe es nicht. Ich dachte, wir hätten uns stumm darauf geeinigt, dass wir nicht aussprechen, was wir beide längst wissen.""Und was wäre das?"Sawyer schnaubte verächtlich und sah sie forschend an. "Wir haben Grenzen, Katie. So unglaublich viele unsichtbare Grenzen, die wir nicht übertreten. Bei welcher soll ich anfangen?"Bei keiner. Es waren ohnehin zu viele. "Ich weiß nicht, wovon du redest", sagte Kate teilnahmslos. "Und hör auf, mich Katie zu nennen. Ich bin keine sechzehn mehr."Sawyer lächelte gezwungen. "Das ist mir aufgefallen, glaub mir.""Herzlichen Glückwunsch, du hast Augen im Kopf.""Ich habe ganz andere Dinge im Kopf, Katie", murmelte er und beugte sich vor. "Und das sind die, um die du dir Sorgen machen solltest."Jeder Band der Reihe ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden.- Shop: buecher
- Price: 13.20 EUR excl. shipping
-
Al Waqf
Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007-2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart; seit 2016 erscheint sie im Verlag De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Sie wird von Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller und Siri Hummel herausgegeben. Für eine Aufnahme in die Reihe kommen Monographien und Sammelbände in Betracht, die einen thematischen Bezug zu den Themenfeldern Zivilgesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen aufweisen. In die Reihe können Qualifikationsarbeiten ebenso aufgenommen werden wie Studien, Ergebnisse von Forschungsprojekten, Tagungsbände oder Gutachten. Die Reihe steht grundsätzlich jeder Autorin und jedem Autor offen; ein unmittelbarer Arbeitsbezug zum Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft ist nicht erforderlich. Veröffentlichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich. In derRegel ist für eine Veröffentlichung ein Druckkostenzuschuss erforderlich. Zuschussgeber können auf dem Umschlag mit Namen, auf der Innenseite auch mit Logo genannt werden. Texte zur Veröffentlichung können jederzeit eingereicht werden. Sie werden in der Regel durch die Herausgeber begutachtet, diese behalten sich die Einholung externer Gutachten vor. Diese kann auch auf Wunsch der Autorinnen und Autoren erfolgen. Bei Qualifikationsarbeiten sind auch die entsprechenden Gutachten für die Entscheidung über die Aufnahme maßgeblich. Zielgruppe Die Reihe richtet sich vornehmlich an die wissenschaftliche Fachwelt und an Publizisten, Praktiker und Entscheidungsträger. Manuskripteinreichungen Informationen zur Einreichung von Proposals erhalten Sie direkt beim Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, Tel.: +49 30 2838 7909, E-Mail: mi@maecenata.eu, Website: www.maecenata.eu Die Herausgeber Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in den USA und in München, ist seit über 30 Jahren ehren- und hauptamtlich, beratend, forschend und lehrend mit Zivilgesellschaft, bürgerschaftlichem Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst. Er war Mitglied der Enquete-Kommission "Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestags. Er ist Direktor des Maecenata-Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin. Dr. sc. Eckhard Priller studierte Soziologie und Ökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und war seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Von 2008 bis 2014 leitete er dort die Projektgruppe Zivilengagement, die u.a. 2009 den "Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland" erstellt hat. Eckhard Priller ist wissenschaftlicher Co-Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropieund Zivilgesellschaft. Dr. Siri Hummel ist stv. Direktorin des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft und ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratie und Zivilgesellschaft, sowie Gleichstellung in der Zivilgesellschaft und Stiftungsforschung. Zusätzlich ist sie Lehrbeauftragte im Studiengang Nonprofit Management and Public Governance an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Vor ihrer Arbeit bei Maecenata war Siri von 2011-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. 2018 promovierte sie an der Universität Greifswald zum Thema Demokratieförderung durch Stiftungen.- Shop: buecher
- Price: 89.95 EUR excl. shipping