3,068 Results for : götz

  • Thumbnail
    L.I.E.B.E.Götz Alsmann singt Lieder der Liebe.Tut er das nicht immer?Eigentlich ja.Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder ? romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild.Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der ?silbernen Operette? der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre ? all? diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen.Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.Sie erleben:Götz Alsmann (Gesang, Piano und mehr)Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr)Ingo Senst (Kontrabass)Dominik Hahn (Schlagzeug)Markus Paßlick (Congas, Bongos, Percussion)Götz Alsmann singt Lieder der Liebe ? zu Recht!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    L.I.E.B.E.Götz Alsmann singt Lieder der Liebe.Tut er das nicht immer?Eigentlich ja.Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder ? romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild.Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der ?silbernen Operette? der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre ? all? diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen.Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.Sie erleben:Götz Alsmann (Gesang, Piano und mehr)Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr)Ingo Senst (Kontrabass)Dominik Hahn (Schlagzeug)Markus Paßlick (Congas, Bongos, Percussion)Götz Alsmann singt Lieder der Liebe ? zu Recht!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.12.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Gedichte von Johann Nicolaus Götz aus den Jahren 1745-1765, Titelzusatz: In ursprünglicher Gestalt, Autor: Götz, Johann Nikolaus // Schüddekopf, Carl, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geisteswissenschaften allgemein, Seiten: 132, Informationen: Paperback, Gewicht: 191 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Götz Alsmann ist zurück. Mit einem brandneuen, L.I.E.B.E. betitelten Studio-Album, seinem insgesamt sechsten für das renommierte Jazz-Label Blue Note. Natürlich war er nie weg. Aber in den letzten Jahren hat sich der Meister des deutschen Jazz-Schlagers auf Tonträgern und in Live-Konzerten musikalisch eher international orientiert gezeigt. Zuerst In Paris (2011), danach Am Broadway (2014) und zuletzt In Rom (2017) lotete er die Songwelten dieser Metropolen und Länder aus, stets kongenial versehen mit entsprechenden deutschen Texten.Mit L.I.E.B.E. kehrt er nun zurück in hiesige Gefilde, musikalisch und sprachlich, und singt eben Lieder über die Liebe ... wobei das tut er eigentlich ja schon immer. Zitat Götz Alsmann: Es drängte mich, wieder einmal anzudocken an die großen Tradition der letzten hundert Jahre deutschsprachiger Schlagergeschichte. So nistete er sich im Sommer 2020 mit den vier Kollegen seiner Band zum einen in Berlin für eine Woche im legendären Hansa-Studio 1 ein, zum anderen stand im Norden der Hauptstadt im b-sharp Studio das Swonderful Orchestra parat, um einige Songs noch orchestral zu veredeln. Mit dem renommierten deutschen Produzenten Christoph Israel gesellte sich ein Mann zum Team, dessen Vita der Zusammenarbeit vor allem Max Raabe, Dominique Horwitz und Annette Humpe verzeichnet. Als Toningenieur an den Reglern saß der zweifache Grammy-Gewinner Philipp Nedel.Die Palette der von Götz Alsmann ausgewählten Lieder reicht von Bert Kaempferts Mitt-60er-Komposition L.I.E.B.E. als Opener - Nat King Cole machte es als L.O.V.E. global unsterblich - bis hin zum Ilse Werner-Titel Die kleine Stadt will schlafen geh´n von 1940 als Finale. Dazwischen finden sich Pretiosen wie Man müsste Klavier spielen können von Johannes Heesters aus dem 1941er-Tonfilm Immer nur Du, hier in einer Rockabilly-Version zum Besten gegeben, Greetje Kauffelds sarkastische Liebhaber-Abrechnung Nur eine schlechte Kopie von 1961 oder Was ich Dir sagen will aus der Feder von Udo Jürgens und Joachim Blacky Fuchsberger.Wunderbar getroffen sind auch das Zauberlied, im Original von Eva Busch aus den 1930ern stammend, oder Titel von Komponisten wie Michael Jary, Heinz Gietz und Peter Igelhoff bzw. Vokalisten wie Rudi Schuricke, Zarah Leander, Caterina Valente oder den 3 Travellers. Zitat Götz Alsmann: Ein brasilianischer Bossa-Nova-Klassiker und ein amerikanischer Folksong sind samt ihrer historischen deutschen Texte auch mit im Boot - zwei meiner ewigen Favoriten. Man betrachte sie als exotische Würze des Ganzen. Dabei handelt es sich um Samba de Verão von Marcus Valle, damals Ende der 1960er auf deutsch gesungen von France Gall (So einen jungen Mann), sowie um Greenfields von den Brothers Four, das seinerzeit vom Chansonier Jean-Claude Pascal gecovert wurde (Wo?).Alle Stücke sind natürlich erneut in jenem urtypisch eigenen Stil und markanten Sound von Götz Alsmann gehalten. Zusammen mit seinen Mitmusikern gelingt es ihm stets auf faszinierende Weise, mit feinen Arrangements, dezent-impulsivem Spiel der Band oder des Orchesters und seiner unverkennbaren, einfühlsamen Stimme, genau jene spannende musikalische Atmosphäre zu erzeugen, die das Publikum ... ja, entzückt ist das passende Wort. Was kaum ein Wunder ist, denn Götz Alsmann erklärt: Oft aalten wir uns in den Glücksmomenten, die sich immer dann einstellen, wenn Schlager und Jazz einander die Hände reichen.www.alsmannliebe.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 32.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Tut er das nicht immer? Eigentlich ja. Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder ? romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild. Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der ?silbernen Operette? der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre ? all? diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt. Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, steht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.Fotorechte: Jens Koch
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutschland im 16. Jahrhundert: Als der berüchtigte Raubritter und notorische Frauenheld Götz von Berlichingen Gold des französischen Königs erbeutet, gerät er ins Visier der skrupellosen Fürstin Adelheid, die mit dem Gold eine schmutzige Intrige gegen den beliebten Kaiser Karl plant. Götz findet sich zwischen den Fronten eines erbitterten Machtkampfes wieder und verliert durch den Verrat eines alten Freundes seine rechte Hand. Nur dank der geheimnisvollen Heilerin Saleema überlebt er die Verletzung. Nunmehr mit einem eisenen Handersatz ausgestattet, setzt er sich an die Spitze eines Bauernaufstandes, um gegen Adelheid und ihre Schergen in eine schicksalhafte Schlacht zu ziehen ...Darsteller:Henning Baum, Natalia Wörner, Andreas Guenther, András Fricsay Kali Son, Ben Artmann, Bernhard Bettermann, Dennenesch Zoudé, Johann von Bülow, Karel Hartl, Lars Rudolph, Lukas Tomsik, Maria Ehrich, Nikolai Kinski, Paul Faßnacht, Sascha Alexander Gersak
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der lustigste Mensch Deutschlands hat sich Zeit genommen und in seiner Werkstatt ein neues Abendprogramm geschmiedet: ?Götzendämmerung?! Weniger bombastisch ging es nicht!Die Welt spielt verrückt! Die Spargelsaison beginnt im Februar, im Mai brennen die Wälder, Großbritannien will sein Empire zurück und Trump führt die freie Welt an. Aber wen interessiert das eigentlich, wenn doch nur eines wichtig ist: Götz Frittrang ist zurück mit einem nagelneuen Programm.In der ?Götzendämmerung? erleben Sie zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Immer zwischen ?Genauso kenn ich das auch!? und ?Moment mal! Wie kommt er denn jetzt da drauf?!? und am Ende werden Sie schlappgelacht und angefüllt mit bildgewaltigen Assoziationen nach Hause gehen und dem Weltuntergang gelassen entgegensehen.Wenn die Höhepunkte des Jahres der Reifenwechsel und das An- und Abstellen des Gartenwasserhahnes sind, dann begleiten Sie Götz Frittrang zu einem 90-minütigen Kuraufenthalt in seinem Gehirn. Und wenn Sie sich immer noch fragen um was genau es eigentlich in der ?Götzendämmerung? geht, dann hilft nur eines: Karten kaufen, kommen und hinterher sagen: ?Das hat sich gelohnt!?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der lustigste Mensch Deutschlands hat sich Zeit genommen und in seiner Werkstatt ein neues Abendprogramm geschmiedet: ?Götzendämmerung?!Weniger bombastisch ging es nicht! Die Welt spielt verrückt! Die Spargelsaison beginnt im Februar, im Mai brennen die Wälder, Großbritannien will sein Empire zurück und Trump führt die freie Welt an. Aber wen interessiert das eigentlich, wenn doch nur eines wichtig ist: Götz Frittrang ist zurück mit einem nagelneuen Programm. In der ?Götzendämmerung? erleben Sie zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Immer zwischen ?Genauso kenn ich das auch!? und ?Moment mal! Wie kommt er denn jetzt da drauf?!? und am Ende werden sie schlappgelacht und angefüllt mit bildgewaltigen Assoziationen nach Hause gehen und dem Weltuntergang gelassen entgegensehen.Wenn die Höhepunkte des Jahres der Reifenwechsel und das An-­ und Abstellen des Gartenwasserhahnes sind, dann begleiten sie Götz Frittrang zu einem 90-­Minütigen Kuraufenthalt in seinem Gehirn.Und wenn sie sich immer noch fragen um was genau es eigentlich in der ?Götzendämmerung? geht, dann hilft nur eines: Karten kaufen, kommen und hinterher sagen: ?Das hat sich gelohnt!?Süddeutsche Zeitung?Geistreich, wohlformuliert und dramaturgisch fein zusammengebaut.?Passauer Neue Presse?Schonungslos ehrlich wirkende Selbstoffenbarung und unverblümte Direktheit funktionieren prima: Dieser ständig scheiternde, dicke, stellenweise schon mal dampfplaudernde Antiheld steht immer sympathisch da.?www.goetz-­frittrang.deFoto: © Patrick Labitzke
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der lustigste Mensch Deutschlands hat sich Zeit genommen und in seiner Werkstatt ein neues Abendprogramm geschmiedet: ?Götzendämmerung?!Weniger bombastisch ging es nicht! Die Welt spielt verrückt! Die Spargelsaison beginnt im Februar, im Mai brennen die Wälder, Großbritannien will sein Empire zurück und Trump führt die freie Welt an. Aber wen interessiert das eigentlich, wenn doch nur eines wichtig ist: Götz Frittrang ist zurück mit einem nagelneuen Programm. In der ?Götzendämmerung? erleben Sie zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Immer zwischen ?Genauso kenn ich das auch!? und ?Moment mal! Wie kommt er denn jetzt da drauf?!? und am Ende werden sie schlappgelacht und angefüllt mit bildgewaltigen Assoziationen nach Hause gehen und dem Weltuntergang gelassen entgegensehen.Wenn die Höhepunkte des Jahres der Reifenwechsel und das An-­ und Abstellen des Gartenwasserhahnes sind, dann begleiten sie Götz Frittrang zu einem 90-­Minütigen Kuraufenthalt in seinem Gehirn.Und wenn sie sich immer noch fragen um was genau es eigentlich in der ?Götzendämmerung? geht, dann hilft nur eines: Karten kaufen, kommen und hinterher sagen: ?Das hat sich gelohnt!?Süddeutsche Zeitung?Geistreich, wohlformuliert und dramaturgisch fein zusammengebaut.?Passauer Neue Presse?Schonungslos ehrlich wirkende Selbstoffenbarung und unverblümte Direktheit funktionieren prima: Dieser ständig scheiternde, dicke, stellenweise schon mal dampfplaudernde Antiheld steht immer sympathisch da.?www.goetz-­frittrang.deFoto: © Patrick Labitzke
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Götz Alsmann singt Lieder über Liebe. Tut er das nicht immer? Eigentlich ja. Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten acht Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder ? romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild. Götz Alsmann präsentiert seine Lieder der Liebe am 26.11.2020 in der Kongresshalle in Gießen und wird erneut zeigen, dass er der Meister des Jazzschlagers ist.Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der ?silbernen Operette? der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre ? all? diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören. Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen. Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher. Sie erleben:Götz Alsmann (Gesang, Piano und mehr)Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon, Trompete)Ingo Senst (Kontrabass)Rudi Marhold (Schlagzeug)Markus Paßlick (Congas, Bongos, Percussion)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.00 EUR excl. shipping


Similar searches: