155 Results for : gänger
-
Reinhold Messner live Nanga Parbat - mein Schicksalsberg
Reinhold Messner ?Nanga Parbat ? mein Schicksalsberg?Bei kaum einem anderen Berg liegen Ruhm und Tragödie so nah beieinander wie beim 8.125 m hohen Nanga Parbat. Reinhold Messner vereint dabei beides wie kein Anderer. Untermalt mit nie gesehenen Bildern und Filmen spannt Messner bei seinem Live-Vortragden Bogen von all den Alpinisten, die am Nanga Parbat Geschichte geschrieben haben bis zu seiner eigenen bewegenden und spannenden Geschichte.Er berichtet von Albert Mummery dem besten Bergsteiger seiner Zeit, der 1895 beim Übergang von der Diamir- zur Rakhiot-Seite verschwindet, vom unvergessenen Willo Welzenbach, ?Eispapst? genannt, der 1934 ? zuletzt ausgegrenzt ? mit acht Männern imSchneesturm stirbt; von Hermann Buhl, der 1953 gegen den Befehl des Expeditionsleiters allein und als Erster den Gipfel erreicht ? eine Sternstunde des Alpinismus! Wie gut 50 Jahre später, als Steve House die Rupalwand direkt in Zweierseilschaft meistert.Zum Schluss erzählt er von seiner eigenen schicksalhaften Expedition von 1970, die sein Leben bis heute geprägt hat. Nach der erfolgreichen Durchsteigung der höchsten Steilwand der Erde ? der Rupalwand, durch die Brüder Messner kommt es im Abstieg zur Tragödie. Höhenkrank geworden, kann Günther nicht zurück ins Biwak. Ein Absturz wäre gewiss. Also führt Reinhold ihn durch die 4000 Meter hohe Diamir-Flanke trotz Lawinengefahr, Weglosigkeit und Verzweiflung bis zum Wandfuß, wo eine Eislawine Günther begräbt, während Reinhold voraus ist, um nach einem Ausweg aus der Gefahrenzone zu suchen. Nachdem er seinen Bruder nicht finden kann, schleppt er sich tagelang talwärts; mit erfrorenen Händen und Füßen, ohne Nahrung in einer menschenleeren Gegend. Dem Tode näher als dem Leben stößt er, dank dreier Holzfäller die ihn talwärts tragen, auf seine Expeditionsmannschaft, die auf dem Heimweg ist.Acht Jahre später gelingt ihm mit dem ersten Alleingang eines Achttausenders an der Diamir-Wand die Glanzleistung seines Lebens. Obwohl ein Erdbeben den Berg erschüttert und anschließend ein Wettersturz den Solo-Gänger 48 Stunden in der Todeszone festhält.Nach der Hölle hat er damit den Himmel auf seinem persönlichen Schicksalsberg berührt.Über den Referenten:Reinhold Messner wurde 1944 in Südtirol/Italien geboren. Schon als Fünfjähriger begann er mit dem Bergsteigen und hat seit 1969 mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm viele Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender und eine Längsdurchquerung Grönlands. Im Gegensatz zu modernen Abenteuer-Darstellern war Reinhold Messner nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme undveröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.40 EUR excl. shipping
-
Der Grenz-Gänger
»Der Meister der literarischen Reportage« Neue PresseJedes Buch Landolf Scherzers beruht auf einem Abenteuer. Diesmal wanderte er in15 Etappen auf dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen zwischen Thüringen, Bayernund Hessen, mehr als 440 Kilometer. Er erzählt von Einzelschicksalen wie von Problemen der Region, die stellvertretend für die des ganzen Landes stehen. Eine aufschlussreiche Langzeitbeobachtung - aktuell und kontrovers.»Wertvolles Zeitdokument: voller Geschichten aus Ost und West, und mitten aus unserem Land.« Stern- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Club 74 Reloaded - mit den DJs Bjørn und Bjoern
Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Club 74 Reloaded - mit den DJs Bjørn und Bjoern
Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Club 74 Reloaded - mit den DJs Bjørn und Bjoern, Einlass nach 2G
Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Club 74 Reloaded - mit den DJs Bjørn und Bjoern, Einlass nach 2G
Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Die Ordnung herrscht in Berlin (eBook, ePUB)
Berlin ist keine Stadt, Berlin ist eine Verheißung. Menschen von überall her strömen in die angesagteste Metropole der Welt, um dem Versprechen von Hedonismus, Kreativität und Freiheit nachzujagen. Doch dieses Zentrum lebenskünstlerischer Avantgarde bildet in Wirklichkeit nur den Vorposten einer neuen Herrschaftsform, kritisiert der italienische Philosoph Francesco Masci in seinem streitbaren Essay: Eine absolut gewordene Kultur assimiliert jedes politische Denken und Handeln; die von der Vergangenheit so gezeichnete Stadt verabschiedet sich aus der Geschichte. Was bleibt, sind leere Individuen, die ihre fi ktiven Subjektivitäten feiern - und sich umso leichter beherrschen lassen. Ein Theorie-Projektil gegen den Berlin-Hype. Und ein Signal an alle Berghain-Gänger, 1. Mai-Randalierer und Offspace-Künstler: Die Party ist vorbei.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
HundeSport®-Weste (Unisex-Modell)
Die neue Weste für jede/n Hundefreund/in und Hundesportler/in! Gassi-Gänger und Hundesportler benötigen Kleidung die multifunktional ist, viele Taschen, Befestigungsmöglichkeiten und Halterungen hat. So hat der Hundefreund alles dabei, alles griffbereit und dennoch die Hände frei. Unsere neue HundeSport®-Weste wurde von Hundebesitzern und führenden Hundesportlern entwickelt. Sie erfüllt alle Anforderungen an eine multifunktionale und professionelle Weste, von "nur mal schnell Gassi gehen" bis hin zum echten Hundesport. Besonders strapazierfähiges, winddichtes, wasserabweisendes und krallenunempfindliches Baumwollmischgewebe Abnehmbare, zuziehbare Kapuze (Schutz vor Regen und Wind) 10 Außentaschen (4x aufgesetzt, 2 Hand-Schlupftaschen, 1 Tunneltasche hinten für Leine oder Spielzeug, 1 Ausweis-/Handytasche, plus 2 Innentaschen) Antischwitz-Netzfutter innen Hochgezogener, aufstellbarer Kragen (Windschutz für Hals und Nacken) Schulterklappen (oft als Halter für die geschulterte Leine verwendet) unempfindlicher 2-Wege-Reißverschluß (auch von unten zu öffnen) mit Kinn-Klemmschutz Alle Außenreißverschlüsse mit 5 cm Zipperverlängerung für leichteres Greifen Pfeifentasche (auch für Hornpfeifen bis Ø 2 cm) Karabinerhaken (z.B. für Pfeifenkordel, Startnummern etc.) 2 Felder für Klettstreifen inkl. 1 abnehmbaren Klettstreifen "Hunde-Sport" zusätzliche Klettstreifen für Namen, Verein, etc. bei Schecker bestellbar (Art.-Nr. 053.301) Silbergraue Sicherheits-Reflexstreifen vorne und hinten D-Ring für weitere Leckerlibeutel u.a. Sicherheits-Leinenhalter mit Lösefunktion bei extremem Zug Aufwendige "Hundesport" Stickerei auf dem Rücken Herausnehmbarer Leckerlibeutel (links und rechts einsetzbar) Beckenzug (beidseitig verstellbar) für winddichten Abschluss Taillierbar mit beidseitig einstellbarem Taillienzug Farbe: schwarz, waschbar bei 30°C Obermaterial: 80% Polyester, 20% Baumwolle, Futter: 100% Polyester Größe ½ Brustweite ½ Taillenweite Rückenlänge ½ Bundweite S 40 cm 55 cm 69 cm 55 cm M 45 cm 60 cm 70 cm 60 cm L 45 cm 60 cm 72 cm 65 cm XL 50 cm 65 cm 75 cm 65 cm XXL 50 cm 65 cm 77 cm 67 cm XXXL 55 cm 68 cm 80 cm 70 cm- Shop: schecker.de
- Price: 89.90 EUR excl. shipping
-
HundeSport®-Weste (Unisex-Modell)
Die neue Weste für jede/n Hundefreund/in und Hundesportler/in! Gassi-Gänger und Hundesportler benötigen Kleidung die multifunktional ist, viele Taschen, Befestigungsmöglichkeiten und Halterungen hat. So hat der Hundefreund alles dabei, alles griffbereit und dennoch die Hände frei. Unsere neue HundeSport®-Weste wurde von Hundebesitzern und führenden Hundesportlern entwickelt. Sie erfüllt alle Anforderungen an eine multifunktionale und professionelle Weste, von "nur mal schnell Gassi gehen" bis hin zum echten Hundesport. Besonders strapazierfähiges, winddichtes, wasserabweisendes und krallenunempfindliches Baumwollmischgewebe Abnehmbare, zuziehbare Kapuze (Schutz vor Regen und Wind) 10 Außentaschen (4x aufgesetzt, 2 Hand-Schlupftaschen, 1 Tunneltasche hinten für Leine oder Spielzeug, 1 Ausweis-/Handytasche, plus 2 Innentaschen) Antischwitz-Netzfutter innen Hochgezogener, aufstellbarer Kragen (Windschutz für Hals und Nacken) Schulterklappen (oft als Halter für die geschulterte Leine verwendet) unempfindlicher 2-Wege-Reißverschluß (auch von unten zu öffnen) mit Kinn-Klemmschutz Alle Außenreißverschlüsse mit 5 cm Zipperverlängerung für leichteres Greifen Pfeifentasche (auch für Hornpfeifen bis Ø 2 cm) Karabinerhaken (z.B. für Pfeifenkordel, Startnummern etc.) 2 Felder für Klettstreifen inkl. 1 abnehmbaren Klettstreifen "Hunde-Sport" zusätzliche Klettstreifen für Namen, Verein, etc. bei Schecker bestellbar (Art.-Nr. 053.301) Silbergraue Sicherheits-Reflexstreifen vorne und hinten D-Ring für weitere Leckerlibeutel u.a. Sicherheits-Leinenhalter mit Lösefunktion bei extremem Zug Aufwendige "Hundesport" Stickerei auf dem Rücken Herausnehmbarer Leckerlibeutel (links und rechts einsetzbar) Beckenzug (beidseitig verstellbar) für winddichten Abschluss Taillierbar mit beidseitig einstellbarem Taillienzug Farbe: schwarz, waschbar bei 30°C Obermaterial: 80% Polyester, 20% Baumwolle, Futter: 100% Polyester Größe ½ Brustweite ½ Taillenweite Rückenlänge ½ Bundweite S 40 cm 55 cm 69 cm 55 cm M 45 cm 60 cm 70 cm 60 cm L 45 cm 60 cm 72 cm 65 cm XL 50 cm 65 cm 75 cm 65 cm XXL 50 cm 65 cm 77 cm 67 cm XXXL 55 cm 68 cm 80 cm 70 cm- Shop: schecker.de
- Price: 89.90 EUR excl. shipping
-
HundeSport®-Weste (Unisex-Modell)
Die neue Weste für jede/n Hundefreund/in und Hundesportler/in! Gassi-Gänger und Hundesportler benötigen Kleidung die multifunktional ist, viele Taschen, Befestigungsmöglichkeiten und Halterungen hat. So hat der Hundefreund alles dabei, alles griffbereit und dennoch die Hände frei. Unsere neue HundeSport®-Weste wurde von Hundebesitzern und führenden Hundesportlern entwickelt. Sie erfüllt alle Anforderungen an eine multifunktionale und professionelle Weste, von "nur mal schnell Gassi gehen" bis hin zum echten Hundesport. Besonders strapazierfähiges, winddichtes, wasserabweisendes und krallenunempfindliches Baumwollmischgewebe Abnehmbare, zuziehbare Kapuze (Schutz vor Regen und Wind) 10 Außentaschen (4x aufgesetzt, 2 Hand-Schlupftaschen, 1 Tunneltasche hinten für Leine oder Spielzeug, 1 Ausweis-/Handytasche, plus 2 Innentaschen) Antischwitz-Netzfutter innen Hochgezogener, aufstellbarer Kragen (Windschutz für Hals und Nacken) Schulterklappen (oft als Halter für die geschulterte Leine verwendet) unempfindlicher 2-Wege-Reißverschluß (auch von unten zu öffnen) mit Kinn-Klemmschutz Alle Außenreißverschlüsse mit 5 cm Zipperverlängerung für leichteres Greifen Pfeifentasche (auch für Hornpfeifen bis Ø 2 cm) Karabinerhaken (z.B. für Pfeifenkordel, Startnummern etc.) 2 Felder für Klettstreifen inkl. 1 abnehmbaren Klettstreifen "Hunde-Sport" zusätzliche Klettstreifen für Namen, Verein, etc. bei Schecker bestellbar (Art.-Nr. 053.301) Silbergraue Sicherheits-Reflexstreifen vorne und hinten D-Ring für weitere Leckerlibeutel u.a. Sicherheits-Leinenhalter mit Lösefunktion bei extremem Zug Aufwendige "Hundesport" Stickerei auf dem Rücken Herausnehmbarer Leckerlibeutel (links und rechts einsetzbar) Beckenzug (beidseitig verstellbar) für winddichten Abschluss Taillierbar mit beidseitig einstellbarem Taillienzug Farbe: schwarz, waschbar bei 30°C Obermaterial: 80% Polyester, 20% Baumwolle, Futter: 100% Polyester Größe ½ Brustweite ½ Taillenweite Rückenlänge ½ Bundweite S 40 cm 55 cm 69 cm 55 cm M 45 cm 60 cm 70 cm 60 cm L 45 cm 60 cm 72 cm 65 cm XL 50 cm 65 cm 75 cm 65 cm XXL 50 cm 65 cm 77 cm 67 cm XXXL 55 cm 68 cm 80 cm 70 cm- Shop: schecker.de
- Price: 89.90 EUR excl. shipping